Fußraumbeleuchtung geht nach Abschließen wieder an???

Opel Astra H

Nabend!

Mein Problem ist, dass meine Fußraumbeleuchtung (LED Leisten) nach ca. 5 Minuten nach dem verriegeln der ZV wieder angehen. Ist mir bis jetzt nie aufgefallen...bis ich mal länger in der Garage bleiben musste 😁

Habe die Leisten auf die geschaltete Masse der vorderen Innenleuchte und auf plus vom Zigarettenanzünder geklemmt...hat einer sowas schonmal gehabt😕

Kann das eventuell auch daran liegen, dass in meinem REC die Energiespareinstellung deaktiviert wurde😕

Wenn ich die Innenleuchte dann einschalten will, bleibt die aus aber die Fußraumbeleuchtung geht aus😕...alles solang ich im abgeschlossenem Fahrzeug sitze...sobald ich wieder aufschließe ist alles normal.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

sorry für das OT

 

Dein CAN Bus muss aber einiges verkraften bei Dir :-)

das hat nix mitm CAN zu tun...

OK...wenn Du das sagst, dann glaube ich das sofort :-)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,
Ihr macht euch aber das Leben ganz schön schwer.
Der Anschluß der Fußraumbeleuchtung an die geschaltete Masse und den Zigarettenanzünder ist, sagen wir mal, recht ungünstig.
Hierbei werden nämlich zwei verschiedene Strompfade miteinander kreuzverbunden. Technisch machbar aber elektrisch zweitklassig.
Vorschlag:
Entferne die Verkleidung der A-Säule Fahrerseite. Dort befinden sich 4 Kabel. Zwei der Kabel versorgen die große Deckenleuchte (Soffitte). Einfach die beiden Kabel mit Stromdieben abgreifen und daran die Fußraumbeleuchtung anschließen. Zur Reduzierung der Stromlast die Deckenleuchte gegen eine LED-Soffitte tauschen. Die Fußraumbeleuchtung zeigt jetzt das gleiche Verhalten wie die Deckenleuchte. Funktioniert einwandfrei.

Ich habs aber damals auch so angeschlossen, also geschaltete Masse von hinter der Asäule (grau) und Ziggi.

Damit keinerlei Probleme bis jetzt, leisten dimmen mit restlicher innenraumbeleuchtung an und aus.

video in der signatur.

Keine Ahnung ob dass nun russisch oder ordentlich ist, mein Wagen is bisher noch nicht abgeraucht.

Zitat:

Original geschrieben von blechbanane0170


Entferne die Verkleidung der A-Säule Fahrerseite. Dort befinden sich 4 Kabel. Zwei der Kabel versorgen die große Deckenleuchte (Soffitte). Einfach die beiden Kabel mit Stromdieben abgreifen und daran die Fußraumbeleuchtung anschließen. Zur Reduzierung der Stromlast die Deckenleuchte gegen eine LED-Soffitte tauschen. Die Fußraumbeleuchtung zeigt jetzt das gleiche Verhalten wie die Deckenleuchte. Funktioniert einwandfrei.

So wollte ich es auch zuerst machen, aber ich hatte wegen dem großen Strom Sorgen...ich will ja auchnoch diese roten Leuchten in die Türen bauen und von unten so eine "Pfützenbeleuchtung" in die Türpappen.

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Ich habs aber damals auch so angeschlossen, also geschaltete Masse von hinter der Asäule (grau) und Ziggi.

Damit keinerlei Probleme bis jetzt, leisten dimmen mit restlicher innenraumbeleuchtung an und aus.

video in der signatur.

Keine Ahnung ob dass nun russisch oder ordentlich ist, mein Wagen is bisher noch nicht abgeraucht.

Das würde mich mal interessieren...bleib mal so 10 Minuten beim abgeschlossenem Wagen, ob die nicht wieder angehen...bei mir so nach 5 Minuten

Ähnliche Themen

ne du, ich hab dass schon ne ewigkeit verbaut, wäre mir sicher aufgefallen.

Also ich hab mir das mal länger angeschaut und im REC diese Ruhestromoptimierung aktiviert...jetzt bleiben die LED Leisten aus 😁

ich hab am rec gar nix gemacht, und leisten gehen aus.
naja what shells.

Warscheinlich ist das bei dir schon Programmiert...theoretisch wäre es ja möglich, weil das REC die Lampe damit ausschaltet falls du diese an lässt....aber was solls...solang es funktioniert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen