1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G-Klasse Codierung

G-Klasse Codierung

Mercedes

Hallo es geht um ein aktuelles G Klasse Model 2016/2017 W463

Hier möchte ich gerne wissen, wer schon mit Codierungen Erfahrungen gesammelt hat und was eigentlich geht und was nicht.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

@.Maulwurf

Ob das ausprogrammieren z. B. der Parklichtfunktion funktioniert kann ich noch nicht sagen, weil noch nicht getestet.

Wenn du bei Zündung ein den Lichtschalter nach links in eine der beiden Parklicht-Positionen stellst, leuchtet kein TFL und die Lichtautomatik ist ausgeschaltet. Soll heißen du fährst kpl. ohne Außenbeleuchtung. Wenn du jetzt anhältst und den Motor abstellst leuchtet das nur das jeweilige Parklicht, kein Comminghome etc. und mann mus zum ausschalten dieser Funktion den Lichtschalter wieder auf Auto stellen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hallo,
Also im 500er geht die Änderung auf AMG Display, Blinker im Automodus mehr als 3 mal, Anhebung auf 250 km/h, Gurtwarner ist klar, Klima für Heissländer, Resttankanzeige bis 0 und das ein oder andere mehr…

Schöne G…rüsse

Hast Du Details zu Resttankanzeige bis 0 ?
Gruss
Mark

Hallo,
wie Details ?… Resttankanzeige bis 0km kein Tanksymbol …

Schöne G…rüsse

Hallo

der G ist ein ganz spezieller Kandidat da er fast alle EE-Konfigurationen / Boardnetze mit gemacht hat.
Den gabs schon mit analogem Tacho und jetzt sogar mit Widescreen.
Codieränderungen hängen stark von dieser Konfig. ab - daher kann man ohne Modelljahr oder Baujahr nicht sagen, was und wie es mgl. ist.

Grüße
Martin

Ähnliche Themen

Hallo,
@martin....ich rede vom 463a Bj 2019 als G500 mit Widescreen....und wirklicher Vollausstattung ohne Feuerlöscher unter dem Fahrersitz…

Schöne G…rüsse

Bei Mj. 2015 350BT lässt sich der Gurtwarner deaktivieren. Dazu gibts im Kombiinstrument 3 Möglichkeiten.
1. Gurtwarner kpl. aus also nach Motorstart kein optisches Signal im Kombi und kein akustisches Signal.
2. Gurtwarner aus, jedoch leuchtet das Symbol im Kombi für 5 sec nach.
3. Gurtwarner nach US-NCAP hier leuchtet das Symbol dauerhaft aber der Piepton hört nach 30 sec auf.

An gleichem Fahrzeug kann man im Motorsteuergerät die Startsperre bei defekter AdBlue Anlage deaktivieren. Das kann laut Diagnose-Schritt erst bei leerem AdBlue-Tank durchgeführt werden. Funktioniert aber auch bei vollem AdBlue-Tank.

Die Ziffernblattbeleuchtung dauerhaft leuchten zu lassen wie bei den Limousinen funktioniert an dem genannten Fahrzeug nicht. Das ist eine andere Nr. in der Auflistung, man kann es zwar aktivieren aber es ändert sich nichts.

Die Verlängerung des Ölwechselintervalls kann man ebenfalls im Kombiinstrument ändern aber auch hier nimmt es das Fahrzeug nicht an. Für den 350BT sind 15000 km eingetragen und wenn die Wartung umschlägt auf Restzeit in Tagen dann ist ein fester Ablauf programmiert. Ich komme mit der Einstellung ab Werk auf 10000 - 13000 km.
Beim 320cdi ließ sich die Wartung problemlos auf 20000 km und die Restzeit ausprogrammieren. So dass das Auto die komplett die km (bei gleicher Fahrleistung wie o. g. ) bis zur Wartung rückwärts gezählt hat.

Das programmieren von Mute bei Rückwärtsfahrt, funktioniert am G350 BT ab Bj. 2015 auch nicht mehr, da das Signal über CAN kommt und nicht das COMAND, sondern der Soundverstärker diese Funktion ausführt.
D. h. bei verbauter Telefonanlage z. B. wird bei Gesprächannahme das Mute-Signal auf einen Eingang am Soundverstärker gelegt.

Ob das automatisierte stummschalten in dieser Situation sinnvoll ist, oder ob man wenn benötigt lieber auf den Taster im Lenkrad drücken möchte, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Nach dem o. g. definitiv nicht möglich war, ist das Ganze nach Blick in den Schaltplan herkömmlich mittels eines Relais bewerkstelligt worden.

Hallo alle miteinander.
Ich bin erst seit 2 Monaten stolzer Besitzer einer G Klasse - ein lang gehegter Traum.
Kann man beim w463 bj 2018 G500 (altes Modell) die Verkehrsschilder Erkennung codieren, oder ist es überhaupt möglich das diese funktioniert? Denn eigentlich hat das Fahrzeug doch alle Voraussetzungen dafür an Bord, oder nicht?
Habe zwar alle Beiträge gelesen, aber keine befriedigende Antwort gefunden.
Evtl. kann ja jemand Licht ins dunkle für mich bringen. 🙂

Asset.JPG

Gratuiere Dir, tolles Fahrzeug. Die Schildererkennung ist meines Wissens mangels Kammera nicht möglich. Die gibt es erst beim neuen Modell.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 24. Juli 2020 um 20:40:36 Uhr:


Gratuiere Dir, tolles Fahrzeug. Die Schildererkennung ist meines Wissens mangels Kammera nicht möglich. Die gibt es erst beim neuen Modell.

Vielen Dank. 🙂
Hm schade, dachte es wäre möglich.
Danke für die prompte Antwort. 🙂

Moin.

Hab gestern meinen G63 programmieren lassen. Hab mich mehrere Wochen mit dem Thema beschäftigt und ich kann nur sagen, dass die Jungs im eBaykleinanzeigen eine Katastrophe waren weil sie es entweder für fast umsonst machen wollten und ich lasse ganz sicher keinen an einem 200K-Wagen experimentieren oder sie waren so zuverlässig, dass sie 30min vor dem Termin abgesagt haben, weil irgendein Server gestreikt hat. Ich spreche zwar nicht von einer empirischen Studie aber 15 Jungs habe ich bestimmt angeschrieben und mit ihnen kommuniziert. Am Ende bin ich bei „velsatis2010“ gelandet. Hat als einziger keinen Koi erzählt und kompetente Infos und Antworten gegeben. Und es heißt schon was, wenn ich freiwillig 200km dafür fahre.

Soll heißen eine klare Empfehlung von mir. Sehr professionell und vertrauenswürdig.

Von wo kommst du denn?? Ich hatte keine Nachricht bekommen und bin bei Ludwigsburg/Stuttgart. Gestern war wieder ein Schweizer hier - da sind deine 200 km ein Witz!

Aber ja, in Kleinanzeigen tummelt sich inzwischen leider sehr, sehr viel....

Ich bin in Düsseldorf und es geht denke ich nicht darum ob 200km ein Witz sind, nur würde ich nicht von hier bis nach Stuttgart fahren weil es für mich persönlich Schwachsinn wäre, es gibt einfach schönere Hobbies als 800km im Auto zu sitzen. Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung.

Was hast Du denn programmieren lassen ?

Kamera Sprungmarke, Regensensor, Sitzheizung (dauer), VIM, StartStop letzte Einstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen