ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Funktionsweise Eco-Modus

Funktionsweise Eco-Modus

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 31. Oktober 2019 um 9:24

Tag zusammen,

ich hoffe ihr könnt ggf. etwas Licht in die Funktionsweise der einzelnen Fahrprogramme bringen, die mir nicht ganz klar sind.

"Normal" "Eco" "Sport" und "individuell".

Normal

Wenn ich im Normalprogramm den Fuß vom Gas nehme wechselt der Wagen in den "charge" Modus. Hier lädt der Wagen die Batterie auf kosten des "schwungs" den der Wagen hat. Der Motor wird in diesem Momant mitgezogen, sodass der Verbraucht auf 0 Liter sinkt.

Eco

Wenn ich im Eco-Programm den Fuß vom Gas nehme, wechselt das "D" im Display auf ein grünes D und der Wagen "gleitet". Das bedeutet die Batterie wird nicht geladen und der verbleibende "schwung" des Wagens wird ausgenutzt um so weit wie möglich zu rollen. Der Motor verbraucht weiter, was ich daruaf zurückführe dass er weiter angetrieben wird um den Wagen durch die Motorbremse nicht abzubremsen.

Ist das so korrekt? Findet in diesem Modus sonst noch etwas statt?

Frage: Wenn ich aus dem Tempomaten "ausrollen" lasse, also den Tempomat einfach ausschalte, wieso wechselt der Wagen dann in den Charge-Modus, obwohl die das Fahrprogramm Eco aktiv ist? Hier verhält sich der Wagen anders als wenn ich einfach den Fuß vom Gas nehme. Programmierfehler oder Feature?

Sport

Zu Sport habe ich eigentlich keine Fragen. So wie ich das Fahrverhalten in diesem Modus interpretiere findet eine Kernschmelze im Motor statt und die energie der Detonation wirft dich über die Straße nach Hause. Damit bin ich soweit einverstanden.

Auch die Lenkung soll angeblich "sportlicher" eingestellt werden. Ist mir nicht aufgefallen. Was genau ändert sich und wie sollte ich das bemerken?

 

Gruß

Ähnliche Themen
8 Antworten

Ich bin der Meinung dass im Eco Modus, wenn das grüne "D" aufleuchtet, der Motor "ausgekuppelt" ist. Also Motor vom Automat getrennt. Das Fahrzeug rollt einfach. Ich habe jedoch auch festgestellt, dass weiter Treibstoff verbraucht wird = Leerlauf verbrauch? ich weiss es auch nicht genau.

Die Lenkung wird/sollte etwas/viel direkter agieren, also eher in Richtung Kart gehen.

Ist aber wieder alles subjektiv.

Bei meinem X117 war dies sehr extrem spürbar. Meine Frau hat sich immer verlenkt, fand das Fahrzeug und die Lenkung sehr nrvös, übertrieben leicht.

Gruß

Ich schließe mich dem Fragesteller an. Interessantes Thema.

 

Ich konnte in E und C alles genauso beobachten.

 

Das mit dem Tempomat halte ich für normal, da man ja beim abschalten möglichst zeitnah Geschwindigkeit abbauen möchte (im Normalfall).

 

Zu S: Das Lenkrad sollte ganz leicht direkter ansprechen. Ist bei mir auch kaum bemerkbar.

Themenstarteram 1. November 2019 um 7:54

Zitat:

Das mit dem Tempomat halte ich für normal, da man ja beim abschalten möglichst zeitnah Geschwindigkeit abbauen möchte (im Normalfall).

Dafür benutze ich die Funktion einfach eine niedrigere Geschwindigkeit einzustellen: Der Wagen bremst dann automatisch ab. Wenn ich ausrollen möchte, dann möchte ich ja ganz bewusst "gleiten" bzw. ausrollen. Wenn ich dann den Eco-Modus eingeschaltet habe, fände ich es gut, wenn der restliche Schub wirklich zum "ausrollen" genutzt wird.

 

-> Die unterschiedliche Handhabungsweise verwirrt mich.

 

 

 

 

Ich habe gestern mal den Sport-Modus eingeschaltet - hatte es etwas eilig. Der Wagen zieht extrem schnittig um die kurven. Ich habe irgendwo gelesen dass die Stoßdämpfer ebenfalls anders eingestellt werden. Ich meine, dass auch gespürt zu haben. Aus der Kurve herausbeschleunigen war extrem sportlich und der Wagen lag überraschend gut in der Kurve.

 

Gruß

Eco kann nicht immer in den Segel Modus übergehen, das hat gewisse Bestimmungen. Hab ich selber auf ner längeren Autobahnfahrt mal getestet. Wenn zu wenig Schwung da ist, dann wechselt er nicht in den Segelmodus. „Schwung“ ist auch eher vorsichtig zu betrachten.. kommt auch auf die Straße und den Verlauf an. Bei nem Berg runter geht es natürlich, aber auf ner geraden Strecke nicht immer. Zb ist er manchmal bei 120 gesegelt, aber bei 150 dann nicht. Andersrum genauso.. (hatte ne lange Fahrt :D ) Kommt wie gesagt auf mehrere Faktoren an.

Ansonsten: in Sport fühlt sich meiner schon anders an. Alle Sachen, die in dem Programm geändert sind spüre ich auch deutlich. Macht echt Spaß!

Zitat:

@MB-W177 schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:25:17 Uhr:

Ich bin der Meinung dass im Eco Modus, wenn das grüne "D" aufleuchtet, der Motor "ausgekuppelt" ist. Also Motor vom Automat getrennt. Das Fahrzeug rollt einfach. Ich habe jedoch auch festgestellt, dass weiter Treibstoff verbraucht wird = Leerlauf verbrauch? ich weiss es auch nicht genau.

Das ist so korrekt!

ein frage: wenn ich mit meinem b250 im C fahre, dann merkt man DEUTLICH die motorbremse in den kleineren Gängen bzw. oft schaltet er unnötig herunter obwohl ich als schaltwagenfahrer noch den 4. oder 5. gang drinnen gelassen hätte.

in ECO ist das sehr komfortabel da der wagen schön ausrollt. aber welchen Nachteil erkaufe ich mir damit?

ist das ggf. schlecht für das Getriebe weil er mehrfach dann ein und auskuppelt im sinne vom verschleiss? Lichtmaschine und Nebenaggregate werden ja auch so angetrieben.

ansonsten rollt er DEUTLICH besser im ECO "N" ausgekuppelt modus - ist das bei euch aus so (Achtung hier ist nur das alte 7DCT mit 250er gemeint - ggf. ist das 8 gang DCT deutlich besser)

Hi @qualityguy ,

ich _vermute_ dass der ECO-Modus sein ECO daher nimmt, dass er "rollen" lässt. Ergo hast du keine Motorleistung weil du ja ausgekuppelt bist. Demnach holt der Wagen alles aus dem vorhanenen Schwung raus ohne erneut Benzin zu verbrauchen.

Die generelle Funktionsweise des Wagens im C-Modus beinhaltet auch das Wiederaufladen der Batterien, was natürlich die Energierückgewinnung durch den bestehenden "Schwung" bedeutet. Das "kostet" ja energie und ist demnach nicht ECO.

Reine Vermutung, aber das ist meine Interpretation der jeweiligen Modi. Da hier im Post auch sonst recht viel Schweigen herrscht, gehe ich davon aus, dass alle anderen auch recht "ratlos" sind wozu die Fahrmodi da sind.

Auch ich kann bestätigen, dass der Wagen nicht immer auskuppelt im ECO-Modus. Auch hier ist das Verhalten des Wagens recht undurchsichtig. Tatsächlich ist mir aufgefallen, dass der Wagen nicht nur "Nicht immer auskuppelt" sondern manchmal auch dennoch in den Charge-Modus wechselt. Obbenbar bei hohen Geschwindigkeiten. Warum er das tut ist wohl nirgends beschrieben. Man könnte meinen es geht uns als Fahrer nichts an was der Wagen tut.

-> Der Tag des jüngsten Gerichts naht - und Skynet wird wohl bei Mercedes gehostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen