g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1732 Antworten
Zitat:
@Chuck_Gyver schrieb am 28. März 2023 um 18:20:08 Uhr:
Da muss man doch ein Masochist sein, um ein Auto zu kaufen, bei dem schon mindestens 3x die VSDs getauscht wurden!?
Wahrscheinlich… ich hoffe ganz ehrlich es wird jetzt das letzte Mal sein. Ganz ehrlich nachdem ich das 2. Mal auch so langsam das Gefühl hatte, dass ich das wieder machen muss, hab ich mir damals das Original VW Werkzeug geholt. Damit gehts ganz gut zu machen. Aber Arbeit ist das trotzdem…
Da muss man ja den ganzen Kopf abnehmen!
Würde das meiner Werkstatt nur bedingt zutrauen, gute Mechaniker sind schwer zu finden!
Wenn mich das Problem mal treffen würde, dann würde ich damit zu einem Motoreninstandsetzer gehen (sowas wie redhead zylinderkopftechnik z. B.).
Zitat:
@Chuck_Gyver schrieb am 29. März 2023 um 23:56:56 Uhr:
Da muss man ja den ganzen Kopf abnehmen!
Würde das meiner Werkstatt nur bedingt zutrauen, gute Mechaniker sind schwer zu finden!
Muss man nicht! Was man braucht ist aber einen Kompressor. Was aufwendig ist, ist vorn den Stoßfänger und den Kühler abzumontieren. Danach Steuerkette raus und dann den Ventildeckel (aufpassen auf die Nockenwellen wegen der Kugel) runternehmen. Problem sind dabei der Ventildeckel der sich nur schwer lösen lässt wegen der Dichtmasse, die Zentralschraube am Schwingungsdämpfer und ich hasse den Schlauch am Ladeluftkühler, weil der will nur sehr schwer wieder drauf.
Der Rest ist einfach. Zylinder unter Druck setzen und mit dem Werkzeug Ventilfeder abnehmen. Dann Dichtung ziehen und Neue mit Gefühl (da hab ich auch das Werkzeug von VW) draufklopfen.
Ähnliche Themen
Hallo gtron-Fahrer,
habe meinen gtron gerade zum Ölwechsel im Audi-Zentrum abgegeben. Ich habe einen Wartungsvertrag. Da im Juni wieder die HU und auch der Bremsflüssigkeitswechsel fällig ist, hat der KD-Mitarbeiter versucht, bei Financial Services heute auch schon die Freigabe für die 2-Jahresarbeiten zu bekommen, um diese gleich mit zu machen. Erfolglos.
Hierbei habe ich die HU und den vom Hersteller vorgesehenen Ausbau der CNG-Tanks angesprochen. Mir wurde gesagt, dass dieses nicht mehr vorgesehen ist und stattdessen lediglich die CNG-Anlage auf äusserliche Beschädigungen lt. Wartungsvorgabe Audi zu prüfen ist. Maximal sei hierfür eine Verkleidung abzunehmen.
Könnt Ihr das aus Euren Erfahrungen so bestätigen? Hat Audi da was geändert?
Zwar wird mir der Ausbau der CNG-Tanks in der myaudi App unter Zusatzarbeiten auch nicht angezeigt, ich weiß aber nicht, ob das vor 2 Jahren mal so war.
Gruß Dirk.
Habe meinen gtron vom Ölwechselservice wieder. Etwas verwundert habe ich zur Kenntnis genommen, dass Audi das Öl absaugt und nicht ablässt. Für mich war Absaugen bisher immer so eine Garagenschrauber-Variante für Ölwechsel. Man lernt nicht aus.
Am Freitag muss ich nochmal in die Werkstatt. Ich bekomme auf Garantie eine neue Tankklappenverriegelung. Meine hatte sporadisch gehakt und sie hat auch einen Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt. Den Einsatz der Tankklappenverriegelung musste von meinem Audi-Zentrum bestellt werden. Es war nicht auf Lager.
Gruß Dirk.
Jetzt hab ich mich vorgearbeitet und tatsächlich sind alle 8 Ventilschaftdichtungen auf der Auslassseite abgerutscht. Die neue Dichtungen sehen inzwischen anders aus, also vielleicht wars jetzt das letzte Mal wo ich den Motor öffnen musste. Sprich die Dichtungen, die nach Mitte 2022 haben vielleicht endlich Ruhe mit dem Thema.
Bei meinem gtron wurde am letzten Freitag ja die neue Tankklappenveriegelung montiert. Dabei wurde auch der Einsatz hinter der Tankklappe erneuert.
Am Montag bin ich auf eine einwöchige Dienstreise gestartet. Mein Weg führte mich auf der A2 Richtung Westen. Ich hatte mir als ersten Tankstop die Automaten-Tanke in Rheda-Wiedenbrück ausgeguckt. H-Gas für 0,929€/KG. Bin dort mit relativ leeren Gastanks angekommen. Habe dann erschreckend feststellen müssen, dass der Einsatz hinter der Tankklappe nicht richtig montiert wurde. Das führt dazu, dass man die Gaspistole nicht auf das Einfüllventil bekommt. Die Pistole rastet nicht ein. Kein Gastanken möglich!!!
Audi - Premium! Und man kann gar nicht so doof denken, wie es kommen kann.
Achtet auf einen korrekt verbauten Einsatz, wenn es bei Euch mal soweit ist.
Gruss Dirk.
Zu Rehda-Wiedenbrück (Tankpool24):
Die genannte Tanke ist wirklich günstig. Viel Druck habe ich aber vor einigen Wochen (2x war ich dort) nicht in die Tanks bekommen.
hello, I'm from Slovakia and I have the same problem with oil consumption, can you give me the part number for the valve and intake gasket? well thank you.
Zitat:
@ObMi schrieb am 30. März 2023 um 17:29:15 Uhr:
Zitat:
@Chuck_Gyver schrieb am 29. März 2023 um 23:56:56 Uhr:
Da muss man ja den ganzen Kopf abnehmen!
Würde das meiner Werkstatt nur bedingt zutrauen, gute Mechaniker sind schwer zu finden!Muss man nicht! Was man braucht ist aber einen Kompressor. Was aufwendig ist, ist vorn den Stoßfänger und den Kühler abzumontieren. Danach Steuerkette raus und dann den Ventildeckel (aufpassen auf die Nockenwellen wegen der Kugel) runternehmen. Problem sind dabei der Ventildeckel der sich nur schwer lösen lässt wegen der Dichtmasse, die Zentralschraube am Schwingungsdämpfer und ich hasse den Schlauch am Ladeluftkühler, weil der will nur sehr schwer wieder drauf.
Der Rest ist einfach. Zylinder unter Druck setzen und mit dem Werkzeug Ventilfeder abnehmen. Dann Dichtung ziehen und Neue mit Gefühl (da hab ich auch das Werkzeug von VW) draufklopfen.
hello, I'm from Slovakia, I need to replace the valve stem seals, can you send me the part number? both intake and exhaust. what tools did you need from VW? thank you, I want to give this report to Slovakia, there are many of us with oil consumption for the 2.0TFSI G tron.
Moin! Gibt es hier jemanden, der bei einem A4 g-tron eine abnehmbare Westfalia AHK nachgerüstet hat?
Bei manchen Händlern steht passend für meinen g-tron, bei anderen steht das Gegenteil... -.-
Habe in der Suche nichts passendes gefunden.
Beim normalen A4 Avant nimmt man ja hinten den Aufprallschutz ab und steckt die AHK in die Karosserie und verschraubt sie von innen.
Bin mir nicht sicher, ob das mit den CNG Tanks so noch möglich ist und wollte mir das falsch bestellen und zurück schicken ersparen.
Und für mal das Fahrrad hinten aufladen ist mir die originale zu teuer.
Danke!
Audi A4 Avant B9 2.0TFSI g-tron
0588/BIU
Moin moin, habe eine abnehmbare nachgerüstet, aber nicht von Westfalia, Bosstow heißt das Fabrikat.
Obwohl ich um die Ecke in Dortmund einen Riesengroßen AHK (und Wohnmobil) Spezialisten habe, bei dem ich schon als Kunde für andere Fahrzeuge AHK montieren ließ, war die Montage bei einem gtron anscheinend aus Prinzip nicht möglich: „für Fahrzeuge mit Erdgas-Tank können wir keine Anhängerkupplung anbieten“.
Dann bin ich auf den Anbieter vom besagten Produkt in Niedersachsen gestoßen, problemlose Abwicklung, saubere Arbeit, aus meiner Sicht vernünftiger Preis (knapp 830). Termin an einem Freitag ausgemacht, Einbau dauert ca. 5 Stunden, im Preis ist ein Werkstattwagen inbegriffen, so dass man an der nicht weit entfernten Nordsee kleinen Spaziergang machen - oder auch sonst was unternehmen kann.