Funkschlüsselempfang verbessern?
Habe seid dem ich eine solar scheibe drin habe das Gefühl das der empfang der funkschlüssel nicht mehr so gut ist.
Vorher waren locker 10 Meter drin jetzt sind es nurnoch maximal 3 Meter und manchmal reagiert er erst nach mehreren malen drücken. es nervt mich schon sehr.
Kann man die Antenne vielleicht anders verlegen?
Batterien sind schon neue drin im Schlüssel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@strutzi9982 schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:07:59 Uhr:
alle quatschen hier von Störquellen oder leerer Batterie. Noch größerer Blödsinn, Kabelbruch in der Empfängerantenne und/oder so richtig eine Lösung hat scheinbar keiner parat.......
....Nur mal höflich gefragt, hat sich denn jetzt irgendjemand schon mal intensiv mit dem Thema befasst ....?
Eine tatsächlich höfliche und nicht nur so behauptete Anfrage an diejenigen, welche helfen sollen, geht anders. Ganz anders! 😠
Bei der Gelegenheit: Da ist auch Hochfrequenz im Spiel, und das ist auch für Ingenieure ein heißes Pflaster.
Grüße, lippe1audi
83 Antworten
Zitat:
@quattrofun schrieb am 31. Dezember 2017 um 08:36:02 Uhr:
Die Neuen von KIK funktionieren wirklich nicht gut. Vielleicht liegt es wirklich daran
Eigentlich......also wirklich eigentlich....sollten alle neuen Batterien funken, auch Billigbatterien, sofern sie denn echte CR2032-ziger sind. Vorstellbar wäre natürlich, dass die Batterien überlagert sind, also vielleicht schon 10 Jahre in einem Regal geschlummert hatten.
Offiziell sollten neue Batts dieses Typs 3 Volt haben. Tatsächlich habe Neue 3,2 bis 3,3 Volt, gerade an dieser Überspannung kann man gut Neue von Überlagerten unterscheiden. Wenn die Leerlaufspannung auf 2,8 Volt gesunken ist, sind die hin, also alle, also schlapp.
Nochmal: Beim Auswechseln der Batt vor dem Entnehmen der alten Batt deren Position merken, damit nicht aus Versehen die Neue verkehrt moniert wird. Im Deckel ist zwar auch ein Montagehinweis eingedruckt, der muss aber nicht wirklich verständlich sein.
Grüße, lippe1audi
Das teste ich jetzt auch mal aus ob es mit speziell den Vartas besser wird, weil mit „billigen“ NoName CR2032er alles beim alten!
Aber das komische, beim zweit Schlüssel dieser nie benutzt wird das gleiche, ... Oder hat sich die knopfzelle so entladen...weiß wohl keiner so recht!
Klar, man... entladen sich Batterien. In dem Ausmaß der Enladung unterscheiden sich aber die Guten von den Anderen, die Qualität des internen Aufbaus macht den Unterschied. Als Beispiel für Gute habe ich mal ein Bild einer Varta-Batterie eingestellt, die so alt ist, dass ich keine genaue Vorstellung darüber habe. Die müßte weit über 30 Jahre alt sein, und funkt heute noch.
Gelegentlich nehme ich das edle Teil - also die Batt - zur Hand und klemme die gelbe Krokoklemme an. Dann wird in dem Sound-IC - dem kleinen schwarzen Teil im TO92-Transistorgehäuse, kenntlich am grünen Pfeil - Musik abgespielt und auf den Piezo-Schall-Wandler gegeben. Der pfeift dann den "Liebestraum von Liszt"...... da bewundere ich die alte Varta-Batt und den Liszt gleichzeitig......😛
Nochmal: Wenn ein Gerät es mit seiner Batt nicht mehr tun will, und deren Leerlaufspannung 0,2 bis 0,3 Volt unter die Nominalspannung gesunken ist, dann ist die Batt "leer".....also messt einfach mal.
Grüße, lippe1audi
Die Varta ist bestellt, bin schon gespannt ob sich dann der dicke aus größerer Entfernung schon öffnen lässt, ich hoffe es...weil so aktuell ist es leider beschissen, manchmal geht er erst beim wiederholten male drücken auf obwohl ich daneben dran stehe...
Ähnliche Themen
Sobald die Neue da ist, miss vor dem Einbau mal deren Spannung, und nach dem Tausch die der Alten. Is klar, und stelle das mal hier ein....🙂
Grüße, lippe1audi
Werde ich machen!!!
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:16:19 Uhr:
Die Varta ist bestellt, bin schon gespannt ob sich dann der dicke aus größerer Entfernung schon öffnen lässt, ich hoffe es...weil so aktuell ist es leider beschissen, manchmal geht er erst beim wiederholten male drücken auf obwohl ich daneben dran stehe...
Habe ich auch gemacht. Leider ohne Erfolg.
Zitat:
@T.84 schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:34:35 Uhr:
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:16:19 Uhr:
Die Varta ist bestellt, bin schon gespannt ob sich dann der dicke aus größerer Entfernung schon öffnen lässt, ich hoffe es...weil so aktuell ist es leider beschissen, manchmal geht er erst beim wiederholten male drücken auf obwohl ich daneben dran stehe...Habe ich auch gemacht. Leider ohne Erfolg.
...hättest das nicht vor meiner Bestellung schreiben können😛
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:39:54 Uhr:
Zitat:
@T.84 schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:34:35 Uhr:
Habe ich auch gemacht. Leider ohne Erfolg.
...hättest das nicht vor meiner Bestellung schreiben können😛
Das habe ich am 27.12 schon geschrieben. Reichweite 3m. 😉
In einem anderen Fred schrieb ein User, er hätte die Empfangsstärke mittels VCDS ausgelesen, siehe hier (in der Mitte des Textes):https://www.motor-talk.de/.../...kschluessel-seltsam-t5376199.html?...
Habe das selber mangels Problem in diesem Bereich nicht kontrolliert. Hätte mein Dicker da eins, würde ich ruck-zuck das Diagnosegerät anschließen, und schauen was da ausgesagt wird.
Grüße, lippe1audi
Ich les immer auslesen vom Auto
Hat wer einen hilfreichen link dazu was man dazu benötigt?
Zitat:
@carstyA6_Avant schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:56:02 Uhr:
Ich les immer auslesen vom Auto
Ich nix verstehen können!😠
Dass es Diagnosegeräte gibt, welche auf die Schnelle eine Aussage über den Zustand von Autos geben, weißt du aber schon?!😰😠 Ein hier im Forum viel Zitiertes läuft unter dem Stichwort "VCDS", und es gibt auch noch andere Geräte, quasi in allen Preisklassen, z.B. "Car Port Pro"und "OBDeleven".
Wir haben hier in Forum eine ganze Unterabteilung, die sich nur mit diesem Thema beschäftigt, kannst du z.B. über die Suche finden: On-Board-Diagnose
Gruß, lippe1audi
Zitat:
On-Board-Diagnose
Gruß, lippe1audi
Danke für die rasche Beantwortung. 🙂 Doch du hast verstanden was ich meinte weil du mir den Hinweis geben konntest nach was ich da suchen kann.
Danke hierfür - back to topic
nfg carsty
"ich nix verstehen" ist so'n Lieblingssatz von mir, den muss ich von Zeit zu Zeit einfach mal loswerden!😁
Wenn du dich für Diagnosegeräte interessierst:
Dieses VCDS wird von vielen A6-Besitzern verwendet, und ist sicherlich ein gutes Gerät, sofern man nicht nur gelegentlich, sondern häufiger Verwendung hat. Leider ist es reichlich teuer....
Preiswert hingegen ist dieses OBDeleven System. Da bekommt man einen kleinen Diagnosestecker, der nimmt via BlueTooth eine Funkverbindung zu deinem Smartphone - wenn du eines hast - auf, und die von der Herstellerfirma gleich mit verkaufte App verwertet die Daten. Ist auch gut geeignet, hat aber auch einen Nachteil. Das System funktionert ausschließlich, wenn es eine Internetverbindung gibt. Es gibt nicht wenig User, die es nicht mögen, dass auf diese Weise all die Daten ihres Autos und auch der Standort (!) an eine Firma weiter gegeben werden, die Wurzeln in der Ukraine hat - wobei nichts gegen dieses Land gesagt sein soll. Ist schön, war auch schon mal da. Aber mich nervt diese Weitergabe auch, und deswegen verwende ich dieses System auch kaum noch. Muss jeder für sich entscheiden. Zu anderen Diagnosegeräten kann ich nichts sagen, schau dann bitte in dem On-Board-Diagnose-Forum nach.
Grüße, lippe1audi
Will mich hierzu nochmal melden.
Hatte jetzt weil ich etwas anderes suchte,bei mir zu Hause noch eine Varta Knopfzelle CR 2032 3V gefunden.
Ich dachte,das trifft sich gut muss ich probieren.
Die von KIK raus(die war auch fast neu) und die Varta rein.
Und ich muss sagen momentan ist es ein haushoher Unterschied.
Mit der Varta reagiert er sofort und dieses lästige Immer-Wieder-Probieren ist momentan weg.
Es kommt offensichtlich doch auf die Marke der Batterie an.