Fußraumbeleuchtung, habe keine Ahnung!
Hallo, ich will mir eine Fußraumbeleuchtung ein bauen (2 Neonröhren 12V).
Nur wie? Ich möchte das das Licht angeht, wenn ich mein Abblendlicht anmache und/oder wenn halt die Tür offen ist.
Ich möchte das alles über 2 KFZ-Relais parallel schalten lassen. Doch woher hole ich mir den Strom und alles???
31 Antworten
Die Sicherung habe ich genommen das wenn da mal nen Kurzer kommt diese den Abfängt...bzw falls mal ne ordentliche Spitzenspannung kommt.
Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht was ich drinne habe...denke aber auch eher das es Kaltlichtkathoden sind!😉
Um hier auch nochmal meinen Senf dazuzugeben..
Eig. heißt es richtig Kaltkathoden... das "-licht-" hat in dem Wort nichts zu suchen, wurde wohl einfach im Volksmund so hereingemogelt.
Generell halte ich nicht viel von Kaltkathoden im KFZ, grund: solche Kathoden, die oft aus dem PC Bereich kommen sind für Spannungen bis 12V ausgelegt. Kaltathoden werden jedoch noch mit einer viel höheren Spannung (im KV - Bereich) betrieben. Das könnte zu Problemen mit den Kathoden führen, bis hin zum Ausfall einer solchen. Einfach afgrund der zu hoch transformierten Spannung aus dem KFZ-Stromkreis.
Hier empfehle ich klar LED-Stripes. Gibt es billig in der Bucht, sind genauso hell, nehmen nicht so viel Platz im montierten Zustand weg, lassen sich auch sehr angenehm montieren, können einfacher auch mit Vorwiderständen gesichert werden, können gekürzt werden, passen sich der Form im Auto gut an...
Der grundgedanke von der Sperrdiode ist prinzipiell richtig, kann auch gern noch mit durchgeführt werden, doch eigentlich haben die beiden Stromzweige die gleiche quelle und einen vernachlässigbaren Leitungswiderstand, wodruch eigentlich Kurzschlüsse kaum möglich sind. Aber sicher ist sicher 😉
Generell würd ich aber Fußraumbeleuchtung extra ansteuern und nicht über den normalen Lichtschalter. So kann man es auch abstellen, wenn es einen zu sehr blendet.
Ich habe schon 4 solche Stripes verbaut: 2 in die Türablagefächer und 2 als Kofferraumbeleuchtung. Schaut einfach in meinen Blog und lasst euch inspirieren! 😉
Grüße
DJ Olli
Zitat:
Kathoden, die oft aus dem PC Bereich kommen sind für Spannungen bis 12V ausgelegt. Kaltathoden werden jedoch noch mit einer viel höheren Spannung (im KV - Bereich) betrieben.
Nein.
Siehe Tabelle. Kaltkathoden gehen nicht in den kV-Bereich.
Zitat:
Gibt es billig
ja
in.
30€-40€ Musst du rechnen. Eher mehr für gute Quallität.
Zitat:
sind genauso hell
Nein.
LED's leuchten punkiert. Kalt(licht)Kathoden leuchten flächig.
Zitat:
nehmen nicht so viel Platz im montierten Zustand weg, lassen sich auch sehr angenehm montieren
ja
in.
Es gibt stripes die größer sind als Kal(licht)kathoden. Und es gibt welche die kleiner sind 😉
Aber wenn ich könnte, dann würde ich auch LED's nehmen, aber da ich für die Stripes (die mir vorschweben) knapp 150€ investieren müsste....
Sagen wirs mal so ich hatte noch ein Paar Kalt(licht)kathoden rumliegen und darum werde ich diese auch verbauen 🙂
Gruß, Robin.
Zitat:
Original geschrieben von JaBa24
Nein. Siehe Tabelle. Kaltkathoden gehen nicht in den kV-Bereich.Zitat:
Kathoden, die oft aus dem PC Bereich kommen sind für Spannungen bis 12V ausgelegt. Kaltathoden werden jedoch noch mit einer viel höheren Spannung (im KV - Bereich) betrieben.
Ok, hier muss ich dir rechtgeben, ich war gedanklich bei der Frequenz 😉
Dennoch ist hier eine Transformation vorhanden welche bei Überspanung problematisch sein kann. Bei einem bekannten waren nach nichtmal einer Woche die ersten Röhren down und selbst bei mir im PC wo eigenlich recht konstante 12V anliegen lassen diese mit der Qualität nach einigen Monaten schon gut zu wünschen übrig!
Zitat:
Gibt es billig
jain. 30€-40€ Musst du rechnen. Eher mehr für gute Quallität.
Man bekommt in der Bucht 30cm LED-Stripes ab 3-5 € das Stück, solche hab ich bisher immer verwendet und habe weder Probleme beim Verbauen noch bei der Lebensdauer oder Helligkeit gehabt, also wieso sollte ich dann 30€ und mehr ausgeben?
Zitat:
Original geschrieben von JaBa24
Nein. LED's leuchten punkiert. Kalt(licht)Kathoden leuchten flächig.Zitat:
sind genauso hell
Es kommt auf die SMD-LED an, die meisten LED-Stripes haben hier einen recht großen Abstrahlwinkel, der bei ca. 120° liegt, wenn nicht gar mehr. Röhren würden hier zwar etwas besser rundum beleuchten, jedochnützt mir eine starke Beleuchtung am Röhrenuntergrund nichts. Und da der Fußraum soweiso beim Polo nicht der größte ist, machen sich die schmalen Stripes da schon deutlich besser!
Zitat:
Original geschrieben von JaBa24
jain. Es gibt stripes die größer sind als Kal(licht)kathoden. Und es gibt welche die kleiner sind 😉Zitat:
nehmen nicht so viel Platz im montierten Zustand weg, lassen sich auch sehr angenehm montieren
Ich meinte das eigentlich nicht von der Länge her betrachtet, sondern von der Einbauhöhe! Eine Röhre steht schnell mal so 1 bis 1,5cm von der Montageoberfläche ab und das material ist im Fußraum gegen tritte ja nicht ganz gesichert und auch relativ anfällig. Da machen sich die 3mm dicken stripes schon besser und die halten auch mal nen Tritt ab, könnte nur passieren, dass das Klebeband dann nachgibt, aber das wäre bei Röhren genauso!
Achso. Ich bezieh mich hier stets auf solche LED-Stripes welche in klarem Silikon versiegelt sind, diese sind auch gegen Spritzwasser und dreck besser geschützt!
Zitat:
Original geschrieben von JaBa24
Aber wenn ich könnte, dann würde ich auch LED's nehmen, aber da ich für die Stripes (die mir vorschweben) knapp 150€ investieren müsste....
Sagen wirs mal so ich hatte noch ein Paar Kalt(licht)kathoden rumliegen und darum werde ich diese auch verbauen 🙂Gruß, Robin.
Naja, dann viel spaß damit, mal schaun, wie lange diese bei dir halten. Ich bleib LED-Freak 😁
Grüße
DJ Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Ok, hier muss ich dir rechtgeben, ich war gedanklich bei der Frequenz 😉Zitat:
Original geschrieben von JaBa24
Nein. Siehe Tabelle. Kaltkathoden gehen nicht in den kV-Bereich.
Dennoch ist hier eine Transformation vorhanden welche bei Überspanung problematisch sein kann. Bei einem bekannten waren nach nichtmal einer Woche die ersten Röhren down und selbst bei mir im PC wo eigenlich recht konstante 12V anliegen lassen diese mit der Qualität nach einigen Monaten schon gut zu wünschen übrig!
Jop, wenn da mal 14V kommen ist das ganz ganz schlecht für die Kathoden 😉
Aber hab meine im Rechner seit knapp 1,5 Jahren und die sind immernoch genau so hell wie am ersten Tag. Was für welche hattest du denn drin? Ich benutze bei Beleuchtung im PC
nurrevoltec.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von DJ Olli
Man bekommt in der Bucht 30cm LED-Stripes ab 3-5 € das Stück, solche hab ich bisher immer verwendet und habe weder Probleme beim Verbauen noch bei der Lebensdauer oder Helligkeit gehabt, also wieso sollte ich dann 30€ und mehr ausgeben?Zitat:
Gibt es billig
jain. 30€-40€ Musst du rechnen. Eher mehr für gute Quallität.
In der Bucht? Was das?
Gute LED-Stripes für 3€-5€ ist eigentlich
unmöglich, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren 😉
Nur weiß oder auch andere Farben?
