G 350 BT wirklich so schlecht?
Liebe Gemeinde,
nach mittlerweile 3 Anläufen möchte ich es diesmal packen. Bisher fiel die Entscheidung für Defender und Discoyery (jetzt 80000km ohne Mängel!) aus. Der G soll 4 Jahre geleast werden, um ihn dann privat zu übernehmen und zu behalten. Bei der Suche nach Erfahrungsberichten musste ich nun feststellen, dass es - im Gegensatz zu Landrover - relativ wenig Forenbeiträge dazu gibt. Die meisten habe ich hier gefunden. Nach dem Lesen der Beiträge bin ich nun doch ziemlich ernüchtert. Trotz des hohen Anschaffungspreise bekommt offenbar nicht die "Anschaffung fürs Leben". Berichte über häufige ausserplanmässige Werkstattaufenthalte, feste KD-Intervalle von 15000km, hohe Kundendienstkosten, Rostbildung, Verbrauch auch ohne Gelände bei gemässigten Autobahnfahrten über 15 Litern lassen einen verblüfft prüfen, ob man nicht versehentlich ins Forum einer anderen Marke geraten ist. Daher die provokante Frage, ob der 350 BT wirklich so schlecht ist oder ob es sich eher um Berichte über Montagsautos handelt.
Soweit die Berichte empfehlen, den Benziner zu nehmen, um sich den Werkstattfrust zu ersparen: Ich möchte keinen Benziner.
Falls ihr mich doch noch überzeugen könnt, dass der G350BT das ersehnte Traumauto dieser Fahrzeugklasse ist (muss im Urlaub einen 3,5t- Hänger ziehen):
- wo finde ich weitere Erfahrungsberichte
- welche Vertragswerkstatt in der Münchner Umgebung ist empfehlenswert (möchte nicht zur Niederlassung München)
Bin gespannt auf Eure Meinung. Danke dafür im Voraus
Jonny
Beste Antwort im Thema
G= Geländewagen!
El.Fensterheber ohne Komfortschaltung, na und?
Hecktüre öffnet seitlich das ist gut so wie soll man sonst mit dem Gabelstapler beladen?
Keine abnehmbare AHK, wozu? wenn sie abnehmbar ist ist sie nicht stabiler
zu hoch für die meisten Parkgaragen und Waschanlagen die meisten sind 2m das reicht
Zentralverriegelungsgeräusch a`la 190Benz von 1984 - klingt geil brauch ich!
Kein Start-Stop-System (außer G63AMG) brauch ich nicht
Kein Glasschiebedach, nur Stahlschiebedach bestellbar das ist gut so gehört sich das für einen Geländewagen
Kaum Ablagen im Innenraum die die da sind reichen mir
Die Geräuschentwicklung von Motor und Antriebsstrang ist Unterhaltung vom feinsten!
Rostbefall Trift bei Daimler leider nicht nur den G…
131 Antworten
G= Geländewagen!
El.Fensterheber ohne Komfortschaltung, na und?
Hecktüre öffnet seitlich das ist gut so wie soll man sonst mit dem Gabelstapler beladen?
Keine abnehmbare AHK, wozu? wenn sie abnehmbar ist ist sie nicht stabiler
zu hoch für die meisten Parkgaragen und Waschanlagen die meisten sind 2m das reicht
Zentralverriegelungsgeräusch a`la 190Benz von 1984 - klingt geil brauch ich!
Kein Start-Stop-System (außer G63AMG) brauch ich nicht
Kein Glasschiebedach, nur Stahlschiebedach bestellbar das ist gut so gehört sich das für einen Geländewagen
Kaum Ablagen im Innenraum die die da sind reichen mir
Die Geräuschentwicklung von Motor und Antriebsstrang ist Unterhaltung vom feinsten!
Rostbefall Trift bei Daimler leider nicht nur den G…
Zitat:
Original geschrieben von g55mkb
G= Geländewagen!El.Fensterheber ohne Komfortschaltung, na und?
Hecktüre öffnet seitlich das ist gut so wie soll man sonst mit dem Gabelstapler beladen?
Keine abnehmbare AHK, wozu? wenn sie abnehmbar ist ist sie nicht stabiler
zu hoch für die meisten Parkgaragen und Waschanlagen die meisten sind 2m das reicht
Zentralverriegelungsgeräusch a`la 190Benz von 1984 - klingt geil brauch ich!
