Funkschlüsselempfang verbessern?

Audi A6 C6/4F

Habe seid dem ich eine solar scheibe drin habe das Gefühl das der empfang der funkschlüssel nicht mehr so gut ist.

Vorher waren locker 10 Meter drin jetzt sind es nurnoch maximal 3 Meter und manchmal reagiert er erst nach mehreren malen drücken. es nervt mich schon sehr.
Kann man die Antenne vielleicht anders verlegen?

Batterien sind schon neue drin im Schlüssel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@strutzi9982 schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:07:59 Uhr:


alle quatschen hier von Störquellen oder leerer Batterie. Noch größerer Blödsinn, Kabelbruch in der Empfängerantenne und/oder so richtig eine Lösung hat scheinbar keiner parat.......
....Nur mal höflich gefragt, hat sich denn jetzt irgendjemand schon mal intensiv mit dem Thema befasst ....?

Eine tatsächlich höfliche und nicht nur so behauptete Anfrage an diejenigen, welche helfen sollen, geht anders. Ganz anders! 😠

Bei der Gelegenheit: Da ist auch Hochfrequenz im Spiel, und das ist auch für Ingenieure ein heißes Pflaster.

Grüße, lippe1audi

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich habe letztens bei einem Kumpel seinem passat cc ein bisschen was eincordiert und dort habe ich gesehen das man dort die sendeleistung herab setzen kann.
Ist dies beim 4f auch möglich?

Bei meinem Bruder seinem A4 b7 funktioniert das verschießen über Funk auch viel besser als bei meinem 4f
Wir stehen an der selben stelle meins geht nicht oder nur manchmal und bei ihm ohne Probleme.

Ich möchte das Problem echt gern lösen.

Niemand eine idee?
Die Verbindung an der hinteren Scheibe habe ich schon nachgelötet. Ohne Erfolg.
Antennenverstärker austauschen?

Kommt Leute keiner so ein Problem bis jetzt gehabt?

Doch einige, aber keine Lösung 🙁

Ähnliche Themen

Und was haben die Leute die bis jetzt das Problem hatten schon alles versuch ? Dann könnte ich diese Schritte überspringen

Ich habe heute mal den Antennenverstärker ausgebaut und geöffnet.

Kann mir vielleicht jemand sagen für was das runde Teil in der Mitte ist auf der Platine?
Kann man dort vielleicht die Stärke des Empfangs nochmal einstellen? Denn man könnte es drehen.

Hallo 4ringe:
Das Runde im Eckigen ist ein Trimmer, indem Fall ein Kondensator mit verstellbarem Wert. Der regelt die Freuenz des Empfanges, und ist damit nicht direkt für die Empfangsstärke zuständig, sondern eher für sowas wie die Kanalwahl. Falls der verstellt sein sollte, oder durch eine langsame Änderung seines Wertes für eine Empfangsstörung sorgen sollte, ließe sich da theoretisch durch Drehen was machen.

Aber Obacht: Mit Hochfrequenzempfängern zu arbeiten, sowas zu bauen, oder aber auch nur zu manipulieren, das fällt in das Ressort "hohe Elektronik". Will sagen, das wird wirklich schwierig. Besser wäre es, man hätte Messgeräte z.B. für die geaue Einstellung.

Wenn du da drehen willst, solltest du zunächst sicherstellen, dass du auf alle Fälle den jetztigen Zustand genauestens wiederherstellen kannst. Versuche z.B. mit einem Marker das Innere Drehteil zu kennzeichen. Das wird vermutlich nicht gehen, weil es zu klein ist. Dann könntest du hilfsweise versuchen, einen Schraubendreher zu verwenden, dessen Ausgangsposition du dir merkst. Drehen um Winkel von 360° und mehr machen das natürlich mehr als schwierig.
Als Werkzeug zum Drehen sollte man nichts Metallisches verwenden, zumindest nicht, wenn man während des Betriebes des Gerätes die Veränderung sofort kontrollieren will. Obacht, das Drehteil ist aus Ferrit, und verträgt keinerlei Gewalteinwirkung.
Gruß, lippe1audi

Okay danke schonmal für deine schnelle Antwort. Also lasse ich es lieber.
Ich möchte einfach nur endlich vernünftigen empfang haben.
Audi will 40 Euro haben für den Empfänger. Also habe ich mit einen für 10 von ebay geholt mit der selben teilenummer. Aber nicht wirklich Besserung ich weiß einfach langsam nicht mehr weiter.

Kannst du mir sagen ob Stecker grau für zv ist und weiß für fm ist? Nicht das vielleicht mal die Stecker vertauscht wurden.

Nein, über die Stecker kann ich dir nichts sagen. Sind denn da zwei völlig baugleiche mit derselben Pinzahl ohne besondere Stecksicherung vorhanden? Der linke Teil der Schaltung müßte der Eingangsbereich sein, wo also die Antenne angeschlossen wird. Der rechte Teil ist dann entsprechend der Ausgang, wo es zu einem Steuergerät geht.
Gruß, lippe1audi

Genau sehen beide völlig identisch aus könnte auch den rechten nach links und umgekehrt rein stecken.

Ich bin mir sehr sicher, dass links der Antennenanschluss und rechts derjenige für die Verbindung zum Steuergerät rein muss. An den Kontakten des Zweitgenannten (Steuergerät) müßte eine deutliche Spannung, ggf. 12 Volt meßbar sein. Aber bitte seeeeehhhrrrr vorsichtig beim Messen, dass du da keinen Kurzschluss mit den langen Messspitzen erzeugst. Das geht vieeeeelll schneller, als man sich umsehen kann.
Gruß, lippe1audi

Gibt es hier schon eine Lösung ich bin leider auch von dem Problem betroffen

Hallo, gibt es immer noch keine Lösung?

Die "eine" Lösung wird es nicht geben, schließlich können ganz verschiedene Probleme auftreten. Wenn du dir das im dritten Beitrag dieses Freds verlinkte PDF-Dokument anschaust - ab Seite 22 - , dann erkennst du, wieviele Komponenten da vorhanden sind.
Die übliche Fehlersuche sollte bei der Batterie im Funkschlüssel beginnen, dann die Akkuspannung im Dicken prüfen - mindestens 12 Volt - . Bei einem User war's letztlich der schlappe Akku!
Danach wäre Fehlerauslesen mit VCDS oder Ähnlichem angesagt. Wenn auch dort kein Hinweis erfolgt, wirds knubbelig.
Wichtig für die Sendeverbindung des F-Schlüssels (FS) sind die Antenne und das Steuergerät für Zugang- u. Startberechtigung, könnte J518 heißen. Leider hat noch niemand über Messwerte von Signalen an diesem Steuergerät berichtet, die man z.B. mit einem Multimeter überprüfen könnte. Allerdings gibts wohl die Möglichkeit, die Sendeleistung des FS mittels VCDS zu prüfen, guckst du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...kschluessel-seltsam-t5376199.html?...
Ab Block 162 bis 163 aufwärts soll da die Sendeleistung ablesbar sein.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 4. August 2017 um 09:41:03 Uhr:


Die "eine" Lösung wird es nicht geben, schließlich können ganz verschiedene Probleme auftreten. Wenn du dir das im dritten Beitrag dieses Freds verlinkte PDF-Dokument anschaust - ab Seite 22 - , dann erkennst du, wieviele Komponenten da vorhanden sind.
Die übliche Fehlersuche sollte bei der Batterie im Funkschlüssel beginnen, dann die Akkuspannung im Dicken prüfen - mindestens 12 Volt - . Bei einem User war's letztlich der schlappe Akku!
Danach wäre Fehlerauslesen mit VCDS oder Ähnlichem angesagt. Wenn auch dort kein Hinweis erfolgt, wirds knubbelig.
Wichtig für die Sendeverbindung des F-Schlüssels (FS) sind die Antenne und das Steuergerät für Zugang- u. Startberechtigung, könnte J518 heißen. Leider hat noch niemand über Messwerte von Signalen an diesem Steuergerät berichtet, die man z.B. mit einem Multimeter überprüfen könnte. Allerdings gibts wohl die Möglichkeit, die Sendeleistung des FS mittels VCDS zu prüfen, guckst du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...kschluessel-seltsam-t5376199.html?...
Ab Block 162 bis 163 aufwärts soll da die Sendeleistung ablesbar sein.
Grüße, lippe1audi

Akkuspannung bei den Dicken. Meinst du die normale Batterie im Kofferraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen