Fußraumbeleuchtung, habe keine Ahnung!
Hallo, ich will mir eine Fußraumbeleuchtung ein bauen (2 Neonröhren 12V).
Nur wie? Ich möchte das das Licht angeht, wenn ich mein Abblendlicht anmache und/oder wenn halt die Tür offen ist.
Ich möchte das alles über 2 KFZ-Relais parallel schalten lassen. Doch woher hole ich mir den Strom und alles???
31 Antworten
Die Teile bekommt man bei conrad elektronic. den strom holst du dir von den original kabeln von der innenraumbeleuchtung. such die raus und geh mit stromklauern ran. schau aber nach mit was die neonröhren abgesichet sein müssen. das muss zusammen passen.
Ich habe schon vieles von Conrad. Aber gut, jetzt habe ich Strom und Licht wenn die Tür aufgeht. Aber was ist mit meinem Abblendlicht??? Soll ich mir jeweils + und - von den den Leitungen holen und dann alle an einem Zentralpunkt verbinden, so dass von dort nur noch die Röhrenversorgt werden?
Somit bräuchte ich ja dann nicht die Relais!?
Also ich habs auch gemacht hab aber Leider keine Bilder davon sry =( aber ich kann dir da mal nen Link geben
http://kampfkeks.com/Beleuchtung_Fussraum.html
viel glück damit =)
Danke aber das bringt mir ja nix, ich möchte das ja noch mit meinem Abblendlicht verbinden. Denn so gehen die Lichter nur bei offener Tür an.
Gut, ich weiß schon mal ich muss das braun/weiß Kabel für den Türkontakt suchen.
Doch welche Kabel sind für die Lichtschalterbeleuchtung in den beiden Steckern?
Ähnliche Themen
Gu einfach mal am Scheinwerfer welche Kabel dort angeschlossen sind.
Wen Du alles eingebaut hast darfst Du auf garkein Fall die Sperrdioden vergessen sonst haste immer ein Gegenstrom, entweder wen die Tür auf geht oder halt das Abblendlicht eingeschaltet wird und das verursacht dan grundsätzlich einen Kurzen.
Ich lasse das mit dem Abblendlicht sein, habe nen anderen Schaltplan entworfen bekommen.
Nur mein Dauerplus fürs Radio hat einen Kabelquerschnitt von 1,5mm² meine Lampen haben aber einen Querschnitt
von 0,5mm². Kann ich die trotzdem einfach so verbinden oder gibt es irgendwo eine Dauerplusleitung mit 0,5mm² Querschnitt???
wieso nimmst du nicht firekt den strom von der belüftungseinheit ? die geht doch auch an sobald dein abblendlicht an ist. und dauerplus kannst du auch vom zigarretten anzünder nehmen.
Okay also ich habe jetzt alles so weit ertüftelt, ich nehme mein Dauerplus von dem Türkontakt (gutes ran kommen und gleiche Kabelstärke). So wenn ich jetzt meine Lampen mit Dauerplus einspeise ist alles schön und gut. Und meine Masse von den Lampen geht ja auf den Türkontakt, richtig? Aber, wenn die Tür offen ist habe ich keine Spannung auf der Türkontaktleitung, ist die Tür aber zu habe ich 12V auf der Türkontaktleitung. Das würde heißen ich speise meine Lampen dann von beiden Seiten mit 12V ein...das beißt sich doch was oder?
Habe ich, es hat mir ja ein Elektriker diesen Stromkreis entworfen. (siehe Anhang)
Nur finde ich es verwirrend, dass der Türkontakt aufeinmal Spannung bekommt, wenn die Tür zu ist.
Zitat:
Original geschrieben von Polo 5320
Habe ich, es hat mir ja ein Elektriker diesen Stromkreis entworfen. (siehe Anhang)
Nur finde ich es verwirrend, dass der Türkontakt aufeinmal Spannung bekommt, wenn die Tür zu ist.
Wer sagt das bzw. wo steht das?
Wenn die Tür geöffnet wird, dann bekommt die Innenraumlampe Strom. D.h. wenn die Türe geöffnet wird, dann schließt die Schranke links unten in deinem Bild. Wenn du die Türe zu machst, ist es genau umgekehrt.
Ich habe das gemessen. Ich bin an das Braun/Weiß (Türkontakt) Kabel gegangen und auf Masse. War die Tür offen, lag keine Spannung an, machte ich die Tür zu lagen 12V auf der Leitung.
Könnte es auch sein, dass wenn ich mich nur an den Türkontakt vom Fahrer hänge, die Lichter nur dann angehen wenn die Fahrertür geöffnet wird? Und nur bei öffnen der Beifahrertür, die Lichter nicht angehen...
Habe noch woanders gelesen, dass der Türkontakt bei geschlossener Tür 12v rausschickt. Sollte man da Masse angeschlossen haben muss eine Sperdiode rein.
Da das Thema gerade bei mir wieder Akut wird - will meine demnächst auch einbauen - hab ich mal in diesem topic gestöbert.
Also der Schaltplan sieht schonmal ganz gut aus hab nur 2 kleine Fragen:
1) Wofür brauchst du die 5A-Sicherung wenn du Kaltlichtkathoden (keine Neonröhren) verwendest? Die müssen eigentlich nicht extra abgesichert werden, oder?
2) Hat dir dein Elektriker nicht gesagt das du Kaltlichtkathoden und keine NEONRÖHREN verwendest? Ich weiß ich bin in dem Punkt etwas kleinlich, aber da besten große Unterschiede 😉
3e4ec034-0fed-4fce-af00-c8ad991008c8
Neonröhre
Kaltlichtkathode
Leuchtstoffröhre
Ausgangsspannung \/
Ausgangsspannung \/
Ausgangsspannung \/
1kV - 1,2kV pro Meter
620V
230V (1kV - 1,2kV für den Startvorgang: Starter)