Funktioniert das EINZIGE Schloß auf der Fahrerseite nicht mechanisch ?

Volvo 850 LS/LW

Hallo an alle Volvo-Gurus ;-)

So, das dazu.

Jetzt meine Frage...Habe gestern mal wieder paar Kilometer mit dem V70 (I) eines Freundes geschafft und das Auto abgestellt, warum Ich vergessen habe, das Innenlicht auszumachen, weis ich nicht. . So..nun kommts..also Wir heute das Auto aufmachen wollten...GING NIX..alle beide Fernbedienungen null Reaktion. Türschloß ist nur eins auf der Fahrerseite, Koffreraum ist nur ne kleine Klappe aber dahinter (könnte ) man vieleicht ein Schloß einbauen...war aber keins ... Nur eine Plastikkappe, die das Loch verdeckt hat und wir nicht entfernen konnten bzw. wollten. Mit den beiden Schlüßeln an dem einem Schloß (Fahrerseite) konnte ich nach mehrmaligen hin und her schließen auch nix erreichen..IST DAS NORMAL ??? Für was ist denn da das Schloß da überhaupt da, wenn man es nicht bei so einem Zwischenfall oder im Winter zum Bsp. wenn sich die Batterie mal verabschieden könnte oder ähnliches mit der Stromzufuhr, benutzen kann ? Ich war bisher der Meinung, daß das EINZIGE Schloß auf der Fahrerseite für die mechanische Bedingung gedacht ist... :-I
Danke erstmal und nette Grüße ;-)

Beste Antwort im Thema

99er V70-I, kein Schloss in der Klappe und auch kein Griff von innen.
Da ist nur so ein Blindstopfen, wenn man diese kleine klappe herunterklappt über dem Griff außen.

Das Schloss in der Fahrertür sollte allerdings schon funktionieren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Moin zusammen,

also bei meinem S70 funzt das auch mit Schlüssel.

Hatte vor jahren das Problem mal mit nem BMW, das auch nix mehr aufging.
Habs beilm Elch noch nicht Probiert, Bei BMW ging es folgendermaßen:

Schlüssel drehen bis man den wiederstand merkt, Griff ziehen und schlüssel weiterdrehen, Zack war die Tür auf. Bei BMW allerdings nur über die Beifahrertür möglich.

Einen Versuch wäre es jedenfalls wert.

Grüße Boehser Elch

Moin,

ich hab meine Frage dann auch mal im Holländischen 850forum gestelt, vielleicht weiß da einer Rat.

Sollte nicht nach ca. 10-15 Min. die Innenbeleuchtung sich von selbst abschalten? Ist jedenfalls bei den neueren Volvo's so.

Die Innenbeleuchtun tut das glaube ich sogar, aber nicht die Türsicherungsleuchte und die Fußraumbeleuchtung.

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweiß

Wir haben dieses (einzige) Türschloß bestimmt fasst 10 Minuten"vergewaltigt" und da war auch so ein kleiner Wiederstand beim Ziehen des Türgriffes zu bemerken aber das war auch schon alles..also nix mit aufgehen und so :-(

Zitat:

Original geschrieben von BoehserElch


Moin zusammen,

also bei meinem S70 funzt das auch mit Schlüssel.

Hatte vor jahren das Problem mal mit nem BMW, das auch nix mehr aufging.
Habs beilm Elch noch nicht Probiert, Bei BMW ging es folgendermaßen:

Schlüssel drehen bis man den wiederstand merkt, Griff ziehen und schlüssel weiterdrehen, Zack war die Tür auf. Bei BMW allerdings nur über die Beifahrertür möglich.

Einen Versuch wäre es jedenfalls wert.

Grüße Boehser Elch

Danke für die Mitteilung

Also das war die Beleuchtung oben am Dachhimmel, die ich versehentlich in die Dauerstellung geschalten hatte und am Tag nicht gesehen hab, das diese noch leuchtet ;-(

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Sollte nicht nach ca. 10-15 Min. die Innenbeleuchtung sich von selbst abschalten? Ist jedenfalls bei den neueren Volvo's so.

Cool DANKE ;-)

Hoffentlich wirds erfolgreich...

Zitat:

Original geschrieben von toontje


Moin,

ich hab meine Frage dann auch mal im Holländischen 850forum gestelt, vielleicht weiß da einer Rat.

Hallo an alle die uns bisher geholfen haben und die die es noch weiter machen...;-)

So nun haben wir noch ein Problem mit dem Schloß auf der Fahrerseite...Wir hoffen und denken das es mit dem Versuch den kleinen Stift, den Wir versucht haben beim letzten Stromausfall , mit einem gebogenen Draht hoch zu ziehen,(was aber nicht funktionierte), zusamennhängt.
Da unsere Zentralverieglung per Fernbedienung auf der Fahrerseite nicht ganz öffnet. Alle anderen Türen und Heckklappe öffnen ganz). Wenn man dann den Schlüssel benutzt und nochmal kurz nach schliest geht die Tür auf.Es scheint nur ein wenig zu sein, was da fehlt per Fernbedienung. Also mit dem Schlüßel geht es auf . Nur ebend per Fernbedienung fehlt ein kleines Stück, was man dann ebend per Schlüßel nachholt. Was kann man machen? Gibts da was zum nachstellen oder bisssel Öl oder sowas ?
Kennt jemand das Problem oder weiß jemand Rat ?

Achja, die Frage ob das EINZIGE auf der Fahrerseite befindliche Schloß nun auch ohne Strom zu bedienen sein sollte oder nicht, konnte Uns auch noch keiner so richtig beantworten...(Unser Problem wurde in den vorherigen Texten ausführlich von Uns beschrieben).

Vieleicht liest das mal noch jemand neues mit und weis nochwas..

Danke erstmal wieder...

Also:
Bei ALLEN X70 lässt sich die Fahrertür über das mechanische Türschloss aufschließen. Es ist völlig egal welches Baujahr, jedes X70 Fahrzeug hat dieses Schloss.
Es funktioniert völlig unabhängig von der Batterie, wenn es denn funktioniert.

(Bei den V70 gab es das Heckklappenschloss nur bis Ende MJ '98 serienmäßig, danach gab es das nur in Verbindung mit bestimmten Ausstattungsdetails. Ein Beifahrertürschloss hat es bei den X70 NIE gegeben.)

Das Rumziehen am Verriegelungsindikator dürfte das Schloss ansich im schlimmsten Falle zerstört haben. Dieser Stift sitzt nämlich auf einer Metallstange die wiederum an einen Plastikhebel des eigentlichen Schlosses geklemmt ist. Bei grober Gewalteinwirkung bricht das nach 15+ Jahren fragile Plastik oder aber der Stift wird einfach nur ausgeklipst. Da bei dir das Schloss aber nicht mehr korrekt entriegelt dürfte da eher die Schlossmechanik etwas abbekommen haben.

Bei Autos mit Deadlock ist der Schloß von der Fahrertür der einzige der "aktiv" bleibt nachdem das Deadlock aktiviert wird.

Zitat:

If the central locking system features a deadlock, there are in practice two locking settings, one for activating the central locking system and one for activating the deadlock. To activate the deadlock, the key is turned a further quarter turn after the central lock is activated. At about 60° of a turn, the key meets with greater resistance in the lock up to 90°, when the central locking system engages the deadlock. It is not possible to activate the deadlock if the ignition is switched on or if any door is open. When the deadlock is activated, the central locking relay sends a control signal to the deadlock relay which in turn activates the central lock motors, to engage the various deadlocks. If there is no voltage supply to the central locking system when the lock units are in the deadlock position, only the driver's door can be unlocked with a key. The central locking system also controls the activation and deactivation of the alarm, if fitted. Unlike the central locking system without deadlock, which activates the alarm when the key is turned 60°, the alarm on a car equipped with deadlocks is activated only when the key is turned a full 90° to the deadlock position.
When fault tracing the alarm system, please refer to the service manual entitled Anti–Theft Alarm, Section 3(39).
Note! It is not possible to either activate the alarm or engage the deadlock position from the trunk/tailgate.

Richtig.
Sobald Deadlock aktiviert ist,kommt man weder rein oder raus aus dem Auto.
Nur per Schlüssel am Fahrerschloß oder per Fernbedienung.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Richtig.
Sobald Deadlock aktiviert ist,kommt man weder rein oder raus aus dem Auto.
Nur per Schlüssel am Fahrerschloß oder per Fernbedienung.

Was ist Deadlock 😕

Zitat:

Was ist Deadlock 😕

Eine relaisbasierte 2te Stufe der Verriegelung.

Löst automatisch nach 30 sec bis 2 min nach dem Abschließen aus.

Innere Türgriffe und Türpin werden vom System getrennt.

Ein zusätzlicher Diebstahlschutz, wenn du mal die Scheibe unten hast oder sie eingeschlagen wird, kann man trotzdem die Tür nicht öffnen.

Wahlweise kann man auch die Schwiegermutter so in der Kiste ruhig stellen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Fieldo



Zitat:

Was ist Deadlock 😕

Eine relaisbasierte 2te Stufe der Verriegelung.
Löst automatisch nach 30 sec bis 2 min nach dem Abschließen aus.
Innere Türgriffe und Türpin werden vom System getrennt.

Ein zusätzlicher Diebstahlschutz, wenn du mal die Scheibe unten hast oder sie eingeschlagen wird, kann man trotzdem die Tür nicht öffnen.
Wahlweise kann man auch die Schwiegermutter so in der Kiste ruhig stellen 🙄

Danke.

Nun habe ich es auch verstanden.!!! 😉

Danke erstmal für diese Antwort.

Verstehen Wir das nun richtig, daß wenn es bei einem X70 so ist,gleichzeitig auch bei unserem V70 Ez.:01-2000 so ist.

Ich weis nicht was der Unterschied zum X70 ist, sorry....

Zitat:

Original geschrieben von Blockpartie


Also:
Bei ALLEN X70 lässt sich die Fahrertür über das mechanische Türschloss aufschließen. Es ist völlig egal welches Baujahr, jedes X70 Fahrzeug hat dieses Schloss.
Es funktioniert völlig unabhängig von der Batterie, wenn es denn funktioniert.

(Bei den V70 gab es das Heckklappenschloss nur bis Ende MJ '98 serienmäßig, danach gab es das nur in Verbindung mit bestimmten Ausstattungsdetails. Ein Beifahrertürschloss hat es bei den X70 NIE gegeben.)

Das Rumziehen am Verriegelungsindikator dürfte das Schloss ansich im schlimmsten Falle zerstört haben. Dieser Stift sitzt nämlich auf einer Metallstange die wiederum an einen Plastikhebel des eigentlichen Schlosses geklemmt ist. Bei grober Gewalteinwirkung bricht das nach 15+ Jahren fragile Plastik oder aber der Stift wird einfach nur ausgeklipst. Da bei dir das Schloss aber nicht mehr korrekt entriegelt dürfte da eher die Schlossmechanik etwas abbekommen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen