1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G Klasse quo vadis

G Klasse quo vadis

Mercedes G-Klasse

Ich stelle hier die Frage zur Diskussion: Wohin geht es mit der G-Klasse.
Bisher war dieses Fahrzeug ein klassisches Geländefahrzeug mit Starrachsen. Es wurde hauptsächlich für den militärischen Einsatz konzipiert. Mit der Entwicklung der leistungsstärkeren Motorisierungen, insbesondere ab dem G55 AMG entwickelte sich der G zunehmend zur Lifestyle Ikone. Anfangs war der G55 AMG noch immer ein reinrassiger Geländewagen. Ab dem G63 wurde dann der Spagat zum voll geländetauglichen sportlichen Fahrzeug geschafft. In den laufenden MOPF´s wurde das Fahrwerk immer weiter verbessert, so dass der G fast zum Sportwagen mutierte. Mit der Einführung des M176 Motors im G500 4X4² nebst Verstellfahrwerk, das dann auch der normale G500 bekam, wurde ein sportiver Geländewagen geschaffen, der überall eine gute Figur macht.
Das neue Modell wird an der Vorderachse auf die Starrachse verzichten. Aber nach allem was man lesen kann, hat dies die Geländetauglichkeit keineswegs eingeschränkt. Es ist gerade das Gegenteil der Fall, das Fahrverhalten im Gelände soll besser denn je sein. Der G ist nur sehr viel breiter geworden, dies schränkt natürlich in unseren Regionen die Geländefähigkeiten ein (schmale Wald- und Bergwege). In den USA wird dieser G aber mit hoher Wahrscheinlichkeit voll einschlagen. Er hat Platz, Komfort und man kann überall damit fahren. Außerdem sieht er klasse aus.
Der neue G dürfte wohl als Massenprodukt, ähnlich der S Klasse ausgelegt werden (so meine Meinung). Allerdings hat bisher kein anderer Hersteller ein vergleichbares Produkt im Portfolio.
Nun stellt sich für mich die Frage, ob die derzeitige G Klasse in der Wertstabilität verlieren wird. Die derzeitigen Rabattaktionen von MB lassen hier den Schluss zu. Allerdings ist der derzeitige G nach wie vor kein Massenprodukt geworden. Er dürfte sich daher auch wertstabil entwickeln.
Durch die Gewichtseinsparung dürfte der neue G auch bessere Verbrauchswerte erzielen (natürlich abgesehen von den Deutschen Autobahnen (der cw-Wert dürfte nicht sehr viel besser werden)) und so zukunftsfähiger werden.
Es bleibt spannend, ob andere Autohersteller dieses Marktsegment auch entdecken. Bisher haben die Hauptkonkurrenten ihre Produkte nicht zeitgemäß angepasst. Hier ist die G Klasse einzigartig.
Ich bin auf Eurere Beiträge zu diesem Thema gespannt.

Beste Antwort im Thema

Sodele... habe mir erlaubt mal zwei mehr oder weniger aussagefähige Vergleichsbilder zu erstellen.
Neu <-> Alt.
Wobei "Alt" nur mein 2015er 350BT mit Sportpaket ist, also keine AMG Version. Das im Video ist ja wohl ein AMG, das sollte man beim Vergleich der Bilder bedenken.
Was mir spontan auffällt sind m.E. die um einiges kleineren Seitenfenster. Desweiteren erschliesst sich mir nicht woher die Verlängerung in der Länge beim Neuen kommt.
In diesem Sinne, ich hoffe die Bilder inspirieren und "befruchten" die Diskussion :);)
Grüße :cool::cool:

Neu-alt1
Neu-alt2
47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Optisch dürfte sich auf den ersten Eindruck nicht so viel ändern:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Es wird zunächst einen G63 und wieder einen G500 geben und ab Herbst den G350d.
Ich bin nun gespannt welche Motorisierungen sich hinter den bekannten Bezeichnungen verbirgt. Beim G63 wird es wohl der bekannte 4,0 Liter Biturbo sein, wird der G500 nun einen Sechszylinder bekommen wie die S Klasse (keinen 8 Zylinder mehr) und bekommt der G350d den neuen Reihensechszylinder?

Es bleibt spannend. Aber es geht weiter mit dem G.

Weiß jemand wie hoch die Shell Tanksäulen sind?
OpenAirFan

Morgen,
Was ich aus dem Video entnehmen kann...
- Vorder- und Heckfenster geklebt
- 360° Kamera
- grössere Bremsanlage hinten
- neues Trittbrettdesign
- Wischer und Spritzdüse Hecktür hinter RR versteckt (oder SA?! :D )
- Motorisierung im Video ganz klar V8, wird wohl, analog S-KLasse MOPF, G560 heissen
- keine Stereo-Kamera (jedenfalls an diesen Fzgen) - ergo kein semi-autonomes Fahren à la E/S Klasse
- Heckleuchten bündig in Karrosserie versenkt
MPS12

Moin, wie kommst Du auf V8, außer das es Sinn machen würde? Im Video hört man den Motor kaum.
OpenAirFan

Ich sehe auch keine Lufteinlässe an den Seiten mehr. Nach der Stoßstange (möglicherweise 2 Ölkühler bzw. die Lüftungen dazu) zu urteilen, dürfte unter der Haube ein Biturbo arbeiten. Allerdings gibt es den im E43 arbeiteten 6 Zylinder, der genügend Leistung erzeugt. Möglicherweise haben die Versuchsträger diese Maschinen. Ist natürlich reine Spekualtion

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 17. Dezember 2017 um 10:04:05 Uhr:


Weiß jemand wie hoch die Shell Tanksäulen sind?
OpenAirFan

Das ist die Shell Tanke in der Neckarstr. in Sindelfingen ... vielleicht kann mal jemand vor Ort nachmessen?

G-russ,

DerNeuste

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 17. Dezember 2017 um 10:38:48 Uhr:


Moin, wie kommst Du auf V8, außer das es Sinn machen würde? Im Video hört man den Motor kaum.
OpenAirFan

Hi OpenAirFan

Dann spitze mal deine Lauscher...

Ab 01.55

MPS12

Ja, es brabbelt ein bischen!
OpenAirFan

Sodele... habe mir erlaubt mal zwei mehr oder weniger aussagefähige Vergleichsbilder zu erstellen.
Neu <-> Alt.
Wobei "Alt" nur mein 2015er 350BT mit Sportpaket ist, also keine AMG Version. Das im Video ist ja wohl ein AMG, das sollte man beim Vergleich der Bilder bedenken.
Was mir spontan auffällt sind m.E. die um einiges kleineren Seitenfenster. Desweiteren erschliesst sich mir nicht woher die Verlängerung in der Länge beim Neuen kommt.
In diesem Sinne, ich hoffe die Bilder inspirieren und "befruchten" die Diskussion :);)
Grüße :cool::cool:

Neu-alt1
Neu-alt2

Danke intercooler,
Was mir aufgefallen ist...
Die Türen sind an den oberen Ecken abgerundet und nicht eckig, und die Türen scheinen ein wenig länger aber mit der gleichen Fensterfläche wie beim alten - das macht wohl den Effekt der kleineren Seitenfenster...
Oder alles optische Täuschung wegen der Mimikrifolie.
MPS12

Danke Intercooler
man kann sich jetzt ein besseres Bild machen.

Zitat:

@MPS12 schrieb am 19. Dezember 2017 um 08:57:54 Uhr:


und die Türen scheinen ein wenig länger aber mit der gleichen Fensterfläche wie beim alten - das macht wohl den Effekt der kleineren Seitenfenster...
Oder alles optische Täuschung wegen der Mimikrifolie.
MPS12

Stimmt, jetzt ist mir das auch aufgefallen. Das find ich nicht so stimmig. Das Verhältnis Fenster zu Rahmenbreite war beim alten G harmonischer.

Zum Glück haben das die Designer anders gesehen,,,

Wenn man die gesamte Werbung ansieht:
Die G Klasse bleibt sich treu:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Dazu noch die ganze Werbung aus dem Prospekt:
https://www.mercedes-benz.com/.../
https://www.mercedes-benz.com/.../
Damit dürfte sicher sein, dass MB den Nimbus der Unverwüstlichkeit und der universellen Einsatzfähigkeit aufrecht erhält.
Ich denke schon, dass der neue G ein großer Wurf wird und unserem G zu einer langen Zukunft verhilft.

Moin,
was mir aufgefallen ist...
Die Rücklichter & Blinker haben nun wohl auch richtige LED von innen zur Beleuchtung.
Das "abgehackte" Blinken v/h ist im Video gut zu sehen...
Aber leider werden die Leuchteinheiten wohl auch eine Neukonstruktion sein, so daß eine passende Nachrüstung am "alten" 463 entfällt...
Das ist so ziemlich das einzige, was ich gerne an meinem aktuellen G hätte: zeitgemäße LED für alle Leuchten (auch das Xenon ist ja mau...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen