Fußraum hinten nass nach Regen

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
nach dem Starkregen von vorgestern stellte ich heute fest, dass der Fußraum hinter Fahrer und Beifahrersitz komplett nass ist. Die Fußmatte und der Teppich darunter. Wo ich die beiden hinteren Türen geöffnet hatte lief etwas Wasser von der Unterseite der Türe auf die Straße. Hab ein Foto davon angehängt, worauf man die kleine Wasserpfütze unter der Türe erkennen kann.
Ist dies ein bekanntes Problem und was kann man dagegen tun?

Viele Grüße
Rainer

Beste Antwort im Thema

Nein nein du verstehst das falsch, das Wasser fließt ja auch ab die ganze Zeit nur ein Teil davon biegt falsch ab, wenn man das so sagen kann. Ich versuche es mal aufzuzeichnen aber steinig mich dafür nicht. Die Zeichnung ist ein Querschnitt. Links ist so wie es sein soll und rechts ist der Fehler. Die butylschnur schließt nicht an und ein Teil geht dran vorbei.

15315808988365891978633233450982
100 weitere Antworten
100 Antworten

Sehr schön dargestellt...und das kann BMW nicht lösen seit Jahren...Unverständniss und Kopfschütteln...

Update nach erneutem Starkregen: alles dicht und keine Spuren von Undichtigkeiten mehr.

Also F11 Bj.08.2016 bisher alles trocken...vieleicht ist das Problem behoben worden.Lt.Aussage des FL. angeblich ja...wie gesagt bisher "Null Problemo" hoffentlich bleibt es so auch...so ganz traue ich dem noch nicht...daher regelmässige Kontrolle bleibt.
Besser ist das... ;-)))

Meiner aus 03 / 16 hatte es hinten links noch.
Letztes Jahr, also 2017 im September nach nem starken Regen bemerkt und gleich zur Werksatt.
Zum Glück hatte die Fußmatte wohl das ganze Wasser aufgesogen. Die war klatschnaß. Der Teppich usw. aber trocken.

Ähnliche Themen

Ab wann war denn der F11 als lci erhältlich?

Ab Baujahr 07/13

Also haben die bei dem lci nichts geändert, wenn es 03/16 noch war

Zitat:

@witjka1 schrieb am 30. Juli 2018 um 09:21:39 Uhr:


Also haben die bei dem lci nichts geändert, wenn es 03/16 noch war

scheint so...........

Lt.meines FL. wohl doch...aber wie kann man das belegen oder nachkontrollieren...?
Wie gesagt 08.2016 bis jetzt alles trocken. Fahrzeug stand auch schon des öfteren im starken Platzregen....vieleicht noch zu jung um eine Aussage diesbez. zu machen...keine Ahnung...andere hier können bstimmt dazu auch noch was in Erfahrung bringen...oder ist einer von BMW Angehöriger hier der mehr weiss?
Will ihn auch nicht wirklich zerlegen um das zu bestätigen...bin kein Autobastlertyp... ;-)))

Naja wenn ein Auto Baujahr 2016 immer noch die selben Probleme hat, dann haben die entweder nichts getan oder das was sie getan haben war mal wieder für den Arsc*

Ja genau das wäre zu klären....?
Hier sind doch User von BMW müsste doch erklärbar sein oder?

erklärbär: was seit > 3 Jahrzehnten nicht klappt, soll beim F11 LCI ab BJ. 2016 behoben worden sein... lol 😁

Zum lachen finde ist diese Sache aber nicht...Was ist denn beim neuen 5er.ab 2017 passiert wohl dann auch nichts...es betrifft auch wohl nicht alle Fahrzeuge dieser Reihe hier sonst wäre die Resonanz wohl noch grösser ...

die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, darauf das "lol"... 😉

da die Beseitigung des Malheur kein großer Akt und einiges wohl beim 🙂 wegkaschiert wird, ist das Echo überschaubar, in der Tat...

meine beiden hinteren Türen sind dicht, da diys abgedichtet und stehen dennoch unter Beobachtung.
bei 4 Türen, abgedichtet mit Butylband sind das 50%... kann ja x passieren... 🙄

schön, so der G3x dicht hielte... (man be8e den Konjunktiv 😉 ) ein Kaufargument wäre das für mich dennoch nicht 😛 der F11 funzt ohne weiteren Tadel...

harren wir der Dinge, voll Demut und Zuversicht... 😎

VG

kanne

Habe am Wochenende beide türverkleidungen hinten abgebaut und mal geschaut . Bei mit war bei Regen auch hinten immer der fußraum etwas nass.
Es waren beide schallisolieren nicht richtig dran . Hab großzügig mit sika lastomer alles abgedichtet und danach 1h Auto gewaschen und alles trocken!
Die türverkleidung abbauen war ganz einfach . Bekommt meiner Meinung nach jeder hin !

Deine Antwort
Ähnliche Themen