1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Funktion der Scheinwerfer?

Funktion der Scheinwerfer?

BMW 3er E91

Ich hätte da mal eine Frage:

Welche Funktion hat eigentlich das innere Paar der Hauptscheinwerfer?
Mein Fahrzeug: 330 d touring LCI (Bj. 10/09)
Ausstattung: Xenon, dyn. Kurvenlicht, Nebellampen

Nach bisheriger Beobachtung (im Stand) wird Standlicht, Fernlicht, Lichthupe und Kurvenlicht von den äusseren der Scheinwerfer erzeugt. Was "machen" die inneren?

Vielen Dank im voraus
Captalfa

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Mein verflossener A4 (B6) hatte "doppelt Bi-Xenon", also bei Fernlicht öffnete sich eine Klappe in den Xenons und ließ mehr Licht frei  und  der innere SW ging an. Mit Osram NightBreaker H7 war das dann der Lichte Tag. 😁

Das ist bei BMW genauso. Doppel-Xenon heißt, wenn 4 Xenon-Brenner verbaut sind - also nicht wie in deinem Falle Xenon-Brenner und im inneren Scheinwerfer (Linse) eine H7!

Beim Doppel-Xenon hat man ein Vorschaltgerät mit zwei Ausgängen oder öfters 4 Vorschaltgeräte.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Mein verflossener A4 (B6) hatte "doppelt Bi-Xenon", also bei Fernlicht öffnete sich eine Klappe in den Xenons und ließ mehr Licht frei  und  der innere SW ging an.

Ist doch beim E91 genauso. Nur bei Lichthupe leuchten die Xenons nicht mit, sondern nur die inneren Scheinwerfer.

Nein, das stimmt nicht. Bei Lichthupe (zumindest was den LCI betrifft), leuchten nur die Xenons bzw. sie stellen sich nach "oben".

Auch mit der Funktion "Abbiegelicht" bleiben die inneren Scheinwerfer bei der Lichthupe aus.

Okay, ich habe ja keinen LCI. Da die Xenons für die Lichthupenfunktion nicht schnell genug gezündet werden können bzw. dies an-aus in kürzesten Abständen die Brenner schädigt sind die inneren Scheinwerfer dafür da. Mich wundert ein wenig dass das beim LCI so ist, aber Du magst recht haben 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Mich wundert ein wenig dass das beim LCI so ist, aber Du magst recht haben 🙂.

Er hat recht, ist bei meinem E91 (LCI, Baujahr 2010) auch so. Die inneren Schweinwerfer funktionieren als Abbiegelicht und dies trotz Xenon mit Kurvenlicht.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Die inneren Scheinwerfer fungieren nicht trotz Kurvenlicht als Abbiegelicht, sondern wegen. Ohne Xenon mit Kurvenlicht sind die inneren Scheinwerfer alle "Blind". Hast du Xenon mit Kurvenlicht, dienen die inneren Scheinwerfer als Abbiegelicht. 

Verstehe den Beitrag nicht. Kurvenlicht gibt es meines Wissens nach nur in Verbindung mit Xenon, oder nicht?

@premutos, Bei meinem E61 Bj. 2005 war das früher ebenfalls so, nur dass zusätzlich die inneren Halogenscheinwerfer bei Lichthupe angingen und die Xenon-Abblendlichter nach oben gestellt wurden.

Ja. Ich habe es etwas undeutlich geschrieben.

Xenon ohne Kurvenlicht = innere Leuchten "Blind"
Xenon mit Kurvenlicht = innere Leuchten fungieren als Abbiegelicht.

So sollte es verständlicher sein. 😉 Gilt natürlich für den LCI.

Achso okay! 😉

Wie sieht es denn mit Xenon und Abbiegelicht ohne Kurvenlicht aus, gibt es das?

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


@premutos, Bei meinem E61 Bj. 2005 war das früher ebenfalls so, nur dass zusätzlich die inneren Halogenscheinwerfer bei Lichthupe angingen und die Xenon-Abblendlichter nach oben gestellt wurden.

Dem ist auch so, aber nur bei Licht an. Wenn Licht aus und ich betätige die Lichthupe leuchten nur die inneren Halogenscheinwerfer und die Xenons bleiben aus. Eben aus den Gründen die ich oben geschrieben habe (Geschwindigkeit, Haltbarkeit...) 🙂.

Hi TE,meinnst du den hier?

325dA LCI
Deine Antwort
Ähnliche Themen