Funksender Reichweite??
Hallo,
in meinem E90 beträgt die Reichweite des Funksenders ca. 10 Meter.
Von meinem Vorgänger Audi A4 Bj03 war ich es gewöhnt vom 2 Stock aus die Fenster zu betätigen (im Hochsommer um zu Lüften).
Ein Leihwagen E91 konnte das letztens auch!
Lt. meinem Freundlichen ist bei mir aber alles Ok !?!
Habe ebenfalls bereits beide Autoschlüssel probiert!
Angeblich soll der E91 mehrere Antennen als der E90 haben?!?
Ist das bei Euch ähnlich?
Thx
Andy
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChiefBroady
Also mein 'oller' 3er (E36, siehe sig) kann über die FB zumindest die Innenraumbeleuchtung aktivieren, diese Leuchtet dann für ein paar Sekunden, das hilft aber schon im Dunkeln sein Auto zu finden.
Selbige Funktion gibt es auch beim E90.
Einfach auf der Fernbedienung auf "Schließen" drücken und schon geht die Innenraumbeleuchtung an, dass Auto aber noch nicht auf (mit öffnen geht es auch, aber dann ist es halt offen).
Eine sogenannte "Welcome-Schaltung" wie bei MB gibt es für den E90 nicht.
Göran
Ich weiß, dass BMW FB mit deutlich größerer Reichweite als die der E9*-Modelle bauen kann. Ich hatte einen E39, den man aus 40-50m (Entfernung "Luftlinie" Haus-Parkplatz) öffnen konnte. Klasse. Beim Nachfolger (E46) musste ich, wie auch jetzt beim E90, deutlich näher ran, 10-15m max.
Wahrscheinlich hatte irgend jemand in Amiland Angst vor der "Strahlungsquelle", die er da in der Hosentasche herumschleppt, und hat BMW wegen drohender Impotenz verklagt... 🙄
Pit
Innenraumbeleuchtung ist schon klar. Mir geht's um die Scheinwerfer, ist bei anderen Marken seit laengerem Standard.
Aber gut, BMW ist halt seit einiger Zeit dabei, seinen Vorsprung im Bereich Ergonomie/Bedienkomfort zu verspielen. Hat sicherlich auch Vorteile, von Elektronikproblemen wie bei anderen Markern hoert man ja kaum was. Aber wenn man sich an solche Komfortmerkmale gewoehnt hat, faellt es halt nach der Rueckkehr zu BMW schon schwer, das zu akzeptieren.
Zitat:
Mir geht's um die Scheinwerfer, ist bei anderen Marken seit laengerem Standard.
Z.B. Mercedes, welche auch bei strahlendem Sonnenschein immer die Scheinwerfer beim Öffnen/Schliessen ein und ausschalten? Bei Xenons freut sich da nur der Hersteller der Brenner über den baldigen Austausch (häufiges An/Aaus ist der Xenonscheinwerfer Tod) . Mir genügt das Aussenlicht (Türgriffe) und Innenlicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PitJ
Ich weiß, dass BMW FB mit deutlich größerer Reichweite als die der E9*-Modelle bauen kann. Ich hatte einen E39, den man aus 40-50m (Entfernung "Luftlinie" Haus-Parkplatz) öffnen konnte. Klasse. Beim Nachfolger (E46) musste ich, wie auch jetzt beim E90, deutlich näher ran, 10-15m max.
Wahrscheinlich hatte irgend jemand in Amiland Angst vor der "Strahlungsquelle", die er da in der Hosentasche herumschleppt, und hat BMW wegen drohender Impotenz verklagt... 🙄
Pit
Die Reichweite beim E46 fand ich ok und wenn es mal etwas weiter sein sollte, dann brauchte man den Schlüsselbart nur gegen den Kopf zu halten und schon dienter der Kopf als Verstärker.
Beim E90 klappt das nicht mehr.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
...dann brauchte man den Schlüsselbart nur gegen den Kopf zu halten und schon dienter der Kopf als Verstärker.
Göran
Das muss ich mal versuchen. Je weiter man den Mund öffnet, desto größer die Reichweite? Bin gleich wieder da, muss nur eben in die Tiefgarage!
😁
Zitat:
Original geschrieben von PitJ
Das muss ich mal versuchen. Je weiter man den Mund öffnet, desto größer die Reichweite? Bin gleich wieder da, muss nur eben in die Tiefgarage!
😁
Das mit dem Mund hab ich noch garnicht getestet, ist jetzt aber eh zu spät, denn ich hab den E46 ja nicht mehr.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Z.B. Mercedes, welche auch bei strahlendem Sonnenschein immer die Scheinwerfer beim Öffnen/Schliessen ein und ausschalten? Bei Xenons freut sich da nur der Hersteller der Brenner über den baldigen Austausch (häufiges An/Aaus ist der Xenonscheinwerfer Tod) . Mir genügt das Aussenlicht (Türgriffe) und Innenlicht.
Nein, die bei MB haben da schon etwas weiter gedacht. Zumindest bei meiner C-Klasse, die ich ja bis Mitte März bewegt habe. Da Nebelscheinwerfer bei der C-Klasse Serie sind (wie auch z.b. MFL, Tempomat usw.), gehen bei der Welcomefunktion nur die Nebler und das Standlicht an. Hatte also mit Xenon o.ä. garnix zu tun. War in manchen Situationen schon praktisch. Na ja, jetzt mit dem E90 und dem Lichtpaket ist´s zwar nicht mehr so hell, sieht dafür aber viel cooler aus mit den beleuchteten Türgriffen 😁
Habe ein standard 318i und die FFB funktioniert ab 30-40 m schon. beim vorgänger e46 war es nur 10M. Also ein verbesserung.
Hatte letzte Woche einen 330d E91 als Vorführer (unsrer kommt ja erst in den nächsten Wochen).
Da ging's auch problemlos aus ca. 30m Entfernung. War nachts auf offenem Gelände - seit dem finde ich die Vorfeldbeleuchtung nur noch SCHARF!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
War nachts auf offenem Gelände - seit dem finde ich die Vorfeldbeleuchtung nur noch SCHARF!!
Sieht eben einfach nur saustark aus, ein tolles Gimmick vom
7er übernommen! 😁 😁
BMW hat meiner Info nach die Reichweite der FFB bewusst niedriger gehalten. Hat Sicherheitsgründe: Denn es gibt immer wieder Ganoven, die die Gelegenheit nutzen, das Signal zu stören und dann zuzuschlagen. Also wenn du beim Abschließen aus 30 Metern zielst und nicht genau hinsiehst, kann es sein, dass dein Auto offen bleibt. Auch könnte ein Krimineller die Sekunden nutzen, die man braucht, sich dem Fahrzeug zu nähern, dass man aus 50 Metern Entfernung aufgeschlossen hat. Bei der Verdecköffnung per Schlüssel (Z4, Dreier, Sechser) gibt es ein ähnliches Problem: Man muss den Knopf die ganze Zeit gedrückt halten und oft setzt die Funktion aus. Hat auch hier nur Sicherheitsgründe. Es könnte sich jemand einklemmen, wenn die Öffnung automatisch und bei größerer Reichweite funktionieren würde. Ist natürlich völliger Schwachsinn, aber wohl Ausfluss der rigiden Produkthaftung in den USA, wo ja, man muss es akzeptieren, mittlerweile die meisten BMW verkauft werden.
Also meiner Erfahrung nach schwankt die Reichweite ziemlich. Mir ist es auch schon mal passiert, das ich das Auto aufschließe, wärend ich den Schlüssel in die Tasche stecke, egal macht ja zumindest theoretisch automatisch wieder dicht.
Aber die wenig nutzbare Reichweite beim automatischen Fensteröffnen aus der Ferne ist mir auch schon aufgefallen. Ziemlich nutzlos die Funktion...
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
BMW hat meiner Info nach die Reichweite der FFB bewusst niedriger gehalten. Hat Sicherheitsgründe: Denn es gibt immer wieder Ganoven, die die Gelegenheit nutzen, das Signal zu stören und dann zuzuschlagen. Also wenn du beim Abschließen aus 30 Metern zielst und nicht genau hinsiehst, kann es sein, dass dein Auto offen bleibt. Auch könnte ein Krimineller die Sekunden nutzen, die man braucht, sich dem Fahrzeug zu nähern, dass man aus 50 Metern Entfernung aufgeschlossen hat.
Hmm... na ja denkbar ist dass schon. ;-) Ich traue BMW aber ehrlich gesagt nicht zu so weit zu denken. Als Beispiel sei hier nur mal die Tankklappe erwähnt, die bekommt man nichtmal zeitlich begrenzt auf (oder zu!!!) wenn die Möhre abgeschlossen ist. Spekulationen in diese Richtung wären also Versuche Billiglösungen aus Sicherheitfeature zu deklarieren, kurz für Fans...
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Bei der Verdecköffnung per Schlüssel (Z4, Dreier, Sechser) gibt es ein ähnliches Problem: Man muss den Knopf die ganze Zeit gedrückt halten und oft setzt die Funktion aus. Hat auch hier nur Sicherheitsgründe.
Ja nee is klar, die immense Gefahr für ahnungslose Passanten ist beim fernöffnen der Scheiben schon immens, die könnten aufgrund diesem paranormalen Vorgangs gar einem Herzinfakt erliegen! Unverantwortlich diese Funktion!
Genau wie das 10Sek. Zeitfenster, welches den (natürlich) Notstart auch ohne Schlüssel ermöglicht... Wie viele Menschen sind (vor allem im Film) in den vergangenen 100 Jahren schon in ihren Autos gestorben, weil sie gerade den Schlüssel abzogen und den dann (ups) fallengelassen haben wären der 2000t-Zug geradewegs und ungebremst auf sie zusteuerte?
So weit ich weiß verkauft BMW aber trotzdem noch mehr Autos hierzulande, obwohl die aufgrund der zahlreichen "Notfunktionen" wohl die Sichersten der Welt sind.