Funktionstüchtige Vakuumpumpe funktioniert im Bus nur ein bißchen

VW T3 Kombi (253)

Hallo liebe Buligemeinde,

hat jemand schon einmal so ein Problem gehabt? Folgendes:
Mein Buli (AAZ-Umbau) hat bei Standgas plötzlich keine Bremskraftverstärkung mehr. Pedal hart.
Bei mehr Gas, so ab 2000 rpm kommt dann die Bremskraft so langsam und das Pedal wird weich, aber auch nicht so richtig toll. Man kann auch nur 1x halbwegs normal bremsen, beim 2. Mal bremsen ist es gleich wieder hart. nach ca. 10 Sek (über 2000 rpm wohlgemerkt) hat er sich wieder erholt und 1x bremsen ginge wieder.
Nun dachte ich, klarer Fall, Vakuumpumpe defekt. Schauch runter, testen mit Finger, kein Sog. Prima, Fehler gefunden. Denkste!!
Andere Pumpe rein - genau das selbe. Nun, vllt. ist ja die Ersatzpumpe (ungetestet) auch schwach. Kann ja mal sein.
3. Pumpe aus einem laufenden 1Y-Golf 3 ausgebaut - zuerst Fingerprobe im 1Y-Golf bei laufendem Motor, dort saugt sie voll stark. In den AAZ-Buli rein - dort saugt sie nicht mehr (!) Zurück in den Golf - dort saugt sie wieder. Der Einbau war stets sorgfältig und in richtiger Position und Haltekralle fest.
Die Nebenwelle im AAZ-Buli sieht mutmaßlich normal aus. Das Zahnrad auf der Nebenwelle das die VacPumpe antreibt, läßt sich bei stehendem Motor mit fettem Schraubenzieher nicht drehen oder sonst wie aus seiner Position bringen. Wenn man die Kurbelwelle dreht, dreht das Nebenwellen-Zahnrad artig mit. Zahnriemen, seine Spannung, das Alurad das die Nebenwelle antreibt - alles augenscheinlich normal.

Hat schon mal jemand so etwas gehabt? Ich kann in keinem alten Beitrag sowas finden. Ich habe auch keine Idee mehr, was das noch sein kann.
Bin mal gespannt, ob da jemand eine Idee hat.
Ich bin 1 Tag weg und kann dann erst morgen wieder hier rein schauen.
Viele Grüße

35 Antworten

Danke!
Da wird eine ATE Nummer angegeben, außerdem eine weitere BMW-spezifische.
Hab eben im Netz mal gesucht, es werden einige angeboten für den E30 und andere, aber diese Nummern waren nicht dabei, dafür jede Menge andere. Ob das egal ist von welchem E30?🙂😕
Gruß Jan

Die ATE Nummer 03.7760-0902.4 bezieht sich auf den reinen BKV...die anderen Nummern jeweils auf die unterschiedlichen Kombinationen aus BKV und HBZ. Der BKV sollte dabei aber immer der gleiche sein.
Wenn ich nach dieser Nummer google, kommen diverse Treffer. Nur sind die aktuell nicht lieferbar, soweit ich gesehen habe...

Ja, genau, hab mich nicht exakt ausgedrückt. Neu heißt es immer "z.Zt. nicht auf Lager". Kosten um die 200.- aufwärts...

Gebraucht: Auf ebay bin ich jetzt fündig geworden.
Die Eingabe der beiden Nummern 03.7760-0902.4 und 3.7762-0704.4 im Ebay-Suchfeld hat nichts gebracht. Ich hab dann nach Bremskraftverstärker BMW E30 gesucht. 16 Angebote. Dann die Bilder der einzelnen Angebote nach ATE-Aufklebern durchsucht. Schließlich wurde ich fündig: 3.7762-0704.4 - aber zusätzlich auf dem Aufkleber diese BMW-Nummer: 34.33-1157 983.
Wenn man nach diesen Nummern geht, kommen auch Ergebnisse. Suche am besten ohne Punkt und Trennzeichen, sowohl nach ganzer Nummer 34331157983 als auch nur nach 1157983.
Das beste Angebot fand ich dann auf Ebay-Kleinanzeigen, auch hier die Suche nach "Bremskraftverstärker BMW E30" und anschließendem Bilderstudium.
Gruß Jan

So, der BMW e30 Bremskraftverstärker ist drin (siehe hochgeladene Bilder). Was für eine Fummelei ! Wenn das Vacuum funktioniert, ist das schon genial, absolut. Das Pedal geht wie warme Butter, super gut dosierbar und viel leichter zu betätigen. Ich kann das jedem nur empfehlen. Ich habe auch mal den Aufkleber mit der Teilenummer fotografiert.

Nur, mein Problem hat es leider nicht gelöst. Ich habe es schon geahnt. Beim Rollenlassen im Standgas geht die Bremskraft weg. Gebe ich Gas, kommt die Bremskraftverstärkung wieder. Der alte BKV war also in Ordnung, der neue ist nur besser.
Nun mache ich noch eine Druckprüfung der Leitung und wenn da auch alles i.O. ist, dann bleibt mir nur der Einbau einer elektrischen Vacuumpumpe.

Bild092
Bild097
Ähnliche Themen

Dann bringt die elektrische Vakuumpumpe auch nichts.

Du hast bisher als Druckprüfung Druck in das System gegeben und geprüft ob Luft Austritt?
Evtl. mit einem Spray nach Blasen gesucht?

Ausgiebige Druckprüfung der Leitung läuft. Endergebnis noch nicht da. Blasenspray kenne ich. Gute Idee.

Aber wenn die Leitung völlig dicht ist, muß die el. Pumpe mit Hysterese-Regelung was bringen. Schließlich hat die mechanische Pumpe - also jede mech. Pumpe (4 Stück ausprobiert) - in meinem Bus im Standgas 0 (i.W. Null) Sog.

Deine Antwort
Ähnliche Themen