g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

bei mir auch immer H

Hier noch Link zu meinem bei Spritmonitor:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/951599.html

bisher auch nur H-Gas

Jetzt ist es bei meinem g-tron auch passiert: Es passten bei fast leerem Tank (10km Rest) nur 14,99 kg Grüngas (L-Gas) bei +30C rein 🙄
Habe an der neuen Oil CNG Tanke in Hildesheim getankt, die jetzt auch von OrangeGas übernommen wurde. Mal schauen ob es bei der nächsten Betankung in Hannover auch passiert.

Ähnliche Themen

Aber was ja auch eigenartig ist: Im A5 g-tron Bereich postet jemand, dass der neue A4 jetzt einen 15L Benzintank (statt 25L) hätte. https://www.motor-talk.de/.../...n-erste-erfahrungen-t6122182.html?...

Die neue Hildesheimer Tanke ist extrem zickig und drückt sehr wenig rein. Bei meinem Mii mit schon etwas ausgelutschtem Rückschlagventil muss man mehrfach neu starten (sonst bei keiner Tanke nötig). Der Kassierer meinte auch, dass es mit der Säule sehr häufig Probleme gebe.

Die Tanke also ev. nicht als Maßstab nehmen.

Zitat:

@gattacapilot schrieb am 24. Juli 2018 um 13:38:22 Uhr:


Aber was ja auch eigenartig ist: Im A5 g-tron Bereich postet jemand, dass der neue A4 jetzt einen 15L Benzintank (statt 25L) hätte. https://www.motor-talk.de/.../...n-erste-erfahrungen-t6122182.html?...

Wenn das stimmt, dann will ich hoffen das noch ein Erdgastank hinzugekommen ist. Sonst bringt das nichts, außer das Audi Geld spart.

Diese Diskussionen hatten wir alle schon.
15kg kann völlig normal sein.
Die Faktoren sind viehlzählige:
1. Fülldruck (160b bis 245b)
2. Vorzeitiges Abschalten der Anlage in Anhängigkeit der Außentemperatur, um Überdruck zu vermeiden
3.physikalischer Effekt des Erwärmens bei Befüllung ist in Kelvin gemessen exakt proprtional zum Fülldruck
4. Effekt 3 wirkt sich am stärksten aus wenn der tank leer ist, bei Komplettfüllung.
FAZIT: Nach abkühlung kann man nochmals 4-5 kg nachtanken, bis auf 21kg, sofern max Druck 245bar anliegt.

@Oliver_G-tron kann Deine Punkte komplett nachvollziehen und hatte sie mir Dank der GibGas Seite auch schon im Winter durchgelesen. Aber das sich die „Fülldruck/Temperatur-Variable“ jetzt im Sommer doch so stark auswirkt, muss ich als CNG-Neuling auch erstmals selbst spüren.
Was aber nachteilig für mich (und andere?) CNG Nutzer ist: Der Fülldruck wird im Fahrzeug nicht angezeigt und auch der Anlagendruck ist bei (fast) keiner Zapfanlage sichtbar für den Nutzer.
Gerade für Neu-CNG-Audi-FahrerInnen ist dies eine enorme Umstellung in der bisherigen Reichweiten-/Betankungs-denke.

Effekt 3 kann ich nicht so bestätigen, ich habe es nun 2mal ausprobiert, die Differenz, welche beim Nachtanken (nach etwa 100km) mehr reinging, lag bei max. 0,4kg.
Auch die Reichweite entspricht der reduzierten Menge, ich glaube, dass viel mehr Restdruck/Restmenge beim Umschalten im Tank verbleibt, als Audi angibt (0,6kg)
Ebenfalls nicht bestätigen kann ich einen größeren Fehler in der Bordcomputer-Anzeige
Verbrauch (mitgeschrieben) 4,93kg, lt BC 4,9kg.
Ich habe mit keinem Verfahren bisher mehr als 16,7kg reinbekommen, und die Reichweile lag max. bei 380km,
Ich habe schon fast den Verdacht, dass da eine Flasche nicht "mitspielt"

Ich habe einen neuen A4 Avant g-tron.
Eine Frage an die erfahrenen Nutzer:
als zum ersten Mal der Gastank leer war, blieb ein roter Balken neben der Anzeige stehen.
Woran erkennt man, dass der Wagen auf Benzin umgesprungen ist?
Ich meine, außer an der abnehmenden Benzinanzeige.
Oben im Display sieht man ein Symbol mit zwei Tanksäulen. Auf der vorderen steht CNG.
Ich dachte, vielleicht erlischt das CNG, sobald er auf Benzin läuft.
Aber die Anzeige ändert sich auch nicht.

Im linken Instrument (Drehzahlmesser) ist in der unteren Hälfte ein kleines grünes Tanksäulensymbol mit der Beschriftung CNG, wenn das leuchtet, fährst Du auf Gas, wenn es aus ist, auf Benzin

Solange du mit CNG Fährst leuchtet ein grünes CNG Zeichen im Drehzahlmesser.

Zitat:

Ich dachte, vielleicht erlischt das CNG, sobald er auf Benzin läuft.

Tut sie ja auch. Dann war das Gas noch nicht alle und Du bist gar nicht mit Benzin gefahren.

Matthias

So, mein neues Getriebe ist drinnen. Läuft auf jeden Fall besser und ruckelt/zupft nicht mehr.

Zugleich habe ich ein zweites Mal das klappern hinten rechts beanstandet. Es lag am Dachkanntenspoiler. Er wurde entfernt und neu befestigt, genaueres weiß ich leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen