Funkfernbedienung streikt

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute! Bin ganz neu hier bei Euch und hoffe, dass jemand einen Tipp für mich hat. Folgendes Problem:
Habe mir voriges Monat einen Ford Mondeo Traveller Giha, Bj. 1998, 2.0 l, 131 PS gekauf. Gleich am selben Tag habe ich neue Batterien in die Funkvernbedienung gegeben. Gott sei Dank, habe ich vorher gelesen, dass das in 15 Sekunden zu machen ist. Hat auch geklappt, und danach hatte ich keine Probleme mehr.
Gestern hatte ich mit meinen kleinen Sohn einen "Streit" ob aufsperren oder zusperren. Er hat von Beifahrerseite hinten innen den Griff zugedrückt, und ich draussen mittels Fernbedienung öfters hintereiander in kurzer Zeit, aufgesperrt. Jetzt geht nichts mehr. Kein Mucks. Mit Schlüssel funktioniert zumindes das Auf- und Zusperren. Hoffe, ich kann auch damit fahren.
Nun meine Frage. Kann es sein, dass ich gestern irgendwie die Programmierung gelöscht habe???? Oder was könnte es sonst sein?? Bitte um genaue Eklärung, weil ich bin weiblich und habe keine Ahnung von Autos.

Vielen Dank im Voraus.
altelady

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Nö. Stimmt einfach nicht!

Das ist die ganz normale, standardmäßige Funkfernbedienung
für 4-/5- Türer.
Beim Baujahr 1998 wurde auch schon lange kein Infrarot (wegen
der damit verbundenen Probleme) mehr verwendet.
Ebensowenig gab es damals für 4-/5- Türer eine Drei-Tasten-Fern-
bedienung.
Es ist nur so, dass die Zwei-Tasten-Fernbedienung nicht mehr nach-
lieferbar ist. Im Bedarfsfall erhält man nur noch die Drei-Tasten-FB
des Turnier als Ersatz.

Das Problem dürfte sein, dass das Steuermodul der Zentralverriegelung
durch die "Spielerei" keinen definierten Zustand der Schlösser mehr
erkennen konnte. Kurz gesagt: Es hat sich "aufgehängt".

Abhilfe: Zurücksetzen (engl. "Reset"😉 des Moduls mit anschliessendem
automatischen Selbsttest.
Reset und Selbsttest erfolgen immer nach Unterbrechung der Strom-
versorgung des Moduls.
Das können wir auf zweierlei Weise erreichen:
1. Abklemmen der Fahrzeugbatterie. Fünf Minuten warten.
Batterie wieder anklemmen. Ggfs Radiocode eingeben und Uhr stellen.
2. Ziehen der Sicherungen F 25 und F 30 in der zentralen Elektrik- Box.
Das ist der herunterklappbare Sicherungskasten ganz unten links im
Fahrerfussraum. Nach fünf Minuten die Sicherungen wieder einstecken.

Es besteht schon eine 50:50- Chance, dass das Problem damit gelöst ist.
Sollte das ZV- Modul tatsächlich noch nicht auf die Fernbedienung
reagieren, dann den Code wie folgt neu anlernen:

- Schlüssel ins Zündschloss (Stellung 0)
- Innerhalb von 3 Sekunden viermal den Schlüssel in Stellung II (Zündung an)
und wieder in Stellung 0 drehen.
- Schlüssel abziehen
- LED an der Uhr leuchtet nun für 20 Sekunden.
- Innerhalb dieser 20- Sekunden- Frist einen Knopf der Fernbedienung drücken.
- Infolge davon geht die LED aus und blinkt einmal auf.
- Schlüssel ins Schloss und einmal Zündung einschalten.

Spätestens dann sollte die Angelegenheit erledigt sein.

Grüsse,

Hartmut

48 weitere Antworten
48 Antworten

Lieber Mholzmichel!

Bin froh, dass du dich auch noch meldest. Danke für die Antwort wegen der Fenster. Hat mich halt gewundert, weil vorne gehen sie ja ganz auf.
Da fällt mir gleich noch eine Frage zum Thema Fenster ein. Mein Neffe hat mir erklärt, bei der Fahrertür ist ja für die Fenster so ein kleiner Schiebeteil. Wenn ich den auf rot stelle sollten die Fenster von hinten nicht mehr zum aufmachen gehen. Zumindest ist das so beim Kia meiner Schwester. Bei mir ist nämlich die Stellung egal, wo der steht. Die hinteren gehen immer auf oder zu.
Wegen dem Sitz weiß ich nur, dass die Schnecke drüberläuft. Und man da angeblich nur alles austauschen kann.
Aber wie gesagt, fahren geht, und beim einparken wird der Mondi sowieso nie an den Passat herankommen. Der hatte einen wunderbaren Einschlag. Da konnte ich auf Straßen umdrehen, wo selbst kleine Autos es nicht in einem Zug schafften. Und wie gesagt, nur so will ich ihn nicht höher machen, weil ich auch damit rechne, dass vielleicht, wenn Not am Mann ist, mein Neffe auch mit meinem Auto fahren muss. Und der ist fast 1,90m. Der würde sich dann vermutlich den Kopf anhauen.

Ja mit dem Sitzen, dass ist bei uns auch immer Streß.
Obwohl ich kein Riese bin. Wenn meine Frau gefahren ist renn ich mir jedesmal das Knie beim Einsteigen ein und auch das Lenkrad muß ich erst wieder in normale Pos. bringen.
Mit dem Schalter kann ich Dir so nicht weiterhelfen, da das meiner nicht hat.
Aber wass solls, Hauptsache er fährt😁

Ja, fahren tut er NOCH ganz gut. Obwohl, ich glaube darüber hab ich bei euch auch etwas gelesen, irgendwas klappert im Motor auf meier Seite auch, wenn er kalt ist. Ist das bedenklich?

Ist ne gute Frage, aber so richtig zufrieden scheinst ja nicht zu sein, da kommt ja bei jeder Antwort was anderes dazu.
Wäre vielleicht besser erst mal eine Sache richtig zu klären.
Das Klappern wäre dann noch einzugrenzen beim Fahren im Stand u.s.w.

Ähnliche Themen

Na ja, ich bin zufrieden und auch wieder nicht. Wie gesagt, fahren ist ja recht angenehm. Nur ist er ja neu für mich, und da fällt einem halt alles auf. Zumindest mir. Als Tochter von einem Automechaniker habe ich halt von Anfang an gelernt, aufzupassen und zu horchen, was macht das Auto, wann macht es das, usw. Mein Passat hat auch Mucken gehabt. Aber da habe ich halt gewusst, was es ist, und das es nichts ärgeres ist. Bei dem Neuen kenne ich das alles ja noch nicht. Und das Klappern vorne ist mir erst aufgefallen, als ich bei euch darüber gelesen habe, so dass ich dachte, der hat vielleicht etwas. Und unzufrieden bin ich in dem Sinne, dass alles, was der Händler so angepriesen hat, in Wirklichkeit entweder kaputt ist, oder vielleicht kurz vorm abkratzen, und so habe ich mir ein 10 Jahre altes Auto, Serviecegepflegt bis zum Schluss (mit Heft dazu) nicht vorgestellt. Da ich in einer ähnlichen Situation bin wie du, allerdings alleinerziehend, musste ich mir das Geld für das Auto sowieso schon von allen Seiten ausborgen. Und wenn dann noch eine Reparatur nach der Anderen kommt, kann ich mir das nicht leisten. Mal das Eine, dann was Anderes, ist ja ok. Ich weiß ja, dass er nicht neu ist, aber alles gleich am Anfang, und der Händler steht auf der Gewinnerseite, so habe ich mir das nicht vorgestellt. Sonst hätte ich ihn ja auch nicht bem Händler gekauft. Das einzigste, was er mir über das Auto gesagt hat war, dass ich die hinteren Stoßdämpfer machen muss. Und dass er leicht rostet bei den hinteren Radläufen.
Aber alles Andere stelte sich dann nach und nach heraus. Solange man fahren kann, soll er halt spinnen, aber traurig wird es, wenn er nicht mehr zum Fahren geht. Aber ich hoffe natürlich, dass das nicht so schnell passiert. Es ist also weniger die Unzufriedenheit mit dem Auto, als die Angst, er wird kaputt und ich kann mir die Reparatur nicht leisten.

Und bevor die Frage nach meinem Vater auftaucht, nein, der kann nichts mehr machen. Der wollte nicht mal mit zum Händler und sein Urteil abgeben. Er geht auf die 80 zu, und ist mit den neuen Motoren nicht auf dem Laufenden.
Außerdem hat er schwere Diabetes seit 50 Jahren. Die Wirbelsäule ist auch kaputt. 5-facher Beypass, beide Halsschlagadern operiert, Stands rund ums Herz, Herzschrittmacher, schwere Gicht- kann oft nicht mal sein Besteck halten, zittert so stark dass er mit dem Schraubenzieher nicht mal mehr zum Schrauben hinkommt, und jetzt vermutlich wieder Wasser in der Lunge. Da fürchtet man sich eigentlich bei jedem Telefonanruf, wenn du verstehst was ich meine.
Also der ist wirklich kein Ansprechpartner in Punkto Reparatur mehr.

Hallo Leute!

Es geschehen auch in unseren Zeiten noch kleine Wunder. Meine Fernbedienung funktioniert wieder. Zumindes war das vorhin der Fall. Habe aber überhaupt nichts getan. Nach dem Tipp am Sonntag von Mholzmichel hab ich nur jedesmal probiert, wenn ich beim Auto vorbeigegangen bin mit dem Hund beim Gassi gehen. Und heute war ich unterwegs, und hab halt mal wieder so probiert, wie ich zum Auto gekommen bin. Und da machte es plötzlich "klack". Hatte dann noch drei Stopps bei Geschäften. Sie funktionierte wieder. Als Laie vermute ich jetzt, dass die Fernbedienung , sprich die Tasten zum Drücken was haben. Muss nämlich jetzt viel fester drücken. Könnte sich , meine Vermutung, wieder was getan haben, als ich die Taste so lange gedrückt habe, als ich sie unters Handy gehalten habe, wegen dem Test ob Infrarot. Sonst habe ich ja in der Zwischenzeit nichts gemacht. Wie dem auch sei, Gott sei Dank ein Problem weniger.

Die Fensterführung habe ich heute mit Wattestäbchen geputz und mit Silikonspray eingesprüht. Hat nichts geholfen. Das Fenster ächzt und stöhnt beim Zumachen. Und weil ich gerade dabei war, habe ich gleich alle Fenster gemacht. Also, da ist mir bei allen etwas aufgefallen. Beifahrerseite hinten, geht normal auf, ächzt beim zumachen, und der letzte halbe cm bis cm ist ein Geduldsspiel. Das das ganz zugeht, dafür braucht man einige Versuche. Fahrerseite hinten geht überhaupt schwer auf und zu. Generell. Und das kippt glaube ich nach Richtung Heck, bevor es ganz offen ist. Beifahrerseite ächzt und stöhnt auch etwas, aber sonst dürfte es funktionieren. Nur die Fahrerseite, ächzt und stöhnt nicht. Die geht eigentlich ganz leise. Nur die muss irgendwo "anscheren", weil da sind Kratzgeräusche, und die Scheibe ist auch schon ganz zerkratz. Und zwar dort, wo sie hoch ist, beim Ford/Sekurit Zeichen. Da ist sie durchgängig ca. 5 cm breit zerkratzt. Ich bilde mir auch ein, frisch nach der Waschstraße gehen alle besser. Kann das sein? Macht der Dreck auf den Scheiben so viel aus?

Habe nun die Frage an euch, was kann das ca kosten? Weiß das wer? Muss man alle Scheiben (das elektrische Teil halt) neu machen oder kommt das billiger, als wenn man jetzt hintereinander die Scheiben einzeln macht? Gibt es sowas auch bei Ebay?

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67


Hallo.

Nö. Stimmt einfach nicht!

Das ist die ganz normale, standardmäßige Funkfernbedienung
für 4-/5- Türer.
Beim Baujahr 1998 wurde auch schon lange kein Infrarot (wegen
der damit verbundenen Probleme) mehr verwendet.
Ebensowenig gab es damals für 4-/5- Türer eine Drei-Tasten-Fern-
bedienung.
Es ist nur so, dass die Zwei-Tasten-Fernbedienung nicht mehr nach-
lieferbar ist. Im Bedarfsfall erhält man nur noch die Drei-Tasten-FB
des Turnier als Ersatz.

Das Problem dürfte sein, dass das Steuermodul der Zentralverriegelung
durch die "Spielerei" keinen definierten Zustand der Schlösser mehr
erkennen konnte. Kurz gesagt: Es hat sich "aufgehängt".

Abhilfe: Zurücksetzen (engl. "Reset"😉 des Moduls mit anschliessendem
automatischen Selbsttest.
Reset und Selbsttest erfolgen immer nach Unterbrechung der Strom-
versorgung des Moduls.
Das können wir auf zweierlei Weise erreichen:
1. Abklemmen der Fahrzeugbatterie. Fünf Minuten warten.
Batterie wieder anklemmen. Ggfs Radiocode eingeben und Uhr stellen.
2. Ziehen der Sicherungen F 25 und F 30 in der zentralen Elektrik- Box.
Das ist der herunterklappbare Sicherungskasten ganz unten links im
Fahrerfussraum. Nach fünf Minuten die Sicherungen wieder einstecken.

Es besteht schon eine 50:50- Chance, dass das Problem damit gelöst ist.
Sollte das ZV- Modul tatsächlich noch nicht auf die Fernbedienung
reagieren, dann den Code wie folgt neu anlernen:

- Schlüssel ins Zündschloss (Stellung 0)
- Innerhalb von 3 Sekunden viermal den Schlüssel in Stellung II (Zündung an)
und wieder in Stellung 0 drehen.
- Schlüssel abziehen
- LED an der Uhr leuchtet nun für 20 Sekunden.
- Innerhalb dieser 20- Sekunden- Frist einen Knopf der Fernbedienung drücken.
- Infolge davon geht die LED aus und blinkt einmal auf.
- Schlüssel ins Schloss und einmal Zündung einschalten.

Spätestens dann sollte die Angelegenheit erledigt sein.

Grüsse,

Hartmut

Danke Hartmut, das ist die erste möglichkeit die bei meinem Mondeo funktioniert hat.

Endlich wieder FB und nicht im dunklen nach dem Schlüsselloch suchen. 🙂

Gruß
NicoNVP

Hallo.

Gerne geschehen. Keine Ursache...
Danke für die positive Rückmeldung!

Grüsse,

Hartmut

Moin Moin
hatte leider auch das problem mit dem schlüssel
bzw fernb-
habe auch alles prob- und bin zu ford
keine zwei minuten
schlüssel rein an aus-an aus-an aus-
tür zu schlüssel am sensor gehalten gedrückt egal auf oder zu#
starten und nun gehts.
ach an alle noch
schlüssel sind bei ford billiger als
beim schlüssel dienst.
LG Pepe

Was heisst billiger?
Ich habe zu meinem Mondeo leider nur einen Schwarzen Schlüssel mit FB bekommen und bei Ford meinte man wenn ich einen Ersatzschlüssel will muss ich entweder noch einen zweiten Schwarzen schlüssel oder aber den Roten Masterschlüssel haben um weitere anlernen zu können. Da ich ja nur den einen habe sollte ich für einen roten und einen weiteren schwarzen 130Euro bezahlen. Geht sowas nicht günstiger oder anders? Ist es wirklich nötig mindestens 2 schlüssel zu haben um die FB anlernen zu können?

Gruß
NicoNVP

Hallo.

Jetzt bitte nicht Äpfel und Birnen verwechseln:

A) Die Zentralverriegelung (ZV)

Fernbedienungen für die Zentralverriegelung kann man problemlos selber anlernen.
Auch eine Einzelne.
Mehrere "in einem Rutsch", indem bei der nächsten Fernbedienung nach dem "Bestätigungs- Blinken" eine Taste gedrückt wird.

Somit lässt sich das Fahrzeug mit den Fernbedienungen (bis zu vier anlernbar) wunderbar aus der Ferne öffnen und schliessen.
Mit den Zusatzschlüsseln wird es jedoch keinen Meter fahren...
Da kommen wir zur anderen Baustelle:

B) Die Wegfahrsperre (WFS)

Hat mit der ZV nichts zu tun. Besteht aus einem passiven Sender ("Transponder"😉 im Schlüssel. (Die ersten Mondeo hatten den Transponder sogar noch als Schlüsselanhänger am Zündschlüssel...)
Beim "alten" System existierte ein roter Masterschlüssel.
Dieser ermöglichte der WFS das Anlernen weiterer Schlüssel.
Beim neueren System braucht man für das Anlernen zwei bereits "erlernte" Schlüssel.
(Dann können bis zu acht Schlüssel codiert werden.)

Ist nur noch ein codierter Schlüssel vorhanden (oder fehlt der Masterschlüssel), dann können weitere Schlüssel nur noch mit Hilfe des FDS2000 oder des WDS einprogrammiert werden. Diese Prozedur ist aus Sicherheitsgründen mit Zeitsperren belegt und braucht fast eine Stunde.
Das Teure ist also nicht der Schlüsselrohling, bzw. die Fernbedienung, sondern der Arbeitslohn für das Programmieren der WFS.

Und, ach ja, mechanisch muss der Ersatzschlüssel auch in das Zündschloss passen.
Logisch, oder?

Grüsse,

Hartmut

OK, danke Dir für deine Antwort.
Dann will ich mal hoffen das mich der "Einzige" Schlüssel nicht verlässt oder meine Frau den verlegt.
Denn ehrlich gesagt sind mir 130Euro für 2 zusätzliche Schlüssel einfach zu viel auch wenn es Logisch ist was du dazu geschrieben hast.

Gruß
NicoNVP

ne habe mir nur den schlüssel für
die fernb nachbestelt 18,00 €uro
orgi bei ford brauchst du nur tauschen
da brauchst du nix anlernen .
aber suche mal nen anderen händler auf
sollte auch 40,00 bis 130,00 €uro zahlen
habe drei ford händler 4 tür.

LG Pepe

Aha.

Und wahrscheinlich 3 Promille in der Blutbahn?
Überhaupt eine Peilung, worum es in diesem Thread geht?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von NicoNVP


OK, danke Dir für deine Antwort.
Dann will ich mal hoffen das mich der "Einzige" Schlüssel nicht verlässt oder meine Frau den verlegt.
Denn ehrlich gesagt sind mir 130Euro für 2 zusätzliche Schlüssel einfach zu viel auch wenn es Logisch ist was du dazu geschrieben hast.
Gruß
NicoNVP

Schau, du brauchst ja keine neuen Schlüssen zu kaufen.

Ich habe mein Fernbedienung für mein Wagen beim Ebay gekauft.

Original kostet die Elektronik des Schlüssels an die knapp 90 Euro.

Im Ebay findet man die Schlüssel entweder mit dem Glaskolben oder mit dem Chip für wesentlich günstiger. Ich habe meinen zweiten Schlüssel somit für sage und schreibe

6 Euro im Ebay für den Sender und knapp 14 Euro für den Schlüssel erworben.

Anlernen kannst du ja mit dem roten Schlüssel

HIER

schaue dir das mal an

Deine Antwort
Ähnliche Themen