FY deutlich teurer als 8R
Hallo zusammen,
da demnächst ein Wechsel ansteht und der aktuelle X3 wieder mal nicht genügend Kopffreiheit hat und der Tiguan Allspace auch nicht, soll es wieder ein Q5 werden. Nachdem ich ein aktuelles Modell mit genau der gleichen Ausstattung wie mein aktuelles Fahrzeug konfiguiert habe und als "Mehrwert" gegenüber dem jetzigen nur das LED-Licht habe, musste ich feststellen, dass ich fast 7 t€ mehr bezahlen soll, dafür aber keinen echten quattro und ein schlechteres ASS bekomme... das sind mehr als 10% Aufpreis in 2 Jahren, das finde ich schon echt heftig, dafür dass der Wagen jetzt in Mexiko produziert wird.
Gruß Udo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schlammeru schrieb am 26. März 2018 um 12:05:55 Uhr:
..vielleicht verhält es sich beim SQ5 auch anders. Aber bei einem 190 PS TDI in meiner Konfiguration ist es einfach Fakt. 7t€ Differenz für effektiv nur LED, Laufblinker und e-call mehr finde ich ein bischen viel und dass das ASS im FY deutlich schlechter klingt als im 8R, davon konnte ich mich schon persönlich überzeugen.Udo
...und ich versteh das Problem noch immer nicht. Dann kauf dir halt keinen FY!
43 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 25. März 2018 um 01:10:22 Uhr:
BMW ist hier weitaus präsenter, ist zuverlässiger und bietet einen tollen Kundenservice.Ich werde demnächst keinen Audi Neuwagen mehr erwerben.
Da kann ich Dir aber ganz anderes berichten, bin lange Jahre BMW Kunde gewesen und der Kundenservice wie Du schreibst ist auch nicht besser, da ich es auch hier aus dem Forum kenne.
Dem 2. Zitat stimme ich Dir voll zu, aber nur aus dem Grund des Abgasskandals und er verarsche von Kunden seitens Audi!!
Btw. bin ich auch der Meinung, dass wenn man ein neues Fahrzeug aus einer neuen Fertigungsstrecke kauft, man schon mit diversen Problemen rechnen sollte, dies ist leider überall so. Ich bin 2x bei Mitbewerbern beim Kauf eines neuen Modells reingefallen, seit dem kaufe ich am liebsten die viele Jahre produzierten letzten Modelle, da hatte ich nie Probleme. (War jahrzehnte im Außendienst und min. 50´km im Jahr unterwegs!)
Für mich ist es schon wichtig, dass man noch als Kunde behandelt wird. Wir hatten, bevor wir den FY gekauft haben, uns für einen BMW X3 interessiert. Bei dem Händler sind wir so freundlich bedient worden, dass wir einen anderen aufgesucht haben. Der besaß dieselbe Arroganz, daher haben wir von BMW Abstand genommen. Es ist schon interessant, dass man hier auf Umsätze jenseits der 60.000 € verzichtet. Und da möchte ich nicht wissen, wie der Kundenservice da ausschaut, von Garantiefällen mal ganz abgesehen.
Und wenn man dann liest, dass LIDL demnächst 10.000 Autos bei BMW mit einem Rabatt von 50 % kauft, die man bei LIDL dann als Gebrauchtwagen verkaufen will (das macht man natürlich uneigennützig, um Kapital daraus zu schlagen), fühlt man sich bei den paar % Rabatt, die man beim Kauf eines Neuwagens bekommt, doch arg verarscht.. Und die Verkäufer jammern immer, dass bei einem Auto nicht genug übrig bleibt...
Ich habe immer das neuste Modell gekauft, beispielsweise die A6 immer sofort nach Markteinführung.
Hatte dennoch nie Probleme.
Ich sehe kritisch, dass altbekannte Fehler wie Injektoren, Steuerketten und Nockenwellen wider besseren Wissens und Erfahrungen gemacht werden. Es ist dabei offensichtlich dass die Zuverlässigkeit aufgrund von Gewinnmaximierung reduziert wird, das sind für mich nicht die typischen Probleme bei den ersten Serie.
Ähnliche Themen
Trotz allem ist der FY ausstattungsbereinigt nicht deutlich teurer als 8R.
Dazu gab es schon Threads wo das oft genug geschrieben wurde.
Zu 100% kann man es so oder so nicht vergleichen, da der FY Sachen verbaut hat, die es im 8R noch gar nicht gab und auch nicht gibt.
@marc4177, kannst Du mal zu so einem Thread verlinken? Wenn ich die zwei PDFs meiner Konfigurationen des 8R Bestellung 2015 und des FY wenn ich jetzt bestelle vergleiche, finde ich bis auf das LED Licht und den "Laufblinkern", definitiv keine Mehrausstattung. Es gäbe technisch neuere Dinge (Luftfederung, Apple Car Play etc.) die ich gut fände, die den Preis aber nochmals weit in die Höhre treiben. Ich finde einfach keine Ausstattung, die ich ich im Preis bereinigen könnte, sprich die ich im alten Modell extra zahlen musste und jetzt mit drin ist. Selbst die Serienxenonscheinwerfer entsprechen nicht den früheren Xenon gegen Aufpreis.
Gruß Udo
LED hast du schon aufgezählt und e-Cal hast du vergessen.
Auch die Technik, mit der du mehr anfangen kannst.
Denn mit Connect kannst du jetzt bedeutet mehr machen als beim alten.
Mein SQ5 ist nicht günstiger gewesen, als wenn ich jetzt mir einen zusammen stelle.
Die Threads gab es nicht Einzel, sonder waren in anderen Threads hier geschrieben wurden.
..vielleicht verhält es sich beim SQ5 auch anders. Aber bei einem 190 PS TDI in meiner Konfiguration ist es einfach Fakt. 7t€ Differenz für effektiv nur LED, Laufblinker und e-call mehr finde ich ein bischen viel und dass das ASS im FY deutlich schlechter klingt als im 8R, davon konnte ich mich schon persönlich überzeugen.
Udo
Zitat:
@schlammeru schrieb am 26. März 2018 um 12:05:55 Uhr:
..vielleicht verhält es sich beim SQ5 auch anders. Aber bei einem 190 PS TDI in meiner Konfiguration ist es einfach Fakt. 7t€ Differenz für effektiv nur LED, Laufblinker und e-call mehr finde ich ein bischen viel und dass das ASS im FY deutlich schlechter klingt als im 8R, davon konnte ich mich schon persönlich überzeugen.Udo
...und ich versteh das Problem noch immer nicht. Dann kauf dir halt keinen FY!
Solltest du doch als Schweizer besser wissen als wir.
Denn auch die Schweiz hat sich an den Emissionsvorschriften zu richten, auch wenn ihr nicht in der EU seit.😉
Guck einfach mal auf dem Bundesamt für Energie BFE.
Dann wirst du fündig.
Jeder Importeur hat eine für seine Neuwagenflotte spezifische CO2-Zielvorgabe (bei einem Klein- oder Einzelimporteur ist es die fahrzeugspezifische Zielvorgabe) einzuhalten.
Der SQ5 muss weg, denn sonst hat er ein Problem.😉
Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. März 2018 um 20:11:19 Uhr:
Solltest du doch als Schweizer besser wissen als wir.
Denn auch die Schweiz hat sich an den Emissionsvorschriften zu richten, auch wenn ihr nicht in der EU seit.😉Guck einfach mal auf dem Bundesamt für Energie BFE.
Dann wirst du fündig.Jeder Importeur hat eine für seine Neuwagenflotte spezifische CO2-Zielvorgabe (bei einem Klein- oder Einzelimporteur ist es die fahrzeugspezifische Zielvorgabe) einzuhalten.
Der SQ5 muss weg, denn sonst hat er ein Problem.😉
Ja ob das damit zu tun hat ist fraglich. Demnach wird jetzt der Benziner an den Pranger gestellt und der Diesel ist sauberer. Mal ehrlich, soll da ein Laienkäufer noch den Durchblick haben? Der SQ5 ist ja keine alte Dreckschleuder, sondern ein neuwertiges Fahrzeug mit hoffentlich sauberem Ausstoss.
Folglich müsste ja der Händler seinen Kunden generell abraten einen SQ5 zu bestellen......und einen S4......ein S5 usw.
Ronaldo, dass ist ja das komische an der Misere - beim Diesel müssen sie die Stickoxide in den Griff bekommen, die Benziner haben aber den höheren CO2-Wert, der, so wie Marc es geschrieben hat, bei euch maßgeblich ist. Somit muss der Benziner weg.
Zitat:
@hoewel schrieb am 26. März 2018 um 21:43:39 Uhr:
Ronaldo, dass ist ja das komische an der Misere - beim Diesel müssen sie die Stickoxide in den Griff bekommen, die Benziner haben aber den höheren CO2-Wert, der, so wie Marc es geschrieben hat, bei euch maßgeblich ist. Somit muss der Benziner weg.
Dann passt ja mein Diesel perfekt zur Schweiz ! Klasse