Kein Start-Stop-System (außer G63AMG) brauch ich nicht
Kein Glasschiebedach, nur Stahlschiebedach bestellbar das ist gut so gehört sich das für einen Geländewagen
Kaum Ablagen im Innenraum die die da sind reichen mir
Die Geräuschentwicklung von Motor und Antriebsstrang ist Unterhaltung vom feinsten!Rostbefall Trift bei Daimler leider nicht nur den G…
danke
Zitat:
Original geschrieben von g55mkb
G= Geländewagen!El.Fensterheber ohne Komfortschaltung, na und?
Hecktüre öffnet seitlich das ist gut so wie soll man sonst mit dem Gabelstapler beladen?
Keine abnehmbare AHK, wozu? wenn sie abnehmbar ist ist sie nicht stabiler
zu hoch für die meisten Parkgaragen und Waschanlagen die meisten sind 2m das reicht
Zentralverriegelungsgeräusch a`la 190Benz von 1984 - klingt geil brauch ich!
Kein Start-Stop-System (außer G63AMG) brauch ich nicht
Kein Glasschiebedach, nur Stahlschiebedach bestellbar das ist gut so gehört sich das für einen Geländewagen
Kaum Ablagen im Innenraum die die da sind reichen mir
Die Geräuschentwicklung von Motor und Antriebsstrang ist Unterhaltung vom feinsten!Rostbefall Trift bei Daimler leider nicht nur den G…
Ich kann dir nur für diesen Beitrag danken, der G muss eben artgerecht gehalten werden, in der letzten Zeit habe ich einige Baustoffe geholt, sie wurden alle mit dem Gabelstabler eingeladen.
Viele Grüße aus dem Norden
Servus,
könnte bitte jemand in Anbetracht des Rostthemas noch ein wenig zu den Maßnahmen gegen Rost etwas schreiben (z. B. kann man direkt beim Verkäufer gleich was machen lassen in der Niederlassung?)
War heute dort, um mir einen G anzuschauen, die Form ist einfach bestechend gegen all die rundgelutschten Fahrzeuge dieser Welt. Konkurrenz ist wohl nur der Defender, kostet auch nur die Hälfte, aber schwacher Motor und enger vorne (bin auch 195 cm).
Ich möchte auch eine Automatik.
Danke!
Friedmar
Ähnliche Themen
Gegen den Rost kann man selbst da wo man hin kommt Rostschutz rein sprühen die Stellen dazu sind im Mercedes G Schraubet Handbuch (Heel Verlag) beschrieben.
Besser ist natürlich mal lässt zusätzlich noch das Fahrzeug von einem Profi behandeln, die verwenden Fette oder Wachse und kommen noch an viel andere Stellen. UND eine Garage ist Super wenn sie denn da ist!
Servus beinand,
die G Klasse ist ein eigens Fahrzeugkonzept, was sich von all dem anderen SUV Einheitsbrei schon immer abgehoben hat. Insofern sollten sich die Menschen, die sich mit diesem Fahrzeugkonzept nicht anfreunden können, lieber bei X5 + Co. bleiben bzw. sich daran orientieren. Den G muß man verstehen und damit umgehen können ebenso wie mit seinen Fehlern. Mein Gott, ist halt so (wie man in Bayern sagt!)
G typische Merkmale wie das lustvolle öffnen und schliessen der ZV sind Emotion. Diskussionen über Spritverbrauch beim G typisch deutsch = kleinlich. Für diese Personen empfehle ich einen GLK 220 BlueTEC 4matic. Da hat man seinen Sprit Künstler ... Was Rost betrifft, einfach nach der Wagenwäsche die Falzen und Gummidichtungen sorgfältig trocken wischen, und der Rostbefall trifft einen ein paar Jahre später😁 Ganz zu schweigen von der Möglichkeit der Konservierung nach Kauf.
Gerade hier in München und südliches Umland ist der G gerade (wieder) in "Mode" gekommen. Ob der G in der Münchner Schickeria artgerecht bewegt wird, wage ich zu bezweifeln. Ist halt gerade ein schickes Accessoire wie in Hamburg auch. Gerne auch von Mom´s als Kinderkutsche missbraucht 😉
Das Einzige was mich wirklich nervt ist beim aktuellen Model die 7G Tronic die beim rangieren bei geöffneter Fahrertür in "P" schaltet. Weg damit, absolut unbrauchbar im Gelände!!!
Gruss, boha
Zitat:
Original geschrieben von friedmar
Servus,
könnte bitte jemand in Anbetracht des Rostthemas noch ein wenig zu den Maßnahmen gegen Rost etwas schreiben (z. B. kann man direkt beim Verkäufer gleich was machen lassen in der Niederlassung?)War heute dort, um mir einen G anzuschauen, die Form ist einfach bestechend gegen all die rundgelutschten Fahrzeuge dieser Welt. Konkurrenz ist wohl nur der Defender, kostet auch nur die Hälfte, aber schwacher Motor und enger vorne (bin auch 195 cm).
Ich möchte auch eine Automatik.Danke!
Friedmar
Ich kann vom 2013 Modell nur sagen bis jetzt nach einem Jahr kein rostbefall
Zitat:
Original geschrieben von friedmar
Servus,
könnte bitte jemand in Anbetracht des Rostthemas noch ein wenig zu den Maßnahmen gegen Rost etwas schreiben (z. B. kann man direkt beim Verkäufer gleich was machen lassen in der Niederlassung?)War heute dort, um mir einen G anzuschauen, die Form ist einfach bestechend gegen all die rundgelutschten Fahrzeuge dieser Welt. Konkurrenz ist wohl nur der Defender, kostet auch nur die Hälfte, aber schwacher Motor und enger vorne (bin auch 195 cm).
Ich möchte auch eine Automatik.Danke!
Friedmar
Moin,
ich habe mich mal schlau gemacht, wie und was man beim G machen sollte. Der G rostet von innen nach außen. Es gibt Falze, da steht das Wasser drin bzw. es sammelt sich dort die Feuchtigkeit. Und dann rottet es. Mit den einfach reinsprühen sollte man auch vorsichtig sein, es gibt genügend verbaute Steuergeräte in den Seitenwänden, die man erst sichern muss. Und an den Scheibenrahmen kommt man gar nicht dran.
War dazu hier in Hamburg bei TimeMax (http://www.timemax.de/), die machen eine Super kompetenten Eindruck. Auch wenn man sich deren Dokumentation der Arbeit anschaut, Hut ab!
Noch stock ich ein wenig, das es alles in allem ca. 3-4 TEuro kosten wird. Aber er ist dann auf Dauer auch geschützt.
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
@ Lars
da bist Du bei TimeMax ( Herr Cordes ) absolut richtig 😁
wenn Du Deinen G länger behalten willst,oder aber für einen späteren Wiederverkauf,
die erstmal große Investition in TimeMax ,wird sich auszahlen.
alleine die Fotodokumentation etc. ist einfach super !!
ggf. kann auch mit Trockeneis gereinigt werden, aber ich würde mich da auf die Aussage von Herrn Cordes verlassen.
der weiss was zu tun ist,
Die Firma ist ja quasi bei Dir vor Ort😁
VG,
Michael
Hi,
ich habe mir trotz der ernüchternden Darstellungen einen G350 BT bestellt (Bestellung erfolgte schon im Mai). Er wird noch diesen Monat ausgeliefert. Ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug trotz allem qualitativ hochwertig ist. Außerdem habe ich ja hier mitbekommen, dass man selbst einige Dinge unternehmen muss, um das Fahrzeug in einem guten Zustand zu halten. Da ich schon lange vom G-Virus infiziert bin, werde ich ohnehin viel Zeit an und im G verbringen. Die Tipps von Hans Hehl habe ich bereits gelesen. Gibt es noch weitere Tipps. Ich möchte das Fahrzeug nicht gleich nach Auslieferung konservieren. Ich hoffe, dass es auch noch später reicht. Eine gute Rostvorsorge wurde doch bereits ab Werk getroffen (hoffe ich zumindest).
Gruß
Tom
"Eine gute Rostvorsorge wurde doch bereits ab Werk getroffen .."
Hast Du wirklich gelesen was hier alles steht? Nein genau das ist das Problem, ich würde den Wagen auf jeden Fall vor dem ersten Winter nachkonservieren zumindest an den Stellen wo das geht ohne was demontieren zu müssen.
Welche Stellen genau, soll ich dann nachkonservieren und welches Mittel soll ich nach Deiner Empfehlung verwenden. Danke im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von friedmar
Servus,
könnte bitte jemand in Anbetracht des Rostthemas noch ein wenig zu den Maßnahmen gegen Rost etwas schreiben (z. B. kann man direkt beim Verkäufer gleich was machen lassen ...)
Natürlich kann man das beim Freundlichen machen lassen. Ich habe mir vor zwei Jahren einen neuen G geholt und gleich noch beim Händler konservieren lassen. Bisher kein Rost. Natürlich kann man über MB schimpfen, es wären nur Peanuts das gleich im Werk machen zu lassen, und allein schon den geringeren Ärger mit den Kunden wert. Aber! Wer hier regelmässig mitliest, über 100TEuro für einen G ausgibt und sich dann die 1 - 2 Teuro für die frühzeitige Konservierung spart ist m. E. selbst schuld, wenn ein Rostproblem auftritt.
Meine Meinung
OpenAirFan