Fußraumbeleuchtung

VW Golf 1 (17, 155)

Moin.

Ich hab grad was schickes in einem der Blogs gesehen, die rechts immer angezeigt werden, in einem neuen Polo. Da ist (serienmäßig) eine Fußraumbeleuchtung drin und ich dachte mir, sowas kann man doch sicher auch klasse nachrüsten und macht auch einen tollen Effekt. Bei natürlich passend zur Beleuchtung in Schimmelgrün und nicht in rot ^^

Weiß jemand, wie ich die Innenraumbeleuchtung so erweitere, dass die Fußraumbeleuchtung bei offenen Türen leuchtet oder wenn ich die Lampe dauer brennen lasse?
Außerdem wären die Teilenummern für die Gehäuse aus dem Polo klasse, weil ich das ganze von da dann direkt adaptieren würde. Teile aus aktuellen Modellen bekomm ich übrigens für n Appel und nen Ei, also keine Bange falls das teurer werden sollte ^^

Zu der Anzahl Leuchten, wie viele kann ich "maximal" in das System einbinden? Ich dachte daran evtl. noch 2 Lämpchen in den hinteren Fußraum zu setzen. Außerdem hab ich mir überlegt einen kleinen Selbstbau für die Griffe hinten zu machen als Beleuchtung, weil ich den Himmel nicht zersensen will. Da würde ich dann die Abdeckungen der Schrauben an den Haltegriffen über der Tür mit dünnem Plexiglas umarbeiten und mir da Lampen dahinter bauen. Aber bevor ich damit anfange muss ich die Situation etstmal am Auto begutachten, wenn ich den morgen abgeholt hab von Bördeln. Außerdem würde ich im Kofferraum noch eine oder zwei LED-Leisten unter die Hutablage bauen wollen, damit die Ausleuchtung besser ist.

Also nochmal eine Kurzzusammenfassung:
- Wie kann ich anschließen (bzw. wo) und was muss ich noch beachten?
- Wie viele Lampen kann ich noch ins System einbinden (6 zusätzliche vorne und 2 Leisten im Kofferraum wollte ich, alles am Besten LED's)
- Muss ich noch Vorwiderstände schalten oder kann ich das direkt so kaufen lassen (gibts vielleicht LED's die gar keinen mehr brauchen)?

Ich hoffe ihr könnt mir da einen kleinen Anstoß geben, damit ich nach dem MFA- und NSW-Einbau noch was zu tun habe 😉

EDIT: Um meine Einbauideen ein bisschen besser überblicken zu können, mal die Angaben, wo ich die Beleuchtung einbauen will. Für die vorderen will ich mir Halter bauen, die dann an der Mittelkonsole sitzen und nach Außen weg leuchten. Notfalls beziehe ich mir die noch mit Stoff, damit die nicht auffallen. Die für hinten wollte ich einfach direkt unter die Sitze bauen, vielleicht eine Halterung an das Gestänge selbst ankleben oder etwas in der Art. Die oben an den Griffen hab ich ja schon beschrieben, allerdings muss ich erst gucken, ob ich da eine LED mit Plexiglasdeckel unter bekomme. Im Kofferraum direkt unter die Hutablage.
Das im Kofferraum wäre kein Problem, da muss ich ja nur das Kabel von der originalen Leuchte abklemmen und mit einem Adapter o.Ä. verlängern bis unter die Hutablage. Übrigens, die Hauptbeleuchtung und das in den Griffen würde ich auch gerne in grüne LED's verwandeln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Ich bin sprachlos......Mach mal, grübel nicht soviel über die graue Theorie, sondern mach es, dann lernst Du was bzw. hast Deine Antworten in der Hand!

Dem schliesse ich mich an...

Aber ganz sparachlos bin ich noch nicht, such mal nach "Fußraumbeleuchtung", ein wunder was du da alles finden wirst😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Also nochmal eine Kurzzusammenfassung:
- Wie kann ich anschließen (bzw. wo) und was muss ich noch beachten?

Ich habe bei mir zwei Lampen vom Golf vier in den Türen(Sulfitte), die habe ich mit Dauerplus versorgt und bin mit dem Minus mit an den Türkontaktschalter. Zu meiner Überraschung schalten die sogar mit der Verzögerung der Innenbeleuchtung. Sehr schick!

Zitat:

- Wie viele Lampen kann ich noch ins System einbinden (6 zusätzliche vorne und 2 Leisten im Kofferraum wollte ich, alles am Besten LED's)

Die LED´s sollen ja bestimmt mit an den Kofferraumschalter. Die Lampen vorne (wenns auch LED ist) kannst du einfach parallel zu der Innenbeleuchtung schalten. Sollte nicht viel ausmachen.

Zitat:

- Muss ich noch Vorwiderstände schalten oder kann ich das direkt so kaufen lassen (gibts vielleicht LED's die gar keinen mehr brauchen)?

Nimm Lampenfassungen, zu denen es fertige Stecklampen in LED gibt. Wühl mal bei Conrad z.B.

Das mit den Fassungen werde ich beherzigen.
Allerdings wollte ich die Fußraumbeleuchtung auch über den Schalter oben an der Hauptlampe steuern können, also alles in ein System schalten. Kann mir jemand sagen, wo die Kabel zur Lampe oben im Dach lang gehen und wo die in der Nähe des Sicherungskastens lang laufen? Dann könnte ich einfach eine Schleife setzen. Quasi eins der Kabel die zur Lampe gehen kappen und eine Reihenschaltung über alle LED's ziehen und dann wieder oben an die Lampe ran. Zumindest stelle ich mir das so relativ einfach und problemlos vor.

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Das mit den Fassungen werde ich beherzigen.
Allerdings wollte ich die Fußraumbeleuchtung auch über den Schalter oben an der Hauptlampe steuern können, also alles in ein System schalten. Kann mir jemand sagen, wo die Kabel zur Lampe oben im Dach lang gehen und wo die in der Nähe des Sicherungskastens lang laufen? Dann könnte ich einfach eine Schleife setzen. Quasi eins der Kabel die zur Lampe gehen kappen und eine Reihenschaltung über alle LED's ziehen und dann wieder oben an die Lampe ran. Zumindest stelle ich mir das so relativ einfach und problemlos vor.

Vergiss das mal mit der Reihenschaltung, wir wollen ja Licht und nicht alles Dimmen! Parallel ist das Zauberwort!

Langsam machen mir Deine "Mal eben-Kein Problem" Geschichten ein bisschen Angst. Lass Ihn Orginal, bevor er ein schwarzes Loch unterm Lenkrad hat. sorry....

Neeeeein, ich will ja nicht bohren 😉

Als ich kürzlich die Frequenzweiche der Fahrerseite versetzt und fixxiert habe (ohne Bohren und Schneiden) habe ich mir da schon ein paar schicke Stellen ausgesucht. Z.B. die Schraubpunkt für die Ablage unter dem Lenkrad. Da dann einfach noch ein Metall- oder Kunststoffstreifen drunter, festgeschraubt und DA dann die Lampe drauf. Oder an der Mittelkonsole unter die selbstschneidende Schraube, die da die Ablage auf Kurs hält. Keine Bange, da das ganze eh original bleiben soll vom Aussehen (das Loch im Handschuhfach ließ sich leider nicht vermeiden, sorry... ^^) hab ich mir das schon gut überlegt.

Wobei parallel auch ganz gut ist. Dann müsste ich nur einen 6-fachen Abzweig von einem der Kabel zur Dachlaterne bauen, dann jede einzelne LED dann an einen der 6 Stränge dran und alle 6 Stränge wieder zusammen an das andere Kabel von der Deckenlaterne, oder?

Ähnliche Themen

Ich bin sprachlos......Mach mal, grübel nicht soviel über die graue Theorie, sondern mach es, dann lernst Du was bzw. hast Deine Antworten in der Hand!

Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Ich bin sprachlos......Mach mal, grübel nicht soviel über die graue Theorie, sondern mach es, dann lernst Du was bzw. hast Deine Antworten in der Hand!

Dem schliesse ich mich an...

Aber ganz sparachlos bin ich noch nicht, such mal nach "Fußraumbeleuchtung", ein wunder was du da alles finden wirst😉

Sag doch einfach, was an meiner Überlegung falsch ist 😉

Bisher war ich noch nie so wirklich in Kontakt mit Elektrik und Co. außer am Radio und das waren auch nur 3 Stecker.

Meine neue Überlegung:
Ich baue einen 6-fach Verteiler und hänge den an Dauerplus. Dann einen Schütz hernehmen und an die Dachlampe klemmen und das so verkabeln, dass der Schütz schließt, wenn Strom durch die Dachlampe geht. Dadurch wird der Kontakt im Schütz geschlossen, an dem die Beleuchtung dran hängt und die sollte auch mit angehen. Dadurch dimmt das Deckenlicht nicht ab und durch den Schütz habe ich auch eine Sicherung, weil wenn das Licht in der Decke durchbrennt, dann geht gar nix mehr. Teilweise haben die auch eine separate Sicherung.

Die Idee besser? E-Technik an der Uni war wohl doch nicht ganz umsonst 😉

EDIT: Statt eines Schützen könnte auch ein Relais her halten, dass schon bei relativ schwachen Strömen anspricht. Vorher müsste ich aber erstmal die Anschlüsse nachmessen 😉

EDIT2: Schön dass es so viel dazu gibt, aber leider immer nur diese billigen Nachrüstkits für den Zigarettenanzünder. Ich will aber alles über ein System laufen lassen. Bin da eben etwas spezieller, tut mir leid.
Dann erklärt mir doch mal genau, wie ich alles über den Dachschalter laufen lassen kann und das dabei richtig verschalte ohne Leuchtkraftverlust zu haben. Bitte 😉

Eben, die Uni ist glaube ich das Problem.... immer nur alles Theorie.... und ja ich weiss wovon ich spreche, muss da selber jeden Tag hin...

Also die Innenraumbeleuchtung ist Masse geschaltet, also legst du da das eine Kabel dran. Und das andere Kabel an dauerplus an der ZE. Am besten bietet es sich an jeden Türkontakt zu nutzen...

Wenn du E-technik hattest, kennst du ja URI, damit kannst du ja errechnen ob du wiederstände brauchst oder nicht...

Ich möchte aber gerne alles leuchten haben, wenn die Türen auf gehen und nicht an jeden Kontaktschalter von jeder Tür eine eigene LED anschließen...
Außerdem, so viel Strom ziehen LED's ja nicht, als dass das Licht so stark gedimmt wird. Und wenn ich die Deckenlampe selbst auch noch tausche, sollte das bei Reihenschaltung auch kein Problem werden, wobei Parallel besser zur Fehlersuche ist.

Das passiert dann auch, gerade wenn du an alle einzeln dran gehst... weil dann funktioniert es wenn du egal welche Tür aufmachst überall.

Und genau SO hab ich das ja auch beabsichtigt 😉

Schütze gehören erstmal nicht ins Auto. Und da musst du auch nix messen, wie groß die Ströme sind. Da hat der Onkel Ohm mal was zu erfunden. Wie war das doch gleich?

Ah, URI, U= R*I

Mehr brauchst du da nicht 😉 Deine Idee ist aber ok, du könntest das Relais auch ganz einfach direkt an den Türkontaktschalter hängen. Also da Massekabel ab, ans Relais dran und dann die Verbindung Relais - Türkontakt wieder schließen. Schon kannst du an die andere Seite deine Fußraumbeleuchtung hängen.

Ich sags immer wieder...kommt an die FH! 😁

Überleg dir so einen Einbau gut. Macht immer mehr Schaden als Nutzen. ;9

Ich BIN an der FH. ^^
Aber ich studiere Leichtbau. Demnach kann ich als Gegenleistung für einen fachmännischen Einbau mit ein paar Carbon-Kotflügeln dienen. 😉

Das mit dem Einbau muss eh noch warten, da hab ich noch genug Zeit drüber nach zu denken. Und da im Schaltkasten noch genügend Relais-Plätze frei sind, kann ich da noch super eins drin verbauen. Und das ganze natürlich auch brav so mit Steckern, dass alles auch wieder rückstands- und schadfrei entfernt werden kann.

Bordnetz hat 12V Spannung, demnach sollte da nicht so viel schief gehen, wenn ich mir passende LED's raus suche. Steckerverbindungen gibts ja zu Hauf, auch welche die man crimpen kann, weil im Hause nur ein Lötkolben ist, der meinem Vater gehört, für 5 Mark aus dem Baumarkt kam und schon total am Sack ist.
Aber ich denke mal, dass ich das mit einem Reilas super geschaltet bekomme.

Kleine Frage zu den Relais, brauchen die einen bestimmten Strom, damit die schalten oder reicht der Strom vom Deckenlicht schon als Auslöser für den Stromkreis?
Und noch eine kleine Frage, gibts Schalter im Golf2-Design, die nur eine Brine drauf haben (ähnlich dem Lichtschalter, nur ohne Dimmer)? Weil dann würde ich beim Relaisausgang noch den Schalter zwischen klemmen, damit ich das Bodenlicht auch aus machen kann, wenn das stört. Und falls es einen mit drei Stellungen gibt, könnte ich auf diese Weise noch einen zweiten Kreis schalten, der dann das Licht brennen lässt, auch wenn die Deckenlampe aus und die Türen zu sind. Beleuchtung sollte grün sein, passend zum Rest 😉

Allerdings würde ich mir, bevor ich sowas kaufe (also den Schalter) nochmal genau die Verkabelung aufzeichnen und mir gründlichst Gedanken machen.

EDIT: Schöner wagen. Vor allem die Farbe ist klasse ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen