Funktionsweise des adaptiven Fahrlichtes

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie funktioniert eigentlich das Adaptive Fahrlicht vom neuen Insignia??

Wo befinden sich die nötigen Sensoren und Steuergeräte?

Ciaoo
Tobias

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar


Stellt sich doch die Frage, warum es auf einer BAB bzw. bei 130km/h++ aktiv ist, wenn doch da eh kein Fernlich erlaubt ist?!?

Wieso soll auf der AB kein Fernlicht erlaubt sein? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar


Hallo Leute, ich hatte heute mal einen Vorführwagen mit dem total tollen AFL+ und bin schockiert... Ich bin bei Nieselregen auf der BAB unterwegs gewesen und hatte mich erst über die schöne Ausleuchtung und die schön reflektierenden Schilder gefreut, bis ich ständig angeblinkt wurde, weil ich sowohl Gegenverkehr als auch vor mir fahrende Fahrzeuge geblendet hab... Und nein, ich hatte kein Fernlich an!! 😉 Das automatischen Fernlicht, welches viel zu oft versucht hat anzugehen (bei Tempo 130-200) und dabei natürlich ebenfalls andere Fahrzeuge genervt hat, ist mir zusätzlich ein Dorn im Auge. Stellt sich doch die Frage, warum es auf einer BAB bzw. bei 130km/h++ aktiv ist, wenn doch da eh kein Fernlich erlaubt ist?!? Ja, man kann die Automatik ausschalten, aber leider nicht permanent über den BC oder so...

Besonders an LKW Rückwänden konnte man wunderbar sehen, wie die horizontale "Lichtgrenze" beim näher kommen langsam nach unten ging, was im Umkehrschluß einen leicht nach oben gerichteten Lichtkegel bedeutet - klar dass das alle blendet... Und das sowohl rechts als auch links vom Fahrzeug...

Ich hoffe der Wagen hatte nur ein doppelt verstelltes Licht, was ja bei einem neuen Vorführwagen nicht der Fall sein sollte... Andernfalls betrachte ich das System als ernsthafte Gefahr für den Verkehr... Werde morgen mal mit dem Freundlichen sprechen, weil das geht ja mal gar nicht! :O

Hallöle,

erstens ist mir nichts bekannt, dass auf BAB kein Fernlicht erlaubt ist.
Zweitens, das was du beschreibst ist das Autobahnlicht. Wird automatisch bei einer Geschwindigkeit
von über ca. 100 km/h (60 mph) und bei geringen Lenkbewegungen
eingeschaltet. Es wird verzögert oder direkt aktiviert, wenn das
Fahrzeug stark beschleunigt wird. Der Lichtkegel ist länger und heller.

Dass man das Auto-Fernlicht nicht gänzlich deaktivieren ist schade, da gebe ich Dir Recht.

Hi Leute,

irgendwie hatte ich (Fahrschule?) in Erinnerung, dass Fernlicht auf der BAB nicht erlaubt sei... okay, scheint wohl nicht so zu sein...

Aber unabhängig davon, da blenden mit "normalem" Licht war echt krass - das darf auch bei dem Autobahnlicht nicht sein! Ich lasse es grad mal prüfen. Ich bin nur 50km pro Richtung auf der BAB gefahren und hatte im zweistelligen Bereich entgegenkommende als auch überholte Fahrzeuge, die mich zum "abblenden" bewegen wollten...

Ich hab heute meinen Insignia ST Cosmo 2.0 160PS bestellt - in Vollausstattung 🙂 Ende November ist er dann hoffentlich da 🙂

Viele Grüße und schönes WE,
FB

Das Autobahnlicht ist nur einseitig aktiv, wenn es also beidseitig zu hoch ist, dann muss schlichtweg die Leuchtweite korrekt eingestellt werden.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Yupp, das denke ich auch! Bin mal gespannt das der freundliche mir sagt... UND, dass es bei meinem neuen dann besser ist 😉 🙂🙂 Ich freu mich schon so drauf... 🙂

Hallo Isignia Fahrer,
auch ich hab ein Problem mit dem automatischen fernlicht.
Es geht zu schnell an und viel zu langsam aus, das nervt wenn man viel unterwegs ist.
was mich noch ärgert ist die viel zu schwach ansprechende Automatik für das generelle einschalten des Lichts.
Wenn ic in einen Tunnel fahre bin ich schon manchmal fast wieder draußen ehe sich das Licht einschaltet, und ebenso bei Dämmerung kommt es viel zu spät.
Habt Ihr auch diese Erfahrung mit dem Licht gemacht?

Ansonsten alles bestens mit meinem Insignia ST Cosmo voll 160PS Diesel Automatik

Zitat:

Original geschrieben von replots


Hallo Isignia Fahrer,
auch ich hab ein Problem mit dem automatischen fernlicht.
Es geht zu schnell an und viel zu langsam aus, das nervt wenn man viel unterwegs ist.
was mich noch ärgert ist die viel zu schwach ansprechende Automatik für das generelle einschalten des Lichts.
Wenn ic in einen Tunnel fahre bin ich schon manchmal fast wieder draußen ehe sich das Licht einschaltet, und ebenso bei Dämmerung kommt es viel zu spät.
Habt Ihr auch diese Erfahrung mit dem Licht gemacht?

Ansonsten alles bestens mit meinem Insignia ST Cosmo voll 160PS Diesel Automatik

Beim nächstem mal einfach etwas mehr Gas geben wenn du unter dem Tunel durchfährst, bei mir klappt das so ^^

Zitat:

Original geschrieben von replots


Hallo Isignia Fahrer,
auch ich hab ein Problem mit dem automatischen fernlicht.
Es geht zu schnell an und viel zu langsam aus, das nervt wenn man viel unterwegs ist.
was mich noch ärgert ist die viel zu schwach ansprechende Automatik für das generelle einschalten des Lichts.
Wenn ic in einen Tunnel fahre bin ich schon manchmal fast wieder draußen ehe sich das Licht einschaltet, und ebenso bei Dämmerung kommt es viel zu spät.
Habt Ihr auch diese Erfahrung mit dem Licht gemacht?

Ansonsten alles bestens mit meinem Insignia ST Cosmo voll 160PS Diesel Automatik

Das Problem mit der Lichtautomatik hatte ich auch ein Neukalibrierung des Sensors beim FOH hat geholfen. Beim Fernlicht glaube ich gehts jetzt auch besser ist aber schwer festzustellen.

Er blendet immer etwas spät ab... Der Verkäufer hat gleich zu uns gesagt, dass wir mit dem Licht "viele neue Freunde haben werden, die Lichthupe geben". 😁 Gerade bei Gegenverkehr in Kurven tut er sich schwer. Da dürfen die Jungs von Opel nochmal ran.
Einschalten bei Dämmerung ist bei Unserem kein Problem. Das geht einwandfrei. Beim Vorführer damals ging's auch etwas zäh.

Zitat:

Original geschrieben von replots


Hallo Isignia Fahrer,
auch ich hab ein Problem mit dem automatischen fernlicht.
Es geht zu schnell an und viel zu langsam aus, das nervt wenn man viel unterwegs ist.
was mich noch ärgert ist die viel zu schwach ansprechende Automatik für das generelle einschalten des Lichts.
Wenn ic in einen Tunnel fahre bin ich schon manchmal fast wieder draußen ehe sich das Licht einschaltet, und ebenso bei Dämmerung kommt es viel zu spät.
Habt Ihr auch diese Erfahrung mit dem Licht gemacht?

Ansonsten alles bestens mit meinem Insignia ST Cosmo voll 160PS Diesel Automatik

Moin, probier mal die:

E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen