Funktionen des BMW 5er G60
Ich habe ein paar Fragen zum BMW 5, da ich morgen vorhabe, einen 530e für mich im Autohaus zu bestellen.
Der Driving Assistant Professional verfügt über ACC Stop&Go, aber ich kann nirgendwo Informationen finden, wie lange dieser nach dem Anhalten des Fahrzeugs aktiv bleibt. In meinem aktuellen Tiguan kann ich nach dem Anhalten hinter einem Auto bis zu 3 Minuten (wenn nicht länger) warten, und wenn das Auto vor mir wieder anfährt, fährt auch mein Auto automatisch los. Ich muss höchstens das Lenkrad leicht berühren, damit VW erkennt, dass ich aufmerksam bin. Aber wie sieht das beim BMW aus? Ist es ähnlich wie bei Audi, wo man nach dem Anhalten und ca. 10 Sekunden selbst den Start initiieren muss?
Sind die Scheinwerfer im BMW eurer Meinung nach gut? Wenn man bedenkt, wie andere Hersteller SSL-Dioden und HD-Matrix-Scheinwerfer verwenden. Ich hatte die Gelegenheit, mit der neuen S-Klasse zu fahren, und diese "Millionen Pixel" sehen großartig aus, ganz zu schweigen von der Reichweite der Scheinwerfer. Verfügt der BMW 5 über spezielle Schlechtwetterlichter wie z. B. bei VW, die man manuell einschalten kann, um eine bessere Kurvenausleuchtung zu erzielen?
Ist bekannt, ob und wann die Interaction Bar wieder für den 530e verfügbar sein wird? Falls nicht, wird es möglich sein, diese Leiste später nachzurüsten, und welche Modifikationen wären damit verbunden? Ich habe kürzlich mit einem BMW-Mitarbeiter gesprochen, der sich bei einem Techniker im Autohaus erkundigt hat, und ihm wurde gesagt, dass sich die Steckverbindungen und die Steuergeräte unterscheiden. Seines Wissens nach sind auch die Kabelbäume unterschiedlich, daher wäre es interessant zu wissen, wie es wirklich damit aussieht. Natürlich ist das Wissen der Mitarbeiter im Autohaus begrenzt, man könnte sogar sagen, dass sie nichts wissen und nur das verkaufen, was ihnen auf Bildern gezeigt wird. Als ich meinen Tiguan bei VW gekauft habe, wurde ich immer von einem Mitarbeiter mit Hochschulabschluss betreut, der mir alles zu den Sensoren und ihrer Funktionsweise erklären konnte. Im BMW-Autohaus konnte mir hingegen niemand von den 50 Mitarbeitern sagen, wie viele LEDs in den Matrix-Scheinwerfern verbaut sind, da dies ein "geheimes Wissen" im Unternehmen sei. Was kann man von einem Verkäufer auch erwarten.
Verfügt der BMW 5 G60 mit Driving Assistant Professional über die gesamte Ausrüstung, um den Autobahnassistenten zu nutzen? In meinem Land ist diese Funktion nicht aktiviert, aber man weiß nie, ob sie vielleicht irgendwann verfügbar sein wird und ob man sie dann nutzen kann, oder ob man ein neues Auto kaufen muss. In Deutschland sehe ich das als zusätzliche Option, daher würde mich interessieren, worin der Unterschied besteht.
21 Antworten
Auf dem Video sieht man gerade, wie diese Matrix-Scheinwerfer einen LKW auf der Autobahn blenden. Im Tiguan musste ich mir darüber keine Gedanken machen, weil ich den Autobahnlichtassistenten habe und die linken Fahrspuren komplett ausgeblendet werden, während das Fernlicht nur die rechte Seite ausleuchtet. Es ist also ein Geben und Nehmen, also werde ich mich wohl daran gewöhnen müssen, die automatischen Scheinwerfer auszuschalten.
Nach Fahrten am Abend ist die Intensität des Aufblendens beim BMW ähnlich wie bei dem, was ich im Audi hatte. Am besten hat sich die Mercedes S-Klasse bewährt, weil mir dort auf fast 1000 km Strecke nur einmal jemand aufgeblendet hat. An zweiter Stelle steht der Tiguan, weil hier auch fast niemand aufblendet, da das HD-Modul die Fahrzeuge sehr gut ausblendet.
Ich werde mich nicht beschweren, denn es war klar, dass BMW in der Lichttechnologie immer noch etwa ein halbes Jahrzehnt hinter Mercedes und Audi zurückliegt, aber heute hat VW bereits fortschrittlichere Scheinwerfer als BMW. Es ist ein Geben und Nehmen, zumindest sind die 360-Kameras im BMW im Vergleich zu VW und meinem vorherigen Audi hervorragend.
Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht. Wenn ich im Winterhalbjahr 3-4 mal Max. Zeichen vom Gegenverkehr bekomme, halte ich das nicht für so viel. Fahre ca. 20.000 km pro Jahr, also mind. 10.000 in der dunklen Jahreszeit. Da werde ich selbst häufiger von älteren Autos geblendet, wo vergessen wird selbst abzublenden.
Fernlicht hat auf der Autobahn auch nichts zu suchen
Zitat:
@adas2336 schrieb am 19. August 2024 um 14:00:58 Uhr:
Auf dem Video sieht man gerade, wie diese Matrix-Scheinwerfer einen LKW auf der Autobahn blenden. Im Tiguan musste ich mir darüber keine Gedanken machen, weil ich den Autobahnlichtassistenten habe und die linken Fahrspuren komplett ausgeblendet werden, während das Fernlicht nur die rechte Seite ausleuchtet. Es ist also ein Geben und Nehmen, also werde ich mich wohl daran gewöhnen müssen, die automatischen Scheinwerfer auszuschalten.Nach Fahrten am Abend ist die Intensität des Aufblendens beim BMW ähnlich wie bei dem, was ich im Audi hatte. Am besten hat sich die Mercedes S-Klasse bewährt, weil mir dort auf fast 1000 km Strecke nur einmal jemand aufgeblendet hat. An zweiter Stelle steht der Tiguan, weil hier auch fast niemand aufblendet, da das HD-Modul die Fahrzeuge sehr gut ausblendet.
Ich werde mich nicht beschweren, denn es war klar, dass BMW in der Lichttechnologie immer noch etwa ein halbes Jahrzehnt hinter Mercedes und Audi zurückliegt, aber heute hat VW bereits fortschrittlichere Scheinwerfer als BMW. Es ist ein Geben und Nehmen, zumindest sind die 360-Kameras im BMW im Vergleich zu VW und meinem vorherigen Audi hervorragend.
Fahre mit Automatik Licht kann nicht bestätigen das es jemanden blendet 520 d G60 bj 2024
Ähnliche Themen
Da du niemals in den dir entgegen kommenden Autos sitzen kannst, kannst du das nicht wissen. Der Lichtkegel sagt nicht zwangsläufig aus, ob jemand durch eine Lichtquelle geblendet wird.
Hatte X 4 Bj 2022 gehabt da kamen mir sehr oft Autos entgegen mit Licht Hupe weil es schlecht funktioniert hat bei diesen ohne Probleme
Leute, es gibt unterschiedliche Wahrnehmungsthemen.
1. (für alle Abblendsysteme) Es kann erst reagieren, wenn das entgegenkommende Licht registriert wird.
Somit wird die erste Phase schon oft als blenden empfunden. Auch ein Problem, bei entgegenkommenden LKW und Mittelleitplanke. Die Scheinwerfer sieht die Kamera nicht und blendet nicht ab. (Deswegen wird mittlerweile auf Autobahnen der ganz linke Bereich gerne abgeschaltet.
2. Die Segmente die in dem Bereich des entgegenkommenden abblenden, funktionieren. Was nicht funktioniert ist, dass der dumme Autofahre regelmäßig seine Scheinwerfer sauber macht. Denn durch das Streulicht blenden eben die anderen Segmente! Hier gehört der verantwortliche für die Freigabe an die Wand genagelt, weil anscheinend nur der Neuzustand geprüft wird und nicht auch bei der Benutzung relevante Situationen. Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht und es wäre gut!
Um das zu Überprüfen, braucht ihr nur mit schmutzigen Scheinwerfern durch das dunkle Nordschweden fahren.
Auf die Frage warum die mit ihren Monster-LED immer kurz bevor sie vorbei sind aufblenden, hab ich genau mit der Erklärung beantwortet. Automatisches Fernlicht ausgeschaltet und vorbei war das Verhalten des Gegenverkehrs.
Nächster halt die Shceinwerfer gereinigt und es war wieder kein Problem.
Also, ja es kann blenden.
Also putzt eure Scheinwerfer regelmäßig. (Salzwasser verdreckt sie schnell)