Funk zentral Fernbedienung.
Hallo zusammen
meine Schwester hat sich ein W168 zugelegt
leider nur mit Ersatz Schlüssel
ein original Schlüssel ist ziemlich teuer
Ich habe eine neue universal Funk Fernbedienung zuhause und wollte die einbauen
Wie baue ich ein universal Funk Fernbedienung Modul ein
der wagen hat original eine Funk zv mit Schalter im Auto zum schließen der Türen
möchte einfach die originale so zu sagen überbrücken damit die universale funktioniert
weiß jemand wie das funktioniert der Einbau ??????
20 Antworten
Ist mein Beitrag von weiter oben eventuell für andere nicht lesbar?
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 23. November 2015 um 00:30:37 Uhr:
Ich sehe zwei Wege zum Erfolg:1. Ansatz am ZV-Schalter in der Mittelkonsole
Nachteil: Er schaltet nur zwischen Ent- und Verriegeln um
2. Ansatz am Kombiinstrument Steckplatz N Pin1 und 2 (SN1 und SN2 für Schlossnuss...)
Nachteil: Es ist nicht bekannt, ob diese Pins bei Fahrzeugen mit FFB intern beschaltet sind!zu 1.:
An dem Schalter für die Zentralverriegelung (unter dem Warnblinkschalter) findest Du ein Kabel 0,35 qmm / Farbe grün-blau. Dieses an Masse gelegt, schaltet die ZV um, d.h. einmal schalten ist Fahrzeug öffnen, nochmal schalten ist Fahrzeug verriegeln. Das Kabel geht übrigens direkt zum Kombiinstrument (PIN 1), man kann auch dort ansetzen, ist wohl einfacher.
Leider harmoniert das nicht wirklich mit den meisten Funkfernbedienungen, die separate Ausgänge für Ent- und Verriegeln anbieten. Es ist aber möglich, wenn auch nicht bedienungssicher, eben nur eine Richtung anzuschliessen, z.B. eben "Verriegeln".
Das wäre die simpelste Methode.zu 2.:
Hier gibt es eine Anleitung für die Nachrüstung bei Fahrzeugen, die ab Werk KEINE FFB haben. Es gilt, die Pins für die dort erwähnten Kabel blau und schwarz (ver- und entriegeln) zu finden - die Kabel sind wahrscheinlich nicht vorhanden. Aber wenn die Pins funktionieren, sollte man dort ansetzen können.
Auch die Blinkeransteuerung würde ich (auch für Punkt 1. !) so lösen, wie dort beschrieben.
Dort ist alles enthalten, was Du brauchst, und auch der Link zu Mirko Dölle ist dort bereits drin.
Einfacher wird es nicht!
Und an Bamberger, man kann eben nicht an die ZV-Pumpe gehen, weil die über den CAN-Bus angesteuert wird (selbst wenn nicht, wie sollte das funktionieren? Ich lerne immer gerne dazu)!
Hallo Zusammen, das Thema ist zwar älter aber ich krame es mal raus.
ich würde ganz gerne eine Universal. Fernbedienung einbauen da die original nur noch selten reagiert. Die Anleitung von Mirko Dölle hat nur teilweise geholfen da ich leider die Kabel für das AUF bzw ZU Signal nicht finden kann. Ich habe weder am Kombiinstrument noch im Fußraum ein blaues bzw. schwarzes Kabel. Das ist ein W168 PreMopf mit einer Original FFB. Vielleicht hat jemand einen Tipp wo ich die Kabel finde.
Danke sehr
Die findest Du gar nicht. Eine Nachrüstung ist so ohne Weiteres nur an Fahrzeugen möglich, die ab Werk OHNE Zentralverriegelung ausgeliefert wurden.
Bei denen mit ZV ab Werk erfolgt die Ansteuerung per PWM-Signal.
Sicherlich liesse sich auch hier etwas basteln, aber sehr aufwändig.
Wenn die originale FFB schwach ist, sollte man die Ursache suchen.
Vermutlich Batterie leer oder Kontaktschwierigkeiten im Bereich der Batterie?
Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich alles wieder zusammenbauen und das Thema abhaken. Ich dachte das funktioniert problemlos aber da ist der Mercedes doch anders.
Ich habe leider nur einen Handsender, und den muss ich manchmal mehrmals und/oder etwas fester drücken. Ich werde mal bei Gelegenheit den Schlüssel öffnen und mir das Innenleben anschauen. Gibt es da eine Schwachstelle, auf die man achten sollte? Batterien habe ich mehrmals gewechselt.
Danke nochmal für die Hilfe
Ähnliche Themen
Der Schlüssel ist verklebt, mit Vorsicht aber zu öffnen.
Es könnten der Microschalter oder dessen Lötstellen defekt sein. Da sollte sich aber Ersatz finden, notfalls kann man einen gebrauchten Schlüssel bei Ebay kaufen ...
Solange der Sender ab und an funktioniert, ist er reparabel.
Moin,
ich würde hier gernw nal einhaken. Hab zwar schon ein Thema aufgemacht, aber es schwint, als wäre hier ein Ansatz für mich.
Folgende Problematik:
Das Schlüsselgehäuse meines w168 war kaputt. Dann win. wues bestellt und die Platine rausgeholt. Trotz seh vorsichtiger herangehensweise, scheint irgendwas an der Platine einen Schaden genommen haben. Die Konrollleuchte tuts nicht. Kann drücken so lange ich will, nix passiert. Batterien sind neu. Ha. zur Sicherheit nochmal gemessen, alles okay.
Der Kauf elnes neuen Schlüssel kommt nicht in Frage. Die machen 300 Euro dafür auf.
Wie ich hier lese, scheint das Nachrüsten oder eher Umrüsten problematisch zu sein. Aber was könnte ich noch tun? Gebrauchtes Schloss mit Schlüssel und Steuergerät und Transponder umbauen? Brauche ich auch das Motorsteuergerät dazu?
Könnte man auf der Platine. ich was retten? Blöd ist, das man das Fahrzeug mit den Schlüssel nicht komplett verriegeln kann. Meine Frau muss jede Tür händisch bedienen.
Freue mich übet jede Hilfe.
Lg
olaf