G-Klasse Codierung
Hallo es geht um ein aktuelles G Klasse Model 2016/2017 W463
Hier möchte ich gerne wissen, wer schon mit Codierungen Erfahrungen gesammelt hat und was eigentlich geht und was nicht.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ob das ausprogrammieren z. B. der Parklichtfunktion funktioniert kann ich noch nicht sagen, weil noch nicht getestet.
Wenn du bei Zündung ein den Lichtschalter nach links in eine der beiden Parklicht-Positionen stellst, leuchtet kein TFL und die Lichtautomatik ist ausgeschaltet. Soll heißen du fährst kpl. ohne Außenbeleuchtung. Wenn du jetzt anhältst und den Motor abstellst leuchtet das nur das jeweilige Parklicht, kein Comminghome etc. und mann mus zum ausschalten dieser Funktion den Lichtschalter wieder auf Auto stellen.
78 Antworten
Das Motordaten-Menü im Comand-Display kann codiert werden. Aus Interesse habe ich einen Motor-Talk User angeschrieben, der im Codieren wohl sehr erfahren ist.
Bei Bedarf kann ich den User-Namen mitteilen - einfach per PN anfragen
MPS12
Also die Öltemperatur und diese Start-Stop-Problematik würden mich auch interessieren.
Bin aber nur auf dem Audi und VW Sektor mim codieren unterwegs und hab da die entsprechende Software (VCDS).
Wie nennt sich die Merceds Software?
von wann ist denn zB beim 2018er G (also ab 1.9.2017) die Homologation? Muss ein Fahrzeug mit jeder Mopf komplett neu homologisiert werden?
Zitat:
@johnnywalker-eg schrieb am 6. Januar 2018 um 20:43:47 Uhr:
Wie nennt sich die Merceds Software?
Xentry zum Fehler auslesen
Vediamo und Monaco für Codierung auf tiefer Ebene
Ähnliche Themen
kann man das Anschnall-Piepsen ausprogrammieren?
PS: lieber Gutmensch, ich weiss, dass man sich anschnallen muss. Im öffentlichen Verkehrsraum mache ich das auch. Aber meines Wissens gibt es kein Gesetz, dass dieses Gepiepse fordert. Daher ist es bei vielen Herstellern auch einfach daktivierbar.
Zitat:
@.Maulwurf schrieb am 6. Januar 2018 um 22:57:32 Uhr:
von wann ist denn zB beim 2018er G (also ab 1.9.2017) die Homologation? Muss ein Fahrzeug mit jeder Mopf komplett neu homologisiert werden?
Nein, eine MOPF ist idR nicht neu zu homologieren. Die aktuelle S-Klasse W/V222 basiert sogar noch auf einer W221 Homologation, hauptsächlich um verschiedene Gesetzesanforderungen nicht (sofort) umsetzen zu müssen (R134a/R1234yf - Diskussion).
Aber sobald ein neuer Motor, oder anderen massive Änderungen an einem Fzg vorgenommen werden, muss neu homologiert werden. Beim neuen G (W464?/W463M?) weiss ich es nicht. Da aber Rahmen, Motoren, gesamte Elektronikarchitektur neu kommt, gehe ich eher davon aus dass der Neue auch ein komplett neu homologiertes Fzg sein wird - weiss das aber nicht genau.
Aber klar ist: ein Modelljahr, oder kleine MOPF bekommt keine neue Homologation.
VG
MPS12
Danke Dir -so hab ichs vermutet.
Den „Neuen“ mal nicht mit betrachtet- aber für die Gs incl MJ 2018 (bis 2.2018 gebaut) dürfte manch Homologations-Begründung eher eine Ausrede sein...
Das ausprogrammieren des Gurtwarners hat jedenfalls bis 2012 funktioniert. Ob es in den späteren Bj. noch machbar ist werden wir noch herausfinden.
Ich hatte es extra aus meiner Wunschliste weggelassen um keine Diskussion darüber loszutreten.
Wenn ich in meinem Wald langsam unterwegs bin und alle paar Meter mal aussteigen muss, benötige ich den Gurt oder den Gurtwarner nicht. Auf öffentlichen Straßen schnalle ich mich immer an.
Wenn man 20 KM/H nicht überschreitet, bleibt der Gurtwarner aus. Man kann auch langsam durch seinen Wald fahren. So mache ich es jedenfalls. Es gibt viele Jogger, MTB Fahrer und Spaziergänger. Die tolerieren einen Jagdfahrzeug eher, wenn man rücksichtsvoll fährt. Außerdem ist dann mein G leiser und habe noch Anblick, wenn ich meinen Zielort erreicht habe.
Zitat:
@.Maulwurf schrieb am 6. Januar 2018 um 23:04:42 Uhr:
kann man das Anschnall-Piepsen ausprogrammieren?
...
Für das eliminieren des Anschnallpiepsen würde ich jetzt nicht das XENTRY „anwerfen“... da gibt es günstige „Hardware-Lösungen“ 😉 (siehe Anhang).
Mich würde viel lieber auch die Öltemperaturanzeige interessieren und ob ich die im 350BT auch angezeigt bekomme.
Selbst mein Zweitfahrzeug (Mini Cabrio) zeigt Öltemp. und Druck an.
Grüße 😎 😎
Zitat:
@intercooler schrieb am 7. Januar 2018 um 12:16:42 Uhr:
Für das eliminieren des Anschnallpiepsen würde ich jetzt nicht das XENTRY „anwerfen“... da gibt es günstige „Hardware-Lösungen“ 😉 (siehe Anhang).
Xentry / Vediamo ist vorhanden und kostet nichts. Somit wäre das für mich die günstigste Lösung. Das hin und her wechslen der Gurtschließe würde mich mehr nerven.
Zitat:
@.Maulwurf schrieb am 6. Januar 2018 um 23:04:42 Uhr:
kann man das Anschnall-Piepsen ausprogrammieren?PS: lieber Gutmensch, ich weiss, dass man sich anschnallen muss. Im öffentlichen Verkehrsraum mache ich das auch. Aber meines Wissens gibt es kein Gesetz, dass dieses Gepiepse fordert. Daher ist es bei vielen Herstellern auch einfach daktivierbar.
Für "dicke" Menschen ... oder eben für mich, gibt es eine Gurtschlossverlängerung. Damit hört dann das Piepsen auf ... ohne Programmierung.
http://www.chinaseatbelt.com/portfolio/fea035/
Zitat:
@Balmer schrieb am 7. Januar 2018 um 10:34:50 Uhr:
Wenn ich in meinem Wald langsam unterwegs bin und alle paar Meter mal aussteigen muss, benötige ich den Gurt oder den Gurtwarner nicht. Auf öffentlichen Straßen schnalle ich mich immer an.
Danke Rainer- das ist auch bei mir der Grund des Wunsches. Eine Ersatzzunge kommt nicht in Frage- da ist die Gefahr, sich nicht anzuschnallen, tatsächlich zu groß.
@Tom: wie so oft im Leben: Hintergründe für einen Wunsch können trotz äusserlicher Ähnlichkeit recht unterschiedlich sein. Wollt und könnt ich nur 20 km/h fahren, tät ich ein anderes Fahrzeug nehmen. Aber es ist durchaus möglich, für einen Wanderer mal abzubremsen, und danach wieder schneller zu fahren... 😉
Gibts die Möglichkeit Licht komplett auszuschalten? ZB ein älteres Schaltermodul mit -0-Stellung verbauen? Würde im Wald gerne ohne Lichtshow fahren.
Auch für die Lichtoptionen ab dem 2012er Mopf gibt es keine gesetzliche Notwendigkeit...
Zitat:
@Tomtr schrieb am 7. Januar 2018 um 11:00:32 Uhr:
Wenn man 20 KM/H nicht überschreitet, bleibt der Gurtwarner aus. Man kann auch langsam durch seinen Wald fahren. So mache ich es jedenfalls. Es gibt viele Jogger, MTB Fahrer und Spaziergänger. Die tolerieren einen Jagdfahrzeug eher, wenn man rücksichtsvoll fährt. Außerdem ist dann mein G leiser und habe noch Anblick, wenn ich meinen Zielort erreicht habe.
Lol bis du die Türen zuknallen musst und die ZV auslöst. Dafür haße ich diese Karre.... Nach diesem Rummsknall ist das Wild nämlich weg. Genauso wie alle Dich haßen werden, weil ein G immer ein Bessermenschenneidobjekt ist, da ist es dann egal ob du mit 20 schleichst oder vorbeiballerst gg.
De Schleichfahrt bringt was. Ich schließe im Wald nie ab. Mein G steht da, wo eigentlich keiner vorbeikommt. Bisher hatte ich immer Anblick oder auch Erfolg. Da ich ständig unter Zeitdruck stehe, ist effizientes jagen (und die Genußfahrt mit dem G) alles was mir derzeit bleibt.