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von DJ Olli
Es kommt auf die SMD-LED an, die meisten LED-Stripes haben hier einen recht großen Abstrahlwinkel, der bei ca. 120° liegt, wenn nicht gar mehr. Röhren würden hier zwar etwas besser rundum beleuchten, jedochnützt mir eine starke Beleuchtung am Röhrenuntergrund nichts. Und da der Fußraum soweiso beim Polo nicht der größte ist, machen sich die schmalen Stripes da schon deutlich besser!Zitat:
Original geschrieben von JaBa24
Nein. LED's leuchten punkiert. Kalt(licht)Kathoden leuchten flächig.
Meinte ich auch nur Prinzipiell es gibt ja auch stripes die milchiges Plastik oder Glas besitzen und dadurch auch eine große Streuung besitzen 🙂
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von DJ Olli
Ich meinte das eigentlich nicht von der Länge her betrachtet, sondern von der Einbauhöhe! Eine Röhre steht schnell mal so 1 bis 1,5cm von der Montageoberfläche ab und das material ist im Fußraum gegen tritte ja nicht ganz gesichert und auch relativ anfällig. Da machen sich die 3mm dicken stripes schon besser und die halten auch mal nen Tritt ab, könnte nur passieren, dass das Klebeband dann nachgibt, aber das wäre bei Röhren genauso!Zitat:
Original geschrieben von JaBa24
jain. Es gibt stripes die größer sind als Kal(licht)kathoden. Und es gibt welche die kleiner sind 😉
Achso. Ich bezieh mich hier stets auf solche LED-Stripes welche in klarem Silikon versiegelt sind, diese sind auch gegen Spritzwasser und dreck besser geschützt!
OK, geb ich dir recht 😉
Ausserdem zertritt dir keiner die 'Röhren' 😉
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von DJ Olli
Naja, dann viel spaß damit, mal schaun, wie lange diese bei dir halten. Ich bleib LED-Freak 😁Zitat:
Original geschrieben von JaBa24
Aber wenn ich könnte, dann würde ich auch LED's nehmen, aber da ich für die Stripes (die mir vorschweben) knapp 150€ investieren müsste....
Sagen wirs mal so ich hatte noch ein Paar Kalt(licht)kathoden rumliegen und darum werde ich diese auch verbauen 🙂Gruß, Robin.
Grüße
DJ Olli
Gut wenn ich günstige LED-Strips bekomme, dann würde ich nartürlich solche benutzen 😉
So habe hier nochmal einen Schaltplan für Kalt(licht)kathoden geschaltet über den Türkontakt (kein Abblendlicht) angehängt. Inklusive Sicherung 😉 Müsste eingentlich richtig sein 😉
Meine Röhren sind von Revoltec oder Sharkoon. Die sind lange zeit mit dem PC start angegangen und mit dem Shutdown auch ausgegangen. Die leuchtkraft stimmt noch einigermaßen, aber die beiden 30cm grünen Kathoden sind die ersten 5 minuten auf den jeweiligen oberen Seiten dunkler, das legt sich dann meist.
Offtopic: Revoltec war mal besser, die letzten Lüfter die ich von denen hatte wurden schnell elendig laut, die hab ich rausgehaun!
Bucht heißt eBay. Da findest u.A. SOWAS... nicht nur weiß, sondern viele Farben... Habe bei mir Xenon-Weiß im Kofferraum und Rot in die Türablagefächer verbaut (siehe Blog). Helligeit und Abstrahlwinkel sind TOP!
Du kannst mittels des ummantelnden unststoffes oder Glases die Streuweite erweitern oder einschränken, aber die hier verlinkten Stripes haben SMD-LEDs aufmontiert, welche einen Abstrahlwinkel von 120° haben. Das reicht soweit gut aus um einen Fußraum einigermaßen zu beleuchten.
Wenn man zufällig und etwas stärker mit dem Fuß an die röhre kommt kann sie auch mal brechen 😉
Zu deiner angefügten Schaltung... Sie würde insofern funktionieren, dass der Strom immer fließt und der Schalter außer Funktion wäre, aber weil die Komponenten in Reihe geschalten wurden auch keine der Beleuchtungen richtig mit anspringen würde.
Meines Erachtens nach müssten Innenraumleuchte und Röhren-Inverter parallel geschalten werden. Und diese Parallelschaltung in Reihe zum Schalter, dann würden alle Beleuchtungen bei offener Tür (geschlossenem schalter für diesen Schaltplan) leuchten.
Grüße
DJ Olli
Zitat:
Original geschrieben von DJ Olli
Zu deiner angefügten Schaltung... Sie würde insofern funktionieren, dass der Strom immer fließt und der Schalter außer Funktion wäre, aber weil die Komponenten in Reihe geschalten wurden auch keine der Beleuchtungen richtig mit anspringen würde.
Meines Erachtens nach müssten Innenraumleuchte und Röhren-Inverter parallel geschalten werden. Und diese Parallelschaltung in Reihe zum Schalter, dann würden alle Beleuchtungen bei offener Tür (geschlossenem schalter für diesen Schaltplan) leuchten.Grüße
DJ Olli
Upps stimmt da passt was nicht 😁 DANKE!
Sooo, das sollte klappen, verliere bei Schaltungen manchmal den Blick fürs Detail 😁 Und trotzdem steh ich in PEWS (Schaltungen zeichnen) auf na glatten eins. Oh man ist das peinlich 😉
Die zusätzliche Funktion mit dem Abblendlicht ist dann ja eine ganz einfache Erweiterung 😉
Gruß, Robin.
ähm. jain, das würdenur unter gewissen Umständen nun funktionieren.
Du musst die Innenraumleuchte und den Inverter parallel schalten, sonst bekommen beide nicht die kompletten 12 V ab, laufen deshalb evtl. nicht richtig an und das Auto bleibt innnen dunkel.
Ich hab das mal geändert und die LEDs hinzugefügt 😉
PS: die LED-Stripes bestehen intern meist aus 3LEDs mit einem Vorwiderstand, dieser komplex wird dann n mal wiederholt parallel geschalten.
Grüße
DJ Olli
Zitat:
Original geschrieben von DJ Olli
ähm. jain, das würdenur unter gewissen Umständen nun funktionieren.
Du musst die Innenraumleuchte und den Inverter parallel schalten, sonst bekommen beide nicht die kompletten 12 V ab, laufen deshalb evtl. nicht richtig an und das Auto bleibt innnen dunkel.Ich hab das mal geändert und die LEDs hinzugefügt 😉
PS: die LED-Stripes bestehen intern meist aus 3LEDs mit einem Vorwiderstand, dieser komplex wird dann n mal wiederholt parallel geschalten.
Grüße
DJ Olli
Dann musstes auch anhängen 😉
oops
naja, hier ists!
Gruß
DJ Olli
Zitat:
Original geschrieben von DJ Olli
oopsnaja, hier ists!
Gruß
DJ Olli
Stimmt 😉 So passt das, aber kannst theoretisch auch mehr und auch andere Leuchtmittel einfügen. Ist ja parallel 😉
Also meine Kathoden aber nen extra Inverter der nur 12V weiter schickt...und die halten auch schon 2 Jahre!
Desweiteren habe ich dann eigentlich alles ganz anders gemacht...die Kathoden werden nicht über den Lichtschalter gesteuert, sondern über den Türkontakt und dann noch wenn ich se bei der Fahrt haben will per extra schalter😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo 5320
Also meine Kathoden aber nen extra Inverter der nur 12V weiter schickt...und die halten auch schon 2 Jahre!
Wenn der nur 12V weiter schickt dann leuchten deine Kathoden nicht, die brauchen nämlich 630V Betriebsspannung 😉
Ganz ehrlich .... so ein hick hack um illegales leuchten 😁😁
Da freue ich mich lieber über meine riesen BassBox im Koffi die blau leuchtet mit öffnen der Kofferrausm klappe 😁😁
Direkt illegal ist es nicht, sehen die Ordnungshüter vllt. ungern, aber wenn bestimmte Richtlinien eingehalten werden ist das eig. alles Okay.
Beleuchtet Subwoofer find ich hingegen wieder übertrieben, vor allem wenn diese mit dem Beat flackern.
Wenn ich sowas sehen will bau ich mir meine Lichtanlage daheim auf oder geh in eine ordentliche Disco.
Ist geschmackssache, wie so viele Modofikationen!
Grüße
DJ Olli