FY deutlich teurer als 8R

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

da demnächst ein Wechsel ansteht und der aktuelle X3 wieder mal nicht genügend Kopffreiheit hat und der Tiguan Allspace auch nicht, soll es wieder ein Q5 werden. Nachdem ich ein aktuelles Modell mit genau der gleichen Ausstattung wie mein aktuelles Fahrzeug konfiguiert habe und als "Mehrwert" gegenüber dem jetzigen nur das LED-Licht habe, musste ich feststellen, dass ich fast 7 t€ mehr bezahlen soll, dafür aber keinen echten quattro und ein schlechteres ASS bekomme... das sind mehr als 10% Aufpreis in 2 Jahren, das finde ich schon echt heftig, dafür dass der Wagen jetzt in Mexiko produziert wird.

Gruß Udo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schlammeru schrieb am 26. März 2018 um 12:05:55 Uhr:


..vielleicht verhält es sich beim SQ5 auch anders. Aber bei einem 190 PS TDI in meiner Konfiguration ist es einfach Fakt. 7t€ Differenz für effektiv nur LED, Laufblinker und e-call mehr finde ich ein bischen viel und dass das ASS im FY deutlich schlechter klingt als im 8R, davon konnte ich mich schon persönlich überzeugen.

Udo

...und ich versteh das Problem noch immer nicht. Dann kauf dir halt keinen FY!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich sehe keine Ausgangsfrage. schlammeru sucht anscheinend nur die Bestätigung, dass der FY (deutlich) teurer als der 8R in der Anschaffung ist.

...und es gibt einige Alternativen am Markt. Da gibt es in anderen Foren einige User, die sich am Preisverhalten gestört haben und dann auch mal auf die andere Straßenseite gegangen sind.

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 22. März 2018 um 12:18:41 Uhr:


Ich sehe keine Ausgangsfrage. schlammeru sucht anscheinend nur die Bestätigung, dass der FY (deutlich) teurer als der 8R in der Anschaffung ist.

OK, so kann man es auch sehen, aber wenn es keine Alternative für Ihn gibt, ist der Fred ja eh sinnlos!😕

Also ich gebe Udo Recht. Das Auto ist schon teurer geworden. Und wenn man bedenkt, dass dieses Fahrzeug ja in Mexiko gebaut wird, weil es günstiger ist, ist das eigentlich nicht ok. Und viele Sonderausstattungen sind nicht mehr in Paketen, wie es früher war.

Ich habe letztes Jahr für den FY (190 PS Diesel) einen hohen Aufpreis gezahlt, in diesem Jahr wollten sie mir für den FY (der ist 6 Monate alt) weniger geben, als sie mir für den 8R gegeben hatten (der war 10 Monate alt). Da ich daraufhin den Neukauf abgesagt hatte, gings auf einmal. Wegen dem Wahnsinn, den sie gerade mit dem Diesel betreiben, habe ich mich für einen Benziner entschieden - der kommt in 5 Monaten. Mal schauen, wie lange es wirklich dauert.

Ob das ein Thema ist oder nicht - geärgert habe ich mich auch - habe aber trotzdem gekauft. BMW X3 und Mercedes GLC sind aber nicht preiswerter.

Trotz aller Skandale sitzt man ja bei bei den Autokonzernen immer noch auf einem sehr hohen Ross.

Ähnliche Themen

Und dann wird das Auto auch noch in Mexiko gebaut. Als jahrzehnte langer Audifahrer gefällt mir beides nicht; der Extreme Preisaufschlag und die Produktionstädte. Wenigstens in Europa produzieren. Was die anderen Hersteller machen ist mir als Audifahrer egal.

Meiner kommt aus der EU, ist aber ein Ausländer, daher nicht so gerne gesehen. Den kleinen Bruder hätte ich als Alternative zum Q5 gewählt, wenn ich eine Motorisierung um 200 PS zum Ziel hätte.

Zitat:

@schlammeru schrieb am 22. März 2018 um 11:42:31 Uhr:


@mykuh: wenn ich eine echte Alternative hätte, Mittelklasse SUV mit dem gelichen Kopfraum wie der Q5 würde ich jetzt sofort wechseln... aber die Alternative gibt es nicht, es wird also wieder ein Q5 und ich werde den Preis bezahlen müssen oder mich in der Ausstattung beschränken, was einem halt schon recht schwer fällt wenn man sich an Dinge wie MMI plus, elektrische Gepäckklappe, ACC etc. gewöhnt hat.

Udo

In Österreich ist die elektrische Heckklappe serienmäßig!
Dafür gibt es bei Euch ein Technlologiepaket, was wir nicht haben.

OT on
Habe mal spaßhalber mein voriges Auto konfiguriert:
2013 GTI PP 47.000.-
2018 GTI PP 48.000.-
..... also kein Unterschied ( Außer mehr PS und FL ) .
OT off
Gruß Kurt

Der TE hat zum Teil recht, der 8R war mit vergleichbarer Ausstattung und Motor-Getriebe-Kombination nur wenige hundert Euro teurer als ein A4 Avant. Vergleicht man das jetzt einmal zwischen FY und dem aktuellen A4, stellt man fest, dass die Preisdifferenz im vierstelligen Bereich angekommen ist.

...in der STZ Samstagsausgabe hat der Q5 einen Zulassungsrückgang Feb 18 gegenüber Feb 17 von -32,5 % und Jan-Feb sogar -41,5 %. Wird wohl an der enormen Lieferzeit liegen und nicht am Preis. GLC im gleichen Zeitraum +26% und der ist kein Stück günstiger.

Gruß Udo

In dem genannten Zeitraum 2017 wurden ja auch alle Vorführfahrzeuge und die Erstbestellungen des Q5 FY ausgeliefert und zugelassen! Folglich kann darüber zum gleichen Zeitraum 2018 keine relevante Aussage getroffen werden. Sollten, ja müssten, die "Schreiberlinge" aber wissen!

Zitat:

@schlammeru schrieb am 24. März 2018 um 16:42:00 Uhr:


...in der STZ Samstagsausgabe hat der Q5 einen Zulassungsrückgang Feb 18 gegenüber Feb 17 von -32,5 % und Jan-Feb sogar -41,5 %. Wird wohl an der enormen Lieferzeit liegen und nicht am Preis. GLC im gleichen Zeitraum +26% und der ist kein Stück günstiger.

Gruß Udo

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die zukünftig gültige Euro6-Norm für Käufer von Interesse ist. Ebenso die Einführung eines Partikelfilters bei den Benzinern. Kann jeden verstehen, der da im Moment mit einem Kauf wartet.

Und warum dann speziell oder auch nur beim Q5 FY? Tendenz müsste dann ja wohl auch bei den Mitbewerbern zu erkennen sein!

Zitat:

@schlammeru schrieb am 24. März 2018 um 16:42:00 Uhr:


...in der STZ Samstagsausgabe hat der Q5 einen Zulassungsrückgang Feb 18 gegenüber Feb 17 von -32,5 % und Jan-Feb sogar -41,5 %. Wird wohl an der enormen Lieferzeit liegen und nicht am Preis. GLC im gleichen Zeitraum +26% und der ist kein Stück günstiger.

Gruß Udo

Es liegt nicht am Preis. Einerseits hat der Audi Konzern enorm an Vertrauen verspielt mit diesem Abgasskandal und anderseits im Detail die Hausaufgaben nicht gemacht. Hinzu kommt diese Trägheit von Audi. Da wird monatelang etwas angekündigt und bis es dann endlich kommt oder doch nicht. Mercedes ist viel präsenter und hat in den letzten Jahren mit neuen Fahrzeugmodellen und tollem Design die Konkurrenz überholt.

Es liegt vielmehr an der grundsätzlichen Philosophie der Marke!
Audi ist da wo Mercedes vor einigen Jahren war. Gewinnmaximierung auf Kosten der Qualität.
Bremsen, Kettenspanner, Injektoren, Nockenwellen, ... etc.
Ich fahre z.B. meine Autos meist länger und erwarte Zuverlässigkeit. Audi hat mich mit dem SQ7 sehr enttäuscht, aber laut meinem ehem. Händler (inzwischen nicht mehr Audi) gab es daher zunehmend Kundenabgänge. BMW ist hier weitaus präsenter, ist zuverlässiger und bietet einen tollen Kundenservice.

Ich werde demnächst keinen Audi Neuwagen mehr erwerben. Ärgere mich vielmehr ein zuverlässiges Fahrzeug gegen den SQ7 eingetauscht zu haben. Dauerläufer wie A6 4F / A8 4E / ... findet man nicht mehr. Ich war es bisher gewohnt, dass meine Audi Neuwagen die Werkstatt nur zum Service gesehen haben. Heute muss ich aller zwei Wochen hin, immer wieder ist etwas anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen