FUXTEC FX-RM 6.0 verliert Öl
Hallo liebe Motor - Talk gemeinde...
ich war schon eine weile nicht mehr aktiv hier und da hab ich mir gedacht jetzt hast du mal wieder was wo es doch hier bestimmt den ein oder andern Fachmann für gibt :-)
Mein fast neuer Rasenmäher der Marke FUXTEC FX-RM 6.0 verliert Öl nach aussen...
Hier mal ein Foto....
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen....
MfG
Addi
Beste Antwort im Thema
Wie Grantieleistungen bei Fuxtec behandelt werden habe ich auch gerade erfahren. Ich habe einen FX-RM2060 PRO Rasenmäher dort gekauft. Aus unerklärlichen Gründen ist mir jetzt der Tankdeckel gerissen. Nun denn, eine Kleinigkeit. Ich habe Fuxtec angeschrieben, Foto und Kaufrechnung mitgeschickt und um eine kostenlose Ersatzlieferung auf dem Wege der Gewährleistung gebeten. Die Antwort kam einen Tag später und war der Hammer. "Sehr geehrter Herr XXX, Ersatz Tankdeckel finden Sie in unserem Onlineshop"Ende. Das ist der Obergipfel der Frechheit, die sind mit keiner Silbe auf meine Reklamation eingegangen.
Nun denn, es war das letzte Gerät dieser Firma.
35 Antworten
Zitat:
@Preusch72 schrieb am 2. August 2017 um 09:29:12 Uhr:
ich werde mal mein Glück versuchen. Ich habe mir einen Aufbau Plan von Fuxtec zukommen lassen.
das bedeutet Du hast eine neue Dichtung ? woher stammt diese , beim Hersteller schon seit 1 jahr nicht zubekommen
kannst Du hier mal Infos geben über den Hersteller des Motors RM FX 6.0
ich habe die Dichtung selbst zugeschnitten. Beim Autoteile Ersatzladen habe ich mit Dichtungspapier besorgt und die Dichtung selbst gemacht. klappt recht gut wenn man scharfe Schneidwerkzeuge hat.
Zitat:
@Preusch72 schrieb am 2. August 2017 um 18:09:14 Uhr:
ich habe die Dichtung selbst zugeschnitten. Beim Autoteile Ersatzladen habe ich mit Dichtungspapier besorgt und die Dichtung selbst gemacht. klappt recht gut wenn man scharfe Schneidwerkzeuge hat.
Hallo @Preusch
kannst du mal eine Anleitung dazu posten?
Habe das gleiche Problem.
Bye
Ähnliche Themen
Zerlegen Abdruck machen ausschneiden
entwerder aus Kautasit-dichtungspapier; kann man bögenweise kaufen
oder TK Pizzakarton bzw Rückseite vom Zeichenblock (keine Wellpappe) die Ölwanne meines Treckers hat eine solche Dichtung
hier ist gründliches und sauberes arbeiten gefragt
oder ganz einfach Flächendichtung z.B. Loctite 5980, dieses "verkleben" ist easy und heute durchaus üblich, dabei kann man fast nix falsch machen
Danke erst mal.
Kann mir beim zerlegen etwas entgegenkommen? Sind scheinbar nur dir paar Schrauben an der Unterseite (glaube 6 Stück).
Habe bei Fuxtec ein Bild gefunden und versucht auf 1:1 zu kommen.
Ich lade es mal hoch.
Zitat:
@computerblondy schrieb am 13. Juni 2018 um 13:15:57 Uhr:
Zitat:
@Preusch72 schrieb am 2. August 2017 um 18:09:14 Uhr:
ich habe die Dichtung selbst zugeschnitten. Beim Autoteile Ersatzladen habe ich mit Dichtungspapier besorgt und die Dichtung selbst gemacht. klappt recht gut wenn man scharfe Schneidwerkzeuge hat.Hallo @Preusch
kannst du mal eine Anleitung dazu posten?Habe das gleiche Problem.
Bye
Also zuerst muss man das Öl ablassen. Ich habe dazu einfach den Einfüllstutzen aufgeschraubt und den Mäher auf die Seite gelegt damit das Öl in eine Wanne fließen kann. Danach den Zündstecker abziehen das ist wichtig.
Rasenmäher am besten senkrecht stellen um das Messer abzumontieren. Achtung: Es gibt einen kleinen Keil der ist wichtig. Er dient als Mitnehmer. Wenn das Messer ab ist ( 1 Schraube ) dann den Motor aufschrauben ( 6 Schrauben ). Wenn alle Schrauben gelöst sind, dann vorsichtig den Deckel abnehmen sonst kommen einem ein paar kleinteile entgegen.
Es hört sich alles etwas schwierig an, ist aber ganz einfach.
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Wenn ich das lese, ist es wohl ratsam, den Motor auf den Kopf zu legen und dann die Ölwanne abschrauben. Da dürfte einem ja nichts entgegen kommen
Natürlich vorher das Öl ablassen.
Könnte mein Bild so ungefähr hinkommen?
in etwa ja. am besten ist es wenn er seitlich liegt, sonst kann es sein das du ihn ein paar mal drehen musst.
im Normalfall hat so ein Motor eine Ablasschraube, zu finden am tiefsten Punkt der Ölwanne (bei Fuxtec bestimmt auch), wenn die Schraube raus ist - Behälter drunter und am besten über Nacht stehen lassen, dann kannst Du ihn drehen wie du willst (vorher noch Spritt ablassen, am besten Benzinleitung am Vergaser ab )
wenn das Messer ab ist, Motor vom Mäher trennen, alles schön saubermachen ( Bremsenreiniger + Druckluft und dabei an die Umwelt denken), dann Motor auf den Tisch so dass die Schrauben nach oben raus können, vorher altes Laken oder Bettbezug drunter, Du solltest viel Platz haben , so dass alle Schrauben der Reihe nach abgelegt werden können, je übersichtlicher desto besser
mach zwischendurch viele Bilder von der Demontage und oder Notizen oder schreib ersten, zweitens , drittens ... mittels Edding aufs Laken - damit du nachher nicht fragen mußt wie du ihn wieder zusammen bekommst (in umgekehrter Reihenfolge 😕😁😁)
ist der Motor offen, auf Sauberkeit achten (jetzt freust Du dich den Motorblock vorher gut gereinigt zu haben)
Mit der Ölwanne kannst Du dir deine Ausschneidevorlage "stempeln"
Dichtflächen säubern ( mit großer Vorsicht wenn eine Papierdichtung drauf soll, wenn Loctite drauf soll sind ein paar Kratzer nicht so schlim)
ob ich mir die Mühe bei einem Fuxtec mäher machen würde ? Wie groß ist den der Ölverlust pro Betriebsstunde?
viel Spass
Hallo, der Verlust hält sich in Grenzen.
Der Mäher wird auch nur für die groben stellen genutzt. Ist der Zweitmäher.
never change a runnig system - wenn er nur schwitzt und nicht ropft, regelmäßig Ölstandskontrolle und etwas mehr Putzaufwand , dann sollte es gut sein, aufmachen würde ich ihn dann erstmal nicht, aber jeder wie er mag