G 350 BT wirklich so schlecht?
Liebe Gemeinde,
nach mittlerweile 3 Anläufen möchte ich es diesmal packen. Bisher fiel die Entscheidung für Defender und Discoyery (jetzt 80000km ohne Mängel!) aus. Der G soll 4 Jahre geleast werden, um ihn dann privat zu übernehmen und zu behalten. Bei der Suche nach Erfahrungsberichten musste ich nun feststellen, dass es - im Gegensatz zu Landrover - relativ wenig Forenbeiträge dazu gibt. Die meisten habe ich hier gefunden. Nach dem Lesen der Beiträge bin ich nun doch ziemlich ernüchtert. Trotz des hohen Anschaffungspreise bekommt offenbar nicht die "Anschaffung fürs Leben". Berichte über häufige ausserplanmässige Werkstattaufenthalte, feste KD-Intervalle von 15000km, hohe Kundendienstkosten, Rostbildung, Verbrauch auch ohne Gelände bei gemässigten Autobahnfahrten über 15 Litern lassen einen verblüfft prüfen, ob man nicht versehentlich ins Forum einer anderen Marke geraten ist. Daher die provokante Frage, ob der 350 BT wirklich so schlecht ist oder ob es sich eher um Berichte über Montagsautos handelt.
Soweit die Berichte empfehlen, den Benziner zu nehmen, um sich den Werkstattfrust zu ersparen: Ich möchte keinen Benziner.
Falls ihr mich doch noch überzeugen könnt, dass der G350BT das ersehnte Traumauto dieser Fahrzeugklasse ist (muss im Urlaub einen 3,5t- Hänger ziehen):
- wo finde ich weitere Erfahrungsberichte
- welche Vertragswerkstatt in der Münchner Umgebung ist empfehlenswert (möchte nicht zur Niederlassung München)
Bin gespannt auf Eure Meinung. Danke dafür im Voraus
Jonny
Beste Antwort im Thema
G= Geländewagen!
El.Fensterheber ohne Komfortschaltung, na und?
Hecktüre öffnet seitlich das ist gut so wie soll man sonst mit dem Gabelstapler beladen?
Keine abnehmbare AHK, wozu? wenn sie abnehmbar ist ist sie nicht stabiler
zu hoch für die meisten Parkgaragen und Waschanlagen die meisten sind 2m das reicht
Zentralverriegelungsgeräusch a`la 190Benz von 1984 - klingt geil brauch ich!
Kein Start-Stop-System (außer G63AMG) brauch ich nicht
Kein Glasschiebedach, nur Stahlschiebedach bestellbar das ist gut so gehört sich das für einen Geländewagen
Kaum Ablagen im Innenraum die die da sind reichen mir
Die Geräuschentwicklung von Motor und Antriebsstrang ist Unterhaltung vom feinsten!
Rostbefall Trift bei Daimler leider nicht nur den G…
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TMD
ich habe seit einigen Wochen einen Vorführer mit weitgehend VA und habe es bis jetzt nicht bereut. Der Verbrauch liegt bei mir knapp über 11L. In der Stadt 13-14L, Autobahn mäßig bei etwa 11L und Landstraße bei 10L.
Hallo Thomas,
danke für diesen Beitrag. ich bin erleichtert: Es gibt also doch noch jemand, der mit dem G uneingeschränkt zufrieden ist und einen akzeptablen Verbrauch hat. Deine Werte haben wir mit dem Disco auch, wenn man nicht über 140-150 km/h fährt. Dann saufen die Kisten.
Merkwürdig sind die abweichenden Angaben dennoch. In diesem Thread schreibt jemand von 15L im normalen Mix. Die Tester auf auto.de schrieben:
"Überdies war unser Dieselaggregat mit im Schnitt 14.8 Litern pro 100 km trotz behutsamer Fahrweise um einiges durstiger, als der von Mercedes angegebene Normverbrauch von 11.2 Litern"
14-15 Liter Durchschnittsverbrauch halte ich bei normaler Fahrweise für inakzeptabel. Vielleicht hat Mercedes bei den ganz neuen Modellen, die in diesem Jahr gebaut wurden, noch modifiziert und die Autos brauchen jetzt weniger als vor 1-2 Jahren, wer weiß.
