Funktionsweise der Türverriegelungen beim B6
Hallo zusammen,
leider nichts dazu gefunden. Wie konkret funktioniert denn der Schließmechanismus?
Meine Beifahrertüre lies sich seit Monaten nicht abschließen - war mir egal. Doch plötzlich ist sie verschlossen und lässt sich nun nicht mehr öffnen ^^
Im ersten Moment dachte ich an einen Kabelbruch im Kabelbaum zwischen Karosserie und Türe, aber wenn das der Fall wäre, müsste die Türe dann nicht öffnen wenn ich von innen 2x ziehe? (weil selbst das geht nicht!).
Meine Frage ist nun, braucht diese Öffnung von Innen (2x ziehen) auch irgendwie Strom, oder ist das mechanisch?
Danke!
40 Antworten
Wo sitzt denn der Stecker?
Sonst mal auf den Stecker gucken, da müsste eine Teilenummer drauf sein.
Vielleicht gibt es dafür ja ein Rep.Satz.
Naja der Stecker sitzt direkt da, wo die Türe eben eingesteckt wird.
Die 4 Kleinen PIN's würde mir wohl reichen, die großen bekomme ich mit Kontaktspray wieder hin. Aber die 4 kleinen PIN's sind teilweise weggegammelt/weggebrochen.
Also im Gummibalg, von der Karosse zur Tür?
https://www.bandel-online.de/.../..._fuer_AUDI_A4_i126_81029_0.htm?...
https://shop.ahw-shop.de/...i-a4-8e-b6-kabelbaum-fahrertuer-8e1971029c
Zu dem Teil brauche ich das Gegenstück, das also in der Karosse steckt. Bzw. zumindest die kleinen PIN's.
Ähnliche Themen
Könnte so >einer< sein.
>Hier< in der Übersicht, meine müsste der Kabelbaum sein.
8E1 971 029 G liegt bei 135,-
Weiß nicht was Reparatur Leitungssatz 8Z0 971 029 L ist, der liegt bei 130,-
Mal >hier< Geschaut.
Was für ein Baujahr war deiner noch ? Weil 2004 gab es da eine Änderung.
Teilenummer steht da nicht drauf?
Meine Stecker mit Pins sollte 8E0 971 981 A haben, und das Gegenstück in der Tür 8E0 972 701, oder Umgekehrt. Finde dazu aber irgendwie nichts Spezifisch Rep.Satz. auf Karosse Seite.
Ne sorry, das was du mir geschickt hast ist der Kabelbaum in der Türe. Also der, der vom Türsteuergerät weggeht zu den einzelnen Komponenten. Ich brauch aber das Kabel, das überhaupt nicht in der Türe ist, sondern im Auto! Das Teil, wo die Türe dann eingesteckt wird. Leider keine Teilenummer drauf.
Ich bräuchte also das Gegenstück zu (11) aus der Zeichnung.
Der 8Z0 971 029 L ist es doch ?
https://www.ecstuning.com/.../
Weiß garnicht, sitzt im Gummibalg auch ein Stecker und ein Gehäuse ?? Welche dann einmal an Karosse und Tür befestigt sind ??
Sonst mal beim :-) Teilemensch vorbeifahren,...
Ja stimmt der 8Z0971029L sieht gut aus, aber 280,- Euro geb ich dafür sicher nicht aus, das ist ja krank ^^ Aber danke jetzt hab ich mal ne Teilenummer.
280,- ? Oder meinst du 80,- - Ja ist auch eine Hausnummer für paar strippen.
Sonst nur Stecker/Gehäuse ? >8E0 972 701< liegt bei 4,- beim:-)
Müsstest die Kontakte Auspinnen oder so,...
Also die Teilenummer des Steckers/Gehäuses war Gold wert, anhand derer konnten die PIN's ermittelt werden. Weiß allerdings noch nicht ob sie auch passen 😁 Preis: 6 Pin's am Kabel rund 20 Euro 😁 😁 sind vermutlich aus Gold 😉
So also, mein Schloss funktioniert wieder. Es lag am Stecker zwischen Türe und Karosserie. Konkret an den 4 kleinen Pin's.
Zur Erinnerung: mein Fensterheber funktionierte jederzeit einwandfrei! Das heißt die hier auch mal vorgetragene Theorie dass es am Schloss liegen muss, da das Steuergerät ja Saft bekommt (sonst würde ja der Fensterheber nicht funktionieren) ist falsch!
Danke für eure Hilfe, hat mir auf jeden Fall gut geholfen!