Funktionsweise Allrad
Hallo
Ich bin längerfristig auf der Suche nach einem Nachfolger für mein e46 330i Touring und meine Frau will was "höher" sitzen.
Den f45/f46 gibt es ja auch mit X-Drive, funktioniert der ähnlich wie im f30, wo ja hauptsächlich die Hinterachse angetrieben wird und die Vorderachse vom VTG dazu genommen wird. Oder funktioniert das genau andersrum, weil die Plattform ja eigentlich als Frontantrieb ausgelegt ist?
Mir gehts hauptsächlich darum, weil beim f30 kann man ja beim X-Drive die Vorderachse auscodieren, sodas man einen Heckantrieb hat.
Wäre sowas beim f45/f46 auch möglich?
Entschuldigt wenn ich das hier so schreiben muß, aber ich liebe es ab und zu einen Powerslide zu machen 😁
Gruß Stormy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 22. Januar 2020 um 07:50:43 Uhr:
@E-F46 naja wichtig ist mir eine gute Straßenlage, deshalb wollte ich ein nicht zu hohes Auto haben. So ein X3 ist nichts für mich.......
Mit einem Allrad im f46 könnte ich mich schon anfreunden, nur die 140kW sind etwas wenig. Habe mich halt voll an die 170 kW im e46 gewöhnt 😁
Bei aller "Liebe" - der E46 ist (leider) mittlerweile ein altes Auto;-)
Wir haben unseren von 2001 bis 2016 gefahren (330ix touring, 5-Gang-Schaltgetriebe) - das Auto war sehr sehr gut, der Motor ein Gedicht und der Allrad sehr überzeugend (trotz keiner variabler Kraftverteilung besser als der spätere E91, allerdings als 320xd).
Doch die Neuerungen gingen nicht spurlos daran vorbei... So führte der Weg zum F46 GT 220i mit 8-Gang-Automatik und als M-Sport Version.
Damit gibt es schon beim Fahrwerk entscheidende Unterschiede:
Der E46 war höher gelegt (war beim Allrad Serie - wie sich das mit einem evtl. M-Fahrwerk verhielt, weiss ich nicht mehr) - der F46 mit M-Fahrwerk tiefer.
Im direkten Vergleich liegt der GT deutlich satter auf der Strasse - trotz höherem Schwerpunkt. Allerdings verglichen wir auch ein neues Auto mit einem 15 jährigen Auto...
Beim Antrieb über vier Räder "gewinnt" klar der E46 x-drive - starkes Beschleunigen aus Kurven oder auf nasser Strasse mag bzw. kann der GT einfach weniger gut - was so auch zu vermuten war. Auf Schnee geht er überraschend gut, ohne natürlich mit dem Allrad mithalten kann - bergab sieht es dann anders aus, da liegt der GT wieder vorn, vermittelt eindeutig mehr Sicherheit. Gäbe es den GT mit Benzin-Allrad (z.B. als 220ix oder auch 225ix) wir hätten uns wohl für diesen entschieden - eigentlich geht es sehr gut ohne Allrad (Diesel kam nicht in Frage; Kurzstrecken und andere Pt.).
Beim Motor "prallen zwei Welten" aufeinander - doch beide kommen von BMW und die können einfach Motoren bauen...
Der E46 ist ein Saugmotor, der jedoch mit VANOS über den ganzen Drehzahlbereich überzeugt, durchzieht - 50 bis Vmax im gleichen, höchsten Gang, kein Problem... Der Sound, "unwiderstehlich".
Was soll da der 220i entgegen halten? Nun, eine ganze Menge - er kann sogar sehr gut mithalten und in gewissen Bereichen auch zeigen, wie das auch (besser) gehen kann: Dieser Motor ist ein Turbomotor, sein Drehmomentmaximum ab 1250 1/min verfügbar - damit sehr deutlich früher als der 330i, die maximale Leistung ist ja beim 330i "erst" etwa bei 6000 1/min erreicht - in dem Bereich bewegt man sich im Alltag ja nicht so oft. So dürften sich die wirklich benutzten Bereiche der Kennlinie eben nicht viel Schenken, beim Drehmoment mit evtl. leichtem Vorteil 220i.
Der Motor kombiniert mit der Automatik ist dann eine perfekte Einheit - das mach tbestimmt auch viel aus.
Hier die Kennlinien der E46 Motoren: https://www.motor-talk.de/.../leistung-i205253353.html
Fazit: Wir waren sehr positiv überrascht, wie ähnlich sich die beiden fahren - bei beiden fährt man eindeutig in einem BMW, die Freude am Fahren ist bei beiden da.
Der GT kann halt die praktischen Dinge deutlich besser, der E46 die "motorischen" etwas besser... Würde man einen aktuellen 3er gegenüberstellen, so wird dessen Fahrverhalten wohl deutlich "besser" sein als das des GT, doch sowohl die praktischen Pt. bleiben, wie die Tatsache, dass man bei beiden die BMW-Tugenden "erfahren wird".
Und, wir finden den GT auch nach bald vier Jahren immer noch super!
20 Antworten
F46 ist ein Frontantriebler, der die Hinterachse bei Bedarf zuschaltet. Also anderes Konzept als beim 3er. Technisch unterscheiden sich die beiden erheblich.
Powerslide könnte dafür rückwärts klappen 😉
Haupt-Antriebsachse ist die Vorderachse, die Hinterachse wird mit einer Viscokupplung dazu geschaltet. Zumindest habe ich die Funktionsweise meines Wagens so verstanden...
Siehe hier für den Hang-On-Rear-Allrad aus dem F45/F46:
https://www.bimmertoday.de/.../
Reiner Hinterradantrieb ist damit nicht vorgesehen und nicht möglich, egal welche Codierkünste du aufbringst.
Daneben gibt's mit dem F45 225xe auch noch einen PHEV mit elektrischer Hinterachse. Im reinen EV-Betrieb hast du dann nur die Hinterachse angetrieben, aber halt auch nur die 65kW dieses E-Motors für ein paar Sekunden, solange noch Saft im Akku ist.
Für "Powerslide"-Ambitionen solltest du dir generell was anderes raussuchen. Schon ein "alter" X1 E84 hat ja noch den Standardantrieb. Oder einen Allrad, der daraus abgeleitet war. Dann passt es mit Glück zu euren beiden Vorstellungen: du hast Power (z.B. wieder im X1 mit R6-Benziner) und deinen Drift und deine Frau sitzt etwas höher.
Ich danke Euch 🙂
Sowas habe ich mir leider schon denken können.........
Ist eigentlich schade, das Auto an sich gefällt mir ja schon irgendwie 🙂
Auch schade das es den GT nicht als 225i gibt.......
Ähnliche Themen
@Stormy78: Was ist dir bei einem evtl. Wechsel weg vom E46 wichtig? Evtl. kann ich dir da meine Erfahrungen weiter geben - wir haben vor bald vier Jahren von einem E46 330xi auf einen F46 220iA gewechselt - die Autos sind in gewissen Bereichen näher als du vielleicht erwartest - in manchen Bereichen war der E46, in vielen klar der F46...
Alternativ kannst du auch nach meinen Beiträgen suchen, habe da Anfangs einiges dazu geschrieben.
Einfach und kurz erklärt:
Die Funktionsweise ist diesselbe, nur im Prinzip die Hauptantriebsachse vorne statt hinten.
Mit ausgeschalteten Assistenzsystemen ist er auch Hecklastig ausgelegt, somit sind auch schöne Drifts möglich.
Hat Mann (Frau nicht), immer Spaß mit dem F46 gemacht ;-)
Zitat:
@Ancador schrieb am 21. Januar 2020 um 22:21:24 Uhr:
Einfach und kurz erklärt:Mit ausgeschalteten Assistenzsystemen ist er auch Hecklastig ausgelegt, somit sind auch schöne Drifts möglich.
Maximal 50 % der Antriebskraft gelangen zur Hinterachse.
Von Hecklastiger Auslegung ist das etwas entfernt, ermöglicht im Winter aber trotzdem schöne Drifts wenn man das ESP abschaltet (geht das noch?)
@E-F46 naja wichtig ist mir eine gute Straßenlage, deshalb wollte ich ein nicht zu hohes Auto haben. So ein X3 ist nichts für mich.......
Mit einem Allrad im f46 könnte ich mich schon anfreunden, nur die 140kW sind etwas wenig. Habe mich halt voll an die 170 kW im e46 gewöhnt 😁
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 22. Januar 2020 um 07:50:43 Uhr:
@E-F46 naja wichtig ist mir eine gute Straßenlage, deshalb wollte ich ein nicht zu hohes Auto haben. So ein X3 ist nichts für mich.......
Mit einem Allrad im f46 könnte ich mich schon anfreunden, nur die 140kW sind etwas wenig. Habe mich halt voll an die 170 kW im e46 gewöhnt 😁
ich hab den 220dx und bin von der strassenlage her "zufrieden" ,im vergleich zu meinem e89 mit seinen 190kw ist der schon weg, von der strassenlage ganz zu schweigen, allerdings von "unten raus" macht der f46 fast mehr spass. das drehmoment ist schon toll.
und, ich find, eine super reiselimousine...
einzige kritikounkte:
A-Saeule verdeckt zu viel sicht
abstandstempomat nur bis 140
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 22. Januar 2020 um 07:50:43 Uhr:
So ein X3 ist nichts für mich.......
Daher ja die Empfehlung in Richtung X1 (2009-2015). Denn mal so nach Fahrzeughöhe sortiert, sieht das in etwa so aus:
E46 - 1369–1434 mm
X1 E84 - 1545 mm
F45 - 1555 mm
X1 F48 - 1582–1612 mm
F46 - 1641 mm
X3 F25 - 1661 mm
X3 G01 - 1667–1676 mm
Zitat:
Auch schade das es den GT nicht als 225i gibt.......
Der 2er GranTourer ist an sich ein "braves" Familien-Auto mit bis zu 7 Sitzen als Konkurrenz zum Touran, wo an sich schon die 141 kW üppig bemessen sind, wenn Papa oder Mama die 3-4 Kinder zum Kindergarten schaukelt. Und vom 220i zum 225i bleibt der B48B20 Rumpfmotor ja gleich. Schau halt, was geht.
Nimmt man aber wirklich mal die Fahrleistungsunterschiede am F45 zwischen 220i und 225i, ist das fast nix:
F45 220i 7,4 s
F45 225i ohne und mit xdrive: 6,3 s 6,5 s
F45 220i 229 km/h
F45 225i: 235 km/h
Ich würde sagen: die Fahrzeuge fahren sich dann auch recht ähnlich. Der größte Unterschied ist vielleicht noch der Unterschied in den Getriebevarianten.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 22. Januar 2020 um 07:50:43 Uhr:
@E-F46 naja wichtig ist mir eine gute Straßenlage, deshalb wollte ich ein nicht zu hohes Auto haben. So ein X3 ist nichts für mich.......
Mit einem Allrad im f46 könnte ich mich schon anfreunden, nur die 140kW sind etwas wenig. Habe mich halt voll an die 170 kW im e46 gewöhnt 😁
Bei aller "Liebe" - der E46 ist (leider) mittlerweile ein altes Auto;-)
Wir haben unseren von 2001 bis 2016 gefahren (330ix touring, 5-Gang-Schaltgetriebe) - das Auto war sehr sehr gut, der Motor ein Gedicht und der Allrad sehr überzeugend (trotz keiner variabler Kraftverteilung besser als der spätere E91, allerdings als 320xd).
Doch die Neuerungen gingen nicht spurlos daran vorbei... So führte der Weg zum F46 GT 220i mit 8-Gang-Automatik und als M-Sport Version.
Damit gibt es schon beim Fahrwerk entscheidende Unterschiede:
Der E46 war höher gelegt (war beim Allrad Serie - wie sich das mit einem evtl. M-Fahrwerk verhielt, weiss ich nicht mehr) - der F46 mit M-Fahrwerk tiefer.
Im direkten Vergleich liegt der GT deutlich satter auf der Strasse - trotz höherem Schwerpunkt. Allerdings verglichen wir auch ein neues Auto mit einem 15 jährigen Auto...
Beim Antrieb über vier Räder "gewinnt" klar der E46 x-drive - starkes Beschleunigen aus Kurven oder auf nasser Strasse mag bzw. kann der GT einfach weniger gut - was so auch zu vermuten war. Auf Schnee geht er überraschend gut, ohne natürlich mit dem Allrad mithalten kann - bergab sieht es dann anders aus, da liegt der GT wieder vorn, vermittelt eindeutig mehr Sicherheit. Gäbe es den GT mit Benzin-Allrad (z.B. als 220ix oder auch 225ix) wir hätten uns wohl für diesen entschieden - eigentlich geht es sehr gut ohne Allrad (Diesel kam nicht in Frage; Kurzstrecken und andere Pt.).
Beim Motor "prallen zwei Welten" aufeinander - doch beide kommen von BMW und die können einfach Motoren bauen...
Der E46 ist ein Saugmotor, der jedoch mit VANOS über den ganzen Drehzahlbereich überzeugt, durchzieht - 50 bis Vmax im gleichen, höchsten Gang, kein Problem... Der Sound, "unwiderstehlich".
Was soll da der 220i entgegen halten? Nun, eine ganze Menge - er kann sogar sehr gut mithalten und in gewissen Bereichen auch zeigen, wie das auch (besser) gehen kann: Dieser Motor ist ein Turbomotor, sein Drehmomentmaximum ab 1250 1/min verfügbar - damit sehr deutlich früher als der 330i, die maximale Leistung ist ja beim 330i "erst" etwa bei 6000 1/min erreicht - in dem Bereich bewegt man sich im Alltag ja nicht so oft. So dürften sich die wirklich benutzten Bereiche der Kennlinie eben nicht viel Schenken, beim Drehmoment mit evtl. leichtem Vorteil 220i.
Der Motor kombiniert mit der Automatik ist dann eine perfekte Einheit - das mach tbestimmt auch viel aus.
Hier die Kennlinien der E46 Motoren: https://www.motor-talk.de/.../leistung-i205253353.html
Fazit: Wir waren sehr positiv überrascht, wie ähnlich sich die beiden fahren - bei beiden fährt man eindeutig in einem BMW, die Freude am Fahren ist bei beiden da.
Der GT kann halt die praktischen Dinge deutlich besser, der E46 die "motorischen" etwas besser... Würde man einen aktuellen 3er gegenüberstellen, so wird dessen Fahrverhalten wohl deutlich "besser" sein als das des GT, doch sowohl die praktischen Pt. bleiben, wie die Tatsache, dass man bei beiden die BMW-Tugenden "erfahren wird".
Und, wir finden den GT auch nach bald vier Jahren immer noch super!
Vielen Dank für deine so ausführliche Schilderung 🙂
Ich habe mir überlegt, einfach mal einen AT und einen GT Probe zu fahren 😉
Glaube aber, das der AT zu klein ist........
Hier mal ein Foto vom letzten Sommerurlaub, mehr ging nicht rein 😁
Wahnsinn was hier für wilde Theorien geschrieben, wir müssen echt bei BMW die gesamte Entwicklungsabteilung feuern!
Zitat:
@Ancador schrieb am 22. Januar 2020 um 21:26:23 Uhr:
Wahnsinn was hier für wilde Theorien geschrieben, wir müssen echt bei BMW die gesamte Entwicklungsabteilung feuern!
Sorry, wo siehst du wilde Theorien? In anderen Threads vielleicht ja - hier?