Funktionsweise Allrad

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo

Ich bin längerfristig auf der Suche nach einem Nachfolger für mein e46 330i Touring und meine Frau will was "höher" sitzen.

Den f45/f46 gibt es ja auch mit X-Drive, funktioniert der ähnlich wie im f30, wo ja hauptsächlich die Hinterachse angetrieben wird und die Vorderachse vom VTG dazu genommen wird. Oder funktioniert das genau andersrum, weil die Plattform ja eigentlich als Frontantrieb ausgelegt ist?

Mir gehts hauptsächlich darum, weil beim f30 kann man ja beim X-Drive die Vorderachse auscodieren, sodas man einen Heckantrieb hat.
Wäre sowas beim f45/f46 auch möglich?

Entschuldigt wenn ich das hier so schreiben muß, aber ich liebe es ab und zu einen Powerslide zu machen 😁

Gruß Stormy

Beste Antwort im Thema

@Stormy78

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 22. Januar 2020 um 07:50:43 Uhr:


@E-F46 naja wichtig ist mir eine gute Straßenlage, deshalb wollte ich ein nicht zu hohes Auto haben. So ein X3 ist nichts für mich.......
Mit einem Allrad im f46 könnte ich mich schon anfreunden, nur die 140kW sind etwas wenig. Habe mich halt voll an die 170 kW im e46 gewöhnt 😁

Bei aller "Liebe" - der E46 ist (leider) mittlerweile ein altes Auto;-)
Wir haben unseren von 2001 bis 2016 gefahren (330ix touring, 5-Gang-Schaltgetriebe) - das Auto war sehr sehr gut, der Motor ein Gedicht und der Allrad sehr überzeugend (trotz keiner variabler Kraftverteilung besser als der spätere E91, allerdings als 320xd).

Doch die Neuerungen gingen nicht spurlos daran vorbei... So führte der Weg zum F46 GT 220i mit 8-Gang-Automatik und als M-Sport Version.

Damit gibt es schon beim Fahrwerk entscheidende Unterschiede:

Der E46 war höher gelegt (war beim Allrad Serie - wie sich das mit einem evtl. M-Fahrwerk verhielt, weiss ich nicht mehr) - der F46 mit M-Fahrwerk tiefer.
Im direkten Vergleich liegt der GT deutlich satter auf der Strasse - trotz höherem Schwerpunkt. Allerdings verglichen wir auch ein neues Auto mit einem 15 jährigen Auto...

Beim Antrieb über vier Räder "gewinnt" klar der E46 x-drive - starkes Beschleunigen aus Kurven oder auf nasser Strasse mag bzw. kann der GT einfach weniger gut - was so auch zu vermuten war. Auf Schnee geht er überraschend gut, ohne natürlich mit dem Allrad mithalten kann - bergab sieht es dann anders aus, da liegt der GT wieder vorn, vermittelt eindeutig mehr Sicherheit. Gäbe es den GT mit Benzin-Allrad (z.B. als 220ix oder auch 225ix) wir hätten uns wohl für diesen entschieden - eigentlich geht es sehr gut ohne Allrad (Diesel kam nicht in Frage; Kurzstrecken und andere Pt.).

Beim Motor "prallen zwei Welten" aufeinander - doch beide kommen von BMW und die können einfach Motoren bauen...

Der E46 ist ein Saugmotor, der jedoch mit VANOS über den ganzen Drehzahlbereich überzeugt, durchzieht - 50 bis Vmax im gleichen, höchsten Gang, kein Problem... Der Sound, "unwiderstehlich".
Was soll da der 220i entgegen halten? Nun, eine ganze Menge - er kann sogar sehr gut mithalten und in gewissen Bereichen auch zeigen, wie das auch (besser) gehen kann: Dieser Motor ist ein Turbomotor, sein Drehmomentmaximum ab 1250 1/min verfügbar - damit sehr deutlich früher als der 330i, die maximale Leistung ist ja beim 330i "erst" etwa bei 6000 1/min erreicht - in dem Bereich bewegt man sich im Alltag ja nicht so oft. So dürften sich die wirklich benutzten Bereiche der Kennlinie eben nicht viel Schenken, beim Drehmoment mit evtl. leichtem Vorteil 220i.
Der Motor kombiniert mit der Automatik ist dann eine perfekte Einheit - das mach tbestimmt auch viel aus.

Hier die Kennlinien der E46 Motoren: https://www.motor-talk.de/.../leistung-i205253353.html

Fazit: Wir waren sehr positiv überrascht, wie ähnlich sich die beiden fahren - bei beiden fährt man eindeutig in einem BMW, die Freude am Fahren ist bei beiden da.
Der GT kann halt die praktischen Dinge deutlich besser, der E46 die "motorischen" etwas besser... Würde man einen aktuellen 3er gegenüberstellen, so wird dessen Fahrverhalten wohl deutlich "besser" sein als das des GT, doch sowohl die praktischen Pt. bleiben, wie die Tatsache, dass man bei beiden die BMW-Tugenden "erfahren wird".

Und, wir finden den GT auch nach bald vier Jahren immer noch super!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bei der Beladung mit Dachkoffer wirst Du auch bei einem GT nicht ohne Dachkoffer auskommen.

Wenn Du nur 5 Plätze brauchst könnte es klappen dass Du zumindest aus der Heckscheibe im Rückspiegle schauen kannst. Bei 7 Sitzplätze wird es nicht besser.

AT trotz verschiebbarer Rückbank bei 5 Personen auch keine Chance. Das wird genauso voll wie Dein 3er.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 22. Januar 2020 um 19:34:51 Uhr:


Vielen Dank für deine so ausführliche Schilderung 🙂

Ich habe mir überlegt, einfach mal einen AT und einen GT Probe zu fahren 😉
Glaube aber, das der AT zu klein ist........

Hier mal ein Foto vom letzten Sommerurlaub, mehr ging nicht rein 😁

Sommerurlaub mit Dachkoffer ist ja in Ordnung, den würde ich auch weiterhin verwenden wollen 🙂

Aber ich möchte ja auch im Innenraum mehr Platz, meine 2 Kinder werden ja auch langsam größer........

Ich habe gesehen, 12km von mir entfernt steht ein 216i GT, da will ich mir mal einen Eindruck von den Platzverhältnissen verschaffen 😉

PS: Wer bestellt so ein großes Auto mit dem kleinsten 3Zylinder 😠

Was nehmt ihr Alles in den Sommerurlaub mit, dass du diese riesen Dachbox brauchst? Mir reicht da eigentlich eine Hose und ein paar Unterbuchsen zum wechseln. Im Winter sieht es schon anders aus Langlauf und Alpinski wollen ja irgendwo verstaut werden.

Wir fahren jedes Jahr an die Ostsee, da muß dann halt auch ein Bollerwagen, Kinderbuggy, Laufrad und sowas mit 😁
Und das wird alles im Dachkoffer verstaut 😉

Ähnliche Themen

den unterschied zwischen dem 220i und 225i als "nichts" zu bezeichnen, kann nur bedeuten dass da jemand nicht beide gefahren ist, das plus an elastizität und agilität ist es, was noch (mehr) freude macht und nicht die öden papierwerte......... sportler sind alle f45/46 nicht, auch wenn sich das manche hier ein/schön reden wollen, aber manchmal reicht es halt auch schon, wenn man nur fest dran glaubt

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 23. Januar 2020 um 16:59:24 Uhr:


Wir fahren jedes Jahr an die Ostsee, da muß dann halt auch ein Bollerwagen, Kinderbuggy, Laufrad und sowas mit 😁
Und das wird alles im Dachkoffer verstaut 😉

Kinder sind doch ein Graus 😉 deshalb wohn ich an der Ostsee da spar ich mir die Dachbox, 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen