Funkschlüssel schliesst ab, öffnet den Kofferraum, aber die ZV geht nicht auf!

BMW 7er/i7 E65

Hallo Zusammen,
die Funkschlüssel bei meinem E65 745i 2002 haben einen kuriosen Fehler. Ich kann den Kofferraum öffnen, das Fahrzeug schliessen, aber das Fahrzeug nicht per Funk öffnen. Wenn ich die Öffen-Tast drücke geht auch die Innenraumbeleuchtung an, aber die ZV gibt die Türen nicht frei.. Da ich den Wagen erst vor einigen Tagen gekauft habe ist meine Hoffnung das das eine Einstellungssache sein kann? Das ist schon ein sehr komfortabler Aspekt an einen Wagen, auch seiner Gattin die Beifahrertüre entriegeln zu können und nicht erst den Schlüssel auszufädeln und dann die Türe manuell aufschliessen zu müssen.
Danke für jeden Tip..
Beste Grüße

42 Antworten

Weis leider nicht mehr weiter..

Wenn du folgende Symptome hast:

1. Mit dem Schlüssel mechanisch geht nur die Fahrertür auf. Das Licht im Innenraum bleibt aus.
2. Mit dem Schlüssel über Funk gehen die Türen nur auf oder zu, wenn du vorher mindestens 30 Minuten gefahren bist.
3. Über den ZV Knopf im Innenraum funktioniert dann aber auf und zu immer, vor allem wenn das Fahrzeug gestartet wurde.
4. Batterie wirkt morgens besonders schwach beim Starten, nachdem das Auto meist mehr als 12 Stunden gestanden hat. (Manchmal auch weniger.)

—> Powermodul ersetzen. Sitzt unter den Sicherungen im Kofferraum rechts. Demontage dauert keine 5-10 Minuten.

Der Funkschlüssel kann zudem noch an den Microschaltern defekt sein. Meistens lösen die sich und sind nicht mehr an der richtigen Position. Sind wohl irgendwie laienhaft montiert worden damals. Am besten direkt ein Gehäuse bestellen, eventuell die Microschalter. Kosten liegen wenn man es selbst macht bei ca. 25 - 30 Euro. Das Powermodul kostet in der Regel 30-100 Euro. Am besten du suchst direkt nach der Teilenummer, die auf deinem Steuerteil steht. Spart dir erstmal die Codierung oder ähnliches.

Zitat:

@BMW-Dam schrieb am 1. Dezember 2018 um 16:53:50 Uhr:


Wenn du folgende Symptome hast:

1. Mit dem Schlüssel mechanisch geht nur die Fahrertür auf. Das Licht im Innenraum bleibt aus.
2. Mit dem Schlüssel über Funk gehen die Türen nur auf oder zu, wenn du vorher mindestens 30 Minuten gefahren bist.
3. Über den ZV Knopf im Innenraum funktioniert dann aber auf und zu immer, vor allem wenn das Fahrzeug gestartet wurde.
4. Batterie wirkt morgens besonders schwach beim Starten, nachdem das Auto meist mehr als 12 Stunden gestanden hat. (Manchmal auch weniger.)

—> Powermodul ersetzen. Sitzt unter den Sicherungen im Kofferraum rechts. Demontage dauert keine 5-10 Minuten.

Der Funkschlüssel kann zudem noch an den Microschaltern defekt sein. Meistens lösen die sich und sind nicht mehr an der richtigen Position. Sind wohl irgendwie laienhaft montiert worden damals. Am besten direkt ein Gehäuse bestellen, eventuell die Microschalter. Kosten liegen wenn man es selbst macht bei ca. 25 - 30 Euro. Das Powermodul kostet in der Regel 30-100 Euro. Am besten du suchst direkt nach der Teilenummer, die auf deinem Steuerteil steht. Spart dir erstmal die Codierung oder ähnliches.

Vielen Dank. Sehr hilfreicher Beitrag.

Nur 1. und 3. betrifft mich von der liste.

Kofferraum öffnen über schlüssel möglich wenn man fester am schlüssel drück. Ob die kontakte am schlüssel kaputt sind für auf und zu ? Logisch nicht weil sonst hätte punkt 1 der liste, alle türen auf gemacht und die alarm im spiegel geblinkt. Also bleibt nur powermodul oder ???

Denke ja. Am besten mal den Schlüssel öffnen. Dann sieht man eindeutig ob die microschalter verrutscht sind. Kann bei Bedarf mal meine Platine fotografieren. Bei mir war der Kontakt zum microschalter „öffnen“ an beiden Lötstellen abgegangen. Dieser microschalter kann auch selbst verlötet werden mit einem beliebigen Lötkolben und etwas Geschick. (Bei dir wird er wenn du schwerer drücken musst wohl auch ein wenig verrutscht sein, sodass du ihn durch das festere Drücken irgendwie wieder an die Kontakte dran bekommst.) Der mittlere zum Schließen allerdings ist da wirklich eine ernste Angelegenheit und Bedarf neben einer sehr feinen Spitze noch jede Menge Feingefühl. Dies würde ich dann auch eher dem Fachmann geben. Da das originale Schlüsselgehäuse fest verschweißt ist, würde ich mir vor dem Auseinanderbau schonmal ein Gehäuse aus der Bucht bestellen. Hab ca. 20 Euro dafür ausgeben müssen. Bei dem Ersatzschlüsselgehäuse kann man aber dann zumindest den Akku immer selbst tauschen ohne den Schlüssel aufschneiden zu müssen. Wenn es da ist, schauen, ob die Gummis alle in einer Höhe liegen. Ansonsten reklamieren und neues Gehäuse schicken lassen. Hatte den Fall leider auch. Wenn ein Gummi hängt, klemmt dann nämlich der jeweilige Knopf und man muss das Gehäuse immer wieder öffnen. Ist dann auch nervig.

Ähnliche Themen

Ok. Dann werde ich mich mal nächste woche wenn ich zeit habe, den schlüssel öffnen. Hab es schon einmal gemacht. Bei meinem alten e65 war ein microschalter von zu ab, gelötet und gib wieder aber der lies sich mit schlüssel auf und zu machen und die alarmanlage scharf stellen. Deswegen ist mir dieser fall etwas komisch was den schlüssel betrifft. Aber ok. Ein versuch ist es wert. Werde dann berichten nach dem öffnen. Danke bmw-dam

Ps: verriegeln bei 2 khm während der fahrt geht auch. Jedoch öffnen die türen automatisch nicht beim schlüssel rausziehen wie es bei meinem alten e65 war.

Ja wohl! Funktioniert! Hab die 2 abgebrochen gelötet und siehe da es geht einwandfrei , hätte nicht gedacht das es von da ist. Danke

Asset.HEIC.jpg

Immer das gleiche Trauerspiel mit den e65 Schlüsseln.

Das mit dem automatischen Türöffnen wird wahrscheinlich nicht vom Powermodul kommen. Müsste dann eher an dem Steckplatz für den Schlüssel liegen. Powermodul ist eigentlich nur, wenn nach längerer (oder selten auch kürzerer) Zeit alle Verbraucher komplett lahm gelegt werden. Hast dann automatisch auch die Uhr immer auf 0.

Mit der Unterspannung müsstest du dann eventuell mal im Geheimmenü die Spannung deiner LiMa prüfen. Batterie mal richtig voll laden, dann nochmal auslesen und prüfen. Wenn es ja am Schlüssel selbst lag, dass nichts auf und zu ging, wird da am Auto noch etwas faul sein laut deinem Fehlerspeicher (Unterspannung). Vielleicht aber auch wirklich die Anfänge eines defekten Powermoduls oder irgendwelche Kabel zur Batterie und in der Nähe zum Sicherungskasten nicht richtig fest geschraubt oder Stecker nicht richtig fest. Wenn der Fehler in die Richtung geht, müsste aber ein vernünftiger Tester auch den Ort anzeigen, an dem etwas nicht stimmt.

Permanente Unterspannung ist nicht besonders gut für ein Fahrzeug.

Zitat:

@BMW-Dam schrieb am 2. Dezember 2018 um 00:26:40 Uhr:


Immer das gleiche Trauerspiel mit den e65 Schlüsseln.

Das mit dem automatischen Türöffnen wird wahrscheinlich nicht vom Powermodul kommen. Müsste dann eher an dem Steckplatz für den Schlüssel liegen. Powermodul ist eigentlich nur, wenn nach längerer (oder selten auch kürzerer) Zeit alle Verbraucher komplett lahm gelegt werden. Hast dann automatisch auch die Uhr immer auf 0.

Mit der Unterspannung müsstest du dann eventuell mal im Geheimmenü die Spannung deiner LiMa prüfen. Batterie mal richtig voll laden, dann nochmal auslesen und prüfen. Wenn es ja am Schlüssel selbst lag, dass nichts auf und zu ging, wird da am Auto noch etwas faul sein laut deinem Fehlerspeicher (Unterspannung). Vielleicht aber auch wirklich die Anfänge eines defekten Powermoduls oder irgendwelche Kabel zur Batterie und in der Nähe zum Sicherungskasten nicht richtig fest geschraubt oder Stecker nicht richtig fest. Wenn der Fehler in die Richtung geht, müsste aber ein vernünftiger Tester auch den Ort anzeigen, an dem etwas nicht stimmt.

Permanente Unterspannung ist nicht besonders gut für ein Fahrzeug.

Ich danke dir viel mals für deine ausführliche hilfe und tips. Kennst dich auch sehr gut aus wie ich sehe. Respekt. Das wichtigste ist jetzt einmal geklärt , auf und zu sperren. Alles weitere werde ich dann langsam angehen. Nochmals . Vielen dank bmw -dam.

Vielleicht kannst mir auch noch sagen warum bzw. was ich machen muss damit meine Lenksäule wieder rauf runter geht. Rein raus geht sie. Motor ist zu hören aber tut sich nicht.

Das müsste ich mir ansehen. An dem Mechanismus war ich noch nicht dran. Wenn man den Motor hört, muss sich da höchstwahrscheinlich etwas gelöst haben oder wird fest sein. Kann dir da aber leider nicht wirklich helfen auf Distanz.

Hier hab ich aber auf die Schnelle was für dich:

http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=162944&page=

Danke

Wieder ein sehr grossen Respekt an bmw- dam. Lenkrad geht jetzt auch wieder. Es war die goldene spindel was fest war. DANKE

Gerne!! Ich bin auch immer dankbar über jede Hilfe! Ist immer besser als irgendwo ein Vermögen auszugeben. Ich wünsche dann noch eine gute Fahrt!

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen