Funktion Handbremse aktuelle B- Klasse
Guten Morgen,
kurze Frage zur Handbremse der aktuellen B- Klasse.
Der Hebel sitzt ja dort, wo er bei meiner C- Klasse (S 204) auch sitzt.
Bei der letzten C- Klasse ist die Handbremse als Fußbremse (Pedal) ausgeführt und wird über den Handgriff gelöst.
Ist das bei der B- Klasse auch so?
Oder ist das ein Taster für eine elektromechanische Handbremse?
Meine Frau kann mit unserer C- Klasse nicht fahren, da Sie auf Grund einer angeborenen Behinderung die Hand nicht so weit drehen kann, dass Sie den Hebel ziehen kann.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
es ist eine elektrische Parkbremse!
36 Antworten
Hallo,
bei meiner B-Klasse aus 12/2012 stellt sich nichts automatisch fest, habe auch keine Hold Anzeige im Display.
Gute Fahrt,
Lichtmann
Zitat:
@Lichtmann schrieb am 11. April 2016 um 19:19:46 Uhr:
Hallo,Feststellbremse muss beim Automatic immer betätigt werden ( In der Waschstraße nicht auf die Taste drücken!, dann kann das Fahrzeug rollen, wird rot im Display angezeigt: Fahrzeug ist nicht gegen Wegrollen gesichert, falls am Wahlhebel nicht auf P gedrückt wurde!), Anhalten und Abstellen des KFZ: auf den Knopf der Feststellbremse einmal drauf drücken, man sieht das Symbol aufleuchten, man hört wie sich die Feststellbremse anzieht, KFZ kann verlassen werden.
KFZ anlassen, mit Fuss auf Bremse, Wahlhebel auf D, Fussbremse lösen, Gas geben, in dem Augenblick löst sich die Feststellbremse.
Ähnlich oben, nur diesmal die Taste der Feststellbremse zu sich ziehen, Feststellbremse löst sich, Fertig.
Im Falle der Funktion: Distronic, KFZ hält mit Abstand hinter vorausstehendem Fahrzeug, bei ECO Funktion und Voraussetzung für Start/ Stop geht das KFZ aus, bei Gefälle oder Steigung hält die Feststellbremse das KFZ, wenn es weiter fahren soll einmal den Hebel des Tempomaten zu sich ziehen, KFZ geht an und fährt allein los ( Feststellbremse löst allein) und hält Abstand. u.s.w.
Gute Fahrt,
Lichtmann
Sorry, aber deine Ausführung trifft nur für den Vormopf zu und auch nur bedingt, denn bei dem Vormopf musste die Feststellbremse nicht unbedingt betätigt werden.
Bei dem aktuellen B stellt sich die Feststellbremse leider immer nach dem Abstellen ... automatisch fest und löst sich immer beim Losfahren automatisch
Und entschuldige, falls ich das falsch verstanden haben sollte, aber deine Zeilen lesen sich für mich als wenn du mir das Fahren bzw. Bedienen eines B beibringen möchtest und da bist du bei mir ein wenig falsch 😁
Bitte nicht falsch verstehen meine Worte 😉
Gruss Kopprasch
Zitat:
@Oltti schrieb am 21. März 2015 um 01:47:43 Uhr:
... frage mich nur, warum Porsche den Zündschlüssel links neben dem Lenkrad verbaut
Früher gab es Autorennen, da sind die Fahrer außerhalb der Fahrzeuge von einer entfernten Startlinie gestartet, mussten also erst zum Auto rennen, es öffnen, einsteigen und losfahren.
Beim Porsche wurde das Zündschloss links vom Lenkrad angeordnet, damit der Fahrer schon während des Einsteigens den Schlüssel reinstecken und das Fahrzeug anlassen kann.
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 11. April 2016 um 19:56:00 Uhr:
Zitat:
@Lichtmann schrieb am 11. April 2016 um 19:19:46 Uhr:
Hallo,Feststellbremse muss beim Automatic immer betätigt werden ( In der Waschstraße nicht auf die Taste drücken!, dann kann das Fahrzeug rollen, wird rot im Display angezeigt: Fahrzeug ist nicht gegen Wegrollen gesichert, falls am Wahlhebel nicht auf P gedrückt wurde!), Anhalten und Abstellen des KFZ: auf den Knopf der Feststellbremse einmal drauf drücken, man sieht das Symbol aufleuchten, man hört wie sich die Feststellbremse anzieht, KFZ kann verlassen werden.
KFZ anlassen, mit Fuss auf Bremse, Wahlhebel auf D, Fussbremse lösen, Gas geben, in dem Augenblick löst sich die Feststellbremse.
Ähnlich oben, nur diesmal die Taste der Feststellbremse zu sich ziehen, Feststellbremse löst sich, Fertig.
Im Falle der Funktion: Distronic, KFZ hält mit Abstand hinter vorausstehendem Fahrzeug, bei ECO Funktion und Voraussetzung für Start/ Stop geht das KFZ aus, bei Gefälle oder Steigung hält die Feststellbremse das KFZ, wenn es weiter fahren soll einmal den Hebel des Tempomaten zu sich ziehen, KFZ geht an und fährt allein los ( Feststellbremse löst allein) und hält Abstand. u.s.w.
Gute Fahrt,
Lichtmann
Sorry, aber deine Ausführung trifft nur für den Vormopf zu und auch nur bedingt, denn bei dem Vormopf musste die Feststellbremse nicht unbedingt betätigt werden.
Bei dem aktuellen B stellt sich die Feststellbremse leider immer nach dem Abstellen ... automatisch fest und löst sich immer beim Losfahren automatischUnd entschuldige, falls ich das falsch verstanden haben sollte, aber deine Zeilen lesen sich für mich als wenn du mir das Fahren bzw. Bedienen eines B beibringen möchtest und da bist du bei mir ein wenig falsch 😁
Bitte nicht falsch verstehen meine Worte 😉
Gruss Kopprasch
Hallo,
zeigt das neue Model diese Funktion ähnlich dem Alten an?
Quasi würde bei mir im Display: Hold angezeigt werden.
Schönen Abend.
Lichtmann
Ähnliche Themen
Im Sinne von Mercedes sollte man im Notfall für den Beifahrer einen Notschalter haben der in der Not das Fahrzeug sicher zum stehen bringt.
Gibt es bessere Vorschläge????
Der Taster gehört in die Mittelkonsole.
Nur weil es bei Mercedes immer so war, heißt das nicht, dass es so wie es ist gut ist.
Ihr habt Recht und Unrecht zugleich. Ich hatte die ePB im Audi A6 4F in der Mittelkonsole. Einfach anheben und du erlebst dein blaues Wunder. Trotz vollem ABS und ESP ist das kaum von Fahrerseite zu handeln. Ein Beifahrer der zudem auch noch mit dem rechten Arm steuern soll bei Bllick über die rechte Schulter? Ja'Ne is'klar! The Driver vielleicht aber sonst?