Fußraumbeleuchtung

VW Golf 1 (17, 155)

Moin.

Ich hab grad was schickes in einem der Blogs gesehen, die rechts immer angezeigt werden, in einem neuen Polo. Da ist (serienmäßig) eine Fußraumbeleuchtung drin und ich dachte mir, sowas kann man doch sicher auch klasse nachrüsten und macht auch einen tollen Effekt. Bei natürlich passend zur Beleuchtung in Schimmelgrün und nicht in rot ^^

Weiß jemand, wie ich die Innenraumbeleuchtung so erweitere, dass die Fußraumbeleuchtung bei offenen Türen leuchtet oder wenn ich die Lampe dauer brennen lasse?
Außerdem wären die Teilenummern für die Gehäuse aus dem Polo klasse, weil ich das ganze von da dann direkt adaptieren würde. Teile aus aktuellen Modellen bekomm ich übrigens für n Appel und nen Ei, also keine Bange falls das teurer werden sollte ^^

Zu der Anzahl Leuchten, wie viele kann ich "maximal" in das System einbinden? Ich dachte daran evtl. noch 2 Lämpchen in den hinteren Fußraum zu setzen. Außerdem hab ich mir überlegt einen kleinen Selbstbau für die Griffe hinten zu machen als Beleuchtung, weil ich den Himmel nicht zersensen will. Da würde ich dann die Abdeckungen der Schrauben an den Haltegriffen über der Tür mit dünnem Plexiglas umarbeiten und mir da Lampen dahinter bauen. Aber bevor ich damit anfange muss ich die Situation etstmal am Auto begutachten, wenn ich den morgen abgeholt hab von Bördeln. Außerdem würde ich im Kofferraum noch eine oder zwei LED-Leisten unter die Hutablage bauen wollen, damit die Ausleuchtung besser ist.

Also nochmal eine Kurzzusammenfassung:
- Wie kann ich anschließen (bzw. wo) und was muss ich noch beachten?
- Wie viele Lampen kann ich noch ins System einbinden (6 zusätzliche vorne und 2 Leisten im Kofferraum wollte ich, alles am Besten LED's)
- Muss ich noch Vorwiderstände schalten oder kann ich das direkt so kaufen lassen (gibts vielleicht LED's die gar keinen mehr brauchen)?

Ich hoffe ihr könnt mir da einen kleinen Anstoß geben, damit ich nach dem MFA- und NSW-Einbau noch was zu tun habe 😉

EDIT: Um meine Einbauideen ein bisschen besser überblicken zu können, mal die Angaben, wo ich die Beleuchtung einbauen will. Für die vorderen will ich mir Halter bauen, die dann an der Mittelkonsole sitzen und nach Außen weg leuchten. Notfalls beziehe ich mir die noch mit Stoff, damit die nicht auffallen. Die für hinten wollte ich einfach direkt unter die Sitze bauen, vielleicht eine Halterung an das Gestänge selbst ankleben oder etwas in der Art. Die oben an den Griffen hab ich ja schon beschrieben, allerdings muss ich erst gucken, ob ich da eine LED mit Plexiglasdeckel unter bekomme. Im Kofferraum direkt unter die Hutablage.
Das im Kofferraum wäre kein Problem, da muss ich ja nur das Kabel von der originalen Leuchte abklemmen und mit einem Adapter o.Ä. verlängern bis unter die Hutablage. Übrigens, die Hauptbeleuchtung und das in den Griffen würde ich auch gerne in grüne LED's verwandeln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Ich bin sprachlos......Mach mal, grübel nicht soviel über die graue Theorie, sondern mach es, dann lernst Du was bzw. hast Deine Antworten in der Hand!

Dem schliesse ich mich an...

Aber ganz sparachlos bin ich noch nicht, such mal nach "Fußraumbeleuchtung", ein wunder was du da alles finden wirst😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Oh... öhm... naja das sind dann die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen BAU und Leichtbau.
😁

BTT: Strom reicht für den Relais- Steuerstrom locker aus. 😉 Wegen dem Schalter: Ich würd den versteckt wo hinsetzen; solche Spielereien wird man sonst schnell satt haben. 🙂

LEDs parallel geschalten, aber am Schluss nur 1 PLUSkabel und 1 MINUSkabel haben, das man an die Innenbeleuchtung anschließt. 😉

Türkontaktschalter schalten übrigens Masse. Kannst also Dauerplus woanders herbeziehen und müsstest gar nicht zur Deckenlampe.

BTW: Gibt auch 2polige Türkontaktschalter... so als... Denkanstoß. *gg*


PS: Danke! =)

Wieso kleinen Unterschiede? Hätte lieber sagen sollen, dass ich Fahrzeugkunststoff- und Leichtbau studiere, oder wie? ^^

JETZT hab ich übrigens gecheckt, wie das auch ohne Relais geht O.o
Und vorher nicht drauf gekommen -.-

Also, ich ziehe mir irgendwoher (z.B. aus dem Sicherungskasten am Hauptanschluss über eine extra Sicherung) einen Dauerplus von der Batterie und schließe da die gesamte Beleuchtung parallel an. Und das Kabel, dass dann wieder weg geht, hau ich einfach an den Anschluss vom Schalter der Deckenbeleuchtung dran, der vom Pluspol kommt. Dadurch gibts dann Stromkreis und alles sollte leuchten.
Nur frag ich mich, ob bei so viel Strom der Schalter all zu lange mit macht...

Aber wenigstens bin ich jetzt auf die einfache Lösung ohne Relais gekommen ^^

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Also, ich ziehe mir irgendwoher (z.B. aus dem Sicherungskasten am Hauptanschluss über eine extra Sicherung) einen Dauerplus von der Batterie und schließe da die gesamte Beleuchtung parallel an. Und das Kabel, dass dann wieder weg geht, hau ich einfach an den Anschluss vom Schalter der Deckenbeleuchtung dran, der vom Pluspol kommt. Dadurch gibts dann Stromkreis und alles sollte leuchten.

Wohl eher nicht, ein Minus von irgendwo wäre nett....geh mit auf einen der Türkontaktschalter und egal welche Tür Du öffnest: "Es werde Licht"

Wie schon gesagt, dann gehts aber nur, wenn eine Tür offen ist.

Wenn jetzt aber mal während der Fahrt jemandem im Fond was runter fällt, mein einfach Licht zum Anschnallen braucht hinten oder was auch immer, würde ich das ganze auch gerne beleuchten lassen, wenn die Türen zu sind. Daher die Idee mit dem Deckenschalter.

Aber so wie ich das jetzt mir überlegt habe, werd ich das mal mit meinem KfZ-Helferlein absprechen (VW-Werkstatt-Azubi gewesen). Seit er weiß, dass ich den Jetta habe und der mit da ein mal geholfen hat, lässt der mich nicht mehr in Ruhe. Weiße Blinker hier, schwarze NSW da, und JA kein Klarglas hinten. Teilweise nervig, aber wenigstens hab ich dann kostenlose Hilfe, wenn man mal von der ein oder anderen Einladung zu Pizza, McDaniels und Kino absieht ^^

EDIT: Übrigens, wenn ich jetzt meinen Jetta nicht hätte, sondern den Käfer den ich eigentlich wollte, dann wäre ich DER Abnehmer für deine Füchse geworden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Und noch eine kleine Frage, gibts Schalter im Golf2-Design, die nur eine Brine drauf haben (ähnlich dem Lichtschalter, nur ohne Dimmer)?

Kannst du dir, falls du dein Projekt realisierst, ganz einfach selber bauen.

Aus einem Heckscheibenheizungsschalter und einem Lichtschalter aus einem Seat Toledo 1L.
Siehe Bild: (zweiter Schalter von rechts).

Ansonsten rate ich dir, wie einige andere hier, dich nicht so intensiv mit der Theorie zu beschäftigen sondern einfach mal an einem Freien Nachmittag damit anzufangen, dann wird man schon sehen wo es hakt und wo man seine Pläne nochmal verbessern/überdenken muss.

Zitat:

dann wäre ich DER Abnehmer für deine Füchse geworden

Yoa, ich nehm dann auch gleich nen Fuchs 🙂

...mfg - Smoke W**d every day! 🙄

Ich muss dich enttäuschen, ich bin Nichtraucher ^^

Achso, das war ernst gemeint, mit dem "Setz dich hin und probiers aus". Ich dachte eher das war etwa so gemeint "Setz dich hin, probiers aus und du wirst feststellen, dass es scheiße ist und nicht geht" 😁

Das mit dem Schalterumbau ist ne klasse Idee, ich denke die bekomme ich auch auf unserem schlunzigen Schrottplatz für nen Apppfel und n Ei.

Aber eine Sicherung in den LED-Kreis zu schalten wäre schon sinnvoll, oder? Nicht dass mir bei einer kaputten Lampe oder bei einem Kabelbruch das Auto ab brennt...

ich weiss was ich mir als nächstes baue ^^

Darf man erfahren, was?

Mit mach mal war gemeint, das man es versuchen soll, nicht das man zwingend enttäuscht wird!. Learning bei doing!

Wegen ein paar Füchsen braucht man noch keinen Käfer!

Da die Resonantz gleich null ist, setze ich jetzt entwerder einen neuen Thread im Käferforum mit dem Inhalt: Ich habe was zu verkaufen ins Technikforum, oder ich mache mir doch nen Satz Winterreifen daraus.

ich könnte auch ein paar semislicks draufziehen wir Sonntags am Ring.....

Meine Ideen werden immer besser!

Zitat:

ich weiss was ich mir als nächstes baue ^^

Wenn du damit die Schalter meinst, das ist natürlich toll, dass es anderen genauso gefällt wie mir.

ABER - Wenn ich demnächst auf ebay so nen Schalter für 50 Euro als "selten rar us retro Schalter" sehe dann wird das gemeldet 😁

...lg

Könnte ich nicht auch nen Lichtschalter aus nem Golf dafür her nehmen, statt eines Toledos? Weil von denen gibts noch ein paar mehr hier bei uns auf dem Schrott.
Als ich in Steinhorst mal drüber geeiert bin auf der Suche nach ZV-Teilen, hab ich da nämlich keinen Toledo gesehen ^^
Und wenn ich das hochrechne auf den in der Stadt, wirds da auch nicht grad besser aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Darf man erfahren, was?

ne fussraumbeleuchtung aber die weitgehenst orginal aussieht

Zitat:

Original geschrieben von GiZMo69



Zitat:

ich weiss was ich mir als nächstes baue ^^

Wenn du damit die Schalter meinst, das ist natürlich toll, dass es anderen genauso gefällt wie mir.

ABER - Wenn ich demnächst auf ebay so nen Schalter für 50 Euro als "selten rar us retro Schalter" sehe dann wird das gemeldet 😁

...lg

du bringst mich auf ideen ^^

Und wie willst du das "original" hin bekommen?

Würde mich mal interessieren. Von der Elektrik her ist der Unterschied ja eher gering, also wie willst du das Designtechnisch lösen?
Bzw. welche Leuchtengehäuse willst du nehmen und wo willst du überall Lampen platzieren?

leuchten gibts einige wie zb die
http://www.passatplus.de/umbauten/t5-leuchte/einbau-2_tn.jpg

einbau unten ins armaturbrett in den fussraum vielleicht auch in die mittelkonsole

schaltung masse an türschalter und plus an den strom

Naja, ganz so prollig wollt ichs ja dann doch nicht machen, eher dezent versteckt unter der Verkleidung, mehr sowas wie indirekte Beleuchtung. Allerdings wäre das schon ziemlich abgefahren, in den Teppich beim Einstieg die Highline-Teile ein zu bauen. Hat schon was für sich ^^
Aber da bleibe ich trotzdem lieber bei den schlichten Fassungen für den Polo. Lieber praktischen Nutzen als Optik. Und da muss ich mich nicht darum kümmern, dass die ordentlich grade und symetrisch sitzen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen