G lader
Hey kann mir vll. einer sagen was es kostet einen g-lader neu zu überholen lassen?? danke schon ma
38 Antworten
Kommt drauf an wo du es machen lässt.
Kenn mich da auch nicht so gut aus, aber bei RSL hat ein Kollege es machen lassen. ich glaube er hat so 300-400 Euronen bezahlt.
mit 400€ solltest du da schon rechnen. empfehlenswert wäre da der toby theibach oder l&s cartech z.b.
Zitat:
Original geschrieben von nanana
um die 350€ incl. material
Sagen wir mal AB 400 und dann nach Zustand des Laders, das machen eigentlich alle so.
Wenn der 200tkm ohne Wartung gelaufen ist wird es einiges mehr sein.
Ähnliche Themen
oder du investierst das geld und kaufst dir nen neuen überholten bearbeiten g.Oder wenn du dir das Geld für die Überholung sparen willst solltest du auf dauer über einen turbo nachdenken.
Also ich kenn auch nen paar richtig gute Schrauber die das selbst machen.
Kann ja ma fragen was die für sowas nehmen. Die machen des auch richtig Professionell 😉
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Also ich kenn auch nen paar richtig gute Schrauber die das selbst machen.
Kann ja ma fragen was die für sowas nehmen. Die machen des auch richtig Professionell 😉
aber geben die auch garantie?
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Oder Heiko das Billigste 🙂
Selbst ist der man 😉
du bezahlst nur dummerweise schon 350€ fürs verschleissmaterial wenns ordentliches sein soll 😉
Also ich hab vor 2 Jahren bei SLS 625,- inkl. RS2 Bearbeitung löhnen müssen, aber was tut man nicht alles fürs Schätzchen.
Aber normal denk ich mal kostet der Spass bei SLS so um die 500 Euronen !
Auf der SLS HP stehen 435€ für ne Überholung.
Ist SLS zu empfehlen? Böse Zungen behaupten ja das sie keine originalen Dichtleisten nehmen und den Lader verplomben für ihr Jahr Garantie. Komischerweise werden sie kurz nach dem Jahr wieder überholfällig.
Hört man, obs stimmt weiß ich nicht.
Wen kann man denn nun definitiv empfehlen, der originalteile benutzt?
Hi,
guck mal bei theibach.de
Er nimmt nur originale Teile, und Du kannst bei der Überholung auch zugucken.
cu all
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Oder Heiko das Billigste 🙂
Selbst ist der man 😉
Wenn die Führungen aufgeschweißt und nachgefräßt werden müssen ist es aber vorbei mit selbst machen. Ich denke das das bei 200tkm fällig sein wird.
mein G-lader ist 145tkm alt, und bringt noch die vollen 0,6bar.
Wartung wäre bei Ladedruck Verlust ab 0,1bar empfehlenswert,
den das ist ein gutes Zeichen auf abgenutzte Dichtleisten im Verdränger....schaft man den G-lader auszubauen, dan ist die Wartung am G-lader kein hexenwerk mehr.
nur die besten sterben jung........