Funkschlüsselempfang verbessern?

Audi A6 C6/4F

Habe seid dem ich eine solar scheibe drin habe das Gefühl das der empfang der funkschlüssel nicht mehr so gut ist.

Vorher waren locker 10 Meter drin jetzt sind es nurnoch maximal 3 Meter und manchmal reagiert er erst nach mehreren malen drücken. es nervt mich schon sehr.
Kann man die Antenne vielleicht anders verlegen?

Batterien sind schon neue drin im Schlüssel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@strutzi9982 schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:07:59 Uhr:


alle quatschen hier von Störquellen oder leerer Batterie. Noch größerer Blödsinn, Kabelbruch in der Empfängerantenne und/oder so richtig eine Lösung hat scheinbar keiner parat.......
....Nur mal höflich gefragt, hat sich denn jetzt irgendjemand schon mal intensiv mit dem Thema befasst ....?

Eine tatsächlich höfliche und nicht nur so behauptete Anfrage an diejenigen, welche helfen sollen, geht anders. Ganz anders! 😠

Bei der Gelegenheit: Da ist auch Hochfrequenz im Spiel, und das ist auch für Ingenieure ein heißes Pflaster.

Grüße, lippe1audi

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich meine den normalen Akku hinten im Kofferraum. Es gibt keine aufladbaren Batterien, egal, was sich "mehrheitlich" im Sprachgebrauch manifestiert hat.😉
Es lohnt sich immer, dessen Spannung zu kontrollieren, möglichst auch beim Anlassvorgang. Da erkennt man am einfachsten und schnellsten, in welchem Zustand sich der A befindet. Man muss dazu allerdings den Anlasser länger als üblich betätigen, um einen ablesbaren Wert wenigstens für eine Sekunde zu erhalten.
Gruß, lippe1audi

hi , kontrolliere bitte deine Mails
danke

Wem meinst du damit?

Zitat:

@AndreasA6-4f-2007 schrieb am 05. Aug. 2017 um 09:45:41 Uhr:


hi , kontrolliere bitte deine Mails
danke

Er meint bestimmt nicht die "normalen" Mails, also E-Mails, sondern die PN's hier im Forum. Schau' einfach, ob du da was bekommen hast, im anderen Fall meinte er wohl jemand anderen.
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Mich hätte interessiert ob es was relevantes zum verbessern dass Empfangs ist was in der Mail stand

Hallo und Frohe Weihnachten, alle quatschen hier von Störquellen oder leerer Batterie. Noch größerer Blödsinn, Kabelbruch in der Empfängerantenne und/oder so richtig eine Lösung hat scheinbar keiner parat. Bei meinem Passat funktioniert ein Schlüssel wunderbar und der Andere eben nur neben dem Auto und bei meiner Freundin ihrem seid zwei Tagen, genau das gleiche. Es kann doch theoretisch nur ne Kalte Lötstelle sein, weil wenn was kaputt wäre, dann würde er ja gar nicht gehen. Ich weigere mich instinktiv eine neue Sendeeinheit zu kaufen, weil das ja trotzdem nicht die Lösung des Problems ist. Nur mal höflich gefragt, hat sich denn jetzt irgendjemand schon mal intensiv mit dem Thema befasst und weiß ob, oder was man machen muß, kann, oder sollte um das Problem zu beheben?
Mit freundlichen Grüßen
Andy

Zitat:

@strutzi9982 schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:07:59 Uhr:


alle quatschen hier von Störquellen oder leerer Batterie. Noch größerer Blödsinn, Kabelbruch in der Empfängerantenne und/oder so richtig eine Lösung hat scheinbar keiner parat.......
....Nur mal höflich gefragt, hat sich denn jetzt irgendjemand schon mal intensiv mit dem Thema befasst ....?

Eine tatsächlich höfliche und nicht nur so behauptete Anfrage an diejenigen, welche helfen sollen, geht anders. Ganz anders! 😠

Bei der Gelegenheit: Da ist auch Hochfrequenz im Spiel, und das ist auch für Ingenieure ein heißes Pflaster.

Grüße, lippe1audi

Da sind sie wieder diese höflichen Hinweisungen die dieses Forum beleben. So etwas lese ich gern! Deswegen: Danke. Meinen Daumen hast du.

Zitat:

@T.84 schrieb am 4. August 2017 um 11:53:30 Uhr:



Zitat:

@lippe1audi schrieb am 4. August 2017 um 09:41:03 Uhr:


Die "eine" Lösung wird es nicht geben, schließlich können ganz verschiedene Probleme auftreten. Wenn du dir das im dritten Beitrag dieses Freds verlinkte PDF-Dokument anschaust - ab Seite 22 - , dann erkennst du, wieviele Komponenten da vorhanden sind.
Die übliche Fehlersuche sollte bei der Batterie im Funkschlüssel beginnen, dann die Akkuspannung im Dicken prüfen - mindestens 12 Volt - . Bei einem User war's letztlich der schlappe Akku!
Danach wäre Fehlerauslesen mit VCDS oder Ähnlichem angesagt. Wenn auch dort kein Hinweis erfolgt, wirds knubbelig.
Wichtig für die Sendeverbindung des F-Schlüssels (FS) sind die Antenne und das Steuergerät für Zugang- u. Startberechtigung, könnte J518 heißen. Leider hat noch niemand über Messwerte von Signalen an diesem Steuergerät berichtet, die man z.B. mit einem Multimeter überprüfen könnte. Allerdings gibts wohl die Möglichkeit, die Sendeleistung des FS mittels VCDS zu prüfen, guckst du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...kschluessel-seltsam-t5376199.html?...
Ab Block 162 bis 163 aufwärts soll da die Sendeleistung ablesbar sein.
Grüße, lippe1audi

Akkuspannung bei den Dicken. Meinst du die normale Batterie im Kofferraum?

Bei der Funkschlüsselbatterie lag das Problem bei meinem Dicken auch,

ich hatte selber die Batterie gewechselt und seit dem war die Reichweite des Signals sehr kurz,

bin bei nächster Gelegenheit zum Audihändler gefahren und habe mir dort die Funkschlüsselbatterie neu einbauen lassen siehe da, die alte Reichweite war wieder da.

Also die Billigbatterien aus dem Versandhaus hatten nicht die Leistung, wie die Qualität aus dem Audihaus.

Gruß
Anton

Zitat:

@antonbrummi05 schrieb am 27. Dezember 2017 um 14:13:28 Uhr:



Zitat:

@T.84 schrieb am 4. August 2017 um 11:53:30 Uhr:


Akkuspannung bei den Dicken. Meinst du die normale Batterie im Kofferraum?

Bei der Funkschlüsselbatterie lag das Problem bei meinem Dicken auch,
ich hatte selber die Batterie gewechselt und seit dem war die Reichweite des Signals sehr kurz,
bin bei nächster Gelegenheit zum Audihändler gefahren und habe mir dort die Funkschlüsselbatterie neu einbauen lassen siehe da, die alte Reichweite war wieder da.
Also die Billigbatterien aus dem Versandhaus hatten nicht die Leistung, wie die Qualität aus dem Audihaus.

Gruß
Anton

Ich habe mir vor 2 Wochen neue Batterien gekauft. Die Rechweite ist ca. 3 m. Welche Batterie verbaut Audi?
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?...

Zitat:

@T.84 schrieb am 27. Dezember 2017 um 14:26:40 Uhr:


Welche Batterie verbaut Audi?

Hab' wegen der Anfrage und mal wieder aus purer Neugier in meine beiden Schlüssel reingeschaut. In dem dauernd benutzten Schl. befand sich eine 3V Lithium "renata" CR2032 und in dem quasi nie benutzten Zweitschlüssel eine "Panasonic" CR2032 3V. Die "renata" ist ganz sicher ausgetauscht, die "Panasonic" könnte noch die Erstbestückung aus dem Bj. 2006 sein.

Auf jeden Fall handelt es sich um die hinlänglich bekannte und weit verbreitete CR2032, die es von allen Batt-Herstellern gibt. Kann sicher nicht schaden, dem Schlüssel was Gutes wie z.B. eine Varta zu gönnen, muss aber wohl nicht. Die Angabe der Batt-Kapazität zu beachten und da möglichst "hoch" zu greifen, wäre auch ein Kriterium.

Grüße, lippe1audi

Hallo liebe Community,

Ich habe zurzeit ein massives Problem mit meinem Schlüssel - wenn der Funkschlüssel ca. 3-4 Minuten im Freien (aktuelle Jahreszeit - also kälter als Sommer) ist (nicht in meiner Hosentasche in Körpernähe) kommt es wiederholt vor das ich neben meinem KFZ stehe, drücke und das Fahrzeug mittels normalem Schlüssel entsperren und versperren muss.

Kann es sein das meine Batterie im Schlüssel leer wird bzw. defekt wird/ist?
Kann es auch sein das die Kälte damit was zu tun hat bezüglich Batterie schwach + kalt und schon ist tote Hose?

Ich fahre einen AUdi A6 Avant 2.0 TDI 103kw mit 175000km Automatik EZ 2009 aber Modell Juli 2008

Ich hoffe ich konnte genauestens schildern was ich meine und was mein Problem ist und hoffe ihr könnt mir eventell weiterhelfen welche Batterie ich in diesen Schlüssel geben muss und eventuell habt ihr auch eine Teilenummer vom Schlüssel bzw. der Batterie und vielleicht auch eine Anleitung/Verlinkung wie man die Batterie im Schlüssel selbst wechseln kann?

Danke im Voraus für die Unterstützung

mfg carstyA6_Avant

Muss sagen mein FS blinkt 3x rot bei Betätigung und ich las nach - ist laut YT anzeichel leer werdender Batterie.

Frage hierzu.
Muss FS neu angelernt werden bei Batteriewechsel?
Wenn ja-wie?

Danke im Voraus

Mfg

Es muss nichts angelernt werden.

Du brauchst eine CR2032 und einen kleinen Schlitzschraubendreher.
Heble mit dem Schraubendreher die rückseitige Abdeckung beim Schlüsselanhänger auf und tausche die Batterie. Danach den Deckel wieder eindrücken und das wars.

Also das mit dem Schlüssel nervt echt gewaltig.
Vielleicht probier ich wirklich auch mal eine Varta oder so.
Die Neuen von KIK funktionieren wirklich nicht gut.
Vielleicht liegt es wirklich daran

Deine Antwort
Ähnliche Themen