Funkschlússel funktioniert nicht richtig

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Forum
Von meinem Benz c200k bj. 2002 M111
spinnt mein funkschlüssel.
Öffnen , Schließen und Kofferaum fern öffnen funktioniert.
Beim einstecken ins Zündschoss tut sich aber des öffteren erst mal nichts, so dasich den Schlüssel zum starten nicht drehen kann.
Erst wenn ich bei eingestecktem Schlüssel auf öffnen drücke, schaltet die wegfahrsperre frei, so das ich den Schlüssel drehen kann. Meißt läuft dann alles ordnungsgemäß.
Dann kommt es vor, das der wagen zwar anspringt und einwandfrei läuft, aber sonst nichts.
Kein Licht, Blinker, Radio , Klima, KI, alles aus. Auch kein tacho oder Drehzahl.
Ich mach dann aus, Schlüssel raus, und nochmal. Meist läuft dann alles wieder.
Oder ganz selten : Der schlüssel lässt sich drehen, aber der Wagen macht keinen mux. Soll heißen: der anlasser läuft nicht.
Erst nach mehrmals probieren ist dann wieder alles ok.
Batterien sind mehrmals getauscht, auch hab ich den schlüssel mal zerlegt und auf Unreinheiten kontrolliert.
Mit dem Ersatzschlüssel hab ich die ganzen Probleme nicht. Der funktiorniert einwandfrei.
Daraus schließe ich das der Schlüssel einen weg hat.
Meine Frage ist : Kann man da irgendetwas machen ? Oder hilft da nur ein neuer Schlüssel vom freundlichen.
Noch ist es ja nicht ganz so dramatich. Ersatz funktioniert ja.
Aber ich möchte schon zwei einwandfrei funktionierende Schlüssel haben.
Vielen Dank im Voraus
Gruss Wolli.

Beste Antwort im Thema

So !iebe Leute.
Nach langen ist auch mein Schlüsselproblem gelöst.
Ich hab mir bei ebay einen gebrauchten Schlüssel als Ersatzteilträger ersteigert. 27 Euro.Um das fehlende Bauteil umlöten zu lassen. Helmut (Amphore) hatte sich ja freundlicherweise angeboten.
Der Schlüssel war mit Batterien und voll funktionsfahig. Natürlich nicht auf meinem Wagen programiert.
Ich hab dann errstmal versucht den Schlüssel auf meinen Wagen programieren zu.lassen.

Ich kann definitiv hier sagen : Mercedes programiert keine gebrauchten Schlüssel um !!!!!!
Obwohl der Verkäufer damit geworben hatte. Die haben michbsogar gewarnt, bloss nich diesen Schlüssel einstecken. Da kann alles mögliche kaputtgehen.
Auch bei einer Firma die Steuergeräte repariert ging das nicht.

Also bin ich mit meinen defekten und den Ersatzteilschlüssel bei uns hier in Düren in einen kleinen Elektronikfachladen kurz mal reinmarchiert. Wollte nur mal hören ,was die dazu sagen. Die haben sich die Schlüsselplatinen mal angesehen und gefragt ; Haste 10 min Zeit? ; ICH JA. ; Umlöten ist kein Problem, aber er könnte keine Garantie übernehmen ob der Schlüssel danach funktioniert.
Da hab ich gesagt : MACHEN.
Nach 5 min war er schon fertig. Wollte 5 Euro haben .
Zuhause alles zusammengebaut und ausprobiert,und siehe da.
Schlüssel funktioniert einwandfrei wieder.
Das war hieer in Düren die Fa. Hallmann.( Ich hoffe das ist jetzt keine Schleichwerbung)
Auch möchte ich mich hier bei Helmuth (Amphore) bedanken.
Mit dem löten war ja seine Idee und er hatte sich auch angeboten mir die Platine umzulöten.
Ich hab jetzt knapp 220 Euro für einen neuen Schlüssel gespart. Schlüssel und machen lassen schon abgerechnet.

Danke an alle Helfende
Gruss Wolli

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das Teil ist verdammt klein. Kann ja sein das das Teil beim ersten zerlegen rausgefallen ist. War beim ersten mal ziemlich schweißtreibend.
@ Helmut. Das wäre sehr nett von dir. Ich bin aus Düren. Also garnicht mal so weit. Und hab ab nächste Woche Urlaub. Wenn du also da Zeit hättest: Ich würde mich da nach dir richten.
Gruss Wolli

@Wolli007 -> Private Nachricht gesendet.

Hi , probiere mal Schlusselbaterie ausweckseln , hat bei mir geholfen!
Gibts beim ebay gunstig zu bestellen!

Zitat:

@jominews schrieb am 15. Juli 2015 um 18:00:29 Uhr:


Hi , probiere mal Schlusselbaterie ausweckseln , hat bei mir geholfen!
Gibts beim ebay gunstig zu bestellen!

Er schreibt doch -> "Öffnen , Schließen und Kofferaum fern öffnen funktioniert."

Also ist die Batterie o.k.

MfG, Helmut

Ähnliche Themen

So !iebe Leute.
Nach langen ist auch mein Schlüsselproblem gelöst.
Ich hab mir bei ebay einen gebrauchten Schlüssel als Ersatzteilträger ersteigert. 27 Euro.Um das fehlende Bauteil umlöten zu lassen. Helmut (Amphore) hatte sich ja freundlicherweise angeboten.
Der Schlüssel war mit Batterien und voll funktionsfahig. Natürlich nicht auf meinem Wagen programiert.
Ich hab dann errstmal versucht den Schlüssel auf meinen Wagen programieren zu.lassen.

Ich kann definitiv hier sagen : Mercedes programiert keine gebrauchten Schlüssel um !!!!!!
Obwohl der Verkäufer damit geworben hatte. Die haben michbsogar gewarnt, bloss nich diesen Schlüssel einstecken. Da kann alles mögliche kaputtgehen.
Auch bei einer Firma die Steuergeräte repariert ging das nicht.

Also bin ich mit meinen defekten und den Ersatzteilschlüssel bei uns hier in Düren in einen kleinen Elektronikfachladen kurz mal reinmarchiert. Wollte nur mal hören ,was die dazu sagen. Die haben sich die Schlüsselplatinen mal angesehen und gefragt ; Haste 10 min Zeit? ; ICH JA. ; Umlöten ist kein Problem, aber er könnte keine Garantie übernehmen ob der Schlüssel danach funktioniert.
Da hab ich gesagt : MACHEN.
Nach 5 min war er schon fertig. Wollte 5 Euro haben .
Zuhause alles zusammengebaut und ausprobiert,und siehe da.
Schlüssel funktioniert einwandfrei wieder.
Das war hieer in Düren die Fa. Hallmann.( Ich hoffe das ist jetzt keine Schleichwerbung)
Auch möchte ich mich hier bei Helmuth (Amphore) bedanken.
Mit dem löten war ja seine Idee und er hatte sich auch angeboten mir die Platine umzulöten.
Ich hab jetzt knapp 220 Euro für einen neuen Schlüssel gespart. Schlüssel und machen lassen schon abgerechnet.

Danke an alle Helfende
Gruss Wolli

He Wolli,

Glückwunsch und Danke für INFO 🙂

Ich sags ja " Helmut (Amphore)" ... ist ein Profi. 😉

Das war Kondensator (um die 100 nF) und wenn der nicht da ist funktioniert das LC Glied (Spule / Kondensator) nicht mehr.
Er kann raus brechen wenn der Schlüssel dumm auf einen Betonboden fällt.

Zitat:

@jogie63 schrieb am 21. September 2015 um 09:42:20 Uhr:


Das war Kondensator (um die 100 nF) und wenn der nicht da ist funktioniert das LC Glied (Spule / Kondensator) nicht mehr.
Er kann raus brechen wenn der Schlüssel dumm auf einen Betonboden fällt.

.

So ist es, ganz besonders die Transponderspule davor ist gefährdet, ... da sie mehr Masse hat.

Habe bei allen meinen Schlüsseln deswegen diese mit 2K Kleber gut fixiert. 🙂

Hallo,

das Thema ist zwar schon älter, aber habe leider das selbe Problem.
Weiß einer was das genau für ein Kondensator ist?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen