Funktionsfrage an die eTSI Fahrer in Sachen Spritsparfunktionen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

ich habe mein Fahrzeug heute mit meinem Problem beim Freundlichen vorgestellt und der ist der Meinung, dass sei von VW so gewollt (seine Meinung, warum oder wieso das so sein sollte, konnte er nicht näher begründen).
Mein Fahrzeug ist technisch überprüft worden, alles ok.

Folgendes.
Mein Start/Stop und das „Segeln“ mit abgestelltem Motor funktionieren nur, wenn im Klimamenü die Temperatur ab 16 Grad aufwärts eingestellt ist.
Steht sie dort auf „Lo“ funktioniert beides nicht.
Wenn das, wie der Freundliche heute sagte, so gewollt sei, würde das ja bedeuten, dass die Spritsparfunktionen in meinem Auto im gesamten Sommerhalbjahr nicht funktionieren, weil ich da fast immer auf Lo im Klimamenü fahre.
Das kann doch meiner Meinung nach nicht richtig sein. Für diesen Fall müsste ja auch im Handbuch nen Eintrag existieren, dass die Spritsparfunktionen nur ab eingestellten 16 Grad im Klimamenü funktionieren.
Klar gibt es Parameter, die beschrieben werden, wo die Systeme nicht funktionieren (z.B. Batterie schwach, Kälte), aber doch nicht mein geschildertes Problem.

Kann jemand bestätigen, dass bei ihm die Spritsparfunktionen auch nur wie beschrieben eingeschränkt funktionieren?

Gruß Pit

35 Antworten

Wahrscheinlich ja, aber ich habe keine Fahrerprofilauswahl, bei mir funktioniert das, wenn ich den Sportmodus „S“ am DSG verwende

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI - Motor schaltet sich oft aus' überführt.]

In S zu schalten ist eine gute Alternative.
Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI - Motor schaltet sich oft aus' überführt.]

Zitat:

@TregFatush schrieb am 2. September 2024 um 12:22:48 Uhr:


In S zu schalten ist eine gute Alternative.

Wenn du einen Mehrverbrauch von 1 Liter und mehr pro 100km, nebst kürzeren Ölwechselintervallen finanziell verkraften kannst: Definitiv. Ich benutze den Sportmodus oder Wahlweise S eigentlich nur, wenn ich weiß, dass ich an Wochenden auf Landstraßen sehr viele Radfahrer überholen muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI - Motor schaltet sich oft aus' überführt.]

Das Problem tritt ja nicht soo oft auf...primär wenn es bergab geht.
Und wenn ich dann in S schalte, kommt ja die Motorbremse zum Einsatz 🙂
Sodass der Motor dann auf 0 -1 Liter / 100 km fährt 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI - Motor schaltet sich oft aus' überführt.]

Ähnliche Themen

wenn Du den (oder das?) rechten Schaltpaddel betätigst kuppelt der Motor wieder ein und das bleibt auch so bis Du das Gaspedal wieder benutzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI - Motor schaltet sich oft aus' überführt.]

Danke für den Tipp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ETSI - Motor schaltet sich oft aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen