g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1730 Antworten
oje
der schöne Auspuff ist weg
sieht auf jeden fall im Konfigurator so aus
?
Der g-tron hat die gleichen Trapezblenden mit jeweils einem Rohr hinter bekommen, wie der "normale" A4 auch.
Nur der allroad und der RS sind von den Design-Änderungen ausgenommen.
nee der "alte" g-tron hatte diesen Auspuff
So wie der A5
Ja der "alte"....
Die PA nicht mehr. Deswegen schrieb ich "bekommen" und nicht "hatte".
Ähnliche Themen
Ist das Thema mit dem explodiertem A3 jetzt erledigt?
Gibt es da irgendwo einen Schlussbericht?
Nein, Ende Mai hake ich nach. Vorher wollte sich der SV nicht öffentlich äußern, wie er mir schrieb.
Bin neu hier.
Habe endkich nach langem Warten Anfang März nach dem es kurzzeitig wieder konfigurierbar war meinen A4 g-tron bestellen können. Habe nicg geärgert das man keiin Panoramadach ordern konnte, warum auch immer. Habe diese Pnanoramadach in den letzten Jahren immer seh genossen. Nun lese ich auf der Audiseite den selben Text das das Model 2019 bereits ausverkauft ist und nicht mehr konfigurierbar ist. Weiß jemand was genaues?
Kann dir nur sagen, dass das mit dem Modell 2018 auch so war. 2017 konfigurierbar und bestellt, dann ausverkauft. Hab ihn dann Juni 2018 bekommen. Da gab es ja bei Audi generell Lieferprobleme wg. neuer Abgasnorm. Beim g-tron ev. Engpässe bei bestimten Bauteilen!? Ev. wissen Insider hier mehr.Bekommen wirst du ihn auf jden Fall, wenn er fix bestellt ist und freuen kannst du dich auch drauf. Habe jetzt 20.000 km, keine Probleme, tolles Auto. Bis auf eine Tankfüllung Benzin alles mit Gas gefahren.
Wg. Glaspanoramadach: Hatte ich bei meinem E61 BMW. Schon ein tolles Raumgefühl, aber: Offen ab 60 nicht zu ertragen, geschlossen ab 120 Windgeräusche. Und die Krönung: Als die Ablaufschläuche verstopft waren (Dreck-Laternenparker, Wartungshinweis wurde nachträglich geändert) drang Wasser in den Kofferraum und die Steuergeräte der Elektrik soffen ab (war nicht der einzige, kann man googeln). Hätte ich also eh nicht mehr gewollt.
Hätte eher eine Standheizung genommen, aber die war wg. 19 Zoll Felgen nicht bestellbar.
Der A5 ist noch konfigurierbar. Wer nicht unbedingt auf den Kofferraum angewiesen ist, sollte sich das überlegen. Der Innenraum ist nahezu identisch bis auf die flache Heckscheibe.
Die Standheizung ist beim A4 g-tron im Übrigen generell nicht zu haben, unabhängig von der Felgengröße.
Ja der A5 ähnelt im Innenraum doch sehr dem A4, allerdings gibt es doch noch mehr Unterschiede außer der Heckklappe. Die Sitzhöhe auf der Rücksitzbank z.B. auch die Kopffreiheit als Fahrer ist geringer. usw.
Frontscheibe soll auch flacher sein.
Also unbedingt vorher mal einen A5 anschauen und nicht einfach bestellen als A4 mit anderer Heckklappe.
Klar, würde ich sowieso keinem raten, ein Auto zu bestellen, dass man nicht gesehen und gefahren hat... Ich habe mir den A4 extra vom Händler "einfliegen" lassen.
Zitat:
@JoeSolo schrieb am 8. März 2019 um 10:06:40 Uhr:
Falls es wen interessiert: Der g-tron ist wieder konfigurierbar! Preise sind weitgehend identisch. Für das Raucherpaket muss man jetzt extra zahlen ;-)
Das ist doch mal ein exklusives Auto. Noch nicht einmal 2 Monate im Jahr bestellbar.
Würde mich schon mal interessieren ob jetzt generell zu wenige gebaut werden oder ob die Nachfrage explodiert ist.
Ja, das ist schon schade, wie hier von Audi mit der CNG Technik umgegangen wird. Wenigstens scheinen ja Seat und Skoda weiter Gas zu geben, bei der Kermarke VW wird man sehen. Generell zu CNG: Wenn man mit Österreich vergleicht oder gar mit Italien ( die haben allein in 2019 wieder ca. 30 neue Tankstellen eröffnet lt ecomotori-App) geht in D nichts recht voran. Läuft alles in Richtung Elektro. Wahrscheinlich bietet Audi die g-trons so sporadisch an, um dann argumentieren zu können “ Hat sich nicht verkauft, stellen wir ein“. Schade um das tolle Auto bin sehr zufrieden damit.
@DonaldDuck60: Das ist jetzt aber eine reine Vermutung von dir!
Letztes Jahr hätte Audi gern mehr g-trons hergestellt. Allerdings ging das wegen Lieferschwierigkeiten bei einem Ergasbauteil nicht. Teilweise gibts da nur einen Lieferanten im VW Konzern dafür.
Vielleicht hat sich Audi da zu wenig durchgesetzt bei der Verteilung zwischen den Marken. Tatsächlich liegt aber der Schwerpunkt bei E-Autos, nachdem ein paar europ. Länder bereits ein Verbot für Verbrenner beschlossen haben und damit auch das Aus für CNG. Da lohnen sich Investitionen teilweise nicht mehr. Sprich wir werden uns wohl oder übel mit E-Autos (Akku oder H2) anfreunden müssen.
Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning beim g-tron? Ist das bei CNG überhaupt zu empfehlen, bzw. was ist zu beachten?