G 350 BT wirklich so schlecht?
Liebe Gemeinde,
nach mittlerweile 3 Anläufen möchte ich es diesmal packen. Bisher fiel die Entscheidung für Defender und Discoyery (jetzt 80000km ohne Mängel!) aus. Der G soll 4 Jahre geleast werden, um ihn dann privat zu übernehmen und zu behalten. Bei der Suche nach Erfahrungsberichten musste ich nun feststellen, dass es - im Gegensatz zu Landrover - relativ wenig Forenbeiträge dazu gibt. Die meisten habe ich hier gefunden. Nach dem Lesen der Beiträge bin ich nun doch ziemlich ernüchtert. Trotz des hohen Anschaffungspreise bekommt offenbar nicht die "Anschaffung fürs Leben". Berichte über häufige ausserplanmässige Werkstattaufenthalte, feste KD-Intervalle von 15000km, hohe Kundendienstkosten, Rostbildung, Verbrauch auch ohne Gelände bei gemässigten Autobahnfahrten über 15 Litern lassen einen verblüfft prüfen, ob man nicht versehentlich ins Forum einer anderen Marke geraten ist. Daher die provokante Frage, ob der 350 BT wirklich so schlecht ist oder ob es sich eher um Berichte über Montagsautos handelt.
Soweit die Berichte empfehlen, den Benziner zu nehmen, um sich den Werkstattfrust zu ersparen: Ich möchte keinen Benziner.
Falls ihr mich doch noch überzeugen könnt, dass der G350BT das ersehnte Traumauto dieser Fahrzeugklasse ist (muss im Urlaub einen 3,5t- Hänger ziehen):
- wo finde ich weitere Erfahrungsberichte
- welche Vertragswerkstatt in der Münchner Umgebung ist empfehlenswert (möchte nicht zur Niederlassung München)
Bin gespannt auf Eure Meinung. Danke dafür im Voraus
Jonny
Beste Antwort im Thema
G= Geländewagen!
El.Fensterheber ohne Komfortschaltung, na und?
Hecktüre öffnet seitlich das ist gut so wie soll man sonst mit dem Gabelstapler beladen?
Keine abnehmbare AHK, wozu? wenn sie abnehmbar ist ist sie nicht stabiler
zu hoch für die meisten Parkgaragen und Waschanlagen die meisten sind 2m das reicht
Zentralverriegelungsgeräusch a`la 190Benz von 1984 - klingt geil brauch ich!
Kein Start-Stop-System (außer G63AMG) brauch ich nicht
Kein Glasschiebedach, nur Stahlschiebedach bestellbar das ist gut so gehört sich das für einen Geländewagen
Kaum Ablagen im Innenraum die die da sind reichen mir
Die Geräuschentwicklung von Motor und Antriebsstrang ist Unterhaltung vom feinsten!
Rostbefall Trift bei Daimler leider nicht nur den G…
131 Antworten
Zitat:
ich wünsche Dir wirklich, daß Du mit Deinem neuen G so zufrieden bleibst - und allzeit "G"ute Fahrt!
- Wieviel Du wirklich verbrauchst, zeigt sich nur an der Tankstelle.
Tomtr hat ja im Parallelthread seine erschreckende Differenz zwischen BC und Realität dargelegt...
- Hoffentlich bleibst Du von den Getriebe-Saftware-Problemen verschont, die er nun mitmacht...
Vielen Dank! Den Verbrauch werde ich demnächst klassisch errechnen.
Zitat:
Was wirklich bedenklich ist - und da zeigt sich, wie leidensfähig wir G-Fahrer sind - ist die Aussage "unter das Fahrzeug gelegt und keinerlei Rostbefall entdeckt"... Und das bei einem 4 Monate alten Fahrzeug dieser Preisklasse. Wenn das ein Dacia-Fahrer schreiben würde, würden alle mitleidig über ihn lachen!
Als ich mich in der hiesigen Niederlassung vor den verwunderten Blicken der anderen Besucher unter der Aussteller legte, habe ich mir auch gedacht: Was machst Du da eigentlich? Aber zur Ehrenrettung des Sterns muss ich sagen, dass weder dieser Aussteller noch der probegefahrene noch der jetzt gekaufte G auch nur einen Hauch von Flugrost hatten. Anders die ausgestellten Discovery und Defender, unter die ich mich konsequenterweise ebenfalls gelegt hatte.
Zitat:
Wie sagte mir neulich ein Defender-Fahrer: "Meiner rostet billiger...."
Traurig aber wahr!!
Stimmt, hatten wir mit unserem auch. Aber die LR-Vertretung hat sich nicht lumpen lassen. Die haben das Auto nach 2,5 Jahren weitgehend zerlegt und komplett entrostet, auf Garantie versteht sich. Bei LR hängt die Zzfriedenheit sher von der Werkstatt ab. Da gibt es ganz schlechte und sehr gute.
Servus, Jonny
Zitat:
gratuliere. Du hast eine gute Entscheidung getroffen.
Danke auch Dir, wenngleich mich leise Zweifel befallen, wenn ich Deine Berichte so lese.....
Zitat:
Ein altes Programm kann meine Werkstatt nicht aufspielen, da die Programme nur noch online gestellt werden und keine CD versandt wird. Toll!
Das können die doch nicht ernsthaft vertreten! Dann sollen sie sich halt die Vorgängerversion aus dem Werk mailen lassen, die haben die doch. Die Werkstätten sind manchmal unglaublich unflexibel, weil sie Schiss vor Repressalien des Werks haben. Ich würde mich in diesem Fall mit einem entspr., geharnischten Schreiben an die Kundenbetreuung des Werks wenden. Habe das 1,2 mal bei Porsche gemacht. Unglaublich, wie die Werkstatt anschließend gesprungen ist. Den Verkäufer kannst Du vergessen, der ist das schwächste Glied in der Kette.
Zitat:
Also keine Panik!
Ist mir als ehemals treuer Landrover-Kunde fremd
Zitat:
Auch der Rost ist ein G übergreifendes Problem. Ich denke, man muss hier ständig hinter her sein. Ich habe meine Kiste von MB versiegeln lassen.
Obwohl mir auch nach dem Kauf versichert wurde, dass der Jahngang 2014 erheblich besser gegen Rost geschützt sei als die früheren Baujahre, werde ich hier zu einem speziellen von Mercedes empfohlenem Betrieb fahren und mich über weitergehende Maßnahmen beraten lassen.
Zitat:
Dr. Hans Hehl hat es ja ausführlich gezeigt.
Seine Seite ist super und enthält unheimlich viele interessante Informationen. Aber sein G55 hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Da hat sich inzwischen zwar nicht viel, aber doch einiges geändert.
Zitat:
Im Übrigen ist das Fahren mit diesem Fahrzeug ja auch mehr ein Hobby
Wir haben sonst kein Auto im Betrieb und nutzen den voll. Ich bin gespannt, ob und ggf. wie oft wir außerplanmäßig in die Werkstatt müssen. Beim Discovery hatte ich das auch vermehrt in den Foren gelesen. Wir mussten in 4 Jahren und 85.000 km genau 1x hin und zwar ganz am Anfang, als er mal ins Notprogramm ging. Nach SW-Aktualisierung lief er problemlos.
Im Augenblick grüble ich über 2 Dinge:
- Halterung Iphone: Ich möchte nicht auf meine Navigon-App mit Life Traffik verzichten, die man leider nicht über den Fahrzeugbildschirm abbilden kann. Die Brodithalterungen, die wir immer in den anderen Fahrzeugen hatten, finde ich beim G nicht so gelungen.
- Staubox Laderaum: Siehe Parallelthread. Ich scheue noch den Montageaufwand für die teuren ORC-Boxen. Das Schubladensystem gefällt mir sehr gut, aber ich bin noch nicht sicher, ob man zugunsten der Schubladen auf den Raum zwischen den Radkästen verzichten sollte. Wenn man mal etwas hohe einladen muss, fehlt einem vielleicht die Höhe. Zum schnell mal Ausbauen ist das System nicht gedacht. Vielleicht könnt Ihr Euch mit Euren Lösungen im anderen Thread nochmal beteiligen.
Servus, Jonny
Hallo Jonny,
noch eine Anmerkung zum Software-Thema:
Es ist leider grundsätzlich nicht möglich, eine ältere SW-Version wieder draufzuspielen ("Downgrade"😉, das lässt das System nicht zu.
Ich hätte mir das bei einem der früheren G's gewünscht, bei dem eine neue 7-G-Tronic-Version deutlich schlechter war als der Vorgänger, aber es war leider nicht möglich, obwohl es die Werkstatt gerne gemacht hätte....
Viele "G"rüße
Ulrich
Zitat:
...
Es ist leider grundsätzlich nicht möglich, eine ältere SW-Version wieder draufzuspielen ("Downgrade"😉, das lässt das System nicht zu.
...
Dann wurde hier die Lastenheftanforderung der Rückwärtskompatibilität nicht erfüllt. In der Entwicklung machmal möglich, in der Serie nicht zulässig.
Was wurde denn da wieder für ein Mist zusammengeklimpert.
Ähnliche Themen
Hallo
mein Fahrzeug ist noch immer nicht fahrbereit. Die haben jetzt die neue Software. Die lässt sich aber nicht mehr aufspielen. Das Steuergerät ist durch die vorher aufgespielte Software blockiert. Mein Händler versucht alles. Zwei Mann arbeiten ständig am Problem. Es soll zwei weitere G, Modell 2015, geben, die dasselbe Problem derzeit haben. Der 7. Gang schaltete sich vorher nicht zu, daher der hohe Verbrauch bei meinem G (Problem hatte ich bereits dargestellt).
Sollte das Aufspielen nicht funktionieren, wird ein neues Steuergerät benötigt. Das geht aber dann mindestens zwei Wochen. Jedes Steuergerät ist genau auf den G programmiert. Die Wegfahrsperre hängt damit zusammen.
Nachzulesen unter: http://www.getriebe-frankfurt.de/technik.php?...
Es zum Davonlaufen! Da hat man nun lange gewartet bis man sich einen G leistet und dann hat man ihn erst nicht. Aber wie hat hier einer gepostet als ich meinen G kurz vor Auslieferung vorgestellt habe: Vorfreude ist die beste Freude (positiv gesehen hat man diese damit zweimal, wirklich toll Mercedes; eine Negativbetrachtung wollen wir (ich bin ja jetzt auch Mitglied der "Leidensgemeinschaft"😉 als leidensfähige G-Fahrer nicht zu lassen).
Gruß
Tom
Hallo Wuerfelfreunde,
habe den Thread mit grossem Interesse gelesen.
Eine noch offene Frage war das Mittel zur Rostvorsorge - ich fahre einen MB-Oldtimer und das Hobby alter Benze ist nun mal das Rosten. Es gibt die beiden Fraktionen "Fluid Film" und "Mike Sander". Beide sind hervorragend geeignet, Rostbildung aus den Hohlraeumen heraus zu unterdruecken, bzw. auch, bereits entstandenen Rost durch Versiegelung und Luftabschluss sich nicht weiter entwickeln zu lassen. FF ist nicht so haltbar (erfordert nach etwa 5 Jahren eine Nachbehandlung), MS kann zu Fahrzeugbraenden fuehren, wenn man an dem Auto schweisst. Das Schweissen sollte bei einem neuen Auto nicht das Thema sein, also Mike Sander.
Gute Hinweise liefert folgende Seite: http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../index.php?...
Nun zu meinem (noch immer/vielleicht doch nicht mehr) Plan:
ich wollte mir letztes Jahr einen "final 200" zulegen. Der Entscheidungsfindungsprozess zog sich aber dann doch in die Laenge und schwupp, waren die ausverkauft.
Nun gibt es die "edition 35" Modelle. Und schon habe ich wieder diese kognitiven Dissonanzen. Soll ich, oder soll ich nicht. In der Oldtimerszene ist der Wuerfel als dramatische Rostlaube bekannt, wird aber gleichzeitig geliebt und ist sehr gesucht. Auch nutzen alle Streitkraefte dieser Welt den Wuerfel in Afghanistan, die sonstigen technischen Qualitaeten stehen wohl ausser Frage. Er kostet halt doch auch hammermaessig viel Knete und dann will eine solche Entscheidung gut durchdacht sein.
Ich fahre als Alltagsauto einen R6 211er Diesel. Bin damit, ausser dem Spritkonsum, rundum happy. Der V8 waere ja schon reizvoll, aber bei jedem Tanken haette ich wohl ein schlechtes Gewissen ...
Ich werde weiterhin Eure Beitraege mitverfolgen in der Hoffnung, ploetzlich die richtige Eingebung zu erhalten. Allen, die einen Wuerfel bereits haben und besonders die, die ihren gerade erst frisch bekamen, wuensche ich weiter viel Spass damit.
Btw, weiss einer von Euch, wie lange MB plant, den "edition 35" im Programm zu belassen?
Fuer den Moment, ciao tutti
Hallo Sandrin,
Zu Deiner Frage, wie lange MB dieses Sondermodell im Programm haben wird, siehe hier:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
"G-Klasse Sondermodell Edition35 ab heute bestellbar
von Markus Jordan | 12.September 2014
Für die G-Klasse ist für den G 350 BlueTEC sowie für den G 500 ab heute ein Sondermodell “Edition 35? bestellbar, dessen Preise bei 101.031,00 bzw. 112.812,00 Euro liegen. das Modell wird wohl bis Mai 2015 angeboten und bis August 2015 produziert. ..."
Gruß Gregor
Zitat:
@SANDRIN schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:37:05 Uhr:
... Nun zu meinem (noch immer/vielleicht doch nicht mehr) Plan ... gibt es die "edition 35" Modelle ... Soll ich, oder soll ich nicht ... kostet halt doch auch hammermaessig viel Knete ... in der Hoffnung, ploetzlich die richtige Eingebung zu erhalten ...
Hallo Junx,
habe diesen und den 'das Beste oder garnichts'-Thread mit meiner Frau gemeinsam sehr genau durchgelesen. Einerseits wollten wir gerne ein Auto haben, das es schon lange gibt und dementsprechend ausgereift ist. Andererseits wollten wir nicht über 100.000 Teuronen versenken und dann noch ein ewiges Damokles-Schwert über uns fühlen, dass die Karre nix taugt.
Wir haben den Würfel gestern in Kölle nochmals genau gecheckt und uns vom Gedanken an einen Kauf des Würfels verabschiedet. Der Ausschlag gebende Punkt hört sich nach einer Marginalie an: beim Ein- und Aussteigen blieb ich immer irgendwo hängen. Ich hab jetzt auch schon schlappe 56 Lenze drauf und 15 Jahre sollte der Würfel uns schon halten. Ob ich mit über 70 noch mit sauberer Hose ein- bzw. aussteigen könnte ... anyhow, jetzt denken wir über einen Macan oder einen A6 allroad nach.
Allen Würfeltreibern weiterhin viel Spaß, ciao
Hallo Sandrin,
hast Du es bei einem G ohne Trittbrett versucht? Ohne Trittbrett bleibt man nirgends hängen. Außerdem wird man in einem G durch die hohe Übersichtlichkeit entschädigt, die ist gerade im Alter wichtig. Mein Vater hat bis zuletzt mit über 80 Jahren einen G gefahren. Außerdem versenkst Du mehr Geld bei den anderen Kisten, die sofort 25 % verlieren, wenn sie zugelassen sind. Aber wie gesagt: "jeder ist seines eigenen Glückes Schmied."
Ich habe zwar gerade Probleme mit meinem Neuwagen, die bekommen mich aber nicht unter. Nur MB ist leider nicht in der Lage, die Probleme in kurzer Zeit zu lösen. Ich hatte auch mit meinem ML Probleme, die auch gedauert haben. Aber ist doch egal, dann reitet man halt ein paar Kisten von denen runter. Zumindest die Mobilität klappt bei MB hervorragend. Auf die Kisten muss man schon nicht aufpassen und lernt einige andere Fahrzeuge kennen. Das eigene Fahrzeug bleibt geschont (es steht ja bei MB in der Werkstatt). Also alles hat eine positive Seite. Insofern solltest Du Deine Entscheidung überdenken. Außerdem gibt es 200.000 G, die gebaut wurden. Das G-Forum hier ist wirklich klein und es sind nur ein paar Enthusiasten (wie ich) da, die ihre Probleme und ihren Frust abladen (geteiltes Leid ist halbes Leid) und auch sehr oft ihre Freude teile (geteilte Freude ist doppelte Freude), da sie dasselbe Hobby teilen (und das macht wirklich Spaß!). Also die Wahrscheinlichkeit einen echten Problemfall zu erwischen, der einen runterzieht, ist doch recht klein.
Gruß
Tom
Zitat:
@SANDRIN schrieb am 3. November 2014 um 17:00:20 Uhr:
...Der Ausschlag gebende Punkt hört sich nach einer Marginalie an: beim Ein- und Aussteigen blieb ich immer irgendwo hängen. Ich hab jetzt auch schon schlappe 56 Lenze drauf und 15 Jahre sollte der Würfel uns schon halten. Ob ich mit über 70 noch mit sauberer Hose ein- bzw. aussteigen könnte ... anyhow, jetzt denken wir über einen Macan oder einen A6 allroad nach.
...
Merkwürdiges Argument - bin ja selber schon in den 50er UND ziemlich Rückengeplagt aber in den G einsteigen, sitzen und fahren ist eine reine Wohltat ...
Selbst im Prof ...
Sehe ich ähnlich wie Hans Harald, ich selber habe auch einen Kaputten Rücken (Lendenwirbel),
Jedoch habe ich mir unter anderem aus diesem Grund einen G gekauft!
Einsteigen klappt super, lieber etwas klettern anstatt fallen, genau wie Aussteigen...... Raus kommst du immer, es geht ja nur runter 😉.
Für mich persönlich ist auch der Multikontursitz Pflicht gewesen, was meine Fahrzeugauswahl sehr eingeschränkt hat.
Bereut habe ich es allerdings nicht.......passt alles super!
Mfg
Christian