Servus, Jonny
Hallo Jonny,
ich habe einen G350 BT (lang, 10/2012) mit nun ca. 46.000km (also wirklich eingefahren!...). Ich wäre froh, wenn ich die Verbrauchswerte von TMD hätte:
Mein tägliches Fahrprofil: zunächst 5km Landstraße mit 2 Ortsdurchfahrten, dann knapp 18km Schnellstraße (Tempomat 120km/h), die letzten 2km auf 100 bzw 70 begrenzt, dann ca. 3km Stadt, abends das ganze zurück. Ohne Klimaanlage (1-2 Personen): heute nach dem Tanken ausgerechnet: 13.25l (der Bordcomputer sagt ca. 0.6l weniger). Als Fazit der bisherigen gut 45.000km kann ich einen Schnitt von 13 - 13.5l angeben. Eventuell könnte die Höhe eine Rolle spielen, wir sind hier auf ca. 500m über dem Meer, mir fällt nämlich beim G massiv auf, daß er bei der morgendlichen Fahrt in die Firma (von 540m auf 470m auf 25km!) deutlich weniger verbraucht (lt. Display) als bei der abendlichen Heimfahrt ("Bergauf"😉
Wie bei TMD bei "mäßiger" Autobahn ein Verbrauch von weniger als 11l und bei Landstraße 10l realisierbar sind ist mir ein absolutes Rätsel. Solche Verbrauchswerte habe ich noch nicht einmal bei heißem Wetter (denn bei Kälte braucht der G deutlich mehr...) erreichen können, obwohl ich versuche, möglichst gleitend und vorausschauend zu fahren. Ich habe bisher noch jedes meiner Fahrzeuge (auch Ersatzfahrzeuge der Niederlassung, wenn der G mal wieder in der "Klinik" war) unter bzw. in die Nähe des "Normverbrauchs" bringen können, nur beim G ist mir das noch bei keiner Motorisierung (sei es 400er, 320er oder nun 350 BT) gelungen.
Witzigerweise verbraucht mein aktueller 350BT nicht wirklich weniger als mein G 400 vor 10 Jahren (ohne Filter und Bluetec, aber dafür mit 250 PS und einem g.... Sound), da fragt man sich, wo der Fortschritt ist. Es gab ja die "Regel", daß der Verbrauch beim G ungefähr "Geschwindigkeit / 10" sei, davon kann ich beim BT nur träumen...
Viele "G"rüße
Ulrich
Hallo Ulrich,
mir fällt auf, dass die Angaben über niedrigere Verbräuche von Besitzern stammen, die 2014er Gs fahren. TMDs G ist erst wenige Wochen alt. Kann es sein, dass diese Fahrzeuge eine neuere Software haben, die den Verbrauch gesenkt hat?
Servus
Hallo zusammen,
mein G ist Ende 2013 gebaut worden. Natürlich fahre ich ihn vorausschauender als meinen 911er und versuche unnötige Abbremsvorgänge zu vermeiden.
Mit dem Vorgänger (BMW 530 XD Touring) lag ich in 3 Jahren und etwa 100tkm bei 8,3L, meinen 911er fahre ich mit 13,5L. Sollte alles normal sein.
Vor einem Jahr hatte ich einen G als Testwagen und lag mit ihm auch unter 12L.
Wenn ich den G aber genau wie den 530er fahre, geht der Verbrauch sicherlich über 13L. Aber dann werde ich seekrank.
Viele Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Hallo Thomas,
stammen die G-Werte vom Bordcomputer oder hast Du sie errechnet?
Mit dem Carrera 997S habe ich auch 13,5 L verbraucht, mit dem 993, obwohl 2 Generationen älter, ebenfalls.
Jedenfalls haben mir Deine Beiträge den G wieder schmackhafter gemacht.
Servus, Jonny
Hallo, bin seit Ende letzten Jahres "G-infiziert", ein neuer 500er mit Vollausstattung für schlanke 86.500 € im neuen Center Schönefeld bei Berlin...bin ein paar mal um den rum dann war er schon verkauft, eines der ganz seltenen Schnäppchen. Zwischenzeitlich hab ich dann den BT350 und den G63AMG Probe gefahren, hier meine Eindrücke in Stichworten:
Positiv: Genial hohe Sitzposition, die Multikontursitze sind sehr empfehlenswert....die weiteren Vorzüge dieses besonderen Autos sind hier im Forum zur Genüge besprochen worden und trotz der in der Folge geschilderten negativen Anmerkungen bin ich nach beiden Probefahrten breitgrinsend ausgestiegen und erinnere mich gerne daran.
Negativ:El.Fensterheber ohne Komfortschaltung, kein automatisches Schließen über Tippschalter
Hecktüre öffnet seitlich, in engen Parklücken unpraktisch zu beladen, kein Wetterschutz bei Regen
Keine abnehmbare AHK, entweder fest oder gar nicht.
2m hoch ->zu hoch für die meisten Parkgaragen und Waschanlagen
Zentralverriegelungsgeräusch a`la 190Benz von 1984 ->unterirdisch in dieser Preisklasse
Kein Start-Stop-System (außer G63AMG)
Kein Glasschiebedach, nur Stahlschiebedach bestellbar
Kaum Ablagen im Innenraum
Die Geräuschentwicklung von Motor und Antriebsstrang ist inakzeptabel, eine Unterhaltung ist ab
150 Km/h sowohl im BT350 als auch G63AMG kaum möglich. Beim G63AMG übertönen die Side-
pipes alles, kurzfristig und auf Landstraße originell, auf Langstrecke aber nervtötend.
@JonnyC : ich würd mir die Rückfahrkamera unbedingt mitbestellen und notfalls das Reserverad
abmontieren, wer brauchts denn. Die ab 2012er Facelift verkauften G463er werden überwiegend
dort bewegt, wo eine Reifenpanne nicht unbedingt zu befürchten ist und die Zivilisation und ein
Reifenhändler in der Nähe erreichbar ist. Denk an das Kleinkind, das hinter deinem Wagen
rumschleicht,während du rückwärts fährst....und entscheide selbst.
Abschließend möchte ich den eifrigen Schreibern hier im Forum danken, habe regelmäßig mitgelesen und bin bei den Beschreibungen des Rostbefalls fast vom Stuhl gefallen. Die AKTE G wurde hiermit geschlossen und wird erst zum Facelift 2016 wieder vorsichtig geöffnet. Wie kann es den sein das dies Thema nach meiner Wahrnehmung bei deutschen Autos ab Ende der 1980er Jahre dank moderner Fertigungs- bzw. Verzinkungstechniken als erledigt galt und hier wieder auftaucht. Bei einem KFZ dieser Preislage, völlig unakzeptabel. Beim Daimler denke ich nicht über Garantieverlängerung, Kulanz, Garantie
etc.pp. nach sondern erwarte ein fehlerfreies zuverlässiges Produkt. War bei meinen bisherigen Fahrzeugen vom MB auch gewährleistet, hier scheinbar nicht, viel Geld und Ärger erspart.
Zu aller letzt noch ein bissel OT (Off Topic) Der G Fasziniert, jedes mal wenn ich einen 463er sehe, sag ich
weiterhin, den willst du irgendwann haben. Gottseidank gibt es diese einzigartigen "musthaves" die von
99% der Geiz-ist-geil-Gesellschaft nicht begriffen werden. Dinge, die sich vom Einerlei aufgrund Ihres Designs und Ihrer Werthaltigkeit abheben und auch einen gewissen Fetisch befriedigen. Das hat nicht jeder. In diesem Sinne noch 3 Beispiele und VG / Greets
Die Anhängerkupplung sieht man auch ohne Reserverad nicht- fahre selber immer wieder ohne.
Aber das Argument mit dem Kind/Hund/usw ist richtig.
Den Verbrauch von unter 12 Litern finde ich faszinierend. Bei mir funktioniert jenseits der 100km/h halbwegs die Faustformel: Geschwindigkeit durch 10 plus 2. Auf der Anzeige habe ich 14,7 l seit ca 60.000km, viele Km davon jenseits befestigter Straßen und nur sehr wenig Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Meindlix
Negativ:El.Fensterheber ohne Komfortschaltung, kein automatisches Schließen über Tippschalter
Hecktüre öffnet seitlich, in engen Parklücken unpraktisch zu beladen, kein Wetterschutz bei Regen
Keine abnehmbare AHK, entweder fest oder gar nicht.
2m hoch ->zu hoch für die meisten Parkgaragen und Waschanlagen
Zentralverriegelungsgeräusch a`la 190Benz von 1984 ->unterirdisch in dieser Preisklasse
Kein Start-Stop-System (außer G63AMG)
Kein Glasschiebedach, nur Stahlschiebedach bestellbar
Kaum Ablagen im Innenraum
Die Geräuschentwicklung von Motor und Antriebsstrang ist inakzeptabel, eine Unterhaltung ist ab
150 Km/h sowohl im BT350 als auch G63AMG kaum möglich. Beim G63AMG übertönen die Side-
pipes alles, kurzfristig und auf Landstraße originell, auf Langstrecke aber nervtötend.Zu aller letzt noch ein bissel OT (Off Topic) Der G Fasziniert, jedes mal wenn ich einen 463er sehe, sag ich
weiterhin, den willst du irgendwann haben. Gottseidank gibt es diese einzigartigen "musthaves" die von
99% der Geiz-ist-geil-Gesellschaft nicht begriffen werden. Dinge, die sich vom Einerlei aufgrund Ihres Designs und Ihrer Werthaltigkeit abheben und auch einen gewissen Fetisch befriedigen. Das hat nicht jeder. In diesem Sinne noch 3 Beispiele und VG / Greets
all diese Punkte sind doch leicht zu vernachlässigen. Ein G ist per se kein Vernunftsauto und wird es auch niemals werden. Er will das auch gar nicht.
1. Also, ich freue mich jedes Mal, wenn ich in 20 meter Entfernung die FB drücke und mich ein fröhliches Klacktang begrüßt.
2. der G misst mMn nur 1,92 Meter, ist also nicht sehr hoch
3. mein 500er kurz klingt wie ein Staubsauger, total leise und auch noch bei 150 km/h
4. zu Deiner Auswahl an zeitlosen und werthaltigen gegenständen kann ich sagen, dass ich erst kürzlich meinen garantiert 30 Jahre alten Meindl Perfekt, den ich allerdings nur sehr wenig benutzt, supergut gepflegt und dunkel und kühl gelagert hatte, bei ebay verkauft habe. Bekommen habe ich das in Euro, was ich damals in DM bezahlt hatte plus noch ein bisschen was obendrauf.
Ich möchte sehr gerne hinzufügen und von mir zur selben Zeit gekauft. Das wird meine Grabbeigabe ;o) http://thumbnail.image.rakuten.co.jp/.../peli-m700-toredo-1.jpg?...
edit: wie kann man hier ein Bild direkt in den Beitrag einfügen?
Hallo,
ich fahre einen G 350 BT, EZ 01/2013 (Mod. 2012). Laut Anzeige verbrauche ich im Durchschnitt zwischen 12 - 12,5 l/100km, allerdings habe ich was einbauen lassen, was vom Hersteller ca. 15 - 20% Ersparnis verspricht. Probleme hatte ich bisher nicht nach nun 75.000 km gemischt mit Stadt-, Land- und Offroadstraßen. Anmerken hierzu muss ich jedoch, dass ich eine größere Reifengröße fahre 265/75/16 und auf AT, jetzt auf MT Reifen unterwegs bin. (wegen Verbrauch)
Bisher freue ich mich auf jede Fahrt mit dem G und möchte das Auto nicht eintauschen. Sicherlich hat er seine Macken, wie ab und zu ins Notlaufprogramm zu springen, Ausfall Command, etc. Liegengeblieben bin ich aber noch nie. Die Rost - Geschichte macht mich auch etwas nachdenklich, das gebe ich zu.
Bei der Fernbedienung geht es mir wie "Meindlix", da freu ich mich auch jedes mal.
Die Rückfahrkamera halte ich auch für sehr wichtig, man sieht damit bestens und bequem nach hinten, evtl. könnte man sie ja etwas kippen und unterbauen, wenn man die Hängerkupplung sehen will, wobei ich bis auf wenige cm an meinen Hänger ranfahre, die Aufnahme zwar nicht sehe, dafür aber einen guten Überblick mit der Kamera habe.
Wegen der Anhängerkupplung gibt es Systeme im gut sortierten Zubehör, die man montieren kann und mit Schnellwechselplatte alle möglichen Utensilien anschließen kann, bzw. auch ohne fahren kann. Ich wechsle auch zwischen Kugelkopf und Hakenkupplung (Natoöse).
Die Multifunktionssitze kann ich nur empfehlen, hier bin ich auch richtig zufrieden, die Kühlung könnte manchmal etwas mehr bringen, gilt auch für die Klima.
Ich habe keine beheizte Windschutzscheibe, aber Standheizung, damit komme ich auch bestens zurecht, nur blöd wenn man vergisst zu tanken.
Die Fußmatten nerven in der Tat, Die Gummimatte für den Kofferraum ist dagegen genial.
VG
Zitat:
Original geschrieben von G-Freund
Hallo,
ich fahre einen G 350 BT, EZ 01/2013 (Mod. 2012). Laut Anzeige verbrauche ich im Durchschnitt zwischen 12 - 12,5 l/100km, allerdings habe ich was einbauen lassen, was vom Hersteller ca. 15 - 20% Ersparnis verspricht.
Was hast Du denn da einbauen lassen?
Servus, Jonny
Nachtrag:
Mein jetzt tatsächlich gemessener Verbrauch liegt 0,5l über dem aus dem Bordcomputer. Dh. ich liege knapp unter 12L.
Zur Info. Startpunkt für den Bordcomputer ist nicht der aktuelle Wert oder 0, sondern er startet immer bei einem Durchschnittsverbrauch von 12l und nähert sich von dort aus dem Momentanverbrauch an.
Viele Grüße
Thomas
ein Tacho muss ja laut Gesetzgeber voreilen. Tut es denn dann das Zählwerk im gleichen Maße mit? Das wäre dann ja noch ein weiterer Unsicherheitsfaktor des tatsächlichen Verbrauchs auf echten 100 km und nicht der ca. 95 aus dem Zählwerk
ich fahre schon immer g hatte immer mal kleinere problem nicht die welt 2011 habe ich dann für meine frau den g 350bt gekauft damit sie ihre 4 pferde ziehen kann also ein riesen anhänger sie hatte nur ärger mit dem auto rost an allen ecken motor schaden schrott wurde ausgewechselt also wirklich das komplette horror auto 2013 bekammen wir dann den überarbeiteten g 350bt bj 2013 modernes innen design etc kammera nutzen wir ohne reserve rad meine frau ist begeistert und mit dem auto haben wir keine probleme mehr ...es ist ein tolles auto es zieht problemlos den grossen hänger 4 pferde durch ganz deutschland zieht andere grosse camper problemlos aus dem schlamm ist sicher für unsere familie im grosstadt verkehr und man sitz über allen leuten im verkehr also ich kann dieses fahrezug nur empfelen was auch immer noch sehr cool ist das klacken beim schliessen vom auto es ist wichtig das er der g bleibt ich glaube nicht das mich der g 2016 anprechen wird entschuldigt mein deutsch icg bin italiener hoffe ich konnte helfen
Zitat:
Original geschrieben von Meindlix
Hallo, bin seit Ende letzten Jahres "G-infiziert", ein neuer 500er mit Vollausstattung für schlanke 86.500 € im neuen Center Schönefeld bei Berlin...bin ein paar mal um den rum dann war er schon verkauft, eines der ganz seltenen Schnäppchen. Zwischenzeitlich hab ich dann den BT350 und den G63AMG Probe gefahren, hier meine Eindrücke in Stichworten:Positiv: Genial hohe Sitzposition, die Multikontursitze sind sehr empfehlenswert....die weiteren Vorzüge dieses besonderen Autos sind hier im Forum zur Genüge besprochen worden und trotz der in der Folge geschilderten negativen Anmerkungen bin ich nach beiden Probefahrten breitgrinsend ausgestiegen und erinnere mich gerne daran.
Negativ:El.Fensterheber ohne Komfortschaltung, kein automatisches Schließen über Tippschalter
Hecktüre öffnet seitlich, in engen Parklücken unpraktisch zu beladen, kein Wetterschutz bei Regen
Keine abnehmbare AHK, entweder fest oder gar nicht.
2m hoch ->zu hoch für die meisten Parkgaragen und Waschanlagen
Zentralverriegelungsgeräusch a`la 190Benz von 1984 ->unterirdisch in dieser Preisklasse
Kein Start-Stop-System (außer G63AMG)
Kein Glasschiebedach, nur Stahlschiebedach bestellbar
Kaum Ablagen im Innenraum
Die Geräuschentwicklung von Motor und Antriebsstrang ist inakzeptabel, eine Unterhaltung ist ab
150 Km/h sowohl im BT350 als auch G63AMG kaum möglich. Beim G63AMG übertönen die Side-
pipes alles, kurzfristig und auf Landstraße originell, auf Langstrecke aber nervtötend.@JonnyC : ich würd mir die Rückfahrkamera unbedingt mitbestellen und notfalls das Reserverad
abmontieren, wer brauchts denn. Die ab 2012er Facelift verkauften G463er werden überwiegend
dort bewegt, wo eine Reifenpanne nicht unbedingt zu befürchten ist und die Zivilisation und ein
Reifenhändler in der Nähe erreichbar ist. Denk an das Kleinkind, das hinter deinem Wagen
rumschleicht,während du rückwärts fährst....und entscheide selbst.
Abschließend möchte ich den eifrigen Schreibern hier im Forum danken, habe regelmäßig mitgelesen und bin bei den Beschreibungen des Rostbefalls fast vom Stuhl gefallen. Die AKTE G wurde hiermit geschlossen und wird erst zum Facelift 2016 wieder vorsichtig geöffnet. Wie kann es den sein das dies Thema nach meiner Wahrnehmung bei deutschen Autos ab Ende der 1980er Jahre dank moderner Fertigungs- bzw. Verzinkungstechniken als erledigt galt und hier wieder auftaucht. Bei einem KFZ dieser Preislage, völlig unakzeptabel. Beim Daimler denke ich nicht über Garantieverlängerung, Kulanz, Garantie
etc.pp. nach sondern erwarte ein fehlerfreies zuverlässiges Produkt. War bei meinen bisherigen Fahrzeugen vom MB auch gewährleistet, hier scheinbar nicht, viel Geld und Ärger erspart.Zu aller letzt noch ein bissel OT (Off Topic) Der G Fasziniert, jedes mal wenn ich einen 463er sehe, sag ich
weiterhin, den willst du irgendwann haben. Gottseidank gibt es diese einzigartigen "musthaves" die von
99% der Geiz-ist-geil-Gesellschaft nicht begriffen werden. Dinge, die sich vom Einerlei aufgrund Ihres Designs und Ihrer Werthaltigkeit abheben und auch einen gewissen Fetisch befriedigen. Das hat nicht jeder. In diesem Sinne noch 3 Beispiele und VG / Greets
ich glaube das für dich der traum g im jahre 2016 vor der tür stehen wird also wenn ich das lese glasdach start and go etc deine aufgezählten negative punkte sind genau das was einen g ausmacht da kann ich nur den kopf schütteln