g-tron Ölverbrauch

Audi A4 B9/8W

Hallo Leute,

wollte hier im Forum fragen wie euer Ölverbrauch beim A4 gtron ist??? Meiner verbraucht 1 Liter Öl auf
1200km.

Mit freundlichen Grüßen
Paul

Beste Antwort im Thema

Grüß Euch

Ich hatte am 06.10. von meinem Ölverbrauch berichtet; schulde Euch noch einen Endstand.
(danke an gtronDriver für seine Rückmeldung)

Die Messung über 1000km wurde durchgeführt. Die Audi-Werkstatt hat den "Zuviel-Verbrauch" diagnostiziert, Undichtheit an einem Zylinder festgestellt und alle Ventilschaftdichtungen ausgetauscht. Es ist ein Firmen-Leasingfahrzeug, noch keine 3 Jahre vorbei. Die kosten haben sich Audi und die Leasing-Firma geteilt.
VG

347 weitere Antworten
347 Antworten

Hallo Ralf, nein, die Meldung „Öl nachfüllen“ hatte ich noch nie. Das letzte Mal näherte sich der Ölstand kurz vor dem Servicetermin bedenklich dem Minimum.
Ich war bei KM-Stand 55.000 das letzte Mal beim Service. Habe jetzt 63.300KM, also 8.300KM seit Ölwechsel gefahren. Und ich habe zufällig vorhin mal wieder den Ölstand aufgerufen. Der zeigt noch max, also komplett voll an.
Gruß Dirk.

Ah. Ich habe gerade hier im Thread nochmal nachgelesen. Habe am 25.04.2022 ein Bild aus der App gepostet. Da stand „Ölstand überprüfen“. Hatte ich schon wieder verdrängt.

Das liest sich ja mal gut und läßt hoffen……
Mir ist natürlich klar, dass nicht jeder Gtron- Fahrer in einem Forum postet.
Leute wie ich, machen das immer, allein um Infos zu Individualisierungen etc. zu bekommen.
Die meisten aber denke ich, melden sich erst bei Problemen…?
Man kann also hoffen, dass tatsächlich nicht jeder früher oder später dran ist…..

Wie gesagt, aktuell habe ich ca. 63.000 km, davon 17.000 selber gefahren und keine Probleme.

Gruß Ralf

Mal ne Frage da es zum Thread passt -- ist für den Motor lediglich 50800 Öl freigegeben oder auch 50400 ?
Im Handbuch steht schwammig man dürfte 50400 nachfüllen und Empfehlung 50800 aber nicht wie üblich welche Norm nun fix erlaubt....:-o
Über Öl Freigabe Suchen findet man leider nur 50800.
Da ich nicht sicher bin ob Ventilschaft wieder kommt (1x schon getauscht) würde ich mir ungern die Kulanz vermiesen mit falschem Öl.

Ähnliche Themen

Solange Du den Service bei Audi machen lässt, bist Du safe.
Sollten die die verkehrte Ölsorte einfüllen, ist das deren Problem.
Ich glaube aber sowieso nicht, dass das jemand überprüft…?
Was Du ggf. nachgefüllt hast, lasst sich eh nur sehr schwer nachprüfen.
Ansonsten bekommt der G-Tron Öl nach 50800, also 0W 20.

Gruß Ralf

alles klar, dachts mir schon fast ;-) Evlt. meldet sich ja jmd noch der ausserhalb der Garantie in freier WS oder selbst 504.00 befüllt hat - denke das sollte ja auch gehn und sollte dem Motor vermutlich gut tun wg Haltbarkeit.
Falls mein Audi Service 504.00 befüllen sollte - geb ich ein Update ;-)

Hallo Zusammen,

Ich habe einen einen G-Tron von 07.2018 mit aktuellen 98000km gelaufen.

02.2022 und 76 000km wurden auch bei mir die Ventilschaftdichtungen gewechselt.
Jetzt nach einem Jahr und 20 000km habe ich das gleiche Problem wieder.
Laut Audi gab es 03.2022 eine neue TPI wo andere Schaftabdichtungen verbaut werden.
Diese wurden jetzt bei Audi wieder gewechselt und das Auto hat leider immer noch einen Ölverbrauch von ca 1l auf 1000km.

Nun leider weiß ich aktuell echt nicht mehr was ich machen soll, hat vielleicht jemand noch eine andere Idee welches Bauteil den hohen Ölverbrauch noch verursachen kann oder hatte jemand viel das gleiche Problem und kann sagen wie es bei Ihm gehandhabt wurde.

Garantie hat er leider nicht mehr, Kulanz wird wahrscheinlich schwierig da 2 Ölwechsel nicht bei Audi gemacht wurden.

LG

Marvin

Na ja da liegt der Verdacht nahe, dass die Ventilschaftdichtungen wieder kaputt sind.
Nun gibt es 2 Ansätze.
1.Es ist ein bekannter konstruktiver Fehler, der von Audi eigentlich gerne behoben werden sollte.
2.Die Reparatur ist noch kein Jahr her und somit hat man auch dort eine Gewährleistung.

In beiden Fällen jetzt erstmal mit Audi reden und zeitnah einen Vorgang schaffen falls man sich auf die 12 Monate nach Reparatur berufen muss.

@marvinGtron
das würde sich mit meinem Fall decken, da wurden auch die Dichtungen bei 50Tkm (ca.) gewechselt und waren dann bei 75Tkm wieder am Ende, es gibt (angeblich) mittlerweile die 7. Version der zugrundeliegenden TPI (nein, ich habe die nicht, hat mir nur der Servicemitarbeiter erzählt) Letzter Wechsel Juni 2022

Hallo zusammen, habe mir trotz allen Berichten zum Ölverbrauch einen g-Tron A4 Avant zugelegt. Übernahme bei 73.500 km und jetzt schon gut 2.000km gefahren. Verbrauch ist mit ca. 4Kg/100km natürlich sehr übersichtlich und damit auch die Kosten. Auch die Fahreigenschaften überzeugen mich größtenteils. Natürlich schaue ich oft auf die Ölanzeige, aber bisher hat sich da nix bewegt. Die Schaftdichtungen wurden aber bereits bei ca. 55.000km gemacht. Also werde es weiter beobachten, aber hoffe natürlich das sich hier nichts tut. Ist es bei euch auch so, dass sich der Motor ziemlich schüttelt, wenn man ihn anlässt oder er über Start/Stopp wieder angeht!? Finde ich vergleichsweise nervig, da ich das durchaus ruhiger gewohnt bin. Wäre da über ein Feedback dahingehend dankbar und wünsche allen viele problemlose Kilometer! ??

Ja das stimmt , er läuft hart an und auch im Leerlauf eher rauh.
Im Benzinbetrieb ist er deutlich ruhiger.

Meiner hat jetzt 66000 Km und noch keine Schaftabdichtungen.
Leider hat sich hier bisher noch niemand geäußert,
der mit höherer Laufleistung von dem Problem verschont geblieben ist.?
Deshalb schaue ich auch regelmäßig nach der Ölanzeige und bin froh,
solange sich da nichts tut. Meine Befürchtung ist halt nur, dass es irgendwann
kommt, das Auto aber sein Alter hat und man selber zahlen muss….?!

Grüße Ralf

Willkommen unter den g-tron-Fahrern,
im CNG-Betrieb läuft er etwas rauher. Das merkt man auch gut, wenn man nach dem CNG-Tanken erstmal wieder im Benzinmodus losfährt. Da ist es gefühlt ein ganz anderer Motor.
Meine Start-Stop-Funktion habe ich seit der letzten Inspektion im April letzten Jahres nicht mehr in Aktion erlebt.
Habe Stand heute 67.693KM und auch noch kein Ölproblem (3mal auf Holz klopf!).
CNG-Verbrauch heute morgen auf dem Weg ins Büro 3,6KG/100KM.
Gruß Dirk.

Hallo Liebe G-Tron Gemeinde,

ich fahre seid 3 Jahren meinen A4 Avant 2.0 g-Tron (EZ 6/18). Ich habe das Fzg. mit 7000km übernommen und bin ca. 50.000km gefahren. Ich musste bis zu einer Laufleistung von 50.000km kein Öl nachfüllen. Dann kam das erste mal die Ölmin Warnung. Nach meiner Analyse verbraucht er so 1l Öl auf 1000km.
Mein G-TRON macht richtig Dampf (Rauch ?) mit warmen Motor an der Ampel (Start/Stopp funktioniert im Winter garnicht und im Sommer nur sporadisch) Ich habe es immer für Wasser gehalten, da Farbe weiss. Könnte es nicht auch um feine Ölascheüberreste handeln? Wenn ich einen langen Berg runter rolle und dann anhalte, bekomme ich beim zügigen anfahren eine deutliche Abgasfahne. Im Rückspiegel sieht die aber auch weiss aus. (Wie ein alter BMW nur nicht blauer Rauch) Habt Ihr das im Zusammenhang mit dem Ölverbrauch auch beobachtet ?

Hallo,
bei den eben in der früh noch recht niedrigen Temperaturen vernehme ich auch einen großen Nebel (hierbei dürfte es sich allerdings um Wasserdampf handeln, da Weißrauch).

Bei Ölnebel, der übrigens blau ist und doch stark riecht, müsstest Du auch deutliche Ölschliere an der Heckschürze rund um die beiden Abgsendrohre haben.

Eine Rauchentwicklung beim Abtouren deutet aber m. E. auf Ölverbrauch hin.

Gruß Dirk.

Der weiße Rauch ist absolut normal und dem Brennstoff Erdgas geschuldet.
Der erzeugt bei der Verbrennung mehr Wasserdampf, also völlig unbedenklich.
Das macht meiner auch und ist gerade bei der aktuellen Witterung deutlich sichtbar.

Wie schon ausgeführt, ist der Ölnebel bläulich und es riecht auch nach verbranntem Öl.
Bei Dir dürfte wohl das Problem mit den Schaftabdichtungen eingetreten sein…..:-(

Ab in die Werkstatt. Die werden einen Ölwechsel machen, den Ablass verplomben
und dann musst Du innerhalb der nächsten max 1000 Km praktisch nachweisen,
dass der Wagen diese Menge an Öl verbraucht. Erst dann wird seitens Audi auf Garantie
oder Kulanz die entsprechende TPI umgesetzt und die Schaftabdichtungen getauscht.

Der Qualm beim Abtouren deutet übrigens ziemlich eindeutig auf Ölverbrauch hin.

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen