Funk-Zentralverrieglung von Ebay

Opel Astra F

Hilfe Hilfe
Hallo Leute, das leidige Thema.
Habe jetzt eine Funk-Zentralverrieglung von Ebay gekauft und blicke bei der Anleitung mal garnicht durch 😕
Wer hat da den totalen Durchblick, am besten ein Autoelektriker !
Also ich habe den Astra F Cabrio, Bj98, 116 Ps ohne Klima aber mit 4 Elekt. Fansterheber und ZV.
Brauche auch ein Bild, wo, wie und an welcher Stelle ich das Ding hinbaue.
Falls jemand den wirren Plan und die Einbauanleitung sehen möchte, kann ich
sie Euch gerne per mail schicken, weil ich die Dateien hier nicht hochladen konnte.

41 Antworten

aaah, jetzt verstehe ich.
ok, zykos variante ist für mich als elektroniklegastheniker zu hoch... dann doch lieber die pin6-variante 😉 😁
wobei... schiebedach mit komfortfunktion?
mein e-schiebedach bewegt sich nur solange ich den knopf gedrückt halte. ist allerdings nachgerüstet, motor und schalter stammen aus nem omega-a.
kann ich da auch ne komfortschließung (kurz gedrückt halten und es öffnet/schließt automatisch) realisieren? wenn ja, wie?

Das wäre zumindest nicht ganz so einfach sage ich jetzt mal. Der omega-a-Motor hat ziemlich sicher keine komfortelektronik.
Interessanterweise geht das mit dem Schalter gedrückt halten beim originalen Schiebedachmotor vom Astra F auch nicht!
Und das obwohl alles nötige integriert ist. Ich weiß jetzt nicht welcher Pin es ist, aber wenn man diesen Komfort-Pin auf Masse legt fährt es zu egal aus welcher Stellung.

Aber Grundsätzlich müsste man beim Omega a-Motor auch nur simulieren dass man auf dem Knopf bleibt bis es zu ist. Problem hierbei ist das man je nachdem ob geklappt oder offen die Wippe in die andere Richtung betätigen muss wenn ich das jetzt richtig im kopf habe..

Laut Schaltplan müsste es beim Scheibedach Pin 4 sein.
Der Motor mit der Komfortelektronik müsste im Astra F/G sowie Vectra B verbaut worden sein.

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


kommt eben drauf an wie man es macht.
Zyko meint eben dass man den 4fach Schalter in der Fahrertür anzapft und mit ein paar Dioden über die Zusatzfunktion der ZV simuliert dass die Schalter gleichzeitig gedrückt werden.
So könnte man alternativ auch ein Öffnen realisieren.
 
jop, genau so mein ich das und habe ich das auch in meinem astra gemacht
 
Wenn ich mir das richtig vorstelle braucht man aber noch ein Flipflop, denn die FB (zumindest meine) spuckt ja nur einen kurzen Impuls aus und zum hochfahren müsste man ja 2sek halten.
 
also die original ZV gibt für 0,75 sekunden einen impuls an die Stellmotoren. dieser impuls is lang genug, damit die FH ganz nach oben/unten fahren
Ähnliche Themen

hey Otty1960
laut dieser blöden einbauanleitung, habe ich genau die gleiche FFH bei ebay gekauft, aber ich habe einen Astra F Bj. 92 und ich weiß nicht, wo ich das blaue kabel anschließen soll.
was ist bei meim astra das kabel für "zu" ??? kann mir das bitte jemand sagen? das grüne kabel für "auf" habe ich glaub schon angeschlossen gehabt, aber hat nix funktioniert, außer das es in der box geklickt hat ..... hab erstmal alles wieder abgemacht und verkleidung wieder drauf, weil es nicht funktioniert hat und muss ja jedentag fahren.

😕

vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von Grunchen


hey Otty1960
laut dieser blöden einbauanleitung, habe ich genau die gleiche FFH bei ebay gekauft, aber ich habe einen Astra F Bj. 92 und ich weiß nicht, wo ich das blaue kabel anschließen soll.
was ist bei meim astra das kabel für "zu" ??? kann mir das bitte jemand sagen? das grüne kabel für "auf" habe ich glaub schon angeschlossen gehabt, aber hat nix funktioniert, außer das es in der box geklickt hat ..... hab erstmal alles wieder abgemacht und verkleidung wieder drauf, weil es nicht funktioniert hat und muss ja jedentag fahren.

😕

vielen dank

Hi, das Blaue kommt so weit ich weiß an ein braun-rotes kabel und das Grüne auch an ein Zweifarbiges Kabel direkt neben dem Kabelbaum auf der Fahrerseite unten links.

Genau weiß ich alles nicht mehr aber mail den HABICHNET mal an, er hat mir ganz genau gesagt wo was hingehört.

Gruß Otty1960 ( Peter )

Zitat:

Original geschrieben von Grunchen


hey Otty1960
laut dieser blöden einbauanleitung, habe ich genau die gleiche FFH bei ebay gekauft, aber ich habe einen Astra F Bj. 92 und ich weiß nicht, wo ich das blaue kabel anschließen soll.
was ist bei meim astra das kabel für "zu" ??? kann mir das bitte jemand sagen? das grüne kabel für "auf" habe ich glaub schon angeschlossen gehabt, aber hat nix funktioniert, außer das es in der box geklickt hat ..... hab erstmal alles wieder abgemacht und verkleidung wieder drauf, weil es nicht funktioniert hat und muss ja jedentag fahren.

😕

vielen dank

So, habe ich gefunden, das ist die Antwort von Habichnet und damit habe ich alles perfeckt anschliessen können.

Gruß Peter

Ist nicht schwer, das aufwändigste ist es die Kabel zu finden.

Ich schließe die FFB immer im Fahrerfußraum an. Besorg dir am besten quetschverbinder/einschneidverbinder, damit gehts am komfortabelsten.

schraub die einstiegsleiste ab. du guckst nun auf den hauptkabelbaum der mit zwei großen steckern verbunden ist. die stecker löst du und kannst so mit einem multimeter bequem eine dauerplusleitung finden (gegen fahrzeugmasse, zb am türfangband messen). Hast du dauerplus gefunden kannst du das kabel mit dem einschneidverbinder hinter dem stecker bequem anzapfen.

nun brauchst du masse. entweder du gehst genauso vor oder du machst dirs einfacher die vielzahl an kabel auf masse zu legen indem du die 10er muttern löst mit denen die stecker an der karosserie verschraubt sind. Die stehbolzen die du dort siehst rubbelst du ganz unten mit einer drahtbürste etwas blank und legst nun die massekabel mithilfe eines ringkabelschuhs über den bolzen und schraubst den stecker wieder fest. das steuergerät würde ich vorher noch schnell von unten in den hohlraum des armaturenbretts schieben (kommt man wenn der stecker ab ist seehr bequem dran).

wenn du nun dem kabelbaum von den steckern aus richtung einstiegsleiste nach hinten folgst, siehst du dass nach wenigen cm etwa die hälfte der kabel richtung beifahrerseite "abbiegen". hier findest du die kabel für auf (braun/weiß) und zu (braun/rot).

nun fehlen nur noch die blinkerkabel. die kannst du sehr bequem unter der einstiegsleiste an der fahrertür mit den quetschverbindern anzapfen (findest du im restlichen kabelstrang der nach hinten geht). die kabelfarben sind schwarz-grün und schwarz-weiß. allerdings sind beide farben wenn ich mich recht entsinne 2x vergeben. also nach dem anschließen direkt testen und wenn du das falsche erwischt hast wieder gut abisolieren.

das wars eigentlich.

ist wirklich nicht schwer!

steht ja auf der ersten seite, daher habe ich in Grunchen's Thread ja auch auf diesen hier verlinkt, nur offensichtlich hat er/sie ihn nicht gelesen 🙄

doch doch ... ich habe die beschreibung auch schon vorher von habichnet gelesen, aber ich habe nunmal leider kein braun-rotes kabel gefunden *sorry* .... da is doch so eine längliche Steckverbindung und da konnte ich alle kabel soweit anzapfen, die ich brauchte, nur das rot-braune habe ich nicht gefunden ..... ist es ganz sicher an der steckverbindung? laut meiner anleitung soll das jedenfalls so sein, wobei die anleitung wie gesagt für nen 96er astra cabrio is und an der steckverbindung sind deutlich mehr kabel abgebildet.
ich werd noch wahrnsinnig 🙂

du meinst wohl die beiden hauptstecker, je ca 1-1,5cm breit und ca 10cm lang, hochkant im fahrerfußraum hinter der verkleidung der einstiegsleiste zu finden in höhe der motorhaubenentriegelung.

folge mal den kabeln an der einstiegsleiste, du wirst sehen dass nach einigen cm etwa die hälfte (villeicht auch etwas weniger oder mehr) der kabel unter den fußraumteppich richtung beifahrerseite abzweigt.
in diesem abzweigenden strang findest du am einfachsten die kabel für auf und zu.

achja, und wenn du garnicht weiter weißt könntest dus so probieren.
nimm eine der türverkleidungen ab und schau dir die kabelfarben an die direkt zu den stellmotoren in der tür laufen.
müssten eigentlich ja dieselben sein (keine garantie, hab ich nie drauf geachtet!!).
dann könntest du anhand dieser farben anzapfen.
oder aber du guckst welche kabelfarben ins zv-steuergerät auf der beifahrerseite reingehen, bei bedarf kannst du das funkmodul auch direkt da anschließen, dann wirds halt nur mit der blinkeransteuerung schwieriger.

ja danke erstmal .... ich werde mal schauen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen