Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fußraum hinten nass nach Regen

Fußraum hinten nass nach Regen

BMW 5er F11
Themenstarteram 14. Juni 2018 um 18:36

Hallo zusammen,

nach dem Starkregen von vorgestern stellte ich heute fest, dass der Fußraum hinter Fahrer und Beifahrersitz komplett nass ist. Die Fußmatte und der Teppich darunter. Wo ich die beiden hinteren Türen geöffnet hatte lief etwas Wasser von der Unterseite der Türe auf die Straße. Hab ein Foto davon angehängt, worauf man die kleine Wasserpfütze unter der Türe erkennen kann.

Ist dies ein bekanntes Problem und was kann man dagegen tun?

 

Viele Grüße

Rainer

Beste Antwort im Thema

Nein nein du verstehst das falsch, das Wasser fließt ja auch ab die ganze Zeit nur ein Teil davon biegt falsch ab, wenn man das so sagen kann. Ich versuche es mal aufzuzeichnen aber steinig mich dafür nicht. Die Zeichnung ist ein Querschnitt. Links ist so wie es sein soll und rechts ist der Fehler. Die butylschnur schließt nicht an und ein Teil geht dran vorbei.

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Mich würde interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, mit diesem Problem des Wassereinbruchs durch die Türen früher oder später konfrontiert zu werden und ob es irgendwelche Abhängigkeiten gibt. Natürlich schreiben hier normalerweise nur die, die betroffen sind.

 

Also stelle ich hier einfach mal die Frage, wer von Euch ist betroffen und wer nicht ?

 

Interessant wäre das Baujahr und wie das Fahrzeug in der Regel abgestellt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass z. B. Hitze durch ständiges Parken in der Sonne eine Rolle spielen könnte, weil das Butyl schneller altert.

 

Also gerne Feuer frei! Ich fange natürlich auch an :

 

F10, BJ 2010, 122.000 km, überwiegend im Carport oder Parkhaus abgestellt.

Bis heute keine Probleme.

 

VG Olli

am 13. Juli 2018 um 20:14

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 13. Juli 2018 um 22:12:00 Uhr:

Mich würde interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, mit diesem Problem früher oder später konfrontiert zu werden und ob es irgendwelche Abhängigkeiten gibt. Natürlich schreiben hier normalerweise nur die, die betroffen sind.

die meisten merken es garnicht :)

Wenn die Karre so nass ist? Muss das nicht zu beschlagenen Scheiben, feuchtem Klima im Auto und irgendwann auch Mief führen?!

Also mach ich mal weiter 520dA(F11) nachts Garage/tagsüber Stellplatz Bj.08.2016/48000 km, bisher null Problemo...

V.G.

Die meisten merken es gar nicht weil die das Wasser eventuell nicht ins Fahrzeug bekommen wegen den fehlenden Beleuchtung in den Türen über die das Wasser ins Fahrzeug kommt. Ansonsten kann ich dir garantieren das JEDER das bekommt, es ist nicht die Frage ob sondern wann.alle Fahrzeuge sind vom gleichen Band gekommen und wurden mit der gleichen butylschnur verklebt. Würden alle Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen fahren, wären sie auch alle betroffen. Hängt also nur davon ab wer sein Fahrzeug wo abstellt. Ein Garagenwagen wird es definitiv viel später haben.

Ja das denke ich auch...nur das wäre ja wie in einem Lotteriespiel...wann tritt und trifft es mich, und wie kann ich mich dagegen schützen im Vorfeld...habe wie gesagt nächste Woche einen Termin diesbez.beim FL.werde berichten dann...überlege z.Z. auch, ob es mich nicht übers Schiebedach auch treffen kann...?

Kannst dich nicht schützen, du willst jetzt ja nicht dein Leben komplett ändern und nach deinem Wagen auslegen. Einfach es reparieren sobald du an der Tür Wasserspuren merkst. Oder von mir aus gleich das ganze neu bekleben und es erst gar nicht dazu kommen lassen.

Das ist so als würdest du fragen, wie kann ich mich davor schützt das der Schwingungsdämpfer kaputt geht... Auto nie benutzen. Dann bleibt der heile :-)

Nein natürlich nicht, der geht halt irgendwann mal kaputt, dann wird der ersetzt und es geht weiter.

Also bei mir ist es auch nachts Garage/tagsüber Stellplatz und meine Türen hinten hatte ich schon gemacht. Beide hatten es aber links habe ich es nur gemerkt. Das Baujahr von meinen ist 12/2010 und Sommer 2017 habe ich es gemacht.

Nein so übertrieben sollte das nicht ausgelegt werden...möchte nur vermeiden das ich irgendwann eine Badewanne habe im Auto so wie auf dem Video...ansonsten ist "Freude am Fahren" angesagt ;-)

Ps.ich pers.mag kein Feuchtbiotop im Auto, schwimmen gehe ich immer woanders... ;-)))

am 14. Juli 2018 um 10:35

Mich würde ja nur interessieren, nehmen wir an man behebt diese offene stell mit der butylschnur, dann kann ja der wasserpegel in der tür nur noch höher steigen und wass kann dann passieren.

ist diese schaumabdeckung eig. Überhaupt dafür vorgesehen um wasser abzuhalten

oder sollte diese nur zum schallschutz dienen. Das denke ich zumindest, das die bei bmw garnicht soweit gedacht haben, das sich das wasser so hoch sammeln könnte um in das fahrzeuginnere zu gelangen.

warum fliest dass waser niergends ab, eine öffnung ist ja doch da... sollte diese einfach nür ein bischen größer sein oder gibt es eine andere ursache für die wasseransammlung....vl. ist das ein konsruktionsfehler seitens bmw......

Nein nein du verstehst das falsch, das Wasser fließt ja auch ab die ganze Zeit nur ein Teil davon biegt falsch ab, wenn man das so sagen kann. Ich versuche es mal aufzuzeichnen aber steinig mich dafür nicht. Die Zeichnung ist ein Querschnitt. Links ist so wie es sein soll und rechts ist der Fehler. Die butylschnur schließt nicht an und ein Teil geht dran vorbei.

15315808988365891978633233450982

Der Wasserpegel wird nie steigen solange der Ablauf in der Tür frei ist, wäre er verstopft hätten wir wieder ein anderes Problem, zwar gleiche Wirkung aber das Problem wäre anderer Natur, nämlich das verstopfen der Abläufe. Ist aber hier nicht der Fall und ist meist selten der Fall solange da kein grober Dreck rein kommt

am 14. Juli 2018 um 15:49

Zitat:

@witjka1 schrieb am 14. Juli 2018 um 17:09:19 Uhr:

Nein nein du verstehst das falsch, das Wasser fließt ja auch ab die ganze Zeit nur ein Teil davon biegt falsch ab, wenn man das so sagen kann. Ich versuche es mal aufzuzeichnen aber steinig mich dafür nicht. Die Zeichnung ist ein Querschnitt. Links ist so wie es sein soll und rechts ist der Fehler. Die butylschnur schließt nicht an und ein Teil geht dran vorbei.

So jetzt hab ichs endlich verstanden.... sehr sehr gut ??

Das heisst jetz wohl ran an die sache, i hoffe das es nur an der türen liegt.... das die windschutzscheibe nicht betroffen ist. Danke für dei mühe mit der zechnung, sehr hilfsbereit von dir lg.

Ich denke mal stark das die Windschutzscheibe nicht dein Problem ist. Bei mir war es die Windschutzscheibe weil irgendein dusel seinen Job nicht richtig gemacht hat, dafür ist aber nicht bmw verantwortlich denn ich bezweifle stark das man die Scheibe beim freundlichen hat wechseln lassen. Aber selbst wenn, das ist kein "ab Werk Problem". Die Türen hingegen sind es schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen