Fußraumbeleuchtung

BMW 3er E46

Moin!
Ich wollte mir eigentlich eine Fußraumbeleuchtung nachrüsten/selber bauen (320d touring e46 FL). Mein Problem ist im Augenblick, daß ich mich nicht entscheiden kann, wo ich sie anschließen soll.
Ich könnte sie an der Innenbeleuchtung anschließen, dann läuft aber alles über den Dimmer (auch den, der nach dem Schließen der Tür langsam abdunkelt). Ob das so ne gute Idee ist weiß ich nicht.
Ich könnte auch versuchen, den Türkontakt zu nehmen, dann wärs für jede Tür einzeln.
Egal was ich tue, ich müsste dann jeweils noch das richtige Kabel finden. Das für die Innenbeleuchtung ließe sich vielleicht noch einigermaßen einfach finden, denn da kann ich ja oben sehen, welche Farben angeschlossen sind. Aber der Türkontakt? Keine Ahnung welche von diesen Leitungen aus dem doppelt daumendicken Strang von der Tür die richtige ist... Hat jemand ne Ahnung?
Alternativ habe ich mir überlegt, daß die optional von Werk aus verbaute Fußraumbeleuchtung (die ich leider nicht habe) bestimmt einfach nur irgendwo angestöpselt wird. Am Leuchtenkontrollzentrum oder so. Wäre das vielleicht einfacher?
Übrigens wollte ich als Lichtquelle einen Neonstring verwenden. Irgendwelche Einwände?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Gruß,
Tbone

42 Antworten

Warum müssen diese Diskussionen eigentlich immer irgendwann anfangen sich um Unwichtiges zu drehen? Es ging doch drum, eine Fußraumbeleuchtung einzubauen und wo man die anschließt.
Wenn die Idee mit der Leseleuchte nicht klappt, weil sie jemand nicht hat, dann sucht man eben eine andere Lösung. Da brauchen wir doch nicht versuchen ihm einzureden, daß er doch eine hat. Das wird er dann schon wissen. Und wann wo welche Leseleuchten eingebaut wurden wurde ja nun auch schon ein paar mal diskutiert. Nur weil man selber eine hat heißt das nicht, das alle anderen auch eine haben. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß wir nicht alle einen Aschenbecher an Bord haben. 🙂 Seid mir nicht böse, aber wir reden hier viel zu oft am eigentlichen Thema vorbei.

Zum Thema: Ich habe inzwischen mal bei meinem Freundlichen nachgefragt, ob es wenigstens vielleicht schon einen fertigen Kabelbaum zum Nachkaufen gibt. Gibt es leider nicht. Wenn der nötige Standardanschluß nicht drin ist, dann kriegt man den wohl leider auch nicht nachträglich. Allerdings soll er angeblich auch in einigen Autos schon verbaut sein, auch wenn nichts angeschlossen ist (wurde angeblich bei 3ern, die nicht nur Basisausstattung haben, durchaus mit verbaut). Und zwar im Fahrerfußraum links. Wenn man das linke Handschuhfach und die Fußraumverkleidung ausbaut, soll man ihn sehen können, wenn er vorhanden ist. Soll ein rot-schwarzes und ein braunes Kabel dran sein. Ich hab nur noch nicht nachgesehen...

@hardworker: ich kann Dich übrigens voll verstehen, wenn Du da kein Kabel mit nem Schraubendreher irgendwo hinterstopfen willst. Das Kabel muss ja im Fußraum auch irgendwo anfangen.... 🙂

to Tbone,

das hört sich ja gut an, mit dem Anschluss, ich muss mal bei mir nachsehen, ob ich was finden kann. Aber, ich habe mal bei meinem Bruder seinem 323i nachgeschaut, bei dem verschwindet das Kabel von der Fußraumbeleuchtung irgendwo im Kabelbaum, d.h. wenn da irgendwas rumfährt, bei meinem (oder deinem) muss vorne ein zweipin Stecker dransein!?
Dann habe bin ich auf das hier gestoßen, hier sagt sixpack28 etwas anders! Als ich das gelesen habe, sah ich nach, also Handuhfach raus, und tatsächlich finde ich des Teil da, nur mit der Beschreibung komm ich net weiter, weitere Fragen beantwortet er ja nicht mehr. Zumal ich nicht mal den Stecker rausbring😕
Aber bitte teile dein Ergebnis von deiner Suche mit!

Hmm, das ist ein interessanter Link. Sehr hilfreich! Vielen Dank!
Nur ne kurze Frage: redet er vom rechten oder linken Handschuhkasten? (ich war bisher immer nur links zugange) Der Sicherungskasten ist ja schon mal rechts, also ist der andere Kram wahrscheinlich auch rechts?
Wenn ich was finde werde ich berichten.

ja, er meint den rechten Handschuhkasten, wenn du den Stecker rausbringst, sags mir bitte, denn man muss da den ganzen Kasten rausbauen. Weil dann kann man ja ausmessen, ob er tatsächlich recht hat. Nur warum ein Relais, geht doch auch ohne?

Ähnliche Themen

Okay, werde ich mal probieren (kann aber noch nicht versprechen wann). Das mit dem Relais ist wohl nicht zwingend notwendig, je nachdem was für eine Lampe Du dran hängst. 🙂
Allerdings bin ich auch am überlegen wie das wohl ist, wenn man keine LEDs oder Lämpchen oder so anschließt, sondern Kaltkathodenröhren. Wenn der Inverter keine 12 V kriegt (und die würde er nicht kriegen, wenn der Dimmer nach dem Türschließen das Licht abdunkelt), dann Leuchten diese Röhren auch nur zur Hälfte oder weniger (und ich meine nicht einfach nur halb so hell! da leuchtet echt nur die halbe Röhre). Schadet aber glaube ich nicht, also wäre das wohl auch egal.

@Tbone

bei Interesse kann ich dir auch noch den Schaltplan geben vom Touring!

Du hast einen SCHALTPLAN?!?! 😰
DENN würde ich auf JEDEN FALL gerne haben wollen! Weißt Du, wie lange ich schon nach sowas Suche? Also wenn Du mir den geben könntest, das wäre ja großartig!
🙂 *FREU* 🙂

to Tbone

Gib mir mal deine Emailadresse!

Servus,

ich komme soeben aus meiner Garage. Habe alles im Allem 3 Stunden gebraucht, jetzt ist das Innenlichtpaket außer der Makeup-Spiegel Beleuchtung nachgerüstet...Leseleuchten vorn, im Fond und die Fussraumbeleuchtung! Schöööön 😁
Das ganze war nicht halb so schlimm und ich war schneller als ich dachte!

Hardworker

Oh! Das ist ja schön! Und wie hast Du nun alles angeschlossen?
Selber bin ich nicht dazu gekommen, weil ich mich erstmal um einen fiesen Kratzer kümmern darf, den mir jemand mit seinem Fahrradlenker in den vorderen linken Kotflügel gemacht hat.....*schnief* 🙁
Aber zurück zum Thema: Du hast also besagten Stecker doch abbekommen? Oder hast Du einen anderen Weg gefunden? Sind das die Originalleuchten, die Du eingebaut hast?

Also, ich habe überall Originalteile genommen, habe mir alle vier Leuchten vom Freundlichen besorgt, zwar nicht ganz billig aber dann passt es auf jeden Fall. Ich habe mir Dauerplus für die vier Leselampen (2 vorn, 2 hinten) vom Schiebedachantrieb geholt, natürlich schlecht wenn man keines hat 😁. Ein Kabel nach hinten gelegt, eines nach unten in den Fussraum, am rechten A - Holm runter alles noch angeschlossen fertig.
Auf jeden Fall muss der halbe Dachhimmel vorne runter, mit beiden A Säulen Verkleidungen. Etwas fummelig das Kabel zur Leuchte in den Fond zu bekommen. Ich habe mich zwei mal debei in die Finger geschnitten 😠
Ich konnte einfach nicht mehr länger warten ob sich hier noch etwas anderes ergibt.

Zitat:

Original geschrieben von Hardworker


Ich habe mir Dauerplus für die vier Leselampen (2 vorn, 2 hinten) vom Schiebedachantrieb geholt, natürlich schlecht wenn man keines hat 😁.

Hmm, hab kein Schiebedach. Ob ich mir dafür extra eins einbauen sollte.... 😁

Gut, Du hast jetzt auf jeden Fall was Du wolltest. Du hast echt den Himmel dafür abgebaut? Puh, ich glaube, da hätte ich keine Lust zu gehabt. Respekt!

Den Himmel abzubauen ist halb so wild, man muss nur alle Befestigungen finden...😁.
Ich habe, als ich eh schon unten beim Handuhkasten offen hatte, mal nach dem Kabelstrang gesucht, der von oben (Beleuchtung) kommen muss, tatsächlich bin ichdann auch fündig geworden. Der Strang ist bei mir zusammengepackt mit den Leitung des Schiebedachs. Hinter diesem Lichtmodul da, kommt der Strang runter.

Hardworker

Deine Antwort
Ähnliche Themen