Funktioniert das 3M selbstleuchtende Kennzeichen am F31?
Hallo zusammen,
Ab April 2013 werde ich einen 320d Touring fahren. Ich komme vom A5 Sportback 2,7...
Trotzdem (?) freue ich mich wieder tierisch auf den Wagen, da ich mich immer noch gerne an den E46 320d drei Autos vorher erinnere. Die 3-er "wollen nach vorne", so kommt es mir immer wieder vor. Muss wohl am Heckantrieb liegen. Die Probefahrten mit dem 320d und der Konkurrenz aus Ingolstadt (sogar mit Quattro!) waren da extrem aufschlussreich!
Zum Thema: Der Titel sagt es bereits. Am A5 SB habe ich das besagte SLN von 3M montiert (das wird offenbar nicht mehr produziert). Es sieht großartig aus und passt exzellent zu sportlichen Fahrzeugen, wie ich finde.
Hat jemand ein solches Kennzeichen schon am F31 montiert? Funktioniert das? (Alternativ evtl. am F30)
Falls es funktioniert, geht das mit den beiliegenden Lastwiderständen in den Sofittenhalterungen oder muss man andere Maßnahmen ergreifen um es in Gang zu bringen?
Danke für eure Antworten, ist irgendwie schön, wieder im 3-er Forum zu sein...
17 Antworten
Es tut zwar nicht zum Thema bei, aber da du vom A5 Sportback 2.7 TDI zum 320d F31 wechselt, würde mich ein ausführlicher Bericht im Vergleich zum A5 sehr interessieren. Will mir auch den 320d F31 bestellen. Würdest mir ein riesen Gefallen tun 😉
-kann ich machen, bis ich ihn bekomme dauert es aber noch bis Ende März 2013!
Ganz kurz vielleicht vorab:
In den Probefahrten testete ich gegen den 320d Touring den A4 Allroad Quattro, den A4 Avant Quattro (beide mit dem 177 PS 2-Liter) und den X3 mit 2 Liter Motor.
Mein persönlicher Eindruck: Zuerst fuhr ich den Allroad. Meinen Fahrstil änderte ich bewusst nicht. Forciert neigte der Wagen in schnellen Kurven trotz Quattro zum Untersteuern!
Das konnte ich kaum fassen, daher die Probe mit dem "normalen" Avant. -Gleiches Resultat.
Der heckgetriebene BMW "drückte" dagegen jederzeit gut in Kurvenrichtung, ohne große Übersteuerungsneigung. Das hatte mich verblüfft.
Der X3 ist für den von mir gefahrenen Streckenmix ungeeignet. Er wirkt über 140 km/h angestrengt und tänzelt mir zu sehr. Ich wollte ihn dennoch mal probiert haben. Ein seltsamer Eindruck dabei: Die Bremsen schienen mir zu schwach und unterdimensioniert.
Vielleicht hilft das erstmal; die beiden Wechselgründe zum F31 sind derzeit 2 Jahre und 7 Monate alt...
Ähm, weiss noch jemand was zum selbstleuchtenden Kennzeichen von 3M beim F31???
Zitat:
Original geschrieben von glimpod
Mein persönlicher Eindruck: Zuerst fuhr ich den Allroad. Meinen Fahrstil änderte ich bewusst nicht. Forciert neigte der Wagen in schnellen Kurven trotz Quattro zum Untersteuern! Das konnte ich kaum fassen, daher die Probe mit dem "normalen" Avant. -Gleiches Resultat.
Meine Erfahrung: Wenn du eine Kurve zu schnell nimmst, werden sowohl der Audi als auch der BMW prinzipiell untersteuern. Beim verzögern/anbremsen hat der BMW die bessere Traktion wegen der ausgeglicheneren Gewichtsverteilung. Beim Herausbeschleunigen kann dann der Audi mit dem Allrad einen Traktionsverlust besser ausgleichen, hier neigt der BMW im Zweifelsfall leicht zum Uebersteuern und das DSC regelt entsprechend ab und/oder bremst.
Grössere fahrdynamische Defizite (z.b. ungünstige Gewichtsverteilung/Schwerpunkt) kann der Allrad nicht ausgleichen.
Kann ich genau so bestätigen. Schön beschrieben. "Am oberen Limit" meiner Fahrdynamik liegt mir der 3-er dadurch besser / angenehmer / sicherer. -Rein subjektiv, denn wenn der Quattro zügig rausbeschleunigt ist das Untersteuern ja bereits passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von glimpod
Hallo zusammen,...
Hat jemand ein solches Kennzeichen schon am F31 montiert? Funktioniert das? (Alternativ evtl. am F30)
Falls es funktioniert, geht das mit den beiliegenden Lastwiderständen in den Sofittenhalterungen oder muss man andere Maßnahmen ergreifen um es in Gang zu bringen?
Der F30 (und der F31 dann wohl auch) hat LED-Kennzeichenbeleuchtung, da ist nix mit Sofitten.
Hmmm. Kann man da trotzdem irgendwo den Strom abnehmen und die LEDs deaktivieren, ohne dass es zu einer Fehlermeldung kommt?
Hat vielleicht mittlerweile jemand Erfahrungen sammeln können, ob das selbstleuchtende Kennzeichen von 3M am F31 hinten funktionstüchtig und ohne Fehlermeldungen eingebaut werden kann?
Danke soweit!
OT:
Ich bin doch nicht total bescheuert und montierte freiwillig auch noch ein beleuchtetes Nummernschild, damit ich noch leichter erkannt/geblitzt werden kann 😕
(Man kann das aber meiner Meinung nach mit Sicherheit einfach und problemlos an Masse und dem + einer Heckleuchte anschließen. Das bisschen Mehr an Strom fällt nirgends auf und das Schild leuchtet bei Nacht immer zusammen mit der Rückleuchte)
OT:
Wäre ich Rentner, also ein rollendes Verkehrhindernis, würde ich mich auch versuchen unkenntlich zu machen. 😁
Thank you very much for the funny input, back to topic please.
Komisch:
Ich als Rentner habe dagegen -ehrlich- die Erfahrung, daß gerade "Junge" meistens viel langsamer/zurückhaltender fahren als ich...
Die sind wahrscheinlich schon ziemlich "degenetiert" und von zu viel Bedenken und Technik eingelullt.
Haben noch nie ihr "Popometet" benützt ...
Oder sie lernen in der Fahrschule hauptsächlich nur noch Paragraphen und Vorschriften.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Komisch:
Ich als Rentner habe dagegen -ehrlich- die Erfahrung, daß gerade "Junge" meistens viel langsamer/zurückhaltender fahren als ich...
Die sind wahrscheinlich schon ziemlich "degenetiert" und von zu viel Bedenken und Technik eingelullt.
Oder sie lernen in der Fahrschule hauptsächlich nur noch Paragraphen und Vorschriften.
Du meinst "degene
riert"- also körperlich oder geistig verfallen.
Richtig ! Entschuldigung ! Ist ein Tablet-Tippfehler.
Tut aber nichts zur Sache.
Das können "Junge" unbestritten besser als ich ...