G-Klasse Modellpflege 2022/2023

Mercedes G-Klasse

Die Mopf kommt wohl Ende 2022 und wird ab 2023 ausgeliefert:

https://de.motor1.com/news/553481/mercedes-amg-g63-erlk%C3%B6nig-2023/

195 Antworten

:-))

Neue Infos zur Mopf:

https://de.motor1.com/news/686913/mercedes-gklasse-nicht-tot-2024/

"In einem Interview mit Autocar versprach der Leiter der G-Sparte "eine wirklich dramatische Verbesserung der Aerodynamik." Und das, obwohl die meisten Menschen die Änderungen nicht einmal bemerken werden, wenn sie direkt neben dem Fahrzeug stehen, fügte er hinzu. Diese Optimierungen sollen "eine enorme Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs" bringen."

Kann es sein, daß die Windschutzscheibe beim 2024 Facelift nicht mehr ganz so steil steht ? Was ich persönlich nicht schlimm finden würde, wenn dadurch die Windgeräusche ( + Verbrauch ) bei höheren Geschwindigkeiten geringer wären

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 15. September 2023 um 22:18:28 Uhr:


Kann es sein, daß die Windschutzscheibe beim 2024 Facelift nicht mehr ganz so steil steht ? Was ich persönlich nicht schlimm finden würde, wenn dadurch die Windgeräusche ( + Verbrauch ) bei höheren Geschwindigkeiten geringer wären

Das halte ich für wenig wahrscheinlich, da dies ein enormer Eingriff in die Karosserie mit entsprechenden Kosten bedeuten würde.

Ich halte eine Fahrzeugabsenkung mittels Luftfahrwerk für die wahrscheinlichere Lösung, ähnlich wie bei Landrover.

Ähnliche Themen

@Fastdriver-250 Nein das glaube ich nicht, da der EQG auch weiterhin auf Stahlfederung setzt.

Die Motorhaube wurde stärker angeschrägt. Dies erkennt man gut auf den Fotos der EQG Erlkönige. Da sie dann über der Windschutzscheibe enden würde, knickt so knickt sie kurz vor der Windschutzscheibe wieder ab. Hier sieht man es gut: https://www.carscoops.com/.../

Darüber hinaus vermute ich dass sie auch im Kühlergrill öffnende und schließende Luftführungselemente verbauen, wie in anderen Baureihen auch. Das reduziert die Durchströmung und somit Widerstand. Und wahrscheinlich noch ein paar Kleinigkeiten…

Hmm... bin mir unsicher mit der Motorhaube. Das könnten auch "Powerdomes" unter der Folie als Teil der Tarnung sein. Grundsätzlich muss man die Unterschiede mit der Lupe suchen. Hier mal ein Bild zum Vergleich:

W463-facelift

Im direkten Vergleich wirkt die Karosserie tiefergelegt - kann man an den Radhäusern sehen.

Eine Absenkung der Karosserie ist natürlich vorteilhaft - vor allem, wenn die Bodenfreiheit nicht darunter leidet. Evtl. wurden Modifikationen am Unterboden vorgenommen, was die Absenkung der Karosserie unter Beibehaltung der bisherigen Bodenfreiheit ermöglicht.

Das würde ja auch zur Aussage passen, dass man die Optimierungen nicht auf den ersten Blick wahrnimmt.

Wurdet ihr lieber das aktuelle Modell G63 oder das uberarbeitete Modell haben?

Das hängt davon ab, welche Vor-/Nachteile das überarbeitete Modell zu bieten hat. Und das weiß bis jetzt außer Mercedes niemand.

Wir wissen schon mild-hybrid usw. usw.

Habe heute einen Anruf bekommen, meine jetzige g500 Bestellung wird geändert. Bekomme leider nur einen G500 6 Zylinder. Zudem auch teurer.
Habe die Bestellung storniert

@Niederrheiner91,
Wann wäre dein Liefertermin?
Lg

Quartal 3 2024, lg

Zitat:

@niederrheiner91 schrieb am 22. September 2023 um 13:41:34 Uhr:


Habe heute einen Anruf bekommen, meine jetzige g500 Bestellung wird geändert. Bekomme leider nur einen G500 6 Zylinder. Zudem auch teurer.
Habe die Bestellung storniert

Hat dein Verkäufer gesagt bis wann der V8 im 500er verbaut wird?

Wann hast du ursprünglich bestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen