g-tron neue Ventilschaftdichtungen Probleme?

Audi A4 B9/8W

Meine Eltern fahren einen Audi A4 g-tron (Bj. 2018, 168000 km), den ich auch oft mitbenutze. Vor ein paar Monaten hatten wir leider das g-tron typische Problem mit der Ventilschaftdichtung, das einen Ölverbrauch von über 1 Liter/1000 km zur Folge hatte. Der Wechsel der Dichtung kostete 4.000 Euro, war jedoch gerade noch ein Garantiefall. Nach 20000 km trat das gleiche Problem wieder auf, sodass wir unseren Audi wieder in die Werkstatt bringen mussten. Allerdings besteht die Vermutung, dass beim ersten Werkstattbesuch unsauber gearbeitet wurde, da z.B. auch vergessen wurde, Öl nachzufüllen. Nach dem zweiten Wechsel sagte der Freundliche "Jetzt passt aber wirklich alles". Die Garantie war schon abgelaufen, Audi übernahm allerdings die Kosten "aus Kulanz". Auf die Frage, was genau an der Ventilschaftdichtung geändert wurde, sagte er, er wisse es nicht. Da meine Eltern besorgt sind, dass das wieder passieren könnte und es dann kein Kulanzfall mehr sein könnte und ein Rechtsstreit droht, meinen sie, man müsse das Auto jetzt "schonen", also auch nicht mehr so schnell über die Autobahn fahren. Ich bin allerdings jemand, der gerne 220 fährt und es schade findet, nur noch langsam fahren zu können, auch mein Vater fährt sehr oft über 200. Deswegen hätte ich gerne gewusst, ob die Dichtung jetzt wirklich "makellos" ist, sodass man schneller fahren kann oder wirklich das Auto mit Vorsicht behandeln muss. Weil es ja Quatsch ist, "auf Verdacht" das Auto zu schonen, obwohl schnell fahren kein Problem darstellen könnte. Wie kann ich herausfinden, ob die neue Ventilschaftdichtung immer noch problembehaftet ist, hat evtl. jemand Erfahrung mit dieser? Könnte es auch Sinn machen, sich direkt an Audi zu wenden und zu fragen, inwiefern die neue Dichtung verbessert wurde?

20 Antworten

Bei meinem A4 g-tron (Neukauf 07/2018; 173 000 km, fast nur Autobahn, nie schneller als 130) genau das gleiche Problem. Ventilschaftdichtungen defekt. Hatte Garantieverlängerung und Service-Vertrag. Auto immer beim Audi-Zentrum gewartet.

Eigentliche Reparaturkosten: ca. 4000 Euro; nach Kulanz des Audi-Zentrums soll ich nun noch knapp 1000 Euro zahlen.

Nochmal direkt beim Audi-Kundendienst nachgehakt. Die stellen sich auf den Standpunkt, dass es außerhalb der Garantie Sache des Audi-Zentrums ist, inwieweit sie kulant sind.

Ich fühle mich ehrlich gesagt ziemlich veräppelt. Das ist eindeutig ein Konstruktions- bzw. Fertigungsfehler. Und gerade bei einem neu erworbenen, immer sauber bei Audi gewarteten Fahrzeug dürfte sowas keinen Cent kosten.

Hallo Zusammen, besteht das Problem eigentlich beim
Facelift B9 weiterhin?
Die frage wurde bereits gestellt, aber noch nicht beantwortet.

Ich habe einen aus 08/2021 EZ und lt. CoC Produktion 07/2021.

Guten Morgen, 

mein 2018er gtron steht aktuell mit 82.000km Laufleistung in der Werkstatt. Ölverbrauchsmessung ergab 1,3 Liter/1000km.

@Notti : Du schreibst, dass es "zwei Oberlandesgerichtsentscheide gibt, die besagen dass der Ölverbrauch bis ca. 250.000km unter 1Liter liegen muss"

Kannst du mir bzw. uns hier einmal bitte die Aktenzeichen der jeweiligen Gerichtsurteile mit Angabe von Ort und Datum nennen.

Ich denke, dass die hier 100ige Kulanz nicht ganz freiwillig erteilt wird.

VG

Schau mal hier, da steht dazu ne Menge:

https://autokaufrecht.info/2017/09/ueberhoehter-oelverbrauch-als-sachmangel-eines-gebrauchtwagens-herstelleruebergreifender-vergleich/

Ähnliche Themen
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 21. Juli 2025 um 09:14:04 Uhr:
Schau mal hier, da steht dazu ne Menge:
https://autokaufrecht.info/2017/09/ueberhoehter-oelverbrauch-als-sachmangel-eines-gebrauchtwagens-herstelleruebergreifender-vergleich/

OMG...ich glaube selbst als Anwalt ist das "schwere Kost" ...

Gibt es etwas Konkretes hinsichtlich der 2018er gtrons zum leidigen Thema "Ölverlust und Ventilschaftdichtungen" ?

Wer hat bereits die "Maßnahme" wie es meine Werkstatt kürzlich nannte, erfolgreich durchführen lassen und was wurde so finanziell gefordert bzw. wie wurde die Kulanz gehandhabt?

VG

Dazu gibt es doch seitenweise im anderen g-tron Thread. Sind da schon Einige, die die Maßnahme schon mehrfach durchgeführt haben.

Soweit ich das in Erinnerung habe, gibt es wohl manchmal das Problem, dass die Ventilschaftdichtungen nicht richtig montiert wurden. Und dann hat Audi die Dichtungen inzwischen wohl auch mehrfach geändert.

Musst Du dort mal nachlesen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen