Fußstütze/Pedalkappen im 8K
Hi,
ich habe vor kurzem die Alufußstütze vom RS5, die Gaspedalkappe ebenfalls vom RS5 u. die beiden anderen vom RS4 (B7) in meinem
B8 verbaut (Fotos sind angehängt) !
Der Austausch war relativ problemlos (ca. 1 Stunde insgesamt), ich
brauchte nur einen ganz normalen Haarfön u. 1 schmalen u. 1 breiteren Schlitzschraubendreher. Und das natürlich ohne Bastelei,
ohne Abbau von Verkleidungen. Nur die alte Kunststoffstütze 'zer-
stört' sich beim Abbau von selbst (die Haltenasen brechen fast alle
ab), ist aber egal. Die RS5-Stütze wird nur gesteckt, nicht geschraubt,
und die Kappen werden nur über die entsprechenden Pedale 'ge-
stülpt'. Beim Einbau war es sehr frisch, aber das Anwärmen mit dem
Fön hat gereicht.
Man braucht etwas Geduld, aber keine 'Schmiermittel', wie WD40 etc.,
es geht auch ohne !!!
Bestellt habe ich nicht via ebay, sondern direkt beim aza-store. Die
geben nämlich bei Direktbestellung ohne ebay noch 5% Rabatt +
Versandkosten (in meinem Fall nach Österreich). Bestellt habe ich
donnerstags Nachmittag, geliefert wurden Sie dienstags darauf.
Das Set ist sehr empfehlenswert und der 'untere' Innenraum nun
wirklich S-line-würdig !
Schöne Grüße aus Österreich !
S-line-3ver (Wolfgang)
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe vor kurzem die Alufußstütze vom RS5, die Gaspedalkappe ebenfalls vom RS5 u. die beiden anderen vom RS4 (B7) in meinem
B8 verbaut (Fotos sind angehängt) !
Der Austausch war relativ problemlos (ca. 1 Stunde insgesamt), ich
brauchte nur einen ganz normalen Haarfön u. 1 schmalen u. 1 breiteren Schlitzschraubendreher. Und das natürlich ohne Bastelei,
ohne Abbau von Verkleidungen. Nur die alte Kunststoffstütze 'zer-
stört' sich beim Abbau von selbst (die Haltenasen brechen fast alle
ab), ist aber egal. Die RS5-Stütze wird nur gesteckt, nicht geschraubt,
und die Kappen werden nur über die entsprechenden Pedale 'ge-
stülpt'. Beim Einbau war es sehr frisch, aber das Anwärmen mit dem
Fön hat gereicht.
Man braucht etwas Geduld, aber keine 'Schmiermittel', wie WD40 etc.,
es geht auch ohne !!!
Bestellt habe ich nicht via ebay, sondern direkt beim aza-store. Die
geben nämlich bei Direktbestellung ohne ebay noch 5% Rabatt +
Versandkosten (in meinem Fall nach Österreich). Bestellt habe ich
donnerstags Nachmittag, geliefert wurden Sie dienstags darauf.
Das Set ist sehr empfehlenswert und der 'untere' Innenraum nun
wirklich S-line-würdig !
Schöne Grüße aus Österreich !
S-line-3ver (Wolfgang)
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
1. Wieso sollte man die Stütze denn im Laufe der Jahre wieder abmontieren? Z.B. weil (wie im Moment) Gold super Hipp werden könnte und man hier vergolden will? Hab mittlerweile die Stützen knapp 3 Jahre drin - kam mir nicht in den Sinn, sie zwischendurch zu demontieren...Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Und die sieht man natürlich auch von vorne. Und sag jetzt nicht "Nein, bei mir sehe ich das nicht" ;-) Muß ja nicht sein, wenn man sich eben ein wenig Mühe gibt. Beim Putzen ev. dran hängen bleiben und sich ev. verletzen? Geht gar nicht! ;-)Da hier aber sowieso so viel gebastelt wird, ist die Wahrscheinlichkeit die Stütze noch ein paar mal abzumontieren, sehr groß. Da sie dabei ihr Leben läßt kann man sich ja dann nochmal dran versuchen es besser zu machen ;-)
2. Ich sehe bei mir weder Schlitz noch Schneise - kein Plastik schaut hervor. Ist so.
Zu 1) Also bei den Sachen die hier so nachgerüstet werden kanns schon vorkommen daß man zwecks Kabelverlegen die nochmal abnehmen muß.
Zu 2) Du siehst es am Bild? Siehst du es? Nein? Dann würde ich auch nicht mehr Autofahren und zum Augenarzt gehen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Zu 2) Du siehst es am Bild? Siehst du es? Nein? Dann würde ich auch nicht mehr Autofahren und zum Augenarzt gehen ;-)
Ich rede von MEINER Fußstütze im MEINEM Fußraum im EINGEBAUTEN Zustand - und beim Augenarzt bin ich prophylaktisch jährlich - alles i.O..
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ich rede von MEINER Fußstütze im MEINEM Fußraum im EINGEBAUTEN Zustand - und beim Augenarzt bin ich prophylaktisch jährlich - alles i.O..Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Zu 2) Du siehst es am Bild? Siehst du es? Nein? Dann würde ich auch nicht mehr Autofahren und zum Augenarzt gehen ;-)
Davon rede ich auch! Wenn du genauso gedremelt hast wie am Bild, dann siehst du den oberen gedremelten Schlitz wenn du dich runterbückst. Ist zwar meckern auf hohem Niveau, aber ich verteidige nur das "overengineered" ;-)
So, jetzt wieder on topic. Egal ob Schlitz oder nicht, die Kappen und die Stütze sind auf jeden Fall geil, das steht fest.
Hallo Leute,
passen alle Pedalkappen vom RS5 automatik in den Audi A4 8K Automatik?? Die Fußstütze passt habe ich gelesen.
Könnte ein neues Set für 120€ mit Versand bekommen. Sonst werden sie für ca. 140€ angeboten für den 8K.
Mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
muss das Thema leider noch einmal hochholen.
Bin gerade dabei in meinem A4 B8 die alten Gummi Pedalkappen in Edelstahl Optik umzurüsten.
Habe die alten Gummikappen/Gummibeläge leider nicht mehr heil ab bekommen (Gummi gerissen, weil es von den Temperaturen zu hart war).
Dabei ist mir aufgefallen das ich lediglich nur auf dem Kupplungs-und Bremspedal einen Gummibelag/Gummi Aufsatz drauf hatte.
Ist das normal das auf dem Gaspedal keine Kappe war, oder fehlte dies?
Würde die alten trotzdem noch aufbewahren.
Danke und Liebe Grüße=)
Zitat:
@oOBonseiOo schrieb am 1. März 2018 um 20:53:08 Uhr:
Hallo,muss das Thema leider noch einmal hochholen.
Bin gerade dabei in meinem A4 B8 die alten Gummi Pedalkappen in Edelstahl Optik umzurüsten.
Habe die alten Gummikappen/Gummibeläge leider nicht mehr heil ab bekommen (Gummi gerissen, weil es von den Temperaturen zu hart war).Dabei ist mir aufgefallen das ich lediglich nur auf dem Kupplungs-und Bremspedal einen Gummibelag/Gummi Aufsatz drauf hatte.
Ist das normal das auf dem Gaspedal keine Kappe war, oder fehlte dies?
Würde die alten trotzdem noch aufbewahren.Danke und Liebe Grüße=)
Ist normal, war beimeinem B6 auch schon so
Zitat:
@Stadi1 schrieb am 1. März 2018 um 21:10:02 Uhr:
Zitat:
@oOBonseiOo schrieb am 1. März 2018 um 20:53:08 Uhr:
Hallo,muss das Thema leider noch einmal hochholen.
Bin gerade dabei in meinem A4 B8 die alten Gummi Pedalkappen in Edelstahl Optik umzurüsten.
Habe die alten Gummikappen/Gummibeläge leider nicht mehr heil ab bekommen (Gummi gerissen, weil es von den Temperaturen zu hart war).Dabei ist mir aufgefallen das ich lediglich nur auf dem Kupplungs-und Bremspedal einen Gummibelag/Gummi Aufsatz drauf hatte.
Ist das normal das auf dem Gaspedal keine Kappe war, oder fehlte dies?
Würde die alten trotzdem noch aufbewahren.Danke und Liebe Grüße=)
Ist normal, war beimeinem B6 auch schon so
Dann bin ich ja beruhigt, dachte mir fehlt eine Kappe.
Danke!