1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Funkfernbedienung - defekt - Diversity

Funkfernbedienung - defekt - Diversity

BMW 5er E60

Hi zusammen,

heute hat es mich (bzw. meine bessere Hälfte) in ihrem E61 LCI getroffen, bei der Rückehr zum Auto hatte die FFB keine Funktion mehr.

Mit dem in der FFB verstecktem Schlüssel war öffnen kein Problem. Fahren auch nicht.

Zu Hause habe ich erst mal die Foren durchsucht und auf den Antennen Verstärker Diversity gestoßen.

Nix Reparatur --> Austausch - oder so ähnlich war der Tenor...

€ 150 für das Teil und nochmal so viel für die Neucodierung waren Grund genug das Ding genauer zu untersuchen.

Hecklappe auf, 4 Abdeckstöpsel und 4 Torx Schrauben weiter hatte ich den Spoiler abmontiert und das Aquarium vor mir.

Auch unter der schw. Kunststoffanbdeckung --> alles schwimmt!

Alle Kabel getrennt, und mit einer 7er Nuss das Teil ausgebaut und aus seiner Kunststoffhülle befreit.

Alles Nass und an einigen Stellen beginnende Korrosion.

Die Platine habe ich großzügig mit WD40 eingesprüht und dann mit Pressluft getrocknet. Oxidansammlungen mit einem Glasfaserradierer entfernt.

Danach alle Steckverbindungen ebenfalls mit WD40 eingesprüht und mit Pressluft getrocknet.

Zuletzt den ganzen Kram wieder eingebaut und die Dichtfläche von dem schwarzem Deckel und alle Kabeldurchführungen großzügig mit Silikonfett eingeschmiert.

Test --> Funktioniert einwandfrei, habe sogar den Eindruck, dass der Empfang viel besser geworden ist (Reichweite).

Leider ist alles so schnell gegangen (keine 30 Minuten), dass ich keine Fotos gemacht habe...

Ist aber so einfach, dass es jeder mit einer nicht funktionierenden FFB diesen Versuch machen sollte. Austauschen kann man das Ding immer noch.

Was ich mich aber frage ist welcher Schwachkopf so ein empfindliches Teil so schlecht vor Feuchtigkeit schützt, dass ein solcher Defekt geradezu vorprogrammiert ist..

Danke BMW

Hoffe, dass es vielen gelingt das Teil wieder zum Leben zu erwecken.

mfg

Michael

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

heute hat es mich (bzw. meine bessere Hälfte) in ihrem E61 LCI getroffen, bei der Rückehr zum Auto hatte die FFB keine Funktion mehr.

Mit dem in der FFB verstecktem Schlüssel war öffnen kein Problem. Fahren auch nicht.

Zu Hause habe ich erst mal die Foren durchsucht und auf den Antennen Verstärker Diversity gestoßen.

Nix Reparatur --> Austausch - oder so ähnlich war der Tenor...

€ 150 für das Teil und nochmal so viel für die Neucodierung waren Grund genug das Ding genauer zu untersuchen.

Hecklappe auf, 4 Abdeckstöpsel und 4 Torx Schrauben weiter hatte ich den Spoiler abmontiert und das Aquarium vor mir.

Auch unter der schw. Kunststoffanbdeckung --> alles schwimmt!

Alle Kabel getrennt, und mit einer 7er Nuss das Teil ausgebaut und aus seiner Kunststoffhülle befreit.

Alles Nass und an einigen Stellen beginnende Korrosion.

Die Platine habe ich großzügig mit WD40 eingesprüht und dann mit Pressluft getrocknet. Oxidansammlungen mit einem Glasfaserradierer entfernt.

Danach alle Steckverbindungen ebenfalls mit WD40 eingesprüht und mit Pressluft getrocknet.

Zuletzt den ganzen Kram wieder eingebaut und die Dichtfläche von dem schwarzem Deckel und alle Kabeldurchführungen großzügig mit Silikonfett eingeschmiert.

Test --> Funktioniert einwandfrei, habe sogar den Eindruck, dass der Empfang viel besser geworden ist (Reichweite).

Leider ist alles so schnell gegangen (keine 30 Minuten), dass ich keine Fotos gemacht habe...

Ist aber so einfach, dass es jeder mit einer nicht funktionierenden FFB diesen Versuch machen sollte. Austauschen kann man das Ding immer noch.

Was ich mich aber frage ist welcher Schwachkopf so ein empfindliches Teil so schlecht vor Feuchtigkeit schützt, dass ein solcher Defekt geradezu vorprogrammiert ist..

Danke BMW

Hoffe, dass es vielen gelingt das Teil wieder zum Leben zu erwecken.

mfg

Michael

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Wie prüft man die Spannung des diversity? Bei nem E60, Voltmeter hätte ich

In den Schaltplan schauen und dann messen.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Hallo Herrschaften 🙂 Bevor Ich die Divesity rausnehme, muss Ich die BAtterie abklemmen ? Grüße

Musst du nicht , einfach tauschen und danach den fehlerspeicher löschen 🙂 Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen