Funkfernbedieunung nach rüsten! von Ebay.....
Wie gesagt ich möchte funkfernbedienung nach rüsten,
habe da etwas von ebay gefunden,
http://cgi.ebay.de/...145QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|65%3A15|39%3A1|240%3A1318
da ist so ne kleine Box wo wird die angeschlossen, Funktioniert das wirklich so wie die es da beschreiben?
wer hat schon damit seine erfahrungen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wenn ich mir sowas einbauen werd,dann nich mit diesem Rohling am Sender,da such ich mir lieber eine mit nem schicken,separaten Handsender....
kannst du doch auch mit der inca machen. einfach schlüsselrohling raus - und schon haste nen normalen handsender.
nutzt mein nachbar auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Metzer
Hi,ich finde das gerade gut, das ich keinen seperaten Sender am Schlüsselbund benötige bei der Inca Pro.
Gefällt mir am E46 auch viel besser, wenn alles in einem Bauteil ist.Diese seperaten Sender hatte ich schon bei meinen vorherigen Autos, nicht so mein Fall.😉
Gruß Holger
Ich trage meinen Autoschlüssel in meiner Hosentasche spazieren,das Ding hält keine zwei Wochen zusammen,zudem trau ich dem Teil ned,wenn ich den Zündschlüssel rumdreh,denn entweder bricht es da auseinander oder in meiner Hosentasche.......ich kenne die Originalschlüssel und würde mir maximal sowas verbauen.Das würde aber bedeuten einmal die komplette Elektrik in meinem Fahrzeug umbauen....und auf Kabelbaum tauschen hab ich ehrlichgesagt keine Lust....
Greetz
Cap
Oha, ist das so klapprig🙁
Mein E36 ist von 10/93 und hat keinen Transponder usw. im Schlüssel nur diese nachträglich eingebaute EWS mit diesem schwarzen Stift.
Ich könnte doch meinen originalen Bart aus dem BMW Schlüssel in den Inca Pro Schlüssel setzen oder nicht?
Holger
Ähnliche Themen
Nicht wirklich....das Problem liegt ja ned an dem mitgelieferten Bart-Rohling....das Problem liegt in der Befestigung desselben,was mittels einer winzigkleinen Schraube auf den letzten Millimetern Plastikgehäuse erfolgt.....
Da kannste zwanzig Originalbärte reinkloppen,die brechen alle früher oder später ausm Gehäuse....
Greetz
Cap
Nachdem mir das zweite Gehäuse zerbrochen ist, habe ich mir einen Original-Schlüsselrohling geholt und fräsen lassen. Da musste zwar die Platine etwas angepasst werden, dafür hält der Schlüssel jetzt auch, weil die Klinge dort nicht eingeschraubt sondern eingegossen ist. 😉
Wobei bei mir allerdings immer das Loch für den Schlüsselring ausgerissen ist...
Hier kann man das nochmal nachlesen und da ist auch ein Bild drin.