Funktion Klima bei extremer Hitze
Hallo zusammen,
ich habe schon mal die Suche bemüht aber nicht so das Richtige gefunden.
Bei meinem Wagen funktioniert die Klimaanlage an für sich gut - zumindest so lange es draußen nicht extrem heiß ist. In den letzten Tagen waren über 30 °C und nach einer gewissen Zeit kommt dann nur noch lauwarme Luft aus den Düsen - auch wenn die A/C max einstelle. (der Fahrtwind ist genauso warm).
Was kann das sein?
Klimaanlage analog der Geräte in den ICSs zu schwach bemessen, oder ist da was defekt?
Beste Antwort im Thema
Du solltest mal deine Klimaanlage checken lassen, das ist nicht normal. Meine funktioniert wie sie es soll.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Das ist die andere Seite: Erhöhter Spritverbrauch 🙂Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
ich schalte das Ding eigentlich nie aus.
das stimmt - hält sich aber in Grenzen.
Wenn ich die Klima ausschalte, habe ich immer etwas den Eindruck, dass die Luft etwas stickig ist.
Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
das stimmt - hält sich aber in Grenzen.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Das ist die andere Seite: Erhöhter Spritverbrauch 🙂
Wenn ich die Klima ausschalte, habe ich immer etwas den Eindruck, dass die Luft etwas stickig ist.
Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.
Bei mir auch so. Der Ledergeruch usw... mag ich auch nicht. Ich klapp manchmal das Schiebedach auf, oder Schocklüfte mit Fenster auf.
Bei meinem BMW F10 funktioniert die 4-Zonen Klimaautomatik von Anfang an nicht. Im Auto ist es immer zu warm. Im Sommer ist es nur erträglich wenn die Klimaautomatik auf 18°C eingestellt ist, dann wird eine Innenraumtemperatur von 25°C erreicht. Auf 22°C eingestellt werden bei einer Außentemperatur von 30°C innen nur 29°C erreicht.
Mit einem Testo Temperaturlogger habe ich, weil mein Freundlicher kein Meßinstrument hat, den anhängenden Temperaturverlauf aufgezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von Pizer
Bei meinem BMW F10 funktioniert die 4-Zonen Klimaautomatik von Anfang an nicht. Im Auto ist es immer zu warm. Im Sommer ist es nur erträglich wenn die Klimaautomatik auf 18°C eingestellt ist, dann wird eine Innenraumtemperatur von 25°C erreicht. Auf 22°C eingestellt werden bei einer Außentemperatur von 30°C innen nur 29°C erreicht.
Mit einem Testo Temperaturlogger habe ich, weil mein Freundlicher kein Meßinstrument hat, den anhängenden Temperaturverlauf aufgezeichnet.
Wow. Also bei mir geht das echt ratzfatz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wow. Also bei mir geht das echt ratzfatz
Dito.
Auto stand gestern die Ganze Zeit in der prallen Sonne, Außentemp. 36 Grad, Innentemp. Saunaverdächtig. Auto angemacht, nach 100m lief die Klima (19 Grad) unter Volldampf, nach max. 4 Minuten war es im Auto angenehm kühl.
Das geniale daran (schon mal gesagt): die Mittelströmer, bei dem ich über den Drehregler nicht nur die Ausströmmenge, sondern auch deren Temperatur regeln kann: überall kam richtig kalte Luft raus, beim Mittelströmer nicht, da ich hier die Temp. höher gestellt habe und deswegen keine eiskalte Stirn und demzufolge Kopfschmerzen bekomme.
Bestens geregelt BMW!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Dito.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wow. Also bei mir geht das echt ratzfatz
Auto stand gestern die Ganze Zeit in der prallen Sonne, Außentemp. 36 Grad, Innentemp. Saunaverdächtig. Auto angemacht, nach 100m lief die Klima (19 Grad) unter Volldampf, nach max. 4 Minuten war es im Auto angenehm kühl.
Das geniale daran (schon mal gesagt): die Mittelströmer, bei dem ich über den Drehregler nicht nur die Ausströmmenge, sondern auch deren Temperatur regeln kann: überall kam richtig kalte Luft raus, beim Mittelströmer nicht, da ich hier die Temp. höher gestellt habe und deswegen keine eiskalte Stirn und demzufolge Kopfschmerzen bekomme.
Bestens geregelt BMW!Grüße
Wenn ich die Taste max. Kühlung drücke wird schnell und effizient gekühlt. d.h. der Klimakompressor funktioniert gut - nur die Klimaautomatik meint, daß es schon kühl genug sei.
Nächste Woche werden die Klimaanlage und die Innenraumsensoren bemi BMW-Händler geprüpft
Dieses unfassbare Unwissen ........... Es amüsiert mich sehr , Made my day , danke euch allen
Zitat:
Original geschrieben von 6,3er
Dieses unfassbare Unwissen ........... Es amüsiert mich sehr , Made my day , danke euch allen
Und was willst Du uns jetzt damit sagen?
Ich werde morgen mal viele unwahrheiten aufklären , schreibe vom Handy , sehr kompliziert . Bin Kälteanlagenbauermeister
morgen morgen nur nicht heute sagen alle un / wissenden leute...😮
weiters: "Freude am Fahren"!
Zitat:
Original geschrieben von 6,3er
Ich werde morgen mal viele unwahrheiten aufklären , schreibe vom Handy , sehr kompliziert . Bin Kälteanlagenbauermeister
aha, vollmundige Ankündigung über korrekturbedürftige Unwahrheiten und was folgt? nichts....
hat wahrscheinlich zu viel wahlwerbespots gesehen und macht auf Politik....heisse luft für kühlen wind verkaufen....so funktioniert in etwa ein Kühlschrank, ne klimanalage und andere kühlgeräte.....nur was hat das mit der teils mangelhaften kühlleistung bei BMW Fahrzeugen zu tun?
ah, kältenanlagenbaumeister........wir warten!
Grade war bei VOX Automobil ein Beitrag dazu.
Die sagten auch dass es von nem Steinschlag kommen kann.
Betrifft viele Marken, weil die billig Alu-Kondensatoren aus Tschechien einsetzen.
Aus kosten- aber auch gewichtsgründen.
Auch Salz im Winter würde den Kondensatoren zusetzen.
Zu sehen war ein Vergleich mit nem kupferkondensator aus den 90ern. Der war noch top.