Funkschlüssel sind ein Sicherheitsrisiko
Es ist nun allgemein bekannt, dass clevere Autodiebe die Funkschlüssel mit einem Laptop überlisten und dann den Wagen stehlen bzw. zumindest öffenen können, um sich darin mal "umzuschauen".
Ich habe gerade wieder eine solche Geschichte von einem neuen VW Beetle gehört.
Von den Auto-Herstellern wird dieses große Problem weiterhin massiv schöngeredet.
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Leider erhält man den tollen Stauassistenten nur im Paket mit den unsinnigen Funkschlüsseln.
Beste Antwort im Thema
Wenn man schon solch ein Thema eröffnet, dann sollte man sich auch bezüglich der Begriffe im klaren sein. Hier geht es mal wieder um die elendige Diskusion wie gefährlich Keyless Go ist. Wer Angst hat, kauft sich ne passende schlüsselmappe bei Amazon und alles ist gut. Dann muss ich den Schlüssel zum aufmachen und wegfahren immer aus der Mappe holen. Ansonsten werden auch nicht mehr Autos mit kessy geklaut, als ohne.
46 Antworten
Zitat:
@Lurchi99 schrieb am 12. April 2017 um 17:24:30 Uhr:
Leider erhält man den tollen Stauassistenten nur im Paket mit den unsinnigen Funkschlüsseln.
Alle Golf 7 haben laut Preisliste ab Trendline-Ausstattung "Funkfernbedienung mit Funkklappschüssel". Welche "unsinnigen Funkschlüssel" sollen da beim Stauassistenten hinzukommen?
wurde doch bereits geklärt bzw. erklärt: es geht nicht um einen Funkschlüssel, sondern um optionales Keyless entry😉
BTW: ich hatte die Scheiße im Golf R und werde es nie wieder kaufen, wenn ich nicht muss. Der einzige Vorteil war (für mich), dass man einen Startknopf hat und somit den Schlüssel im Auto in der Tasche lassen kann.
Ich hätte auch gerne das Ding mit Startknopf aber ohne Funktion in den Türen.
Ich weiß noch beim Touran kauf, Verkäufer erklärt es ... Ich: ach so und so, macht kein Sinn. Verkäufer: stimmt! Und da waren noch nicht mal die anderen Einschränkungen/Zwangsoptionen klar... leider hat es dann auch das aus für die elektrische Heckklappe bedeutet. Gut, die funktioniert auch nicht so dolle.
Und ja, ich kenne 3 Leute dessen Autos wegen dem Keyless in den letzten 2 Jahren geklaut worden sind und einer darf seinen Firmenwagen nur noch in der Garage zuhause parken.
Ähnliche Themen
@garfield: weil ich es einfach nur nervig fand, dass potentielle Beifahrer meist früher an der Türklinke zogen als ich das Auto geöffnet hatte und dementsprechend die Tür nicht auf bekamen und man erklären musste, warum das so ist. Mit Funkferbedienung hat man das Auto eben immer etwas früher offen und dann passiert das nicht. Und dann war es, vor allem, wenn die Türklinke nicht 100% sauber war, kacke, dass das Auto erst nach erneutem Ziehen an der Klinke öffnete. Da lobe ich mir doch einen Funkschlüssel, der das Auto zuverlässig öffnet, sobald ich die Taste drücke😉 Und dann war alle paar Monate die Schlüsselbatterie leer. Und mehrfach hatte ich eine Zeit lang das Problem, dass ich das Auto nach dem fahren abstellen wollte, es aber nicht ging, weil die Meldung kam, dass ich den DSG Wählhebel zunächst mal auf P stellen müsse inkl. Alarm etc.. Blöd war aber, dass der Hebel auf P stand, man dann das auto nicht verriegeln konnte, die Steuergeräte nicht herunter gefahren sind, man das wegen eingeschalteter Inneraumbeleuchtung und Kombiinstrument sofort sehen konnte, die Batterie dadurch leer gelutscht wurde und wenn man dann zur Werkstatt gefahren ist, dann war das Problem weg😠 Manchmal stand dann zum Glück im Speicher irgendwas von einem inkonsistenten Verhalten des schlüssellosen Zuganges....war trotzdem unzumutbar, dass man ohne Verunsicherung, dass das wieder passiert, nirgends mehr hinfahren konnte und dann in so einem Fall das Auto (von weitem sichtbar) nicht verriegeln konnte....und nach ein paar Stunden die Batterie leer war...
Noch mehr Gründe nötig, um das als "Scheiße" zu bezeichnen?!😁
Eben, gerade mit Kindern oder wie auch immer die schon mal vor rennen wäre das auch eine blöde Sache.
ich hatte noch nie soviel schmutz an dem türgriff, dass das system mein öffnen-wollen untersagte...und auch mit kessy kann man vorher auf den knopf drücken und schon könnte man nur den starttaster benutzen...deswegen das system als scheiße zu deklarieren, find ich übertrieben...
ist natürlich super, für kessy zu bezahlen und dann, wenn es so kacke läuft, wie ich es erlebt habe, eben doch auf den Schlüsseltaster drücken zu müssen. Und den ganzen geschilderten Rest empfindest Du sicher auch als nebensächlich und würdest das System trotzdem als gut umschreiben?!😁
kann mir nicht vorstellen, dass es so oft kacke lief...ich bin mit kessy voll zufrieden! und auch wenn Du damit nur probleme hattest.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. April 2017 um 13:32:36 Uhr:
Und ja, ich kenne 3 Leute dessen Autos wegen dem Keyless in den letzten 2 Jahren geklaut worden sind und einer darf seinen Firmenwagen nur noch in der Garage zuhause parken.
Und man ist sicher, dass das ohne Keyless nicht passiert wäre? Der Angriffsvektor mit dem Repeater ist eine von vielen Möglichkeiten und aus meiner Sicht nicht die Einfachste, da doch sehr viel passen muss, damit man damit sicher Erfolg hat.
Ich gehe davon aus, dass die Fahrzeuge auf Bestellung geklaut wurden. Da ist man dann entsprechend hartnäckig und greift dann auch zum Abschlepper.
Zitat:
@Preile schrieb am 12. April 2017 um 23:07:00 Uhr:
Ansonsten werden auch nicht mehr Autos mit kessy geklaut, als ohne.
oh doch, viel mehr, zumindest bei BMW. Freunden von uns wurde der X5 so geholt und 4 Wochen später waren die Typen wieder da und wollten den Mietwagen auch noch holen.
Zitat:
@frame2 schrieb am 14. April 2017 um 10:43:23 Uhr:
Zitat:
@Preile schrieb am 12. April 2017 um 23:07:00 Uhr:
Ansonsten werden auch nicht mehr Autos mit kessy geklaut, als ohne.oh doch, viel mehr, zumindest bei BMW. Freunden von uns wurde der X5 so geholt und 4 Wochen später waren die Typen wieder da und wollten den Mietwagen auch noch holen.
Der BMW X5 stand schon vor Kessy ganz oben auf der Liste der geklauten Autos. Kessy macht es den Banden nur einfacher. Das klauen eines Autos ohne Kessy, dauert idr. nicht länger als 10 min. Wenn also ein Auto geklaut werden soll, dann wird es auch geklaut.
Zitat:
@Preile schrieb am 14. April 2017 um 12:08:07 Uhr:
Zitat:
@frame2 schrieb am 14. April 2017 um 10:43:23 Uhr:
oh doch, viel mehr, zumindest bei BMW. Freunden von uns wurde der X5 so geholt und 4 Wochen später waren die Typen wieder da und wollten den Mietwagen auch noch holen.
Der BMW X5 stand schon vor Kessy ganz oben auf der Liste der geklauten Autos. Kessy macht es den Banden nur einfacher. Das klauen eines Autos ohne Kessy, dauert idr. nicht länger als 10 min. Wenn also ein Auto geklaut werden soll, dann wird es auch geklaut.
Richtig. Deswegen soll man es den Dieben so einfach wie möglich machen.
Am Besten gleich alles offen lassen, wird ja eh geklaut. 🙄
Zitat:
@Preile schrieb am 14. April 2017 um 12:08:07 Uhr:
Zitat:
@frame2 schrieb am 14. April 2017 um 10:43:23 Uhr:
oh doch, viel mehr, zumindest bei BMW. Freunden von uns wurde der X5 so geholt und 4 Wochen später waren die Typen wieder da und wollten den Mietwagen auch noch holen.
Der BMW X5 stand schon vor Kessy ganz oben auf der Liste der geklauten Autos. Kessy macht es den Banden nur einfacher. Das klauen eines Autos ohne Kessy, dauert idr. nicht länger als 10 min. Wenn also ein Auto geklaut werden soll, dann wird es auch geklaut.
jupp, aber da es mit kessy viel einfacher ist warum sollte man sich die 10 Minuten nehmen und womöglich das Auto beschädigen wenn man mit einem kessy-Auto nur einsteigen und losfahren muss? Deshalb werden solche Auto natürlich bevorzugt.
Ich denke das Problem ist hier einfach dass es für den Hersteller ja sogar gut ist wenn die Wagen geklaut werden - er verkauft einen Neuwagen. Der Kunde denkt auch es ist für ihn egal weil es ja die Versicherung zahlt - ohne daran zu denken dass die Versicherung ALLE zahlen. D.h. die Raten explodieren, sind z.B. für den X5 jetzt schon orbitant hoch. Wenn da niemand Druck auf die Hersteller ausübt um die Autos diebstahlsicherer zu machen, z.B. beim Händler sehr deutlich danach fragt, z.B. unter Erwähnung der hohen Prämien, wird sich da nichts tun.
Siehe Beitrag: der Golf ist sehr schlecht bez. der Sicherheit:
http://www.focus.de/.../...jedem-parkplatz-in-sekunden_id_5364995.html